Das platte Verhalten geht weiter... / Hallo Newbies!?! #2

in #deutsch6 years ago (edited)

Schreibtisch Titel.JPG

Moin, Moin!

Vor einigen Tagen habe ich in dem Artikel "Mein plattes Verhalten, äh... persönliches Plattformverhalten" meinen ureigenen Habitus auf dieser Plattform nach sechs Wochen Steemit-Zugehörigkeit beschrieben. Der Artikel wurde länger und länger, zuletzt brach ich ab, um die Leser nicht zu vergraulen und nannte ein paar Stichpunkte, über die ich mich noch weiter hätte auslassen können. Einige User haben mich u.a. über sehr freundliche Rückmeldungen gebeten, diese auch auszufüllen und so soll es nun sein. Dabei hoffe ich inständigst, dass ich die Erwartungshaltung meiner Leserschaft nicht enttäusche und dieser Artikel nicht wie bei einigen Kinofilmen der billige Abklatsch des ursprünglichen "Blockbusters" wird.
Ich möchte zuvor aber wirklich betont wissen, dass es sich im Folgenden um mein momentanes persönliches Verhalten handelt, so wie es sich für mich gerade gut anfühlt. Begebenheiten und Lernprozesse können/werden dies teilweise auch noch ändern. Es soll und darf keine Anleitung sein, es gibt kein "Richtig" oder "Falsch" und meine Plankton-Wenigkeit ist hier definitiv nicht das Maß aller Dinge.

Rechtschreibung und andere Stilblüten

Ich behaupte, orthographisch recht sicher durch die schriftliche Welt zu laufen und erwarte dies ganz bestimmt nicht von jedem. Ich halte es für ungerecht, dass die Rechtschreibnote in der Schule so eine starke Auswirkung auf die Bewertung eines Aufsatzes oder einer Referatsausarbeitung hat, wenn es letztlich um Inhalte geht, ebenso wie die Tatsache, dass Legastheniker nur bis zu einem bestimmten Alter einen "Freibrief" erhalten.

Es soll auch keinen wirklich interessieren, dass mir, die ich Wortbilder recht gut abgespeichert habe, so manch Wortvergewaltigung in den Augen weh tut. Rechtschreibfehler, Zeichenverdreher und Flüchtigkeitspatzer passieren jedem von uns, ich möchte aber behaupten, dass diejenigen, die einen Artikel verfassen können, auch dazu in der Lage sind, ihren Artikel gegenzulesen und einige Teufelchen auszumerzen. Das macht meine Wenigkeit mehrfach, wie man an den häufigen Editierungen erkennen kann, auch nach Veröffentlichung eines Textes.
Albert Einstein soll übrigens ein Legastheniker gewesen sein, aus dem ist ja auch etwas geworden. Ich denke aber, auch er hat einen Korrekturleser eingesetzt, bevor er seine wissenschaftlichen Ausarbeitungen unter die Menschheit brachte.

Der gute Albert verfügte noch nicht über eine Auto-Korrektur am Computer, auf die er sich vermutlich auch nicht verlassen hätte. Der Mensch weiß immer noch mehr als die Maschine, er kann ihr sagen, dass man tatsächlich den Konjunktiv benutzt, tatsächlich ein Umlaut des Wortes Vokal bilden soll. Und wenn der "Koch" zum "Bock" wird, wie mein Rechner es mir gern vorschlägt, wird es aberwitzig, sofern der Verfasser seine Niederschrift nicht noch einmal durchliest.

Ihr habt vermutlich schon bemerkt, dass ich ein Freund des Genitivs bin und meinen Kumpel mit aller Kraft vor dem Aussterben bewahren möchte. Falls jemand diesem Gebilde lateinischen Ursprungs aber noch nicht begegnet ist, sollte er dem Rettungsfond nicht beitreten, es käme dem schmerzlichen Folgen eines Hauptsatzes auf die Konjunktion "weil" gleich.

Einstein.jpg

Posten um des Postens Willen

Wenn es jetzt noch nicht zu spät ist, stelle ich den Oberlehrermodus nun ab. Ich freue mich über viele informative und interessante Beiträge hier auf Steemit. Sehr freue ich mich, wenn diese von Personen sind, denen ich folge, heißt es doch, dass mich mein erster Eindruck nicht getäuscht hat. Häufig wundere ich mich aber auch: Entnahm ich einem vorherigen Artikel sehr viel Mühe, Recherche, Witz o.ä., kommen gelegentlich täglich ein bis mehrere Posts minderen Inhalts nach. Gut, manch Bestseller-Autor muss auch damit leben, nicht dauerhaft denselben Erfolg zu erlangen, er wird sich aber bei jedem Folgeroman bemühen, guten Inhalt herauszugeben. Die Intention "Ich schreibe jetzt irgendwas, um nicht in Vergessenheit zu geraten" könnte nach hinten losgehen: Seine Bücher werden irgendwann nicht mehr gekauft, das Desinteresse der Leserschaft ist eingeleitet. Leider ist es mir hier schon so ergangen. Wenn ich zum dritten Mal am Tag "Hm, heute noch kein Steemchen verdient?" denke, überspringe ich die folgenden Veröffentlichungen.
Journalisten und andere geschulte Schreiber können mehrere anspruchsvolle Artikel am Tag gestalten. Mir gelingt das nicht und ich hoffe, ich trete niemandem zu Nahe, wenn ich behaupte, dem Gros der Hobby-Blogger auf dieser Plattform geht es ebenso, selbst bei 24 Stunden Online-Zeit. Sobald ich mir einen Ghost-Writer leisten kann, brauche ich nicht mehr zu schreiben, dann werden mir die Kurationsauszahlungen nach meinen Upvotes genügen.

Schriftsteller.jpg

Eigenlob stinkt, Selbstliebe duftet

Über "Follow you, follow me!" habe ich mich schon ausgelassen. Das ist für mich ein eher erbärmlicher Versuch, Aufmerksamkeit zu erlangen, sollte dies doch durch mitreißende Artikel oder Kommentare geschehen.
Wieder diese "Kommentare". Es ist aber tatsächlich so, dass ich einen Blog aufrufe, wenn mich der Esprit oder Stil eines Kommentators anspricht, sei es unter meinen oder fremden Artikeln. Da bedarf es keiner plumpen Zaunpfähle. Zu Letzteren zähle ich übrigens mir ständig über den Weg laufende "Ich habe einen ähnlichen Artikel geschrieben - Link", "Schau doch mal hier - Link" oder das Anpinnen des eigenen Artikels 60 Sekunden nach Erscheinen im Promotion-Chat.

Wenn ich voll Selbstvertrauen zufrieden mit meinem Artikel bin, darf ich auch stolz darauf sein. Ich bitte bei Veröffentlichung sogar darum. Dazu gehört natürlich ein Fünkchen Selbstliebe, zugegeben in diesem kurzen Zusammenhang ein ein wenig hochgestochener Begriff, was den psychologieinteressierten Leser nun vermutlich etwas enttäuscht dreinblicken lässt.
Ist es nicht viel erfreulicher als oben Beschriebenes, wenn sich eine Leserschaft langsam aufbaut, der ein oder andere Leser durch die "Mund-zu-Mund-Propaganda", hier "Resteem" eines Begeisterten auf dich und deine geistigen Ergüsse aufmerksam wird? Für diese Anerkennung sollte man schon etwas leisten und sich gut überlegen, ob das wilde Rühren der Eigenwerbetrommel als ausreichend gilt oder vielleicht das Gegenteil der eigentlichen Absicht bewirkt. Wohldem es selbstverständlich auf die Adressaten ankommt, muss ja nicht jeder so leicht von egozentrischem Verhalten genervt sein wie ich.

Zaunpfahl.jpg

Vote-Bots und andere Roboter

Es ist wahnsinnig schwierig, gerade als "Frischling" die Aufmerksamkeit wohlwollender Leser zu erlangen, der Gehalt eines wertvollen Beitrags ist leider nicht immer sofort seiner Überschrift zu entnehmen. Das Verfahren nach dem Motto "Geduld ist eine Tugend" kann sich als äußerst langwierig erweisen. Auf einer Plattform, wo für einen Artikel bezahlt wird, ist ein kleiner Trick zum Anlocken potentieller Leser und damit hoffentlich Unterstützer nützlich: Es hat schon jemand bezahlt.

Hierfür kann man sogenannte Vote-Bots einsetzen. Das Verstehen dieser automatisierten Bewertungsprogramme ist nicht ganz einfach, das Prinzip hingegen schon: Du überweist einen kleinen Betrag SBD an so einen Bot (z.B. @minnowbooster) und dieser upvotet dafür deinen Artikel für den ungefähren Gegenwert. Es gibt etliche Bots und viele Listen, in denen sie aufgeführt sind, zum Aufstöbern kann man einfach mal die Suchfunktion in Anspruch nehmen. @peppermint24 hat hier ein Bot-Experiment gestartet und die Ergebnisse auch irgendwo anders gepostet, ich bin gerade zu faul zum Suchen.

Bevor du einen Bot einsetzt, solltest du unbedingt seine sogenannte "Whitepage" durchlesen, um Patzer zu vermeiden. So nimmt z.B. @buildawhale nur noch Zuwendungen ab 2 SBD an und erstattet einen (versehnentlich) gezahlten Minderbetrag nicht. Das kann sich für Planktonis als teures Lehrgeld erweisen.
Weiter bedenke bitte, dass du aufgrund des Kuratorenhonorars eine gewisse Zeit verstreichen lässt, bevor du einen Bot zum Werten beauftragst. Warum? Frage bitte hier @pawos!

Ich habe es ausprobiert und rate deshalb von bezahlten Resteem-Bots ab. Diese versprechen eine hohe Anzahl Follower, die alle selbstverständlich genau deinen Artikel lesen wollen. Alle Koreaner, alle Nutzer anderer Schriftzeichen, alle Fremdsprachler, alle seit Ewigkeiten ungenutzten Accounts und der ein oder andere deutschsprachige Dauer-Meme-Poster auch. Alles klar? Einige dieser Resteem-Attraktionen verlangen sogar, dass du ihnen vor dem Teilen für einen bestimmten Zeitraum folgst. Hey, hey, dann hast du Schwerstarbeit zu leisten, um deinem Feed noch folgen zu können.

Die Vote-Bots sind übrigens ursprünglich einzig und allein zu Promotionszwecken entwickelt worden, was ich einem Artikel von Witness @themarkymark entnommen habe, für dessen Suche ich nun wieder zu faul bin. Sie sind nicht entwickelt worden, um sich an den durchaus als versteckte Selfvotes zu bezeichnenden Tantiemen zu bereichern! Da dies natürlich möglich ist, kann nun jeder den kognitiven Transfer leisten, weshalb (unter anderem) wohl nun die "teuersten" Posts nicht die besten sein müssen...

Roboter.png

Keine neue Überschrift

Werter Leser, bitte verzeihe mir meine neu entdeckte Tendenz zum Serienautoren! Ich mag nun trotz vielfältiger Anlässe nicht mehr schreiben, möchte meinen Feierabend genießen. Außerdem überkommt mich die Furcht, nach vier Tagen in Vergessenheit zu geraten, deshalb: POST! 😉

Bis bald, liebe Grüße,

Chriddi

Bilder: Antranias, Angela_Yuriko_Smith, janeb13, bamenny auf Pixabay.com

Sort:  

Na?! Editierst du deinen Blog durch?

Nö, eigentlich nicht.
Ich habe mich nur daran erinnert, dass ich "zur Rechtschreibproblematik" ganz allgemein eben bereits ganz am Anfang unserer Karriere geschrieben habe. Gesucht, gefunden, Patzer aufgefallen... ;-)
Und weißt du was? Diesen Beitrag (und die anderen beiden (oder drei?)) würde ich auch dreieinhalb Jahre später genau so veröffentlichen. Nur mit dem Unterschied, dass ich mir mittlerweile natürlich viele Fragen sehr ernüchtert selbst beantworten kann...

Loading...

@chriddi herrlich geschrieben, gefällt mir echt gut. Ja, der liebe Genitiv, habe aber mal gehört dass es in einigen Dialekten gar nicht so unüblich ist diesen falsch oder kaum zu verwenden. Meine Geschwister zum Beispiel sprechen brandenburgisch/berlinerischen Dialekt und sie schreiben viele Wörter so wie sie sie aussprechen. Die gute Bildung, wo ist sie nur geblieben, sie rinnt den Bach hinunter.

Ja, glaube auch einige Nutzer wären gut bedient mal eine Pause einzulegen, dann klappt es vielleicht mal wieder mit dem Inhalt. Habe zur Zeit auch kaum Motivation & auch keine Lust etwas zu schreiben und will nicht alle jeden Tag mit einem Foto nerven, dann lasse ich es halt und kommentiere nur oder vote nur damit andere ihre Freude haben (geben & nehmen).

Und follow bei follow, da erkennt man schnell einige Personen mit scheinbar großem Geltungsbedürfnis, die die mehr "Nutzern" folgen als sie zurück bekommen, spricht eh für sich und sind nicht selten Persönlichkeiten die kaum Inhalte zu bieten haben. Besonders massiv im englischsprachigen Bereich vertreten.

Ist halt wie in einer Kneipe, nur weil sie voll ist muss man sich nicht in bester Gesellschaft befinden. Ich mag vor allem Menschen die ehrlich sind, Kritik vertragen & reflektieren können; mit Wortwitz, Sarkasmus, Charme & Empathie brillieren und zum Glück gibt es einige davon hier. Emotionale Intelligenz ist mir grundsätzlich auch sehr wichtig und auch diese Menschen findet man hier und obwohl ich ein eher zurückhaltender Mensch bin finde ich so einige hier einfach nur zum knuddeln.

Manche sind wohl halt nur hier weil sie vermutlich denken hier gibt es die fette Kohle umsonst, diese sind aber schnell erkannt aufgrund mangelnder Tiefe, Qualität oder Können. Obwohl ich jetzt auch nicht von jedem Nutzer erwarte eine journalistische Qualität an den Tag zu legen, aber ein wenig Anspruch an sich selbst sollte wohl drin sein. Ist halt wie im richtigen Leben, werde ich dreimal am Tag rabiat am Ärmel gezupft und gefragt ob ich einen Euro habe dann habe ich keinen Bock auf so etwas und gehe weiter. Gehe ich aber zum Beispiel durch einen U-Bahn Tunnel und höre von einem Musiker Klänge einer Violine oder einer Harfe muss ich stehen bleiben & lauschen und haue auch mal einen 10er in den Spendentopf (ist jetzt nur bildlich gemeint).

Jetzt schweife ich mal kurz ab, weil ich die Musik gerade höre. Vielleicht kennst Du das Projekt noch nicht, glaube aber es könnte Dir gefallen. Bin vor längerer Zeit mal auf ein Musikprojekt gestossen - Playing For Change (http://playingforchange.com) - die Tontechniker reisen durch viele Länder und nehmen die Songs unterschiedlichster Menschen auf die alle den gleichen Song singen. Diese unterschiedlichen Varianten eines Songs werden dann zu einem Song zusammengeschnitten. Ein Song gefällt mir richtig gut und das Video ist auch super geworden, ich lass den mal hier und sage bis demnächst :) LG

Danke für "Playing for change". Geht mir nahe.

Vielen lieben Dank, @physalis, dein Lob bedeutet mir sehr viel!
Da reicht die große Pause nicht, um auf diesen ausführlichen Kommentar einzugehen ;-)

sie schreiben viele Wörter so wie sie sie aussprechen.

Hui, frag mal @youngatheart, der regt sich in seinem aktuellen Artikel gerade furchtbar auf. Übrigens sehr lesenswert.

mit Wortwitz, Sarkasmus, Charme & Empathie brillieren und zum Glück gibt es einige davon hier. Emotionale Intelligenz ist mir grundsätzlich auch sehr wichtig und auch diese Menschen findet man hier und obwohl ich ein eher zurückhaltender Mensch bin finde ich so einige hier einfach nur zum knuddeln.

Geknuddelt habe ich zwar noch niemanden, aber ich möchte einen großen Teil der Community auch wirklich nicht mehr missen. Mittlerweile hat die Steemlektüre fast meine Tageszeitung abgelöst ;-)

ein wenig Anspruch an sich selbst sollte wohl drin sein.

Jedem seinen Anspruch, nur sollte sich halt niemand wundern, dass der o.g. Zehner eben nicht im Hut liegt.

Vielleicht kennst Du das Projekt noch nicht, glaube aber es könnte Dir gefallen.

Nee, kannte ich noch nicht. Super Idee, "Stand by me" so vielfältig mit dem passenden Video aufzunehmen. Da ist ja "alles" dabei! Danke dir für die nette Abwechslung!

Bis bald,
LG, Chriddi

Hy @chriddi,
ich mag deinen Schreibstil total gerne. :)
Manchmal muss ich Absätze 2 mal lesen um herauszulesen ob es jetzt eher Spaß oder ernst gemeint ist. :)
Das macht es für mich sehr spannend.

Was die Rechtschreibung betrifft bin ich eher, naja sagen wir so schwach unterwegs. Das war ich leider schon immer so.
Deswegen bemühe ich mich auch bei jedem Post und Kommentar und gegenlesen ist dabei sehr hilfreich.
Auch wenn jemand einen Fehler bei mir entdeckt, der nicht auf Flüchtigkeit hinweist, freue ich mich das dieser mir aufgezeigt wird. Nur so habe ich die Chance es auch auszubessern. :D

Ich genieße die Vielfalt auf Steemit. :) Das beginnt bei den Fotos, geht über persönliche Geschichten bis hin in eine technische Welt.
Einfach genial. Das beste dabei ist man kann sich so schön selbst ausprobieren. (So wie ich es tue.)
Mit viel Glück, findet man sich dann auch. :)

Ich hoffe du hattest einen schönen Feierabend.

Hey Kissi,
danke für deine liebe Rückmeldung, die geht runter wie Öl :-)

um herauszulesen ob es jetzt eher Spaß oder ernst gemeint ist. :)

Das schöne an ironischen Stilelementen ist ja, dass hinter jedem Spaß ein wenig Ernst steckt ;-)

Deswegen bemühe ich mich auch bei jedem Post und Kommentar und gegenlesen ist dabei sehr hilfreich.

Und genau das kann man meiner Meinung nach von jedem erwarten. Zumal alle, die sich das Schreiben aufgrund starker Schwierigkeiten gar nicht zutrauen, nichts schreiben werden. Selbstbewusstsein ist toll, das Vertrauen in 100%-ige Fehlerfreiheit eher überheblich.

Ich genieße die Vielfalt auf Steemit. :) Das beginnt bei den Fotos, geht über persönliche Geschichten bis hin in eine technische Welt.

Dem kann ich nichts hinzufügen. Macht einfach Spaß!

LG, Chriddi

Voll lieb deine Rückmeldung. 🤗 Danke dir @Chriddi

@chriddi boxt sich schnell durch ... ich hab für die Erkenntnisse länger gebraucht.

Oh, Herr Linientreu, das werte ich jetzt mal als riesengroßes Kompliment! Ich würde mich niemals anschicken, mich mit Ihnen zu vergleichen ;-)

Wieder eine Freude von dir zu lesen. So viel Wahrheit! Gut, dass ich mir bei meiner Grammatik und Rechtschreibung so sicher bin, dass ich am Ende jedes Artikels darauf hinweise, dass es ein stilistisches Mittel ist, das ich verwende :-D Steem on!

Danke für die nette Rückmeldung, lieber @cuby.

Ja, ich habe neulich schon ganz neidisch geguckt. Eine sehr weise gewählte Fußnote verwendest du... ;-)
Wie teuer ist eigentlich das Copy-Right? Vielleicht gibt's dafür die erste pralle Wallet...
LG, Chriddi

Dieses in "Vergessenheit" geraten...Ja Ja...Diese Gedanken kenne ich. Jedoch poste ich tatsächlich nur Sachen die ich wirklich mag und die mir gerade so im Kopf herumschwirren. Wenn ich tatsächlich in Vergessenheit gerate, weil ich ein User bin, der eher selten, dafür aber längere Texte postet, ist das traurig aber nicht zu ändern. Ich mag deinen Beitrag. Ich werde dir mal folgen. Liebe Grüße.

Liebe Sandy,
das ist nicht traurig, das ist authentisch und gesund! Deine Leser werden es an den Inhalten bemerken und dir danken!
Danke für deine nette Rückmeldung.
LG, Chriddi

Hey Chriddi,
schöner Post, jetzt hast du dir deinen Feierabend verdient! ;)
Es freut mich, dass ich nicht die einzige bin, die nach 3 Tagen nicht posten anfängt nervös zu werden!
Und richtig unangenehm wurde das Gefühl, als ich gestern keine Bandbreite mehr hatte, um überhaupt irgendwas zu machen! ;D

Erwischt fühle ich mich bezüglich der deutschen Grammatik. Schaffe ich es tatsächlich mit knapp 50 Jahren noch nicht Kommas richtig zu setzen... Ich glaub das wird auch nix mehr in diesem Leben! ;D
Also bitte verzeih! :D
Hab einen schönen Abend!
Es grüßt Mo*

Vielen Dank für die nette Rückmeldung, liebe Mo.

Es freut mich, dass ich nicht die einzige bin, die nach 3 Tagen nicht posten anfängt nervös zu werden!

Naja, geht so. Die Passage mit der Furcht vor Vergessenheit sollte als leicht ironischer Hinweis auf den Bestsellerautor und die No-Content-Dauerposter verstanden werden.
Da gibt's für mich jetzt Abzug in der Stil-Note, war also auch mit Zwinkersmiley nicht offensichtlich 🙄

Erwischt fühle ich mich bezüglich der deutschen Grammatik. Schaffe ich es tatsächlich mit knapp 50 Jahren noch nicht Kommas richtig zu setzen...

Bewahre, ich habe doch nicht das Setzen von Kommata angesprochen, begebe mich doch nicht freiwillig in die Nesseln... Zumal du die kleinen Interpunktionen seit der Rechtschreibreform 1996, der ersten seit 1901, wenn ich mich richtig erinnere, setzen darfst, wie du magst. Vor dem erweiterten Infinitiv ist z.B. kein Komma mehr explizit nötig - alles bestens 😉

Hab einen schönen Abend!

Danke gleichfalls! Gehabt, und nun gehe ich besser schlafen... 😘

Du weißt doch, man liest auch immer was man lesen will...
Auf jeden Fall ist es so, dass ich nach 3 Tagen denke, ich sollte jetzt bald mal meinen Artikel fertig bekommen ;)

Nein, hast du natürlich nicht! :D
Diese Schwäche von mir ärgert mich einfach schon immer. Alleine das Wort "Rechtschreibung" reicht um mich daran zu erinnern! :D

Ich klapp auch gleich zu :*

Es ist mir jedes Mal eine Freude, Deine Texte zu lesen!
Du hast einen unglaublich ansprechenden Schreibstil.
Vielen Dank, dass du deinem Post von vor ein paar Tagen einen zweiten Teil gewidmet hast :)

Lieber Melvin, Dank für Lob, Interesse und Verweilen!
Da du zu meinen ersten Motivatoren des erwähnten #1 gehörtest, möchte ich dich nun ernsthaft fragen: Erwartest du sehnsüchtig #3? Kannst du nachts schlafen, obwohl ich noch nicht das Erscheinungsdatum von #4 herausgegeben habe? Wirst du mir bei #10 behilflich sein, mein Jubiläum zu organisieren? Stehst du auch bei #27, #34, #59 noch zu mir?
LG, Chriddi

Haha bitte gerne" :D
Ja, ich freue mich schon auf weitere Teile dieser "Serie", aber "sehnsüchtig" würde ich es nicht nennen, das wäre zuviel des Guten...
("sehnsüchtig" erwarte ich nur mein nächstes Gehalt haha)

Aber natürlich helfe ich dir, dein Jubiläum zu organisieren; schreib mir einfach eine Liste was du brauchst und ich schau, was sich machen lässt!

PS: selbstverständlich steh ich auch noch bei #1293 zu dir!

Juchuuu!!!

Bin erst seit Anfang des Monats auf steem und was mir von allen Eindrücken direkt ins Gesicht gesprungen ist, sind die Vote-Bots. Was aber nicht verwunderlich ist. Da unter manchen Post, nur Kommentare von solchen Bots sind.

Zum Thema Rechtschreibung. Na ja, etwas das mir die meiste Arbeit für einen Post beschert. Leider habe ich es nicht drauf :) Also kann ich nur versuchen den Schmerz meiner Leser zu verringern.

Tolle zusammen Fassung von dir.

Hi @irgendwo,
vielen Dank für deine Rückmeldung!
Es gibt auch Bots, die keinen Kommentar hinterlassen...
Weiter sind bei einigen Artikeln noch ganz andere Gaunereien im Spiel, wenn diese trotz geistlosen Inhalts steemmäßig unendlich in die Höhe schießen. Dazu irgendwann mal mehr ;-)
LG, Chriddi

Ok, werde es lesen.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64467.84
ETH 3492.64
USDT 1.00
SBD 2.54