"Mir ist langweilig!" 😴 Tipps, wie du deine Online-Kommunikation verbessern

in #deutsch6 years ago

tipp5.jpg

Egal ob auf Steemit, FB, Instagram, Website oder Newsletter: Wie schaffe ich es, mich selbst und meine Kunden/Follower nicht mit ewig gleichen Inhalten zu langweilen?

Wer kennt das nicht, dieses Gähn-Gefühl, wenn man das selbe lustige Zitat zum 20x im Facebook Stream hat.

Die Teile davor, darfst du auf keinen Fall verpassen :)

Die 70-20-10 Regel

Natürlich sollte es unser Ziel sein, coole, grandiose, einzigartige Inhalte zu produzieren.

Allerdings muss man es auch realistisch sehen: Nicht jeder Blogpost, nicht jedes Instagram Bild kann ein Generationen überdauerndes Kunstwerk werden. Was also tun?

Du kannst versuchen deine Blogposts oder Inhalte in 3 Gruppen einzuteilen:

70%

Das sind Inhalte, die funktionieren, die meine Follower gewohnt sind.
✔ Hat man einen Account für ein bestimmtes Thema (z.B. Games), dann erwarten die Follower natürlich zu einem gewissen Grad auch darüber zu lesen (sonst würde sie mir ja nicht folgen).

✔ Auf Steemit funktionieren natürlich generell Inhalte über ♨ Steemit selbst besonders gut, aber das ist bei allen Plattformen so.

20%

Hier versucht man kleinere Details zu ändern, evt. auch mit A/B Tests testen (falls möglich). Auf ♨ Steemit könnten das vielleicht diese Punkte sein:

✔ Mal eine neue, frechere Headline probieren. Oder Emojis in der Headline einsetzen.
✔ Vielleicht ein anderes Vorschaubild (speziell bei Serien). Das ist sicher für Accounts interessant, die sehr viele ähnliche Posts machen.
✔ Eine aufwändigere Formatierung des Textes versuchen.
✔ Mehr Bilder einsetzen, oder Infografiken.

10%

Da sollten Sachen dabei sein, die man so noch nicht probiert hat. Manchmal geht's vielleicht schief, aber wer sich nichts traut, sollte vielleicht in die Social Media Abteilung des Vatikans wechseln und dort hunderte Jahre alte Bücher abstauben ;-)

Für ♨ Steemit könnte das heißen

✔ Kontroverse Themen ansprechen, oder aktuelle politische Themen ansprechen.
✔ Zu seiner Meinung stehen, auch in Kommentaren und auch bei wesentlich "stärkeren" Accounts.
✔ Mal ein Video machen, wenn man sonst nur schreibt.
✔ Auch mal schreiben, was an Steemit scheiße ist.

Ich hab z.B. versucht meinen ntroduceyourself Post etwas anders zu gestalten, als sonst üblich.

Die Prozentsätze kann natürlich jeder für sich verteilen :) Und lasst euch nicht entmutigen. Nicht alles kann immer funktionieren.

All zu hohe Experimentierfreudigkeit kann natürlich auch in die Hose gehen. In der Musik kennt man das ja :)

Wenn ich AC⚡DC hören will, will ich AC⚡DC hören und keine Powerballade mit Orchesterunterstützung, dafür gibt's andere Bands :)

Ich sag nur Load/Reload bei Metallica...

Noch ein Tipp:

Solltet ihr Kunden haben und ihr einigt euch auf diese Regel, hilft das schon ungewöhnlichere Inhalte mal durchzuboxen, die sonst vielleicht keine Freigabe bekommen hätten.

Das war das Staffelfinale. Danke fürs Binge-Lesen. Hoffe es war, der eine oder andere Tipp dabei, den ihr gebrauchen könnt.

Sort:  

Cooler Beitrag!
Interessante prozentuale Aufteilung.
Gemeinsam mit den Erläuterungen scheint sie mir sehr sinnvoll.
Freue mich auf künftige Beiträge.
Follow ist gesetzt! :)

Mal sehen wann der nächste 10% Beitrag kommt

Tolle Staffel - wanderte direkt ins Brauser-Bookmarkmenü.

Die vorgestellte Regel klingt relativ konservativ, stellt trotzdem einen sehr guten Tipp für die Blogger dar, Ihren Auftritt zu professionalisieren.
Allgemein war Eure Reihe sehr fachkundig und lebendig geschrieben, sodass Ihr im wahrsten Sinne des Wortes ein Best-Practice-Blog darstellt. Ihr inspiriert garantiert zahlreiche Steemer direkt und indirekt.

Mein persönlicher Favorit war Teil 2 der Reihe. Viele Begriffe die ich bei Euch zum Ersten Mal lesen durfte. Weiter so!

Danke dir :)

Finde dein bilderreiches Introductionpost total kreativ! Mit welchem Programm hast du das denn erstellt?
Ich denke, es ist eine gute Strategie, hauptsächlich beim eigenen Stil zu bleiben, aber die 20 bzw. 10% mutigen Post machen den Blogg dann auch interessant. Leider kann bei Steemit aber schon ein krass mächtiges Downvote den eigenen Usernamen für immer zerstören. :(
Danke für eure Posts! Ich hoffe, ihr führt diese Reihe fort!

Das ist nur bissl Photoshop und eigentlich nur eine Adaption des Webdesigns unserer großartigen @beate :)

Ich, persönlich, bin ja auch ein Freund des Paretoprinzips (80-zu-20-Regel), an welcher ihr euch wohl ein Beispiel genommen habt. ;)

Die "10% Mut" spielen aber auch eine große Rolle - da gebe ich euch recht - denn was bringen einem gute Ideen, wenn man sie nicht äußern will?

Ich finde das mit dem sich gegen stärkere Accounts durchsetzen sehr wichtig. Gerade deshalb ist es wichitg, dass Personen mit stärkerer Schlagkraft daraufhin nicht allergisch reagieren, da es viele Nutzer doch sehr demotivieren und abschrecken würde. Auch das melden von Einzeilern finde ich sehr übersensibel, da nun mal nicht alle auf Steemit Texte produzieren, dennoch Fortschritt machen wollen.

Danke!

Hallo @limesoda, du hast von mir ein Upvote erhalten! Ich bin ein Upvote-Bot und meine Mission ist, hochwertigen Content unter #Steemit-Austria zu fördern. Hier kannst du mehr über mich erfahren. Auch, wie du an meinen curation-rewards mitverdienen kannst.

Übrigens: Wenn du den Tag #steemit-austria verwendest, finde ich deine Posts noch leichter!

Erfahre mehr über mich und promote deine Beiträge im Steemit-austria slack, sowie im steemit-austria discord-channel.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61775.46
ETH 3455.88
USDT 1.00
SBD 2.52