Politik 095 - Wer hat versagt, wenn es in D tatsächlich so viele Nazis gibt wie behauptet?

in #deutsch6 years ago (edited)

31. August 2018

Gegenwärtig wird in Deutschland wieder andauernd über sogenannte Nazis geschrieben, die sich vorwiegend in einer sächsischen Stadt offen auf der Strasse herumtreiben sollen. Und es wird davor gewarnt und die Angst geschürt, dass diese Nazis womöglich eine Art Faustrecht in ihrem Sinne etablieren könnten. Darum soll es in diesem Artikel aber nur am Rande gehen, da ich den Vorkommnissen in Chemnitz bereits viel Aufmerksamkeit geschenkt habe [1-3].

Ein ganz wichtiges Fazit aus diesen Ereignissen ist einmal mehr, dass Vertrauen in die meisten etablierten Medien und Politiker eine schlechte Investition ist, da diese aus meiner Sicht entweder gar nichts begriffen haben oder in Deutschland unbedingt einen grösseren Konflikt voranbringen wollen. Anders lässt es sich nämlich kaum erklären, dass kaum je auf die Ursachen von Phänomenen und möglicherweise unerwünschten Entwicklungen eingegangen wird, aber bei jeder neuen Auswirkung ein grosser Lärm veranstaltet und so getan wird, als könne man an dem Geschehenen noch etwas ändern. Dies ist aber unmöglich und schon seit Jahrtausenden so bekannt. Somit lässt sich aus dieser Berichterstattung gar nichts lernen und sie gehört auf stumm geschaltet oder gelesen, überdacht und abgelehnt.

2018-08 - Chemnitz Neues Rathaus.jpg
Das Neue Rathaus Chemnitz ist der Amtssitz des Bürgermeisters und der Hauptsitz der Stadtverwaltung Chemnitz [10]. Erbaut wurde das Neue Rathaus von 1907 bis 1911 nach Plänen des Stadtbaurates Richard Möbius.

Wenn man sich mit der Instrumentalisierung von Geschehnissen begnügt und stets irgendwelche anderen die Verantwortung tragen sollen, die Bildungsfernen, die Wutbürger, die Rechten oder die Nazis, dann wirkt das für Aussenstehende wie mich sehr seltsam. Denn erst einmal müsste man verstehen, warum es diese Anderen überhaupt gibt. Meist hat das mehr mit den eigenen Taten zu tun als einem lieb sein kann.

Ganz besonders fragwürdig ist das bei den Nazis [4]. Der Begriff Nazi ist die Kurzform von Nationalsozialist, wobei der Begriff bereits am Anfang des 20. Jahrhunderts für die Mitglieder des Nationalsozialen Vereins (NSV) [5] verwendet wurde, einer Partei im Deutschen Kaiserreich, die von 1896 bis 1903 existierte. Für die Anhänger der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), die von 1933 bis 1945 im Deutschen Reich herrschte, wurde der Begriff wohl von Kurt Tucholsky (1890-1935) [6] erstmals 1923 erwähnt. Warum sich der Begriff Nazi gegenüber dem naheliegenderen Naso durchsetzen konnte, ist mir nicht bekannt, möglicherweise, weil Nazi einfach schärfer und aggressiver klingt.

Wie wohl allgemein bekannt ist, hat die Nationalsozialistische Diktatur über das Deutsche Reich zu einem ganz kurzen Aufschwung geführt. Dieser war aber keineswegs nachhaltig, insbesondere auch aufgrund des plan- und kommandowirtschaftlichen Systems. Und als sich das bemerkbar machte, war den machthabenden Nationalsozialisten gänzlich klar, wer an diesen Entwicklungen wie auch an der Wirtschaftskrise zuvor Schuld sein musste. Zunächst ganz sicher nicht sie selbst, womit schon ganz klar erwiesen ist, dass es sich bei den Nationalsozialisten nicht um anständige Menschen handeln konnte. Anständige Menschen suchen den Fehler nämlich zuerst bei sich selbst und erst dann bei anderen, wenn sie sich selbst als Fehlerquelle ausschliessen können. Im gymnasialen Geschichtsunterricht in der Schweiz wurde mir dazu ein ganz einfaches Bild vermittelt, das sogenannte Nazi-Dreieck. Dieses besteht aus den drei Eigenschaften Nazi, anständig und intelligent, wobei ein Mensch nur zwei der drei Eigenschaften gleichzeitig auf sich vereinen konnte.

2018-08 - Nazi Dreieck 2.jpg
Das Nazi-Dreieck aus drei Eigenschaften Nazi, anständig und intelligent, von denen ein Mensch nur zwei gleichzeitig auf sich vereinen kann. Wer gleichzeitig anständig und intelligent ist, kann kein Nazi sein. Wer Nazi und anständig ist, ist nicht intelligent und wer Nazi und intelligent ist, muss gleichzeitig nicht anständig sein. Nicht anständig liest sich angesichts der geschehenen Verbrechen wohl etwas harmlos, aber auch Schwerstverbrecher gehören in diese Kategorie.

Mit den aus Sicht der Nazis bekannten Schuldigen, Juden, politischen Gegnern und weiteren gingen die nationalsozialistischen Machthaber äusserst brutal um. Sie verfolgten, inhaftierten und töteten sie ohne grössere Skrupel. Die Anzahl Mitarbeiter der dafür zuständigen Geheimen Staatspolizei (GeStaPo) [7] wuchs über die Existenz des Dritten Reiches beständig.

JahrAnzahl Mitarbeiter der GeStaPo [7]
1933< 50
1935ca. 4'200
1937ca. 7'000
194114'835 (4'000 im Ausland)
194531'000

Die nationalsozialistische Diktatur, die nicht nur im Ausland, sondern auch in Deutschland selbst einen riesigen, unentschuldbaren Schaden angerichtet hat, hielt es über den Wahnsinn im Inneren hinaus auch für nötig, durch Kriege zu expandieren. Der geballten, alliierten Macht aus dem Vereinigten Königreich Grossbritannien, den Vereinigten Staaten von Amerika, der Sowjetunion und den weiteren Verbündeten konnte man sich aber nicht erwehren und es kam zum schlimmsten Zusammenbruch Deutschlands. Und gerade deswegen, wegen der vernichtenden Niederlage, kann man aus meiner Sicht als Deutscher mit einem Hauch vorhandener Vernunft und der Fähigkeit die Realität zu erkennen kein bisschen Sympathie für die Diktatur von 1933 bis 1945 hegen.

Deswegen hat man in Deutschland nach dem Krieg auch auf Druck der alliierten Besatzungsmächte erkannt, dass es ein Regime im Stile der nationalsozialistischen Diktatur auf deutschem Boden nie mehr geben darf. Dazu wurden umfassende Massnahmen ergriffen, die Geschichte bis ins Detail äusserst selbstkritisch aufgearbeitet und gerade im Geschichtsunterricht, den jedes deutsche Kind geniesst, wird die Zeit des Nationalsozialismus ausführlichst behandelt. So dass eigentlich jeder erkennen müsste, dass die nationalsozialistische Ideologie eine untaugliche ist, mindestens wenn man davon überzeugt ist, dass der Schulbesuch sinnvoll und tatsächlich Bildungsinhalte zu vermitteln imstande ist.

Stattdessen scheint sich der Nazi-Begriff zu einem vulgären Beschimpfungsbegriff entwickelt zu haben, den man vonseiten etablierter Politik und Medien jedem entgegenschleudert, der Ansichten vertritt, die diesen selbsternannten Eliten nicht gefallen. Unabhängig davon, ob diese Ansichten wohlüberlegt sind oder nicht, ob sie einfältig-reaktionär oder raffiniert und sogar freiheitlich-eigenverantwortlich sind, wenn sie nicht gefallen gibt es dafür das Nazi-Etikett. Ist das nicht etwas zu einfältig und intellektuell auf einem etwas zu profanen Niveau für sogenannte Eliten? Damit bewegt man sich mindestens aus meiner Sicht international auf einer absolut nicht konkurrenzfähigen Ebene. Und es gibt eigentlich keinen triftigen Grund, den Diskurs in diese Niederungen zu verschieben, es sei denn, man hat keine positive Vision mehr für das Land und will mehr Konflikte entstehen lassen. Bei der Jugendplattform des Spiegels, Bento, ist unter dem ursprünglichen Titel Chemnitz: Fünf Ideen, wie jeder gegen Nazis laut werden kann [8] ein Artikel erschienen. Es geht also darum, laut und gegen Nazis zu sein, nicht darum, einfach vernünftig, überlegt, friedlich und produktiv zu sein und deswegen weit weg von totalitären Fantasien und Fanatismus. Im Artikel wird eine Initiative namens kein Bock auf Nazis erwähnt, die in ihrem Logo gross und unverkennbar die sozialistisch-revolutionäre Faust präsentiert. Eine vorzügliche Alternative, nicht? Woher der Ausdruck "Bock haben" im Sinne von auf etwas Lust haben kommt, ist mir nicht bekannt [9], er entstand wohl in den 1970er Jahren in der Jugendsprache.

Man wirkt auf diese Weise nur noch wenig besser als Länder wie Venezuela und Simbabwe, die ihren Sozialismus in keiner Weise als Ursache für ihren Niedergang erkennen wollen, sondern stets sinistre Pläne von Saboteuren und Zersetzern im Dienste fremder Geheimdienste als Ursachen propagieren. Diese mag es sogar geben und sie können auch neue Bewegungen anschieben, aber sie sind niemals stärker als eine schlechte Rechts- und Gesetzeslage. Die Verbreitung von Verschwörungstheorien statt demütiger Selbsterkenntnis oder die pauschale Beschuldigung von anderen anstelle der Wahrnehmung der vorhandenen eigenen Verantwortung sind Konzepte für den eigenen Niedergang, nicht für den Aufstieg. Ich halte es für reichlich billig, wenn man seine Existenz nicht mit einer positiven Vision und einem positiven Plan begründen kann, sondern lediglich mit der Existenz eines möglicherweise konstruierten oder echten Feindes.

Wenn es heute in Deutschland ein echtes Problem mit Leuten gibt, die tatsächlich eine nationalsozialistische Diktatur errichten wollen, ist das somit in erster Linie ein Zertifikat des Versagens für die Vermittlungsfähigkeit des Bildungssystems, der Politik und Medien. Da muss ein Umdenken stattfinden und viel mehr auf die Untauglichkeit eines solchen Systems hingewiesen werden und auf die giftige Rolle, die ein zu mächtiger und sich selbst verherrlichender Staatsapparat zu spielen imstande ist. Es wäre möglich, sich von diesem alten Unsinn zu emanzipieren und sich der vernünftigen Gestaltung einer positiven Zukunft zu widmen. Dazu gehörte es absolut, die Bürger weitgehend in die Eigenverantwortung und Freiheit zu entlassen. Aber anstelle dies zu tun, sich von diesem Nazi-Quatsch ein für alle Mal zu lösen und diesen umfassendst nachgewiesenen Unsinn endlich zu begraben, übt man sich weiterhin in einer kräfteraubenden und völlig sinnfreien Nazi vs. Anti-Nazi Dialektik, die ich für eine Beleidigung jeglicher menschlicher Intelligenz halte. Rechts und Links beinhalten aktuell den dialektischen Gegensatz zwischen nationalem und internationalem Sozialismus, beides aus meiner Sicht erwiesen unvernünftige Positionen.

Die Vernunft hat dort eigentlich kaum einen Platz, sondern sie findet sich in Positionen, die auf dieser eindimensionalen Skala gar nicht abzubilden sind. Die Vernunft befindet sich aus freiheitlicher, wirtschaftsliberaler und eigenverantwortlicher Sicht im Nicht-Sozialismus, im Nicht-Nazitum, im Nicht-Faschismus, im Nicht-Rassismus und Nicht-Antisemitismus. In strikt dualen Weltbildern, die nur pro- und anti- kennen, findet das aber nicht einmal statt. Ist das nicht beschämend? Beschämend ist das für eine sich als kulturell hochstehend bezeichnende Nation und damit eingeschlossen den ganzen deutschen Sprachraum. Ich habe mich selbst schon da und dort darum bemüht, mich mit Deutschen über die Zeit von 1933 bis 1945 zu unterhalten. Den meisten war das spürbar unangenehm, weil sie wohl das Gefühl hatten, möglicherweise etwas Falsches zu sagen. Die Aussage, dass sie mit diesem totalitären Wahnsinn und Fanatismus einfach nichts zu tun haben wollen und erkannt haben, was dazu führt, habe ich leider nur selten zu hören bekommen.

Sich heute selbst zu einem Nazi zu erklären und einen weiteren Versuch dieser Art von Sonderweg in Europa zu gehen zu versuchen, lässt sich nicht vernünftig erklären, da sich im Ausland mit Sicherheit grosser Unmut breitmachen würde. Das gleiche Ergebnis würde aber auch herauskommen, wenn Deutschland unter anderen Vorzeichen und mit anderen Absichten versuchen würde, weltpolitisch grössere Macht zu erlangen. Diese Politik machen aus Europa heraus traditionell die Franzosen und Briten und sie lassen sich höchstens sehr ungern herausfordern und das sollte anerkannt werden. Dort ist nicht Deutschlands Platz.


Diesen Text kann man sich auch vorgelesen als Video ansehen, auf der Plattform BitTube [11]. Dorthin gelangt man durch einen Klick auf das unten angefügte Bild oder auf den unter [11] zu sehenden Link.

2018-08 - Nazis in D Video.png



[1] Politik 092 - Kommentar zu den Ereignissen in Chemnitz. @saamychristen, 28. August 2018 https://steemit.com/deutsch/@saamychristen/politik-092-kommentar-zu-den-ereignissen-in-chemnitz
[2] Politik 093 - Einschätzungen von Prof. Werner Patzelt zu den Ereignissen in Chemnitz. @saamychristen, 28. August 2018 https://steemit.com/deutsch/@saamychristen/politik-093-einschaetzungen-von-prof-werner-patzelt-zu-den-ereignissen-in-chemnitz
[3] Politik 094 - Pippi-Langstrumpf-Kollektivismus - Ein Beispiel. @saamychristen, 29. August 2018 https://steemit.com/deutsch/@saamychristen/politik-094-pippi-langstrumpf-kollektivismus-ein-beispiel
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Nazi
http://www.sprachauskunft-vechta.de/woerter/nazi.htm
[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Nationalsozialer_Verein
[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Tucholsky
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Gestapo
[8] Gerechtigkeit - Nach Chemnitz: Fünf Ideen, was jeder gegen Nazis tun kann. bento.de, 29. August 2018, von Leonie Hallet https://www.bento.de/politik/chemnitz-fuenf-ideen-wie-jeder-gegen-nazis-laut-werden-kann-a-23cbc059-200d-44e7-afd5-5f13396bb517
[9] https://www.redensarten-index.de/suche.php?suchbegriff=~~Bock%20haben&suchspalte%5B%5D=rart_ou
[10] Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert. Urheber ist der Benutzer Rolf 41. Gefunden wurde die Datei unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Chemnitz
[11] BitTube 002 - Politik 095. saamychristen BitTube Kanal, 02. September 2018 https://bit.tube/play?hash=QmZJHkuQ42K4qpG6kD4pq78FzRe3MwEkA5r3Zg4mboriBC&channel=59664


Bisherige Posts in der Rubrik «Politik».
Übersicht über alle Rubriken.

Sort:  

Guter Bericht. Als Nazi wird heutzutage, meiner Meinung nach, schon jemand bezeichnet der der aktuellen Politik kritisch gegenüber steht. Soll heißen, daß ich viel mehr Nazis kenne als „normale Bürger“. 95 % meiner Familie, Freunde und Bekannten sind nach obiger Definition Nazis. Selbst hier in Norwegen sind fast alle Nazis. Was hab ich mich früher aufgeregt als Nazi bezeichnet zu werden. Danach war es mir egal und heutzutage ist es schon ein Ritterschlag für mich. Sollte ich mir Sorgen machen ? Wer mich als Anhänger des 3. Reiches diffamieren will muß ab jetzt Naso sagen. 😀

Danke für den Kommentar!

Es erscheint mir schon reichlich sarkastisch bis zynisch, wenn man schon damit klarkommt, als Nazi zu gelten. Ich würde mich schon ziemlich stark daran stören wenn ich so bezeichnet würde, denn die Original-Nazis haben mehr als genug Untaten begangen, um berechtigt nicht mit diesen zusammen genannt werden zu wollen, auch aus ahnungslosem Mund.

Es ist mir einfach egal, Frei nach dem Motto: „was schert mich das Geschwätz von Andersdenkenden“.

Es ist wohl ein mit gewisser Logik immer wieder auftretendes Phänomen, dass eine geplante Stigmatisierung in ihr Gegenteil umschlägt. Eines der prominentesten Beispiele der Geschichte ist dabei das "made in germany", welches auf Wunsch britischer Unternehmer von der britischen Regierung 1887 als Kennzeichnung für vermeintlich minderwertige Waren eingeführt wurde. Schon nach kurzer Zeit erkannten die deutschen (ironischerweise viele Chemnitzer) Unternehmer die Möglichkeit, diesen Nachteil in einen Vorteil zu verwandeln (https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/industrialisierung_in_deutschland/pwiewissensfrage376.html).

Danke für den Kommentar und den Link. Ich beschäftige mich bekanntlich sehr gerne mit allerhand Geschichte der letzten +/- 150 Jahre.

Ob die Stimmung und damit tatsächlich auch die Stigmatisierung in Gegenteil umschlägt, muss sich wohl noch entscheiden. Es wäre ein Zeichen, dass nicht jede Entwicklung beliebig von oben her zu planen und zu orchestrieren ist. Was einmal Fahrt aufgenommen hat, lässt sich in der Regel nicht mehr ohne grosse Bestechung oder grösseren Wandel wieder entfernen.

Ein ganz wichtiges Fazit aus diesen Ereignissen ist einmal mehr, dass Vertrauen in die meisten etablierten Medien und Politiker eine schlechte Investition ist, da diese aus meiner Sicht entweder gar nichts begriffen haben oder in Deutschland unbedingt einen grösseren Konflikt voranbringen wollen.

Mein Vertrauen in diese Systemschranzen ist bereits auf Null gesunken.
Sollen sie doch gerne noch häufger und lauter "Nazi, Nazi" rufen. Damit erreichen sie das Gegenteil dessen, was sie beabsichtigen. Damit bringen sie viele Menschen dazu, ihrer kognitive Dissonanz gewahr zu werden.

Danke für den Kommentar!

Sie können eigentlich geradesogut "haltet den Dieb" rufen, das wäre noch das letzte bisschen offensichtlicher. Aber so ist es eben "Nazi", ohne jede Ahnung was das bedeutet. Vielleicht merken dieses Mal tatsächlich genug Leute, in was sie da hineingezwungen werden sollen und sie erteilen den Systemzynikern eine nie für vorstellbar gehaltene Absage.

kurz : Systeme aus Lügen, gestützt von Denkverboten, gestützt von Manipulation der Wahrnehmung (perception), worüber David Icke ausführlich vorträgt. abwenden.

Interessant aufgedröselt. Mir stellt sich jedoch in Sachen Politik immer ein Nackenhaar auf. Gerade die Situation in welchen immer der Satz kommt, ich bin zwar kein Nazi ..... aber..... ! Nein, nix aber. Natürlich bin ich kein Nazi wenn ich pro Deutschland bin. Natürlich bin ich kein Nazi wenn ich mit der Situation unzufrieden bin. Dennoch lassen sich die Menschen von Nazis, gerade im Ostteil der Republik, instrumentalisieren. Es ist in keiner Weise gut was in Chemnitz passierte. Weder der brutale und grauenhafte Mord an dem dem jungen Herren, noch der Ablauf der Demo.

Viel verheerender finde ich jedoch, das der ermordete selbst zu Lebzeiten von rechtsradikalen Jugendlichen jede Menge Hass erfahren musste. Nun aber wird er „gerächt“ naja alles sehr fragwürdig.

Weiter ist ganz klar zu sehen , parolen wie z.B. „Ausländer raus“ - „Deutschland den Deutschen“ etc etc. Sowas hat für mich nix mit einer Demonstration zu tun, welche im Sinne unseres Volkes sein kann, schon gar nicht wenn Personen den Hitlergruß zeigen.

Wenn sich jemand friedlich gegen Merkels Politik stellt, dann ist das außer Frage sein gutes Recht. Aber friedlich und Ordentlich impliziert auch, ohne Naziparolen.

Genua so ist es auf der Gegenseite zu Handhaben. Es kann nicht sein , das sobald man gegen etwas ist, jeder meint man sei ein Nazi. Was jedoch wiederum der Untermischung solcher geschuldet ist.

Im Grunde muss sich der Bürger, welcher ein Problem hat, weder links noch rechts zu scheint, auf eine eige Seite schlagen. Solang der normale Bürger während der Demo auf Seiten der Rechten steht, muss dieser auch mit den Konsequenzen leben.

Ein weiterer Punkt ist , ich habe sehr viele Freunde mit verschiedenen kulturellen Hintergeünden, jedoch fast alle in Deutschland geboren, aufgewachsen und und und. Alle gute Jobs und gute Bildung. Es sind sehr sehr gute Freunde. Ich sehe das auch diese im Moment sehr leiden, sie erfahren Abneigung und Missachtung..... Warum? Weil sie anders sind. Weil sie zum Beispiel nen gutes bis sehr gutes Abi haben? Weil sie studiert haben? Weil sie zum Beispiel im Rundfunk arbeiten und mehr verdienen wie der gemeine Ottonormalverbraucher? Keine Ahnung!!!!! Aber eins sei gewiss, jeder von Ihnen hat mehr Eier und Courage im Leben bewiesen, als jene die ich bisher mit Kommentaren aus Chemnitz gesehen habe. Sei es privat auf YouTube- Facebook oder auch im Fernseh.

Ich hoffe, das sich diese ganze Nummer irgendwann in Luft auflöst

Danke für den Kommentar!

In meinem Artikel wollte ich eigentlich genau von Lagerdenken wegkommen, in welchem der offenbar vorhandene Konflikt gerade stattfindet. Es ist für mich schlimm anzuschauen, wie die Menschen gerade gegeneinander ausgespielt werden, so dass sie sich kaum um ihr persönliches Wohlergehen in einem gedeihlichen Umfeld kümmern können.

Von der Demonstration habe ich mir im Nachgang ein Video auszugsweise angeschaut, den Livestream von RT. Darauf habe ich kaum Menschen gesehen, die ich spontan ins Herz schliessen würde, auf beiden Seiten nicht. Erstaunlich fand ich, dass der stark alkoholisiert erscheinende Herr im blauen Pullover mit roter Urban Dist. Aufschrift, der besonders engagiert seinen rechten Arm hob, nicht wenigstens temporär von der Polizei aus dem Verkehr gezogen wurde. Gerade weil man nie wirklich wissen kann, wer sich schlussendlich alles an einer Kundgebung beteiligt und Agents provocateurs ein bekanntes Phänomen sind, bin ich auch nicht wirklich ein Fan von Demonstrationen.

Wenn ich meine Ansicht über eine Aussage oder einen Artikel verkünde, dann bin ich allein dafür verantwortlich. Laufe ich auf einer Demonstration mit, die ohne mein Zutun aus dem Ruder läuft, gelte ich automatisch als daran beteiligt.

Eine eigene Aussage würde ich persönlich auch nie mit der Einleitung "Ich bin ja kein Nazi, aber... das muss man doch noch sagen dürfen" oder ähnlich beginnen. Denn eigentlich sollte es zur Allgemeinbildung gehören, dass man weiss, warum man mit Nazi nichts zu tun haben will und was die vernünftigen Argumente dagegen sind.

Dass es zu Zuspitzungen kommt und noch kommen wird, unter denen nicht zuletzt anständige Ausländer oder Eingebürgerte leiden (werden), ist sehr bedauerlich und da will ich mich keineswegs als Konfliktbeförderer betätigen. Im Gegenteil will ich Probleme an den Wurzeln erkennen und bekämpfen.

Eines dieser Probleme ist, dass es Menschen in Politik und Medien gibt, die im Gegensatz zu den vielleicht 100, die ich erreiche, Millionen weitere Menschen erreichen können und lieber irgendwelche irreführende Propaganda, nicht einhaltbare Versprechen und niveaulose Verblödungsinhalte verbreiten statt echtes Wissen. Wenn diese sich im Nachgang wundern, dass ihre lausige Arbeit unerfreuliche Konsequenzen zeigt, ist umfassende Selbstkritik angesagt, nicht Schuldzuweisungen an andere.

Hi saamy, da hast Du es Dir diesmal aber ein bisschen leicht gemacht, vielleicht liegt´s aber auch an der Sicht und Sozialisierung als "Exterritorialer" ;-) Also diese Posse, dass sich die pösen Nazi´s das Reich vergrößern wollten, dafür muss man kein Revisionist sein, das hat schon Clark mit seinen "Schlafwandlern" widerlegt und auch genügend andere britische Historiker, nachdem mittlerweile die Archive geöffnet wurden.

Und vielleicht solltest Du mal besser aufdröseln, die Nazi´s waren Sozialisten, nur halt keine "internationalen Sozialisten" sondern national ausgerichtet, aber die Denkschule ist die gleiche ;-) !

Ausserdem sollte man den Kontext dabei im Auge halten, Deutschland war Opfer & Täter zugleich, aber die Geschichte erzählen Dir mit Sicherheit keine dummen Geschichtsbücher der Siegermächte, speziell der Amerikaner. Wie wäre es denn mal mit folgendem aus der Biographie Herbert Hoovers, dem Präsidenten vor Roosevelt, der auch ein Deutschen-Hasser war ? Hört sich da schon ein wenig anders an, oder ?

http://recentr.com/2018/08/21/eine-kurze-geschichte-des-deep-state-die-sowjetische-strategie-und-der-zweite-imperialistische-krieg/

Davon abgesehen ist diese "Möchte-Gern-Totschlag-Keule" Nazi heutzutage für viele eine Lachpille (zumindest für die, die ein bisschen mehr im Kopf haben). Ohne all die pöhsen Nazi´s gäbe es zigtausend Arbeitsplätze im Kampf gegen Rechts nämlich nicht, alles gut dotierte Pöstchen für Alltagsversager, die in der "normalen Industrie" vielleicht Pförtner oder Hausmeister spielen dürften ;-)

Man sollte in der Bewertung auch besser unterscheiden, wer ist System-Lakaie und muss diese "Nazi-Lied" mitsingen, weil sein täglich Brot davon abhängt und wer finanziert die ganze Kacke in Deutschland eigentlich (damit meine ich, wer hält den Laden produktiv am Laufen). Letztere sind dann die, die immer öfter auf die Straße gehen, weil sie die Schnauze voll haben, oder es lassen, weil der Magen noch gut gefüllt ist und all die Kriminalität oder auch nur Belästigungen in ihren Käffern sie noch nicht unmittelbar erreicht hat.

Aber wie schon gestern geschrieben, am Wochenende wurde auf der Kö, der Prachtmeile Düsseldorfs ein 23 jähriger an/abgestochen. Dies ist zwar für den trägen und satten Wessi noch kein Grund, das Shoppen und andere Hobbies seiner überflüssigen Existenz einzustellen, aber die Einschläge kommen halt näher, die Woche davor wurde eine Düsseldorferin von einem "liebeskranken Iraker" erstochen und verstarb.

Es wird in der Debatte immer so schon per Medien mit Schlagwörtern gespielt, um Aufmerksamkeit zu erheischen und von der wahren Scheisse des Lebens und der Politiker abzulenken... leider fallen darauf immer noch zuviele des Wahlvieh´s herein. ;-) Teile & Herrsche funktioniert bei einfach gestrickten immer und die sind die Mehrheit ;-)

P.S. sagt Dir der Begriff der "Weissbücher" etwas ? Wenn nicht, Du bist doch sonst immer so akribisch, lese doch da mal nach, die gibt es von allen Nationen, die am ersten und zweiten Weltkrieg teilgenommen haben, darin erfährst Du mehr über Geschichte, als in all dem Stuss, der Dir heute als "Geschichte" verkauft wird !

Es gibt so viele Widersprüche, aber Zitate aus der damaligen Zeit von damaligen Politikern oder Diplomaten sind dummerweise schlecht widerlegbar ;-)

https://fassadenkratzer.wordpress.com/2015/05/29/zwang-england-hitler-zum-angriff-gegen-polen/

Ist im Grunde auch alles nur nettes "Ablenkungstheater" für die breite Masse...

https://zeitgeist-online.de/exklusivonline/dossiers-und-analysen/1070-antikriegstag-der-naechste-oder-der-letzte-1-september.html

Danke für den Kommentar und die darin geteilten Links!

Ja, möglicherweise mache ich es mir hier etwas einfach, aber ich bin der Ansicht, dass das durchaus geht, obwohl es nur wenig getan wird. Als unabhängiger Nachwuchspublizist muss ich an meiner eigenen Positionierung arbeiten und das tue ich, indem ich verschiedenes ausprobiere und mich wenigstens halbwegs eigenständig präsentiere.

Über die Entstehung des Zweiten Weltkriegs kann man selbstverständlich viel schreiben und ich würde nicht anzweifeln, dass da Sachzwänge eigens hergestellt wurden. Aber mich da soweit zu bilden, dass ich wirklich Aussagen treffen kann, die Hand und Fuss haben und durchbegründet sind, wäre ein ziemlich grosser Aufwand für mich.

Alte Weissbücher habe ich tatsächlich noch keine gelesen, da es sich um Primärliteratur handelt, wäre es sicherlich interessant. Vor allem kann ich mir vorstellen, dass der Vergleich der Inhalte der Weissbücher mit den Interpretationen nach dem Krieg interessant sein könnte. Aber der Aufwand das zu tun wäre nicht unerheblich und bräuchte wohl wenigstens einige Monate der intensiven Beschäftigung.

Ich lese momentan selektiv aktuelle Berichte wie etwa den Sicherheitspolitischen Bericht des Bundesrates in der Schweiz oder die Polizeiliche Kriminalstatistik, was die meisten Leute wohl auch nie tun, weil Fussball und Castingshows """"interessanter"""" sein sollen. Die Nazikeule ist meines Erachtens durch die inflationäre Verwendung schon weitgehend abgeschwächt worden. Es gibt durchaus Leute, die sich davon keineswegs mehr beeindrucken lassen, aber es gibt wohl immer noch eine satte Mehrheit, die sich von einem wenig begründeten Nazi-Etikett beeindrucken lassen oder zumindest arg ins Grübeln kommen.

Wenn jemand begründet als Nationalsozialist bezeichnet wird, weil er tatsächlich von den Vorzügen eines nationalsozialistischen und totalitären Staates schwärmt, dann ist eine äusserst kritische Betrachtung mehr als gerechtfertigt. Aber auch das kann noch sachlich getan werden und bedarf keines unreflektierten Trommelns und keines Geschreis.

Eine bemerkenswerte Koinzidenz, der sich die Faschismusforschung m.E. bisher noch nicht ausreichend gewidmet hat, ist die Deckungsgleichheit der beiden letzten Buchstaben bei Nazi und dem braunen Kaltgetränk Spezi. Wem das einmal aufgefallen ist, wundert sich nicht mehr darüber, dass es so viele Nazis gibt.

Danke für den Kommentar!

Mein ganzer, langwieriger Artikel verblasst gegenüber einem vier Zeilen umfassenden Kommentar und ich sehe, dass ich wohl substantiell in die falsche Richtung gesucht und argumentiert habe... Ich könnte mal einen Artikel schreiben mit dem Titel "Das braunste Spezi-Braun - wie bekommt man es" oder so ähnlich.

Bravo! Ich versuche es kurz zu halten... Es wird alles von der Medien-Meinungsmachefabrik so hochgebauscht. Die meisten Menschen in unserer Region leben zum Glück friedlich nebeneinander.

Obwohl ich sagen muss, es gibt's, diese Bildungslose schlägermentalität auf beiden Seiten des Spektrums. Mein Sohn wurde einmal auf sehr feige Weise von mehreren Neonazis verprügelt, nur weil er dunkle Haare und eine markante Nase hatte. Das gleiche passierte mit Türken. Warum? Die Kenner nutzen die Dummheit der jungen formbaren aus, und auch wird ihnen durch unser schulsystem schon von vornherein eine gewisse Perspektivlosigkeit vermittelt. Kein Wunder dass es so viele frustrierte junge Menschen gibt. Die Medien und Regierung wissen sehr gut das zu ihrem Vorteil zu verwenden.

Leider habe ich keine guten Lösungsvorschläge, außer daß man damit anfangen kann erst einmal den Fernseher auszuschalten wenn man Kinder hat, und sich Zeit für sie nimmt und ihnen auch andere Menschen und Meinungen vorzustellen ohne dass sie sich dabei selbst verlieren, denn jeder Mensch egal wie, ist wertvoll. Selbstverantwortung anstatt sich auf den Staat zu verlassen lernen, und weitergeben.

Danke für den Kommentar!

In einer gewaltaffinen Schlägermentalität womöglich noch geschützt durch die Anonymität einer Gruppe sehr ich nichts als eine Gefahr für die zivilisierte Gesellschaft. Dass man jungen Menschen anstelle der Förderung ihrer Talente und Vermittlung von positven Perspektiven Angst und Schuldgefühle einflösst oder ihre guten Absichten auszubeuten versucht, finde ich auch völlig falsch.

Der Fernseher ist als Erziehungsmedium wohl nicht gut geeignet, es sei denn man ist wirklich gut im Bilde über alle möglichen Hintergründe und kann sich sein eigenes Bild der Realität durch das Fernsehen erweitern. Wobei man über die Hintergründe des öfteren auch nur spekulieren kann.

»Die Verkürzung ›Nazi‹ bezog sich 1903 auf die ›Nationalsozialen‹ unter Friedrich Naumann.
Aus deiner Quelle. http://www.sprachauskunft-vechta.de/woerter/nazi.htm
Friedrich Naumann findet sich auch unter dem Wiki Eintrag Nationaler Sozialismus.
Hat meines Wissens noch nie Jemand einen hochrangigen FdP Abgeordneten im 21. Jhd. drauf angesprochen ;-).

Wie so oft, ein vieldurchdachter Beitrag :). Danke für die Erwähnung NaSo :D.

Edit: Achja, Nationalisten ist in Deutschland für viele gleichbedeutend mit Nazis.
Dass dieselben Leute keinen blassen Schimmer vom Nationalismus in China oder Venezuela haben, dürfte dabei nicht verwundern.

Danke für den Kommentar!

Der Name Friedrich Naumann (1860-1919) ist mir schon aufgefallen, aber ich habe nicht weiter nachgeforscht. Um real existierenden Sozialismus, Faschismus und Nationalsozialismus zu erleben, ist er zu früh gestorben und ich neige dazu, Leute nicht schlecht zu machen, wenn sie eine Idee unterstützen, die noch nie umgesetzt wurde. In Naumanns Lebenszeit entwickelten und verfeinerten sich wohl die meisten noch heute bekannten politischen Positionen gerade.

Im Februar 2018 habe ich einen Artikel veröffentlicht, in dem ich ein Gespräch mit einem linken Intellektuellen verlinkt habe - Domenico Losurdo (1941-2018). Es geht darin um die Oktoberrevolution und generell um revolutionäre Kämpfe und Nationale Befreiungsbewegungen. Zu Deutsch die Bewegungen, denen die Linken das Vertreten der Nation zugunsten einer sozialistischen Revolution zugestehen.


Politik 055 - Aktuelle Deutsche Politik und meine kommenden Hintergrundberichte. @saamychristen, 07. Februar 2018 https://steemit.com/deutsch/@saamychristen/politik-055-aktuelle-deutsche-politik-und-meine-kommenden-hintergrundberichte?sort=author_reputation
Domenico Losurdo: Wiederkehr des Verdrängten - 100 Jahre Oktoberrevolution. weltnetzTV, 12. März 2017

Oh, Friedrich Naumann war definitiv kein NSDAP Nazi, ja nicht einmal annähernd ein Nationalsozialist. Er fand nur national und sozial wichtig.
Warum sein Name bedeutsam ist? Er ist Namensgeber für die FdP-nahe Stiftung. https://www.freiheit.org/

Hm, das was im Artikel zu Kasril zu lesen ist, ist schon harter Tobak.
Losurdo vermutlich ähnlich. Sein Geschwurbel oder potenziell Gewaltfantasien tu' ich mir aber jetzt nicht an^^.

Nach meinem Dafürhalten ist das der beste, klarste und scharfsinnigste Beitrag, den Du je geschrieben hast. Sensationell gut. Du entlarvst das aktuelle Verblödungsschema mit der richtigen Methode und nennst auch die bessere Vorgehensweise genau beim Namen.

Ich könnte jetzt sagen: Leider wird das nichts nützen, weil man an die Menschen nicht mehr herankommt - sie sind zur Zeit aufklärungs-immun. Wir haben eine historische Phase der Zunahme von Unbewußtheit und der Tendenz zu instinktiven, teilweise animalischen und plump-stumpfsinnigen Reaktionen, die alles in den Abgrund zieht. Nicht nur in Deutschland, sondern in vielen anderen westlichen Ländern (USA, Kanada, Mittel- und Südamerika, GB, Schweden, Frankreich usw.).

Wir sind an einem Punkt, der nicht mehr umkehrbar ist. Die Zeit der Aufklärung ist vorbei. Man kann sich nur noch selbst in Sicherheit bringen, wenn der galoppierende Wahnsinn weiter um sich greift.

Trotzdem: Es bringt eine erfrischende Brise von Freiheit und Erkenntnis hinein, so etwas finden und lesen zu können. Wo viel Dunkel herrscht, ist jedes Licht eine große Erleichterung und auch eine Genugtuung.

Herzlichen Dank für den Kommentar und das Lob!

Es war mir ein ziemlich spontanes Anliegen, einen solchen Artikel zu schreiben und wie ich sehe, ist er auch ziemlich gut angekommen beim Publikum. Wie sich der Wahnsinn gerade weiter entwickelt, bleibt abzuwarten. Es gibt sicher genügend gut bezahlte Anheizer des Wahnsinns, aber es gibt schon gefühlt mehr Leute, die nicht gerade ganz jeden Unsinn mitmachen wollen.

Nur, auf die Heranwachsenden wird mittlerweile völlig hemmungslos eingewirkt und ohne rot zu werden die grössten Lügen verbreitet. Das wirkt schon beängstigend. Deswegen habe ich dieser Systemidiotie nicht nur innerlich, sondern zunehmend auch äusserlich und öffentlich gekündigt. Wer keine positive Vision zu verbreiten imstande ist und stattdessen immer neuen, schädlichen und sinnfreien Unsinn predigt, hat keine Gefolgschaft verdient und kann sie auch nicht von allen erzwingen.

Man wird sehen.

Interessant ist, dass sich historisch sowohl linkspolitische als auch rechtspolitische Strömungen in Deutschland immer auf die Deutsche Nation bezogen:



(alphabetisch geordnet)


Ein Wissen, dass heutzutage wohl irgendwie verlorengegangen wurde.

Danke für den Kommentar!

Ja, das wurde in der Vergangenheit wohl getan. Man tut das, was gerade nützlich erscheint. Ob wirklich mehr dahintersteckt als der persönliche Nutzen, weiss ich nicht. Wer in seiner Heimat verwurzelt ist und diese liebt, braucht keine Politiker, die das instrumentalisieren und ihm irgendetwas darauf vorschwätzen.

Das Lied der Deutschen gefällt mir ausserordentlich gut, ich habe auch schon darüber geschrieben, als neulich von politischer Seite Textänderungen gefordert wurden. Und nicht zu vergessen, es gab vor 1,5 Jahren einen 'Eklat', weil bei einem Tennisspiel des Nationencups die erste Strophe des Liedes der Deutschen vorgetragen wurde. Die eine Tennisspielerin gab danach vor, davon ein regelrechtes Trauma davongetragen zu haben...


Ideologie 058 - Das Lied der Deutschen bedarf Änderungen. @saamychristen, 10. März 2018 https://steemit.com/deutsch/@saamychristen/ideologie-058-das-lied-der-deutschen-bedarf-aenderungen
Ideologie 018 - "Eklat" um das Lied der Deutschen. @saamychristen, 13. Februar 2017 https://steemit.com/deutsch/@saamychristen/ideologie-018-eklat-um-das-lied-der-deutschen

Ob wirklich mehr dahintersteckt als der persönliche Nutzen, weiss ich nicht. Wer in seiner Heimat verwurzelt ist und diese liebt, braucht keine Politiker, die das instrumentalisieren und ihm irgendetwas darauf vorschwätzen.


Was wirklich dahintersteckt, wird auf die Schnelle wohl nicht geklärt werden können. Aber zumindest gibt es einige Anhaltspunkte wie diesen hier:

Sachsens Generalstaatsanwaltschaft widerspricht Merkel
Ohne Belege behaupteten Kanzlerin und Regierungssprecher, es habe in Chemnitz „Hetzjagden“ gegeben. Auf Nachfragen schweigen beide

https://www.publicomag.com/2018/09/sachsens-generalstaatsanwaltschaft-widerspricht-merkel/

(Quelle: publicomag.com; Autor: Alexander Wendt; Datum: 1. September, 2018)


(Einigermassen) zensurresistenter Screenshot des Artikels:

Screenshot_2018-09-02 Sachsens Generalstaatsanwaltschaft widerspricht Merkel Publico.jpg

(click or tap to enlarge)


Es verbleiben einige Fragezeichen...

Danke für die Antwort und den Link!

Alexander Wendt ist eigentlich immer empfehlenswert. Und es ist schon dreist und krass, dass sich mehrere Mitglieder der Regierung - die noch vor wenigen Monaten und Jahren den Postfaktizismus und Falschmeldungen beklagten - erdreisten, ungeprüfte, linksextremistische Meldungen weiterzuverbreiten.

Es bedarf deren lückenloser Entlarvung und auch des Aufstellens sinnvoller Forderungen und Bedingungen, unter denen man noch bereit ist, diese Serienversager wiederzuwählen. Umfassende Steuersenkungen und die Durchsetzung der Ausreise aller sich in Deutschland illegal aufhaltenden Menschen wären ein sinnvolles Minimum für die nächste Handvoll Monate. Tiefer sollte man auf gar keinen Fall fordern.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 61423.30
ETH 3383.10
USDT 1.00
SBD 2.54