DU-Tandem: Im Gespräch mit @redpalestino

in Deutsch Unplugged3 years ago (edited)

Just in dem Moment als ich darüber nachdachte, wie wir den Community-Account - gern über Gemeinschaftsprojekte - mal wieder etwas in Schwung bringen könnten, “lief” mir @redpalestino über den Weg. Wir begannen ein Gespräch, das durchaus die ein oder andere Diskussion auslösen könnte, was u.a. ja bekanntlich eine lebendige Interaktion in einer Community ausmacht.
Der Beitrag ist zwar schon ein paar Tage länger in Arbeit, aber die Brieftauben haben von Malaysia nach Norddeutschland nun mal weit zu fliegen… Viel Spaß!



Deutsch Unplugged (DU)

Hallo Redpalestino! Es freut mich total, dass der “älteste” deutsche Steemian nach bestimmt einem Jahr Blockchain-Pause offensichtlich wieder aktiv auf Steemit einsteigen möchte. Und ich bin hocherfreut, dass dein Weg dich direkt in die Community “Deutsch Unplugged” führte. Herzlich willkommen!

Redpalestino (RP)

Herzlichen Dank, Chriddi - schön, hier sein zu dürfen.
Ob ich jetzt der "älteste" Steemian bin, da bin ich nicht ganz sicher, aber zumindest bin ich seit Anfang an dabei.
Es ist auch verfrüht meine Rückkehr zu "feiern", ich sehe mich zuerst in aller Ruhe um, bin aber positiv überrascht, dass ein paar "alte" Hasen noch am Start sind. Auch die Qualität der verschiedenen Beiträge, die ich bisher gelesen habe, ist wirklich sehr gut.

DU

Auf dem Steem hat sich viel verändert. Einige alte Hasen sind ihm tatsächlich erhalten geblieben, wir schätzen uns aber auch glücklich über ein paar neue User, die dich noch gar nicht kennen.

Du bist wie gesagt einer der ersten deutschen User, die Steemit entdeckt haben, warst am Aufbau einer “Community #deutsch” maßgeblich beteiligt, wobei du das internationale Geschehen nie aus den Augen verloren hast. Du hast an den Steem und sein riesiges Potential - nicht nur als Blogging-Plattform - geglaubt, hast dich sowohl “hochgearbeitet” als auch in Kryptos investiert, so dass du lange Zeit einer der wenigen Wale in unserem kleinen Ozean warst.
Bei allen Vor- und Nachteilen, die solch ein großer Stake mit sich bringt, warst du stets darauf bedacht, diesen im Sinne der Gemeinschaft verantwortungsbewusst einzusetzen und gute Beiträge zu fördern.
Vor etwa zwei Jahren erklärtest du wegen zu großer Diskrepanzen deinen Rückzug aus der deutschsprachigen Community, was du einen Tag später in einem sehr bewegenden Video als reine Provokation revidiertest. Sehr emotional hast du dich gegen Spaltung, Rassismus und Hetze ausgesprochen und für einen Zusammenhalt innerhalb der Community, die du aufgrund all des Herzblutes, das du für sie gegeben hast, nie verlassen würdest, appelliert. Selbst nach der großen Fork hast du im Spagat versucht, die Community sowohl auf dem Steem wie auf dem Hive irgendwie zusammenzuhalten. Dennoch hast du irgendwann stillschweigend deinen Hut genommen und deinen gesamten Stake auf beiden Chains abgebaut.
Man soll olle Kamellen nicht aufwärmen, schon gar nicht, wenn sie negativ belegt sind. Magst du trotzdem erklären, warum du gegangen bist?

RP

Ich war nie wirklich ein Wal, nicht mal im Ansatz, ein Orca-Wal vielleicht, ja, aber im Verhältnis zu den Big Whales war ich nur ein User mit begrenztem Einfluss.

Mit #newsteem keimte kurz die Hoffnung auf, dass einige größere Stakeholder ihr Verhalten ändern würden, aber bedauerlicherweise funktionierte das nicht.
Auch die Gründung der deutschen “Big Five”-Gruppe hatte nicht den erwünschten Effekt.
Ich selbst kann nicht genau erklären, warum diese Versuche, die an sich alle wirklich ehrenwert waren, nicht den gewünschten Erfolg brachten.
Das Gegenseitige Wal-Upvoten ging mir echt auf die Nerven, ich selbst habe zwar davon profitiert, aber am Ende fehlte es den meisten einfach an Weitsicht.
Gerade in der #deutsch Community herrschte kurzzeitig eine zutiefst feindliche Stimmung gegen mich (und andere) sowie alles, was nur in Verdacht war progressiv zu sein.
Mir war der Trubel um meine Person ein wenig zu viel, die Rolle, die mir aufgestülpt wurde, die ständigen “beleidigte Leberwurst”-Kommentare unter meinen Beiträgen - na ja, Kindergarten, den ich mir nicht mehr antun wollte.
Phasenweise war #deutsch durchtränkt von Menschenfeindlichkeit, das macht dann wirklich keinen Spass mehr. Die gelegentlichen rassistischen Privatnachrichten, die ich erhalten habe, waren auch nicht ohne.
Das Herabwürdigen und Verhöhnen anderer Menschen aufgrund politischer/körperlicher Merkmale gab es zwar schon seit Anfang an in der #deutsch Community, mit dem Auftauchen des Landarztes aus Bayern und dem Hellas-Boomer entstand dann eine ganz andere Qualität. So etwas kannte ich aus der allgemeinen internationalen Community nicht. Auch wenn es mal zum Streit gekommen ist: persönliche Beleidigungen waren doch sehr selten.

Satoshi Nakamoto hat die Technologie “Blockchain” nicht zum Spaß erfunden.
Die Blockchain sollte eine Werkzeug gegen den ausufernden Kapitalismus und für die Demokratisierung des Finanzsystem sein. Es ist ein blanker Hohn, dass ausgerechnet auf der progressiven Blockchain neoliberaler Bullshit verbreitet wird/wurde.
​​Phasenweise hatte ich den Eindruck, dass manch ein User einfach nicht verstanden hat, was Blockchain eigentlich bedeutet.

Steemit hatte die großartige Chance, eine neue Art von Technologie, Kommunikation, das Verbinden der Menschen weltweit und eine progressive Art der "Umverteilung" auf den Weg zu bringen. Ich erinnere mich, wie ich mich mit ein paar anderen Walen über eine neue Art von "digitaler Identität" diskutierte. Ich wurde nur ausgelacht. Schau mal nach Cardano, genau das passiert jetzt auf der Cardano Blockchain! Millionen von Menschen werden dank Cardano eine Identität erhalten, etwas, das für uns Privilegierte selbstverständlich ist.
Cardano hat heute Millionen von Nutzern, anders gesagt Cardano hat einen Use Case geschaffen, der das Leben von Millionen verbessern wird und die Menschheit weiterentwickelnd nach vorne bringt. Ein ganzer Kontinent wird sich dank Cardano erheben.
Kann das Steemit von sich behaupten?
Es ist sehr bedauerlich, dass wir das nicht schaffen konnten.
Wahrscheinlich fehlte uns die Weitsicht, über Rewards hinaus zu denken.
Was online beginnt, kann sich offline auswirken!

DU

“Cardano” wurde mir bereits an anderer Stelle empfohlen. Ich habe auch mal reingeschaut, aber ich bin ehrlich gesagt ein Gewohnheitstier und habe beschlossen - nachdem ich gesehen habe, dass es auf den geforkten Ketten des Steem genauso (wie du es beschrieben hast) weitergeht, wie es hier “aufgehört” hat - dem Steem und seiner ursprünglichen Idee eine Chance zu geben.
Nein, der Steem kann (noch) nicht von sich behaupten, das Leben von Millionen zu verbessern. Allerdings behaupte ich, dass die Verantwortlichen daran arbeiten. Der Steem ist quasi zweigeteilt, woraus auch kein Hehl gemacht wird: Schaust du in die weltweiten Trendings, ist das “Farming” für den “Normal-User” unerträglich. Der “neue” Steem sieht sich eben auch als Defi-System und dadurch, dass sie “High-Returning-of-Invest-Delegation-Anbieter” und Kauf-Votes zulassen, ermöglichen sie Investoren eine schnelle Coin-Vermehrung. Purer Kapitalismus, absolut Commutity-unfreundlich und gerade für neue User sehr irritierend, denn denen sagt niemand, dass man dafür erst mal eine Stange Geld in die Hand nehmen muss.
Auf der anderen Seite bietet das Steemit-Team auch neuen und “mittellosen” Usern aus aller Welt die Chance auf Wal-Votes, sofern sie etwas dafür tun (“Good Content”, meist nach ihren Spielregeln oder aber Engagement).

Ich denke nicht ganz so global wie du. Nicht, dass es mich nicht interessieren würde, aber ich glaube einfach, dass der deutschsprachige Raum auf dem Steem (noch) viel zu klein ist, um irgendetwas zu bewegen, und dass Diskussionen zermürbend wie der Kampf des Don Quixote sind. Deswegen sind hier auch viele begabte User gegangen. Und deshalb sollten wir im Kleinen anfangen, wobei ich mittlerweile denke, dass die einst von mir als sinnlos erachteten Communities das Kleine darstellen und - sofern sie ihn selbst vertreten - den “Spirit” hinaustragen können.

Natürlich ist der Steem für alle da und nicht nur für die dicken Wallets. Und es soll auch jeder für seine Qualitäten und sein Engagement belohnt werden - am besten (für ähnliche Qualität und ähnliches Engagement) gleichermaßen, was aber leider nicht einmal der größte Wal allein schaffen würde. Wobei meiner Meinung nach “gleich” differenziert werden muss: Teilweise sogar mehrfach täglich oder automatisch publizierte “Hau-Raus-Postings”, diese teilweise tatsächlich auch als Gelddruckmaschine intendiert, dürfen in meinen Augen nicht mit jenen Beiträgen gleichgesetzt werden, für die die User sich mehr als nur einen Gedanken gemacht haben. Diese sind es, die den Steem auf Dauer interessant machen - zumindest für jene, die nicht nur auf Rewards schielen. Das ist für mich Weitsichtigkeit. Der - natürlich nicht zu verachtende - Rest könnte dann von alleine kommen.

Ich hoffe, es klingt nicht überheblich und die Umsetzung bleibt keine Utopie, wenn ich wirklich davon träume, dass “Deutsch Unplugged” das Potential hat, diesen Ansatz zu etablieren: Jeder - unabhängig von Steemit-Alter oder Wallet - wird hier beachtet, er muss aber auch ein Mindestmaß dafür leisten. Dazu gehört auch, sich untereinander zu unterstützen - ohne größere Stakes in #deutsch eben kommunizierend. So geht Community.
Habe ich dich diesbezüglich richtig verstanden? Siehst du in diesem Ansatz noch eine Chance für den deutschsprachigen Steem?

RP

Selbstverständlich hat der Steem eine Chance, Krypto ist immer dynamisch und nicht statisch. Zumindest sollte es so sein. Aus Fehlern kann gelernt werden und was heute noch gilt, kann morgen schon wieder out sein.

Du hast es richtig erkannt: Das gegenseitige Unterstützen ist in einer Community sehr wichtig. Wenn dann aber eine Seite stoisch die Wahrheit für sich proklamiert, wird das jedoch sehr schwierig. Es geht auch um Weitsicht, Lernen und Erkennen. Progressiv zu sein bedeutet auch, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen und für ein gemeinsames Ziel zu arbeiten.
Die #deutsch Community hat/hatte kein gemeinsames erarbeitetes Ziel. Ich meine, was wollen wir denn eigentlich, um was geht es? Persönlicher Reichtum? Das Pflegen des eigenen Egos?
Gemeinschaft bedeutet für mich, dass wir alle gleich sind und dass der Einzelne gemeinschaftlich denkt. Aber wie soll das funktionieren, wenn einige den “Frieden” stören?

Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, man darf alles sagen. Aber für mich stellt sich die Frage, ob man denn alles sagen “muss”. Es sind so viele begabte User gegangen und haben ihren Hut genommen. Ich kann das sehr gut nachvollziehen, es war bestimmt frustrierend, mitanzusehen, dass guter Content wenig beachtet wird. Der Weggang von W74 zum Beispiel. Ein exzellenter Schriftsteller - wie konnte das passieren?
Für progressiv denkende Menschen ist eine #deutsch Community oder eine andere sprachgebundene Community eigentlich ziemlich sinnbefreit - wer braucht das?
Globale Probleme löst man international und nicht national.

Schafft das Rewardsystem ab, die Form der Auszahlung kann durch eine Community selbst skaliert werden. Ich meine, was soll der Blödsinn?
Ein Beispiel: Meine Postings hatten teilweise 200 $, 100 $, 20 $ und mehr an Rewards, dabei hunderte von Likes bei vielleicht fünf Views… Das sagt alles!
Als der View-Counter abgeschafft wurde - na ja, wie soll ich es ausdrücken - war mir schon klar, dass das alles irgendwie seltsam ist.

DU

“Schafft das Rewardsystem ab!” ist natürlich eine recht krasse Forderung, insbesondere auch, weil es offensichtlich ist, dass einige User sich ausschließlich wegen der Rewards hier tummeln.
Gleichzeitig sind es gerade die Rewards, weshalb es hier in erster Linie immer wieder zum Streit kommt. Vielleicht sollten wir erstmal mit “Guckt weder in andere Wallets noch auf den Kurs!” anfangen?!… ;-)

In der Vergangenheit wurde viel über Änderungen im System diskutiert, einige Vorschläge wurden auch angegangen. Aber egal was getan wurde, es führte immer wieder in dieselbe Sackgasse: Missbrauch. Es wäre zu schön, wenn man das irgendwie in den Griff bekäme, doch fürchte ich, es wird gar nicht mehr daran gearbeitet. Solange setzen wir uns in DU einfach die Scheuklappen auf und wünschen, dass uns die springende Idee für eine interne Skalierung eines Tages vor die Füße fällt.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für unser erstes Tandem-Gespräch bei dir bedanken. Ich würde mich sehr freuen, wenn auf diesen Initialbeitrag noch Fortsetzungen mit dir und etlichen anderen Usern folgen! Vielleicht ergibt sich ja etwas aus einer regen Kommentarbeteiligung… ;-)

RP

Ich habe mich zu bedanken. Es ist wunderbar, dass es noch engagierte User wie dich gibt, die etwas auf die Beine stellen wollen.
Gerne möchte ich meinen bescheidenen Beitrag leisten, sobald es wieder möglich ist.
Bis dahin möchte ich zum Abschluss Satoshi Nakamoto sprechen lassen:

If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.

Steem on!

@chriddi & @redpalestino


DU-Linie.png

Herzlich willkommen in der Community "Deutsch Unplugged"

Der Community-Account
Community-Regeln
Konsequenzen bei "Regelbruch"
Netiquette


13.09.2021


Sort:  

Für alle neuen - hier einmal das damalige Interview mit @redpalestino. So kann man den Beitrag ein wenig eher verstehen. Übrigens war auch ich damals der Böse der die deutschsprachige Community angeblich gespalten hatte.

https://steemit.com/deutsch/@redpalestino/und-nach-jedem-ende-steht-der-neuanfang

 3 years ago 

Das Interview ist im Beitrag selbst verlinkt. Ich habe es mir vorher angeschaut und sorgfältig darauf geachtet, dass darin niemand persönlich genannt wird. Es werden nur die beiden "Organisationen" genannt, was auch richtig ist. Kein explizit böser Grieche. Und so würde ich mich freuen, wenn du den ohnehin schon entstandenen Schaum nicht noch weiter aufschlägst. Danke.

 3 years ago (edited)

Ja, aber ich kenne den Hintergrund zu dem ganzen Theater ja noch als wäre es gestern gewesen. So einfach ist das dann doch nicht. Es ging explizit darum, dass ich die deutschsprachige Community gespalten haben soll, da ich den GSB gegründet habe. Und das sollen auch alle neuen erfahren, die eben nicht wissen worum es hier überhaupt geht. Wenn man schon darauf hinweist dann doch bitte auch alle Fakten auf den Tisch legen und vor allem worum es damals überhaupt gegangen ist.

Was nutzt ein Link, wenn niemand weiß worum es bei der ganzen Geschichte gegangen ist. Man kann da ja recht viel reininterpretieren.

Als klickbaren Link habe ich es auf dem Handy in deinen Beitrag nicht gesehen, nur am PC, das ist auch der Grund warum ich den Link zu dem Interview noch einmal extra veröffentlicht habe und auch worum es in dem Interwie überhaupt gegangen ist.

Der ganze Beitrag ist eh eine Verdrehung von einigen Geschehnissen. Auch stellt sich manch einer in ein Licht, in dem er nie stand. Ich habe hunderte von Chats konserviert von Servern, auf denen ich teils unter anderen Nick Mitglied war. Da wurde dann auch wortwörtlich geschrieben, dass man aus dem Steem doch nun den letzten Cent rauspressen kann, das einen eh der ganze Scheiß hier egal ist. Und weil man x BTC hat und so viel Schotter gemacht hat, dass einen das alles Schnuppe ist. Nach der Devise das Wichtigste ist die Kohle, die ich mir unter den Nagel reisen konnte und das Fußvolk ist mir doch egal.

Wie geschrieben, manchmal ist es besser die Finger stillzuhalten und das werde ich jetzt auch machen.

Und, dass ich hier direkt angesprochen wurde kann man ja sehen

Viele Grüße der Hellas-Boomer
image.png

 3 years ago (edited)

Und das sollen auch alle neuen erfahren, die eben nicht wissen worum es hier überhaupt geht.

Nein. Das muss niemand erfahren. Und darum ging er "hier überhaupt" auch nicht. Dass du es so aufgefasst hast, ist mir erst deutlich später klar geworden, aber da war das Kind schon in den Brunnen gefallen. Dazu habe ich mich dem Balten gegenüber - irgendwo unten, wenn es dich noch interessiert - sachlich und klärend geäußert.

worum es damals überhaupt gegangen ist.

Kein Inhalt des Interviews. Samy hat sich zu seinem Warum geäußert. In drei Sätzen, die Potential zu Missverständnissen und diesem ganzen Theater hier boten. Das war nicht intendiert. Der große, große Rest des Beitrags geht um sehr viel elementarere Angelegenheiten.

Ich habe hunderte von Chats konserviert von Servern, auf denen ich teils unter anderen Nick Mitglied war.

Nicht dein Ernst?!

Wie sehr freue ich mich jetzt umso mehr, dass ich mich nie irgendwelchen Gruppen angeschlossen habe - es sei denn, es ging um gemeinsame Produktivität...

 3 years ago (edited)

Freut mich sehr, dieses Zwiegespräch zweier 'Giganten' (mit Kanten) gelesen haben zu dürfen.
Giganten? Nee, den (Ex-)Stake meine ich nicht. Giganten als Menschen mit kreativen Ideen, Idealen und der nötigen Energie, die Dinge zum Guten verändern zu wollen.

Was @redpalestino früher für die Community tat und was @chriddi heute tut, verlangt mir höchsten Respekt ab. Ich versuche, durch Kommentare wie diesen oder Mitwirken bei Initiativen wie dem Scrabble-Wettbewerb, dieses Engagement zu würdigen.
Deutsch Unplugged ist ein echter Lichtblick des STEEMs!

Was die generelle Entwicklung der blockchainbasierten sozialen Netzwerke (HIVE, STEEM, Blurt) betrifft, sehe ich das ähnlich kritisch wie @redpalestino:
Es ist einfach nicht gelungen (nirgendwo!), ein System zu implementieren, das wirklich dazu führt, die (bei aller Subjektivität) 'besten' Posts am höchsten zu belohnen.
Als ich noch ein populärer User, erst auf dem STEEM, dann auf HIVE war, ärgerte es mich selbst immer wieder sehr, dass ich zwar gut mit meinen Posts verdiente, was jedoch aufgrund der vielen automatischen Votes, mehr oder weniger unabhängig vom Inhalt der Posts geschah.
Vote-Bots und Autovotes halte ich für eines der Grundübel blockchainbasierter sozialer(?) Netzwerke! Man hat die Posts gefälligst zu lesen, die man upvotet, basta, sonst kann da nix Gutes bei rauskommen.
Es müssten auch Bemühungen wie die eines @steemchiller's honoriert werden, User mit möglichst breiten Vote-Spektren mittels geeigneter Tools zu finden und belohnen (und Accounts mit den immer gleichen Circle-Votes der immer selben Altaccounts ähm Freunde mittels 'Diminishing Returns' zu 'entwarden'). :)

Mir persönlich gefällt auf dem STEEM nicht, dass er praktisch von einer dort anonym als 'Steemit-Team' (welche Personen verbergen sich denn hinter diesem Team genau?) auftretenden Firma 'regiert' wird, die durchaus auch Posts von Steemit (dem nahezu exklusiv genutzten Frontend der STEEM-Blockchain) verbannt, die ihr nicht zusagen.
Ich hänge noch immer dem alten Blockchain-Ideal der Dezentralisierung und Zensurresistenz an, das allerdings auch von 'Konkurrenten' wie HIVE keinesfalls erreicht wird.
Ich werfe einer Firma nicht vor, im Sinne einer Firma zu handeln, aber prinzipiell sind mir nicht von einzelnen Entitäten 'regierte' Blockchains sympathischer.

Was DeFi betrifft: Gut und schön, aber man sollte es von den Post-Rewards trennen (z. B. einfach gewisse Zinsen auf in einem bestimmten Pool eingefrorene, nicht zum Voten von Posts verfügbare STEEM-Power zahlen), damit es nicht so aussieht, als wären gewisse Billigposts nichts anderes als halbautomatische Zinseszinsgeneratoren. :)

Ich sehe es übrigens nicht so wie @redpalestino, dass eine komplette Abschaffung des Reward-Systems zielführend wäre: Gerade für Menschen aus Entwicklungsländern könnte eigentlich ein gut implementiertes, blockchainbasiertes soziales Netzwerk zu einer wichtigen Einnahmequelle werden und Menschen ohne lukrativen Job zu einer gewissen finanziellen Unabhängigkeit verhelfen. Solange Blockchainlösungen nicht der Standard sind, braucht es außerdem Anreize, den 'Normaluser' vom gewohnten und einfacher nutzbaren Facebook wegzulocken (vielen Menschen bedeuten Pluspunkte wie Zensurresistenz, Schutz der Privatsphäre oder Dezentralisierung leider nicht allzu viel).

Das Cardano-System, es lukrativer zu machen, in eine bestimmte Größe unterschreitenden Pools zu staken, damit nicht einige sehr große Voting-Pools, sondern viele kleinere entstehen, halte ich für ziemlich clever, da es sich die intrinsische Gier des Menschen zunutze macht, um für eine möglichst große Dezentralisierung zu sorgen ...
Dazu kommt das von @redpalestino angesprochene Engagement in afrikanischen Staaten.
Was Cardano (noch) fehlt, ist aber das soziale Netzwerk ...

 3 years ago 

Jetzt möchte ich mich mal ungehindert auf deinen - dankenswerterweise - recht sachlichen Kommentar konzentrieren, lieber Jaki. Also, ich hangle mich mal dran entlang... ;-)

Es ist einfach nicht gelungen (nirgendwo!), ein System zu implementieren, das wirklich dazu führt, die (bei aller Subjektivität) 'besten' Posts am höchsten zu belohnen.

Das sehe ich genauso. Und das war - bei durchaus gut gemeinten, revolutionären Absichten - von Anfang an das Problem. Einfach deshalb, weil es die Menschen waren, die an der Idee nicht weitergearbeitet haben, sondern begannen, die vorhandenen Lücken für ihre persönlichen Zwecke auszunutzen. Einige Änderungsvorschläge waren durchaus "ehrenwert", da ber niemals alle mitgespielt haben, eher verpuffte Energie.
Ich will jetzt nicht mutmaßen, wie viele "Freunde" oder Altaccounts auch die Steemit Inc. selbst hat. Gleichzeitig sehe ich aber ihr Bemühen, eben doch "Gutes" zu belohnen. Und da sie selbst natürlich nicht alles überblicken können, verlassen sie sich auf ihre Communities. Das könnte ein Weg sein, fährt aber auf Dauer auch gegen die Wand, solange sie a) Defi- und Content-Steem nicht voneinander trennen (dein Pool-Vorschlag ist doch eine gute Idee) und b) die automatischen (teilweise extrem hoch dotierten) Vote-System nicht verbannen. Du sagst es:

Vote-Bots und Autovotes halte ich für eines der Grundübel blockchainbasierter sozialer(?) Netzwerke!

Und im folgenden Satz möchte ich "basta" dreifach unterstreichen:

Man hat die Posts gefälligst zu lesen, die man upvotet, basta[!]

Für eine komplette Abschaffung des Reward-Systems bin ich - u.a. aus den von dir genannten Gründen - auch nicht. Wohl aber für ein dosiertes System. Verstehe ich es richtig, dass Cardano dorthin gelangen könnte?

Das Cardano-System, es lukrativer zu machen, in eine bestimmte Größe unterschreitenden Pools zu staken, damit nicht einige sehr große Voting-Pools, sondern viele kleinere entstehen, halte ich für ziemlich clever

Das ist durchaus interessant.
Nun will ich nicht abtrünnig werden, aber trotzdem... ;-)

Lass mich nochmal betonen, dass ich glaube, wir können von der Basis heraus, also erstmal im Kleinen (in dieser Community), schon schaffen, die ursprüngliche Idee umzusetzen und einfach auf gute Beiträge achten.
Ich fand's sehr witzig, wie du neulich sagtest, DU ist wie eine Mini-Blockchain auf der Blockchain. Das "Experiment" kann natürlich auch (immer noch) in die Hose gehen, aber dann wissen wir wenigstens vollständig Bescheid. Was im Kleinen nicht funktioniert, wird auch global nicht funktionieren.
Och, noch ein paar mehr Idealisten und es wird funktionieren... ;-)

Lieber Jaki, ich finde es schlimm, in welchen Kontext der gute Menschenfreund redpalestino mich hier zu stellen versucht, ich verwahre mich dagegen, denn er diffamiert hier nur. Sein persönliches Problem mit mir ist wirklich sein Problem, nicht meines. Ich wünsche ihm viel Erfolg bei seiner Rückkehr auf die Steem Chain.BGvB.

 3 years ago (edited)

Ich hoffe wirklich sehr, ihr könnt euch irgendwann trotz eurer verschiedenen Meinungen miteinander arrangieren. @redpalestino ist für mich ein Freund, den ich bereits im realen Leben kennen- und schätzen gelernt habe. Was dich betrifft, warst und bist du mir gegenüber stets ein fairer und freundlicher Diskussionspartner gewesen - das weiß ich ungeachtet einiger unterschiedlicher politischer Ansichten sehr wohl zu schätzen. Ich möchte mich hier nicht anmaßend zum Schiedsrichter eurer Animositäten aufschwingen, bitte regelt das privat, ich denke ihr schafft das!

Mein Kommentar zum Interview ist ein reiner Sachkommentar, der meine Sicht der (Blockchain-)Dinge widerspiegelt.

Werter Jaki,
so habe ich Deinen Comment auch verstanden, der wie immer sehr sachlich ist.
Auch ich habe im realen Leben bereits Leute von der Chain (bei mir nun mehr Hive eben) kennengelernt, manche waren auch bei mir zu Hause bereits, drei Devs habe ich während der Pandemie bei der Gründung einer realen, nun eingetragenen Firma, die bereits ein wenig Arbeitsplätze schafft, begleitet und bin dort auch "senior adviser".
Ich habe mich mir Dir immer gepflegt über unterschiedliche Standpunkte ausgetauscht, das kann ich nur zurückgeben und ich beurteile Menschen nicht nach Ihrer jeweiligen politischen Philosophie etc.
Und wer Politik machen will, muss eh in Parteien und Gremien gehen.
Warum der gute red jetzt dieses Interview nutzt, um mich -als Mediziner- wieder in die Nähe von Menschenverachtung zu stellen (und so liest man das eben, wenn man es genau liest), verstehe ich nicht.
Weil ich ein "konservativ-liberaler"und kein "Progressiver" im Kern bin (lechts und rinks is mir eh wumpe)?

Ich habe jedenfalls keinen Konflikt mit ihm auf der Chain direkt mehr thematisiert, das hat er nun mit dem "Landarzt aus Bayern" wieder gemacht und zu gehen hat er ja frei und bewusst entschieden.

Die Wege mit ihm werden weiter getrennt bleiben, insofern bist Du einer Schlichterrolle eh befreit, und das ist auch nicht wichtig, denn Dissens kann mal einfach so stehen bleiben.
Wenn er auf die Blockchain steem oder auch hive zurückkehrt, so wünsche ich ihm Erfolg dabei, er hat ja auch jahrelang viel kuratiert und accounts unterstützt, das ist mir sehr bewusst.
BGvB.

Hallo @balte,

wo ich dich genau in die Naehe von "Menschenverachtung" gestellt habe ist mir schleierhaft, ich habe nur aus meiner Wahrnehmung heraus gesprochen und dich und greece-lover getrennt zu dem weiteren Verlauf eines grossen Ganzen aufgezaehlt.
Ich beschreibe nur die Sicht der Dinge Meinerwenigkeit, die sich im kreativen Schaffen und Denken um guten Content zu erschaffen gestoert fuehlte, von der Dauer-Selbstdarstellung-Show-Orgie eines grecce-lovers und deinen staendigen Streiteren mit den Post-Millennials.

Es ist doch umbestritten und belegbar das du bestimmte User unterstuetzt hast, die den Frieden innerhalb der Gemeinschaft gestoert haben.
Das ist zwar dein gutes Recht, aber mit den konsequenzen die sich daraus ergeben sollte man schon klar kommen, ein wenig Selbsterkenntnis kann bestimmt helfen.
Ich koennte jetzt einige Beispiele aufzeigen, aber was bringt das?
Mir ist durchaus bewusst das im Eifer des Curatierens nicht jeder Inhalt gelesen wird, aber es waren so einige Beitraege dabei, die gelinde gesagt eindeutig in eine politische Richtung gehen, die alles andere als Human waren, durch deine hohen Upvotes haben sich diese User halt bestaetigt gefuehlt und weiter und weiter gemacht.
Aber ich glaube dir wenn du sagst das du im Curation-Flowmodus eher auf die Usernamen und nicht so sehr auf den Inhalt geachtet hast.
Zumindest hast das mal @remotehorst23 ueber dich erwaehnt.

Ich mein, ich denke mir das doch nicht aus, das war die damalige Situation, alles nachpruefbar.
Ich moechte aber daraufhinweisen das ich mit der Zeit auch Selbstreflexion betrieben habe und bestimmte Dinge nun anders werte.
Ich denke das kommt wohl automatisch mit dem aelter werden. Worauf ich eigentlich hinaus will ist das die Technologie Blockchain mein Leben und das vieler anderer veraendert hat und das ein konservativ-liberales Weltbild das genaue Gegenteil dessen ist was sich Satoshi Nakamoto fuer uns ausgedacht hat.
Ich vermute einfach mal das du immer noch nicht verstanden hast was Blockchain eigentlich bedeutet. Das soll jetzt in keinsterweise abwertend gemeind sein, ganz im Gegenteil, ich moechte dich animieren tiefer in die Materie einzutauchen.
Dann wirst du mich besser verstehen was ich meine, anderenfalls bin ich jederzeit auf Discord erreichbar falls du interesse hast das Gespraech zu vertiefen.

Lg vom Insel-Krankenpfleger ;)

Werter Red,
Du warst gemuted, deswegen lese ich das jetzt erst. und kommentiere es nun.
Es ist mir ehrlich gesagt egal, was Du glaubst, was upvotes bei 70.000 manuell getätigten upvotes bedeuten, wie Du mit mir zum Teil umgingst , oder was jemand irgendwann über mich gesagt hat.
Is mir auch egal, was Du upgevoted (auch das kann jeder nachlesen wie Du weist) und kommentiert hast, was Du hier behauptest, in welche politische Richtung ich ticken könnte oder in welche Schublade Du mich da gerne sehen möchtest.
Das kann jeder selber für sich beurteilen der meine Posts und vielen Kommentare liest.
Is mir egal, was Du denkst, welches Problem ich mit Post-Millennials (mit einem Post-Millennial hab ich gerade eine in der BRD eingetragene Firma für Blockchain-solutions gegründet, ein anderer Mitgründer ist ein SPD-Partei-Mitglied) haben könnte , oder was Du denkst, was ich ich von der "blockchain" verstanden oder auch nicht verstanden habe, oder wie Du Bitcoin/Satohsi interpretierst, Du brauchst mich da zu nichts zu animieren oder zu missionieren.
Andere interessiert es sicher, was Du denkst, mich nicht, denn Du bringst das ja alles hier vor, ich schreibe nicht, wie redpalestino vermeintlich tickt oder welche Probleme Du haben könntest, das geht mich schlicht nichts an.
Dein Kontext, gegen den ich mich verwahre, erschliesst sich jedem, der es genau liest, ich habe Dich z.B. nirgendwo erwähnt seit Deinem downpowern.
Wenn Du etwas hier machen willst wieder, alles gut, super, dann tu das halt einfach und laber nicht.
Ich habe aber wirklich kein Interesse an Gesprächen mit Dir, auch nicht auf discord, und das ist nicht abwertend gemeint, ich weiß, dass Du ein sehr kluger Kopf bist.
Wenn Du hier wieder aktiv werden willst, wünsche ich Dir dabei herzlich viel Erfolg und Kraft, persönlich für Dich und Deine Familie und Deine Lieben auch nur das Beste, aber lass mich aus Deinen Diskussionen/Beiträgen raus, ich hab Dich auch in Frieden gelassen.
Das kann man alles auch einfach mal so stehen lassen, manche Menschen finden keinen Konsens, das nicht schlimm, und mit diesen Konsequenzen, die ich aus meinen Erfahrungen mit Dir für mich persönlich ziehe, musst Du klar kommen, ich komm mit den meinen für mich dabei gut klar.
Best regards.

Sehr gut, treffend und vor allem ehrlich geschrieben.

Du hättest Bauch einen sehr gute Diplomaten abgegeben.

👍

Kommt drauf an, welche Auffassung von Diplomatie man hat:).

 3 years ago 

Ui, jetzt werde ich als allererstes mal ganz verlegen und leicht rötlich... 😊
Dann, ja dann fällt mir nur noch ein fettes DANKE ein!
Und dann? Und dann lese ich den Kommentar morgen noch mal in objektiver Stimmung... 😉

 3 years ago 

Hoppla. Da wollte ich doch eigentlich die Klappe halten, weil so neu hier und ahnungslos und bla bla... Und kann wieder 'mal die Finger nicht still halten.

Ich bin neu hier, keine vier Monate. @greece-lover hat mich hierher gelotst, wie auch andere aus seinem richtigen Leben. Er hat mir die passende Dosis an Hilfe und Unterstützung gegeben, daß ich mich ausprobieren und umschauen konnte. Neben Steem Germany bin ich dann recht schnell bei Deutsch Unplugged gelandet. Habe auch hier offene Ohren gefunden und Antworten und eine Plattform. Und ich habe in weitere Communities geschaut, sie teils schnell wieder verlassen und bin teils Zaungast. Man könnte sagen, ich suche noch. Stimmt aber nicht. Zu 95% lebe ich im real life, die Zeit und die Energie, die ich hier einbringe, sind eher nachrangig und dienen, sagen wir, einer Mischung aus Unterhaltung, Neugier, Mitteilungsbedürfnis und Neugier ;-)) Wiederholung ist beabsichtigt, weil dieser Zweck mit Abstand dominant ist. Ich will Dinge verstehen. Darum finde ich den obigen Dialog spannend. Allerdings liefert er mir mehr Fragen als Aufklärung. Besonders, wenn ich die Kommentare einbeziehe. @balte fühlt sich angegriffen - ich habe das gesucht und gesucht und gesucht... Bist Du Landarzt aus Bayern? Das ist die einzige vage Andeutung eines persönlichen Angriffs, die ich ausmachen konnte. Da mir als Neuling die Personalie quasi nichts sagt, war der Satz vor Deiner Intervention bedeutungslos für mich. Das sollte er auch bleiben. Wie viele Sätze, die im weiter schwelenden Groll über längst gelutschte Dropse gesagt und geschrieben werden. Die haben weder was mit mir zu tun noch bringt es irgendetwas oder irgendwen nach vorne, wenn man ewig weiter mit dem gestrigen hadert.

Es geht um Werte. Die sich, so vermute ich einfach, bei den vielen Leuten gar nicht so arg unterscheiden. Was zu Mißverständnissen führt, sind fehlverwendete Begrifflichkeiten und teils sehr individuelle Auslegungen davon. Kommunikation ist nicht umsonst eine der schwierigsten gesellschaftlichen Aufgaben, auf jedem denkbaren Gebiet.

Ich bin gerne im Hier und Jetzt, mit Blick nach Morgen und Übermorgen. Gestern und Vorgestern sind vorbei. Sie haben Spuren hinterlassen und zu einer Entwicklung beigetragen. Aber man muß auch ruhen lassen können. Nur meine Meinung (macht alles etwas einfacher). Damit meine ich nicht vergessen. Akzeptieren, trifft es vielleicht. Hinnehmen als nicht änderbar. Und zack - nächstes Thema, wichtigeres Thema. So etwa.

Gedankengut... Das Wort mag ich nicht besonders. Es klingt so wertend. Grundsätzlich sind Gedanken etwas Tolles. Sie sind frei. Sie machen mir zumindest Freude. Manchmal sind sie es wert, laut geäußert zu werden. Die Bewertung treffen natürlich die Leser, Hörer, whoever. Hier in Form von Votes oder Resteems oder netten vs. weniger netten Replies. Also alles wie da draußen, vor der Tür. Ich rede mit Menschen so, wie ich selber gerne angesprochen werden würde. Das macht jeder so. Eben auf seine Art. Die ist nicht bei allen gleich - und das zu tolerieren sollte möglich sein. Weil wir nicht gleich sind: aber gleichberechtigt. Und nur darum geht es.

Versteht irgendjemand, was ich sagen will? Ich wollte doch die Klappe halten...

Natürlich bin ich "der Landarzt aus Bayern":)).
Und Du hast völlig recht, der Drops war lange geluscht, aber den Kontext, in der mich auf der Chain mal wieder zu stellen versucht, versteht auch jeder der hier länger dabei ist. Warum er das tun muss weis ich nicht, ich habe ihn in keinem meiner Posts auf Hive z.B. mehr erwähnt. So macht er Chriddis hehren Ansatz, Veteranen auf die Chain zurückzuholen leider etwas schal, aber ich glaube eh nicht, das er das machen wird. Wenn ja, alles gut, viel Erfolg dem guten Red, seine Aussagen weise ich jedoch zurück. BGvB.

 3 years ago 

Um das zu verstehen müsstest du zurück Anfang 2018 gehen und Dich bis 2020 durchkämpfen vielvielviel lesen ich bin zu der Zeit hier aufgeschlagen ab da kannst du die verschiedenen Streitgespräche lesen , und selbst dann könnte es schwer werden sich ein Bild zu machen!
VgA

 3 years ago 

Das denke ich mir. Daher die Idee, Sachen einfach 'mal gut sein zu lassen...

Wenn man Sachen gut sein lassen wollte, dann hätte man sich einfach diesen Beitrag ersparen können. Hat wieder mehr Unmut in die kleine Steem Welt gebracht als notwendig. Und vor allem alle, die schon länger dabei sind, also + 2 Jahre wissen das eben vieles im Auge des Betrachters liegt.

Kurz gesagt, wen juckt es heute noch wer hier früher als Wal unterwegs war ? Diese wurden eh hofiert von der Breiten Masse da man ja was vom Vote Kuchen derer abhaben wollte. Ich weiß, da hat sich auch heute nicht viel geändert - und der Lacher ist, dass ich mit meinen paar Krümeln langsam auch dazu gehört.

 3 years ago 

Versteht irgendjemand, was ich sagen will?

Selbstverständlich!
Und du drückst dich dabei noch deutlich diplomatischer aus, als ich von mir glaubte, es zu können... ;-)
Weiter werde ich da nicht rumrühren. Nur so viel: Ein eindeutiger Fall für Herrn Schulz von Thun! Die Interpretation dessen, was man mit welchem Ohr "hört", obliegt dem Leser. Ich war nicht dazu in der Lage, jedes Ohr in Betracht zu ziehen.
Insofern ist es eigentlich ganz gut, was hier passiert ist, man lernt nie aus.
Na ja, es hielt mich natürlich von etwas ganz anderem ab, also doch nicht so gut... ;-)

:) Das ist doch mal lustig! Zu einer schönen Diskussion garniert mit ein paar Emotionen kommen wir alle zusammen wie zu einem Klassentreffen. Als ob es gestern gewesen wäre nehmen wir altvertraute Standpunkte wieder ein, fühlt sich halt doch einfach vertraut und bekannt an.
Schön euch alle wieder zu lesen :)
Ich musste doch das ein oder andere Mal schmunzeln.

Jan, warum hast du keinen Kuchen mitgebracht?

 3 years ago 

Jan, du auch hier... :-D
Oh ja, da kommt schon das ein oder andere Déjà-vu zum Aufblitzen.

Ich musste doch das ein oder andere Mal schmunzeln.

Das freut mich! Erst war ich leicht geschockt, aber jetzt kann ich das auch. Zeigt es doch mal wieder auf, woran man (hier wie dort) ist (das war wahrlich nicht beabsichtigt), dass es ganz tief doch noch sehr schwelt und (ganz wichtige Erkenntnis für mich): Niemand ist "weg"... ;-)
Hoffe, es geht dir gut!
Äh - wollen wir mal ein Interview machen (über Blockchain/s und so?)... ;-D
LG Chriddi

 3 years ago 

Wenn dann aber eine Seite stoisch die Wahrheit für sich proklamiert, wird das jedoch sehr schwierig.

Dann wird es nur schwierig für diese Person. Sowas hat mir noch nie Probleme bereitet. Wenn der Austausch keinen Spaß mehr bringt, ist er am Ende. Dafür gibt es in unserem sonst so spartanischen Condenser sogar einen Button.

Dafür gibt es in unserem sonst so spartanischen Condenser sogar einen Button.

Kann ich gut nachvollziehen, aber ich habe damit so meine Probleme, weil ich grundsaetzlich jedem erst einmal zuhoeren moechte.

 3 years ago (edited)

weil ich grundsaetzlich jedem erst einmal zuhoeren moechte

Das ist ehrenhaft aber normal und ist daher kaum der Rede wert.

Deswegen erlaube ich mir eine Meinung zu euren Befindlichkeiten. Heute sind auffallend viele Blogger primär daran interessiert, dass man ihren Botschaften zustimmt und nehmen es persönlich, wenn das nicht geschieht. Da steht die Suche nach Gleichgesinnten im Vordergrund. Viele fühlen sich auch unsicher und suchen nach Bestätigung. Gleichzeitig ist aber jede Kommunikation auch die unbewusste Suche nach der besten Lösung, Was im Umfeld von Social Media meistens die Suche nach dem besseren Argument ist.

In solch ambivalenter Lage ist die Haut oft dünn. Schließlich hat man sich dem Gegenüber geöffnet und ist verletzbar. Da reicht es nur bis zu einem gewissen Punkt, wo Geduld und Toleranz enden. Steht jemand konträr zu unseren gewohnten Denkmustern, machen wir alle auch gerne mal zu. Davor ist niemand gefeit es sei denn, es gibt bereits geübte Strategien der Deeskalation. Das ist der neuralgische Punkt, an dem sich ein Gegenüber missachtet fühlt und zum Mittel der Beleidigung greift. Was aber voraussetzt, dass der Beleidigte es zulässt. Wenn ich das nicht will, kann mich überhaupt niemand beleidigen. Man muss bereit sein, sich beleidigen zu lassen. Denn prinzipiell ist jede Beleidigung nur ein Offenbarungseid der Intelligenz des Agressors, was man getrost in den Wind schlagen kann.

Jeder der Kontrahenten hat den Ausgang so einer Geschichte jederzeit in der Hand. Oft ist Beleidigtsein auch das letzte Mittel in einem Prozess zunehmenden Machtverlustes, also der Schlusspunkt einer bereits eskalierten Kommunikationssituation, die nicht gerade besonders schlau läuft. Im Beleidigen kommen einerseits Eigenschaften wie Ohnmacht, Niedertracht und Skrupellosigkeit ins Spiel. Auf der anderen Seite regieren Ungeduld, Überheblichkeit und die Bereitschaft eine Person ultimativ zu beschädigen. Das ist nicht zielführend. Experten sprechen da von gescheiterter Kommunikation aufgrund mangelhafter Reife der Teilnehmer.

Balte und du, ihr beide seid Verlierer in dieser Angelegenheit, die uns plötzlich alle anfällt. Egal wie sich die Kontrahenten nun persönlich fühlen mögen, ist der „Gewinner“ genau so im Irrtum, wie der vermeintliche „Verlierer“ und, sind wir mal ehrlich, verliert sogar jeder Mitleser in eurem nicht beigelegten Konflikt. Chriddi hat aus heiterem Himmel, unter bester Absicht, sogar ihre gewohnte Sicherheit verloren. Sie fühlt sich schuldig wegen zwei Gockeln auf dem Mist. Ich täte mich schämen an eurer Stelle. Ob ich mich im Recht fühlte oder nicht. Es kann doch wirklich keiner von euch zwei Beleidigten gewollt haben, Chriddi zu beschädigen.

Wenn z. B. Worte eines Gegenübers inakzeptabel erscheinen, genügt doch meist ein freundlicher Hinweis darauf, dass es an der betreffenden Stelle Empfindsamkeiten gibt. Das reicht, um jede Eskalation zu vermeiden. Erklärt man Ursache und Wirkung unter dem Vorzeichen großzügigen Wohlwollens, findet eigentlich jeder vernünftige Gesprächspartner zur konstruktiven Ebene zurück. Das ist übrigens ein Prozess, in dem jede Partei ungemein an Reputation hinzu gewinnen kann. Man wächst daran in der Persönlichkeit.

Was wohl im Konflit zwischen Balte und dir nicht geschehen ist. Eigentlich erwarten alle Leser dieser Peinlichkeit, dass ihr das schleunigst erledigt. Sonst steckt die arme @Chriddi weiterhin mitten im Dilemma eines neu entflammten Privatscharmüzels, in dem vielleicht irgendwann sogar Parteinahme erwartet wird. Darauf deuten jedenfalls zunehmend ausführlichere Begründungen hin. Weitere, schwerwiegende Demontage lauert auf diesem Weg. Das solltet ihr tunlichst vermeiden und BEIDE den Konflikt schleunigst entschärfen. Wie gesagt, das geht in letzter Instanz auch mit Mute.

Nicht, dass mich der Hergang dieser „Affäre“ besonders interessiert. Wie gesagt, Streit ist in der Regel sehr durchsichtig, weil er archaischen Strukturen folgt, die jeder seit Kindesbeinen kennt. So große Transparenz hat die unangenehme Eigenschaft, niemals nur einen Verwundeten zu entblößen. In Social Media läuft dazu auch immer das gleiche Eskalationsmuster ab. Mich interessiert daher viel eher die Mechanik, wie solche Konflikte leicht zu beherrschen sind, zugunsten einer anhaltend konstruktiven Gesprächsführung. Was ja gerade nicht an der Tagesordnung ist und in unserer auseinander driftenden Klassengesellschaft von großer Wichtigkeit, wenn wir als reife Bürger den Weg der Aufklärung weiter friedlich gestalten wollen.

Aus eigener Erfahrung weiß jeder ganz genau, dass beide Streithähne beteiligt sind, wenn es zur Eskalation kommt. Da ist niemals nur einer die Ursache und der andere unschuldiges Opfer. Das könnt ihr eurem Friseur erzählen, aber schon eure Mama nimmt euch das längst nicht mehr ab.

Ich finde, dass zwei so intelligente Zeitgenossen wie ihr, sich auch auf einen Status Quo verständigen können, der keine Kübel unangenehmer Vibes über einer Community ausschüttet. Euer beider Opfer heißt diesmal weder redpalestino, noch @balte. Es ist unsere großartige @chriddi, die ihr gerade beschädigt. Lasst das gefälligst sein und kriegt euch wieder ein! Das lässt jeden Beteiligten besser aussehen.

Ich beschädige die gute Chriddi nicht, das liegt schon an den Aussagen, die der Interviewte in seinem Text aus welchem Grund auch immer getroffen hat. BGvB.

 3 years ago 

Sie kam doch schon kurzzeitig ins Flattern und hatte sogar Phantasien, ich würde sie auch noch chriddisieren. Du musst dich aber nicht verteidigen. Bis auf eure Animosität ist doch alles in bester Ordnung.
Der Grund könnte eine nicht verheilte Verletzung sein. Aber es gibt in der Kommunikation kaum was, das man nicht mit Leichtigkeit in Ordnung bringen könnte wenn man bereit ist, über seinen Schatten zu springen.

Schau mal, habe ich diesen nun diesen Kontext gesetzt und den red irgendwo erwähnt seit seinem Weggang? Hmm??
Chriddi ist hier natürlich nicht ernsthaft zu chriddisieren, sondern zu loben, für den Versuch, Veteranen für die Blockchain an sich zurückzuholen. was der Veteran dann sagt, ist eine andere Sache.

:))) BGvB.

 3 years ago 

Sag mal, lieber Balte, gibt es noch eine Chance?
Darf ich dich herzlich zum nächsten Interview innerhalb dieses Projekts einladen?
Ja, zudem hätte ich gern @redpalestino dabei.
Es kann nicht angehen, dass so intelligente Leute so lange aneinander vorbei reden. Doch? Na ja, wenn du die Einladung annimmst, wäre das Dilemma öffentlich geklärt. Fänd ich cool, denn mit dem Gemauschel hier, das eh keiner mehr versteht, kann sowieso niemand mehr etwas anfangen.

Liebe Chriddi,
wie immer ehrt Dich Dein Impetus sehr, aber ich bin ja nicht mehr wirklich aktiv auf der Steem-Chain, nur ein Stake-Holder und Mitleser.
Ich kann zu Entwicklungen der Steem-chain hier nichts wirklich Sinnvolles beitragen, mir fehlt der Einblick inzwischen ziemlich komplett.
Ich weiß, was Du meinst, dass ein direktes Gespräch zw. Red und mir hier eine Klärung bewirken könnte, aber keiner von uns beiden bewirbt sich ja um einen Präsidentenposten.
Red kann gerne seine Sicht auf die Blockchainwelt per neuer Aktivität hier einbringen, meine Kapazitäten sind endlich und gebunden.
Ich habe eine Firma mitgegründet, die sich mit anderen Blockchains-solutions in einem nun anderen Code befasst, das ist mein Thema.
"Das Gemauschel" hier braucht keiner, das stimmt 100%, begonnen habe ich damit nicht.
Grundsätzlich wäre so ein Format bei Konflikten immer sehr gut, behalte das doch im Auge, im Falle anderer Konflikte hier.
Der Drops mit Red ist für mich leider gelutscht, insofern kann ich Deine mich ehrende Einladung leider nicht annehmen.
Man kann auch seiner wege gehen und den jeweils anderen einfach in Ruhe lassen, das ist hier meine Lösung des Konflikts.
BGvB.

 3 years ago (edited)

Ach Balte, Balte.
Diese Pracht von einem Gockel ist schon beeindruckend. Der hat bestimmt viele schöne Glucken.
Wenn es so ist wie du behauptest, ich werde das sicher nicht prüfen, dann liegen die Verletzungen wohl eher auf Seiten von Red, den die unbekannte Streitaffäre nach so langer Zeit noch immer zu bewegen scheint.

Was dich aber nicht aus der Verantwortung nimmt, der Geschichte einen versöhnlichen Abschluss zu geben. Klar, du hast interessantere Baustellen. Das verstehe ich. Man kann Menschen auch ignorieren. Doch warum hat man sich dann zuvor die Mühe gegeben, mit der Person derart zu streiten? Das ist ein Widerspruch. Ein wirklich reifes, erwachsenes Verhalten an den Tag zu legen, ist eine Stärke. Dazu gehören Vergebung und Respekt. Damit könnt ihr beide nur gewinnen.

Und jetzt ist für mich Schluss mit dem Thema. Im Prinzip ist das allein eure Sache. Ich war ja nur gezwungen, die Sache zu bemerken und kann mein Maul nicht halten.

:)) Von den vielen Glucken des Hahnes mag man träumen, persönlich reicht mir meine geliebte häusliche, die hält mich nämlich aus:)).
Red hat meinen Respekt für das was er getan hat auf der Chain und auch vielleicht wieder tun will, ansonsten ist das gegenseitige Ignorieren die beste Lösung. Dein Einschalten war okay, Du hast nur versucht zu vermitteln.
BGvB.

 3 years ago (edited)

ich würde sie auch noch chriddisieren

Das war keine Phantasie... grummel

Aber es gibt in der Kommunikation kaum was, das man nicht mit Leichtigkeit in Ordnung bringen könnte

Ah, ich habe eine Idee... :-)

Guggst du hier

Aber eigentlich hast du jetzt eh deutlich Wichtigeres zu tun:
https://steemit.com/hive-146118/@deutschunplugged/du-spielt-scrabble-tm-2-schoene-woerter

 3 years ago (edited)

In der Tat, das Steemscrabble ist ein sehr ernst zu nehmender Wettbewerb. Danke für den Hinweis.

Schade, dass @balte sich nicht mehr inhaltlich beteiligen wird. Durch diesen blöden STINC Verkauf haben wir tatsächlich eine Menge guter Blogger und Stakes unwiederbringlich verloren. @Ned war, bis auf ein paar Ausnahmen in der analogen Realität, die größte Enttäuschung meines Lebens. Er und @dan waren 2016 für mich noch Helden. Ich dachte, der Steem sei ihr Baby und sie würden alles tun, ihn zu perfektionieren. Es war tatsächlich nur ein Geschäft, eine Episode und für Sun dient die STINC auch nur dem Mehrwert. Wir surfen noch immer auf einer fetten Beta, die sich vom Steem 2016 kaum unterscheidet. Niemand hat noch Visionen über die Verwendung der Blockchain. Ich wage zu behaupten, dass sich niemand mehr wagt, am Graphene-Kern zu rühren.
Was aber letztlich darauf hinweist, dass wir Blogger die einzigen Menschen sind, die dieser Blockchain tatsächlich noch Leben und Seele einhauchen können. Also, strengt euch an und haut in die Tasten, Steemians! Was Chriddi hier tut ist richtungsweisend und ich werde mich wieder ans Steemwiki setzen. Community bedeutet Geben und Nehmen. Jeder, wie er kann.

ps.: Ja, in der Tat, ich habe dich ganz unbewusst chriddisiert. Tut mir leid. Doch wenn jemand sich chriddisierend über das Voteverhalten anderer User äußert, das weißt du ganz genau, kommt der Spruch von dem, was erlaubt ist. Dass diese nur scheinbar liberale Regel der reinen Unfähigkeit einer STINC entspringt, die ihre Blockchain nicht weiter optimiert, spielt keine Rolle. Wir nutzen den Steem eben so, wie ihr eure marode Dorfstraße. Du fährst vorsichtig um die Schlaglöcher herum, während eine Menge wirklich gewissenloser Egoisten einfach, wie im Fluge, über die Löcher hinweg rast.

Haben sie dich aus dem Schafstall geworfen? Du hast auffallend viel Zeit für die Blockchain. Nicht dass es ein Fehler wäre. Ich finde es gut!

 3 years ago 

ich werde mich wieder ans Steemwiki setzen.

You made my day!!!
Sag Bescheid, wenn's soweit ist - dann führen wir das nächste Interview... ;-)

Haben sie dich aus dem Schafstall geworfen?

Nee, ganz im Gegenteil. Aber das gehört hier nicht her.

Du hast auffallend viel Zeit für die Blockchain.

Eigentlich gar nicht. Für diesen Beitrag (nee, eher seine Folgen) "musste" ich sie mir nehmen. Aber die wird wieder drastisch reduziert. Natürlich ohne - auch hier - die Prioritäten aus den Augen zu verlieren... ;-)
Die Mods der Community unterstützen mich beim Voten und Kommentieren übrigens ausgesprochen gut und sehr entlastend - ich bin gar nicht 24 Stunden online... ;-)

 3 years ago (edited)

Wow! Der weise Prof. tümp. wie wir ihn kennen!
Büdde versprich mir, dass du ein bisschen was davon aus meinem Beleidigungsbeitrag gezogen hast! Wenn du das nicht versprechen kannst, darfst du schwindeln, um mir ein wenig weiter um den Bauch zu pinseln, denn das tut sehr, sehr gut!
Ich schätze deinen Rückhalt sehr! Etliche Jahre? Von Vornherein? Seit wir uns kennengelernt haben? Egal. Sehr!
Und genau deshalb darf ich dir nun auch mitteilen, dass du dir (im Moment) keine Sorgen um mich machen musst. Ich befinde mich (nach ersten Schockanzeichen) voll in meinem Element, indem ich in diesem Beitrag (120+ Kommentare! Die soll mal jemand schaffen, da soll nochmal jemand sagen, hier läse ja sowieso niemand!) mal wieder einzigartige Indizien für meine lang angelegte Sozialstudie sammeln kann... ;-)
Martin, du bist lieb. Wir (in DU?!) wuppen das schon!

 3 years ago 

Danke, danke. Bitte kein Aufsehen! Ich habe nur meine Pflicht als Vorsitzender des Ältestenrates der Tümpelfrösche wahrgenommen.

Wenn kluge Leute plötzlich seltsam wurden, ist in den meisten Fällen ein falsches Erfrischungsgetränk im Spiel gewesen und die Kollateralschäden sind groß. Da nutzt aber kein Ach und kein Weh mehr. Ich sage meinen Studenten immer, die Finger vom Alkohol zu lassen, bevor sie in Diskussionen einsteigen, weil das Programm in ihrem Kopf dann meistens nach hinten los geht. Das ist auch der Moment, in dem ich eher zu einem harzigen Dübel rate, der noch jedem unruhigen Geist die nötige Ruhe beim Arbeiten verschafft hat. Was sich zuverlässig in Harmoniesucht und schöpferischer Tiefe beim Denken niederschlägt. Aber die jungen Leute wollen einfach nicht hören und trinken sich vor Diskussionen lieber Mut an. Wenn sie nicht gar schon besoffen an ihren PC treten, weil der Tag einen feuchtfröhlichen Verlauf genommen hat. Das ist fatal, weil es immer schief geht. Besonders wenn sich ein gleiches Kaliber am andern Ende gerade ebenfalls die Achselhaare toupiert hat.

Und nein! Ich habe niemanden stilvoll beleidigt. Daher musste ich für die Antwort deinen Spitzenbeitrag zur Förderung der diskreten Verarschung auch nicht als Quelle nutzen. Tut mir leid. Süße Lügen wirst du nicht in diesem Institut erhalten, das sich der Wahrheit und Wissenschaft verpflichtet sieht. Ansonsten steht dir das gute, alte Tümpelinstitut für Chainology selbstverständlich immer gerne zur Verfügung.

 3 years ago 

Schnips, schnips...
Herr Professoooor, darf ich das resteemen? Ich hab auch - hicks - nix getrunken!

 3 years ago 

hihi fein mobbing von andersdenkenden, andersfarbigen, oder anderen Volksgruppenangehörigen ist echt durchaus ein Problem auf Steem gewesen und teilweise noch, allerdings nicht nur in der deutschen Community, dazu könnte ich jetzt hier auch ein Liedchen anstimmen aber das wollen einige hier auch nicht hören !!!
Nachgedacht den Zirkus nicht mehr mitzumachen habe ich auch schon öfters nachdem der Account vom großen Don (Don-Thomas) zerstört wurde, aber wohin gehen, wo ist die Alternative, und hey nur weil hier ab und zu einer mich in irgendeine Ecke rücken möchte werde ich sicherlich nicht aufhören zu sagen was ich denke und ein wenig laut werden wenn es wieder irgendwo unter die Gürtellinie geht, das ist so meine Art -Steem hin oder her- !
Schön lieber @redpalestino das du wieder hier bist, unsere letzte Begegnung war ja irgendwann im Keller der Kneipe vom Werner bevor er nach HIVE umgezogen ist ;)

sonnige Grüße aus dem brenzligen Golfplatz in Casares-Costa (Andalusien/Spanien)

Hey Don-T altes Haus, ich habe eigentlich die ganze Zeit im Keller auf Dich gewartet ;)
Geniess das schoene Wetter bei euch.
Lg

 3 years ago 

...das ist ja ein Hammer dann hätte ich doch etwas öfter vorbei schauen sollen, aber nun ja man hat mich dort drüben auf HIVE so übel nachbearbeitet, das ich das nicht in die kleine Community hereintragen wollte, da schien mir schon genug in die falsche Richtung zu laufen und auf Steem hatte ich wenigstens meine Ruhe mit der APPICS-Nische.
hihi und schönes Wetter hatten wir reichlich wie immer, allerdings bin ich froh das das Feuer über dem Golfplatz in dem ich wohne endlich unter Kontrolle zu sein scheint ;)
...btw das wetter bei euch muss ja auch ganz gut sein, besser als in D sicher allemal du hast es ja subtropisch (außer im Keller von Werners Bar)
Dann eventuell also bis bald mal wieder hier auf dieser Chain lass es dir gut gehen ich werde jetzt ein kühles Blondes mit 8,5% zischen Prost

 3 years ago 

Das Herabwürdigen und Verhöhnen anderer Menschen aufgrund politischer/körperlicher Merkmale gab es zwar schon seit Anfang an in der #deutsch Community,

Das, lieber Samy, lernen die Eliten im Gymnasium. Es gibt da die Saat von Coprsgeist. Herabwürdigung des Gegners ist zwar kein offizielles Hauptfach, wird aber inoffiziell gelebt und bevorzugt gefördert. Was du beklagst, ist kein exklusives Steemproblem.

Die Doofen gucken sich das dann ab oder arbeiten gar für die Eliten und schon ist das zwischenmenschliche Klima vergiftet. Die Ursache davon ist nicht in den Rewards zu suchen. Dass es sie gibt, ist nicht schlecht. Die Menschen die sie benutzen, tun das schlecht.

In meinem Gymnasium, lieber afrog hat man altgriechisch und sehr vieles anderes gelernt, man nennt den Blldungsweg "humanistisch". BGvB.

 3 years ago 

Ei, der liebe Kommandant von Floreana ist auch noch da. Das ist sehr erfreulich.

Ja, du sprichst wahre Worte gelassen aus. Dort, wo man das erbarmungslose Konkurrenzprinzip von der Pike auf lernt und zugegeben, auch am effektivsten, gibt man sich das Etikett Humanistisch. Das ist tatsächlich der krachende Schenkelklopfer der Pädagogik. Absolventen dieser Lehranstalten rekrutiert die Wirtschaft bevorzugt als Spitzenpersonal. Rasant wachsendes Elitenbewusstsein von Sexta bis Oberprima.

 3 years ago 

Ich kenne diesen Corpsgeist von dem humanistischen Gymnasium, das ich besucht habe in den 80er Jahren, nicht. Eher im Gegenteil. Meine Kinder sind ebenfalls auf einem humanistischen Gymnasium, das ist - mit Ausnahme der Latein- und Griechischlehrer - so rotgrün, dass es schon lila wird.

Vielleicht ist es eine Generationenfrage, vielleicht ist es Zufall, vielleicht auch was anderes. Keine Ahnung.

 3 years ago 

Übrigens: Du als Betroffener kannst gar nicht erkennen, was da nicht stimmt. Das ist ja das Gefährliche am System. Diese Blindheit ist es, was schädliche Systeme überhaupt so nachhaltig am Laufen hält. Wer mitten drin steckt, nimmt seine Abgründe nicht wahr und findet alles in Ordnung. Selbsterkenntnis ist nicht unsere Stärke. Erst mit Abstand oder gar nur die Sicht von außen macht Kritik am eigenen System überhaupt möglich.

 3 years ago 

Es ist ganz sicher eine Generationenfrage.
Mein Bild nährt sich aus den Erfahrungen meiner Zeit im bischöflichen Knabenkonvikt zu Fulda, wie auch aus meinem Bekannten- und Freundeskreis in Hanau, der zum großem Teil aus Gymnasiasten bestand.

Ich selbst war übrigens nie einer. Mein Abi entstand auf der Oberstufe einer „linksversifften“ Gesamtschule. Als Lehrer noch vom Verfassungsschutz belästigt wurden und hessische CDU/FDP-Rechte im Landtag gegen linke Umtriebe an den Schulen geiferten.

Ein Vers:
Linksversifft oder vermeintlich rechtsverrockt,
hat nun mal die gleiche Macht verbockt,
die den Staat und seine Funktionäre stellen,
egal ob sie dann Mao oder was Rechtes bellen.

BGvB.

 3 years ago 

ER DICHTET WIEDER!!! Wie schön! Nur das vermeintlich würde ich streichen. Es lädt Leser zu einseitiger Wertung ein, was der Vers nicht nötig hat.

Naja, , "vermeintlich" rechtsverrockt wird man ja sehr schnell mainstream-medial, "linksversifft" mainstream-medial eher nicht, insofern is das vermeintlich schon bewusst gesetzt.
In den sozialen Medien geht das eben je nachdem wo Du Dich bewegst, auch sehr schnell oft.
Der gepflegten demokratische Diskurs interessiert eh keinen mehr. BGvB.

 3 years ago 

Es ist wirklich lustig, wie sich die Vorzeichen verkehrt haben bei gleichbleibender Substanz. Es scheint ein Pendel, was mal in diese und mal in jene Richtung ausschlägt.

Die Substanz darin scheint das unangenehm Deutsche an sich zu sein, das sich in Linken wie in Rechten gleichermaßen manifestiert.

 3 years ago (edited)

Ich denke nicht, dass es das typisch Deutsche überhaupt gibt. Das Unangenehme drückt sich meiner Meinung nach in geradezu jeder Kultur auf die gleiche Weise aus. Da schlägt aber das Pendel immer gleich stark in einer Richtung aus. Ich postuliere aber, dass die Aufklärung früher oder später dafür sorgen wird, postfeudale Irrungen und Wirrungen zu überwinden. So wird schließlich das Pendel tatsächlich in die eine oder andere Richtung ausschlagen. Mit möglichst kleiner Amplitude, versteht sich.
Es ist die Abgrenzung voneinander, die wir überwinden müssen. Links und Rechts ist ein zu grober Maßstab. Ob das wohl Absicht ist?

 3 years ago 

Ich postuliere aber, dass die Aufklärung früher oder später dafür sorgen wird, postfeudale Irrungen und Wirrungen zu überwinden.

Das glaube ich nicht.

Werter afrog, habe ich nicht so erlebt-ähnlich wie der linientreue Leroy.
Allerdings wurden die Absolventen meines Jahrgangs in verschiedenstens Bereichen alle "realtiv" erfolgreich (in die Wirtschaft ging nur eine von 13 Absolventen und Absolventinnen), mag mit bestimmten vermittelten Fähigkeiten/guter Aus-und Schulbildung dort zusammenhängen.
In Floreana bin ich nicht mehr aktiv:), es zieht mich nach Estland, da gibst allerdings auch viele Inseln.
BGvB.

 3 years ago 

Ich gebe ja schon zu, vorbelastet zu sein. Wenn das so ist, kann sich ein Vorurteil manifestieren. Womit ich nicht sage, dass ich ihm aufsitze. Mit Gymnasiasten habe ich mich immer bestens verstanden.
Floreana ist sowieso nur ein ödes Eiland, auf dem einst Mord und Totschlag herrschten. Sei nicht traurig.

Ja, Floreana war mir zu öde:), einfach keine Unterhaltung dort. Und das mare balticum wird ja in Zeiten des Klimawandels das neue Mittelmeer, bin also offenbar nicht so blöd:).
Ich meinte irgendwann realisiert zu haben, dass Du Prof. tümp. geworden bist, das is doch nicht so schlecht:).
Ich bin nur dr. volldepp für alles.
Mit Menschen aller Bildungswege reden tue ich eh täglich, und zu sehr akademisch rumschwurbeln (was ich zur Not auch mal könnte) dürfte ich im Alltag nicht, und tu ich doch nicht, oder:))??
Aber die alten Griechen sagen: Gnothi seauton
https://de.wikipedia.org/wiki/Gnothi_seauton

 3 years ago 

Kann man das bitte auch ohne die Griechen sagen? Erkenne dich selbst. Ist das jetzt etwa weniger wichtig?
Zitatschwingerei ist ein ganz typisches Gymnasiastending. Je älter sie werden, desto heftiger wird das humanistische Geröste.
Bis dann so ein Spruch auf ihrem Grabstein erscheint. Aber ich wette, das war jetzt pure Absicht!

Ja, war es:)). Es steckt aber hinter "Zitatschwingerei", solange sie nicht "leer"ist, ab und an ein wenig Geist.
"Humanistisch" ist ein eher aussterbender Zweig an den Schulen, wenn man die ganze Geistesgeschichte der alten Griechen und Lateiner vergisst so mag das "modern" oder "progressiv" sein, gut ist es nicht.
Auf meinem Grabstein wird auch ein Spruch stehen, welcher? Bin mir noch nicht so sicher:)). BGvB.

 3 years ago 

Die Menschen die sie benutzen, tun das schlecht.

Jo. Wobei jede der mindestens 10 "Meinungsparteien", wie man denn mit den Rewards bzw. dem Rewarding umzugehen habe, dies von allen anderen glaubt zu wissen, von sich selbst natürlich nie.

 3 years ago 

No! Es ist wie Jaki sagt und du es 3 Mal unterstreichst. Artikel sind zu lesen, bevor sie gevotet werden.

 3 years ago 

Jo! 100%ig deiner Meinung!
Und dennoch weißt du aus Erfahrung, gar aus vielfach selbst gespürter Erfahrung, dass es etliche User gibt, die da anderer Meinung sind.
Dachte, das sind die Diskussionen, auf die wir uns schon lange nicht mehr einlassen.
Habe ich dir irgendwas getan oder bin ich durch diese endlosen (ich schwöre: völlig unerwarteten) Kommentare hier bereits völlig meschugge und schalte nicht mehr die richtigen Kommunikationsohren an?

 3 years ago 

Du bist okay – Ich bin okay. Bleibe gelassen und behandle deine armen Ohren zunächst rein äußerlich mit einer leichten Pflegelotion. Mir würden jetzt auch die Nerven flattern. Du hast Wind gesäht, was vollkommen richtig ist. Sollte es zum Sturm kommen, werde ich immer vor dir stehen!

 3 years ago 

Aye, Aye, Captain!
Und DANKE... :-))

 3 years ago 

Sehr coole Ansage, Herr Frosch ;-))

 3 years ago 

Das versteht sich doch von selbst, Frau Rabe. Bei der armen Christiane haben die Nerven geflattert. Da hält man selbstverständlich ihre Hand und spricht beruhigend auf sie ein.

 3 years ago 

Für progressiv denkende Menschen ist eine #deutsch Community oder eine andere sprachgebundene Community eigentlich ziemlich sinnbefreit - wer braucht das?

Ich bin nur deswegen auf dem Steem gelandet weil es eine #deutsch Gemeinschaft gibt , ansonsten hätte ich mir keinen Account angelegt ! Ich finde progressiv in dem Kontext übertrieben.

Und das alle gleich sein sollen ist lobenswert nur die Vergangenheit hat gezeigt das das nicht funktioniert . Schwach ,stark , reich ,arm wird immer den Unterschied machen ob bewusst oder unbewusst.
VgA

Hallo @atego,

Ich bin nur deswegen auf dem Steem gelandet weil es eine #deutsch Gemeinschaft gibt , ansonsten hätte ich mir keinen Account angelegt !

Sprachen oeffnen Tueren, das der Eintritt dann einfacher ist, kann ich gut nachvollziehen. Was spricht dagegen weitere Tueren zu oeffnen? Fuer dich persoenlich, im Kontext einer Bockchain betrachtet, sollte das eigentlich dein naechster Schritt sein.

Ich finde progressiv in dem Kontext übertrieben.

Das Eine schliesst das Andere nicht aus, ohne progressives Mind-Set gaebe es keine Blockchain.
Ich betrachte die Blockchain immer im kosmopolitischen Kontext, daher ist das autonome agieren einzelner Sprachgruppen ohne interaktion anderer, dass Gegenteil dessen was eine Blockchain aus macht.

Und das alle gleich sein sollen ist lobenswert nur die Vergangenheit hat gezeigt das das nicht funktioniert . Schwach ,stark , reich ,arm wird immer den Unterschied machen ob bewusst oder unbewusst.

Das stimmt, mir geht es mehr um "Gleichberrechtigung", als altbackener 68er Romantik.

Lg

Werte Chriddi, warum Du etwas derartiges (ein Privatgespräch zw. Dir und Redpalestino) , was-neben vielem Disussionswürdigem- leider auch klare Diffamierungen meiner Person enthält, hier in der Blockchain undifferenziert veröffentlichst, erschliesst sich mir leider gar nicht. BGvB.

 3 years ago (edited)

Ich habe tatsächlich keinerlei Beleidigung erkannt. Das liegt wahrscheinlich daran, das der Bayer für mich kein Red Code war. Außerdem amüsiere ich mich gerne fernab der Grabenkriege. Gut, ein oder zwei Mal bin ich blind rein getappt. Sowas heile ich mit dem Mute Button oder, falls mich die Person irgendwie interessiert, im persönlichen, deeskalierenden Austausch. Letzteres würde ich euch empfehlen. Schließlich war in den Kommentaren etwas von gegenseitigem Respekt zu lesen.
Manchmal irre ich mich aber auch gerne.

Nun, wenn der gute red schreibt:
"Phasenweise war #deutsch durchtränkt von Menschenfeindlichkeit, das macht dann wirklich keinen Spass mehr. Die gelegentlichen rassistischen Privatnachrichten, die ich erhalten habe, waren auch nicht ohne.
Das Herabwürdigen und Verhöhnen anderer Menschen aufgrund politischer/körperlicher Merkmale gab es zwar schon seit Anfang an in der #deutsch Community, mit dem Auftauchen des Landarztes aus Bayern (also ich, Anmerkung @balte) und dem Hellas-Boomer (@greece-lover, anmerkung balte) entstand dann eine ganz andere Qualität. So etwas kannte ich aus der allgemeinen internationalen Community nicht. Auch wenn es mal zum Streit gekommen ist: persönliche Beleidigungen waren doch sehr selten."
So, hmm?? Was gibt es da noch zu interpretieren, das ist-ehrlich gesagt-allerunterstete Schublade, mehr nicht.
"Das Herabwürdigen und Verhöhnen anderer Menschen aufgrund politischer/körperlicher Merkmale " lehne ich auch ab, ich arbeite sehr viel in der Betreuung wirklich sehr vieler Menschen mit vielen Behinderungen.
Ich sage Dir das jetzt sehr klar hier (red weis das eh), mit so einem Typen möchte ich nichts, aber auch gar nichts persönlich zu tun haben, ich lehne seine Diffamierungstaktik per Andeutung hier schlicht ab, soll er halt klar schreiben wen er meint, denn er weiß auch, dass fast jeder weiß, wen er meint.
Von mir wirst Du auf Hive (und auch auf Steem) keinen Post oder Comment finden, der den Red nach seinem Weggang und der ja wohl schon lange nicht mehr in unserem Lande lebt, irgendwie erwähnt.
Diese Art von pseudo-moralischer Erhebung über andere bei gleichzeitig selbst benutzter Diffamierungstaktik ist bezeichend, so kenne ich den halt über Jahre. Der wird auch nicht wirklich hier zurückkommen, da bin ich mir realtiv sicher, wenn ja, wie gesagt, viel Glück für ihn. BGvB.

 3 years ago 

Danke für das offene Wort. So genau wollte ich es gar nicht wissen. Der Grieche? Na, zu dem muss ich nichts sagen. Der steht auf Mute. Du und Red? Da kann ich nicht viel sagen, weil ich die Ursachen nicht kenne geschweige denn, überhaupt eine Missstimmung bemerkt habe. Ich kann nur sagen, dass ich euch als Blogger, wie auch Stakeholder kenne und gleichermaßen schätze. Ja, auch eure Stakes! Dass wir politisch nicht auf einer Flöte blasen, hat meiner Einstellung zu dir noch keinen Abbruch getan und es steht auch nicht zu erwarten.

Von mir aus darfst du sogar einen Aluhut tragen, solange es von dir Artikel gibt, die mir Spaß machen. Nur Stalinisten, Verbrecher, Antidemokraten, die Doofen und so weiter, mit denen mag ich mich nicht beschäftigen. Die sollen mich auch nicht voten.

Ja, und die persönlichen Verletzungen – vielleicht beruht das auf Gegenseitigkeit. Für mich wäre da nach einer Deeskalation die Entschuldigung hilfreich. Von wem auch immer. Vielleicht sogar von beiden Beteiligten. Musste ich auch schon machen. Ist gar nicht schwer.

Anklagen zu formulieren ist auf dem Steem eher die ungeeignete Methode, um eine Community zu befrieden. Da ziehen eher die passiven Moves. Das gilt für Red genau so, wie für dich, mich oder jeden anderen Blogger… äh… und Bloggerin. Außerdem gibt es noch Mute. Kann ich immer wieder wärmstens empfehlen.

Mir hat die unterschiedliche politische Flöte, die wir blasen:)), auch noch nie gestört, denn Du hast mich weder jemals persönlich diffamiert, nur mal kritisiert oder diskutiert mit mir , alles easy.
and so did I with the prof.tümp.
Auch über persönliche Verletzungen kann man mit mir reden, nur mit dem Red will ich das echt nicht mehr, mir reicht das, was er hier wieder zum Besten geben und auch schon vorher getan hat.
Wie gesagt, von mir wirst Du nichts auf der Blockchain finden seit seinem Weggang und seinem Downpowering hier, was ihn in Mißkredit bringen könnte, aber auf seine aktuellen Worte reagiere ich hier eben, und zwar sehr deutlich.
Ich habe mich höflich in den primären Replies dabei ausgedrückt, so hoffe ich.
Mein aktiver Beitrag aktuell zur Steem-Chain ist nahe null, bleibe aber ein stakeholder.
Weil mein aktiver Beitrag nahe null ist, wirst Du aber auch nichts generelles zur Steem-Chain finden von mir, ich halte durchaus verzinst meinen Stake, power manchmal etwas up, manchmal nicht, und halte sonst meinen Mund.BGvB.

 3 years ago 

Fürs Mund halten bin ich nicht zu begeistern. Darauf verstehe ich mich nicht. Ich würde es begrüßen, dich wieder ab und zu zu lesen. Bin zwar auch nicht mehr der fleißigste Coinsammler, aber alles hat seine Zeit und nichts ist endgültig, so sehr wir es im Moment der Enttäuschung auch glauben möchten. Danke für das „Gespräch“.

Danke Dir auch herzlich für das Gespräch.
Generell gilt: Keep the faith:)

 3 years ago 

Lieber Balte,
zunächst einmal möchte ich mich Afrogs Überraschung anschließen, dich hier zu treffen. Aber schön. Willkommen (zurück?)

Das Gespräch war keinesfalls privat, sondern war ein geplantes Interview, das aus meinem "verzweifelten" Versuch entstand, Veteranen, die sich einst für den Steem begeisterten, eventuell für einen Neustart in dieser Community zu begeistern. Ich wollte (noch mehr) verstehen. Es ist sozusagen ein Baustein meines "Experiments", dass sich durchaus als nicht wirklich praktikabel erweisen kann. Allerdings nur im Dialog.

Ich sehe in Reds Bericht seiner Wahrnehmung keine persönliche Diffamierung. Da ich aber die Verantwortung für die Veröffentlichung trage, entschuldige ich mich hiermit dafür, dass ich nicht erkannt habe, dass sich jemand persönlich angegriffen fühlen könnte.
VG Chriddi

Ansonsten hast Du recht, ich bin auf Steem nur noch "ein "stakeholder/hodler im wesentlichen, aber von Zeit zur Zeit schaue ich auch vorbei, auch posten ja so einige auf beiden Chains, auch mal Unterschiedliches.
Ich habe damit kein Problem.
Dein Versuch ehrt Dich, wünsche Dir Erfolg dabei.
BGvB.

Hmm, dann lies es bitte nochmal genau. BGvB.

 3 years ago (edited)

Lieber Balte,
das habe ich gestern mehrfach getan. Da meine eigene Wahrnehmung natürlich bereits von den vielen Kommentaren "getrübt" war, wollte ich mich nicht gleich dazu äußern. Dann kamen noch mehr Kommentare und erst nach dem Zusammensetzen eines großen Puzzles ist mir klar, was hier passiert ist.

Ob du es glaubst, oder nicht: Ich wusste nicht, dass du der "Arzt aus Bayern" bist (dachte, du seist Unternehmensberater). Selbst den "Hellas-Boomer" habe ich nicht direkt zuordnen können. Ich bin auch gar nicht drüber gestolpert, denn nach wie vor sind für mich die Darstellung der Wahrnehmung von damals menschenfeindlicher Stimmung und diskriminierender Verhöhnung getrennt von "einer ganz anderen Qualität" zu verstehen.

Wie ich bereits gestern entschuldigend schrieb, habe ich (deshalb, s.o.) nicht erkannt, dass sich jemand dadurch verletzt fühlen könnte. Ich lese es auch immer noch nicht heraus. Aber das ist egal, wenn sich jemand betroffen fühlt.

Das ist ein Grund, weshalb ich darüber nicht gestolpert bin, ein anderer ist aber noch viel wichtiger:
Es handelt sich um einen kleinen Absatz (auf die Frage nach dem "Warum") in einem großen Ganzen.
Es ging weder Red noch mir darum, "die alte Geschichte" (mit der die meisten eh nichts mehr anfangen können) aufzuwärmen, sondern um das ganze "Blockchain-Gedöns" und Walverhalten, auch um Möglichkeiten, daran im Kleinen etwas zu verändern.

Der Schwerpunkt des Gesprächs ist völlig außer acht gelassen. Das ist schade, aber ist nun mal passiert.

Meine Entschuldigung von gestern bleibt so stehen, wie sie ist, gleichzeitig möchte ich weder dich noch den Griechen "überzeugen" wollen, den Absatz auch weniger persönlich auffassen zu können.

Dir allerdings noch ein Wort, das sich für mich auch aus vielerlei Kommentaren hier ergeben hat und das vielleicht noch einmal unterstreicht, weshalb ich den Absatz gar nicht mit dir in Verbindung bringen konnte:
Ich kenne dich nicht als "Schimpfer". Ganz im Gegenteil. Und auch hier möchte ich mich ähnlich wie Afrog und Jaki äußern: Unsere Meinungen gehen in vielen Bereichen weit auseinander, in Teilen haben wir darüber auch diskutiert. Aber wir haben einander stets respektiert und uns aufgrund des "gepflegten" kommunikativen Austauschs ohne persönliche Vorwürfe sogar wertgeschätzt. Für mich besteht das bis heute.

Dazu noch etwas Ehrliches: Ich fand's doof (auch wenn ich es mittlerweile nachvollziehen kann, weil ich versucht habe, mit deinem "Ohr" zu lesen), dass du diversen Einzelkommentatoren (und damit allen "echten" Lesern) erstmal auf's Auge drücken musstest, dass du einen eindeutigen Angriff gegen deine Person wahrgenommen hast. Ich glaube, das hätten wenige gemerkt (ich wie gesagt nicht, und nicht einmal der - wenn es denn so ist - ebenfalls betroffene Grieche, wie man an der zeitlichen Abfolge seiner Kommentare und Kommentareditierungen erkennen kann). Dementsprechend wurde etwas in den Vordergrund gerückt, was in der Intention der Verfasser (und selbstverständlich in meiner Verantwortung als Herausgeberin) gar nicht dorthin gehörte. So sind dann auch von allen Seiten Unbeteiligte mit hineingezogen worden, die teilweise die Chance genutzt haben, mit sehr unschönen Vorwürfen (vor eventuellen Nachfragen) um sich zu werfen.
Gleichzeitig rechne ich dir den souveränen Umgang damit, verbunden mit sehr diplomatischen Worten - eben genau so, wie ich dich kenne - hoch an. Besonders dein Kommentar an Jaki hat mir gut gefallen. Ich finde, mit dir kann man reden und das ist für mich das Wichtigste.

So. Und jetzt hätte ich auch gern ein versöhnliches Gedicht... ;-)

Hab einen schönen Tag,
LG Chriddi

Liebe Chriddi,

hier die gewünschten Verse:

Die Chriddi pflegt ein hehres Ziel,
Veteranen will sie holen auf Chain.
Gelingen möge Ihr dabei sehr viel,
Respekt für Einsatz und den pain.

Das ich es in Einzelkommentaren ausgeführt habe musste ich aus innerem Antrieb heraus tun. Ich verstehe dass Du es doof findest, weil es von Deinem Ziel ablenkt, aber stehen lassen wollte ich das auch nicht, denn der Kontext ist schon sehr deutlich, dazu mach ich nun keine Verse:).
BGvB.

 3 years ago (edited)

Hallo @chriddi ich habe aus versehen Pin oder unpin betätigt und weis jetzt nicht ob Du den Post gepinnt hattest oder nicht , sorry 🙈
Edit: habs gesehen er war nicht gepinnt
VgA

 3 years ago 

Nee, war nicht gepinnt. Vielleicht auch ganz gut so... 😉

 3 years ago 

Hihi 😜 das gute nach so langer Blockchain Zeit ist, das man seine … am Gang erkennt , und weis wie wer tickt .

 3 years ago 

Oh Mann, den von dir gewählten Smiley hätte ich ja jetzt gern benutzt... ;-)

Ja, du sagst es!

Aber nach einem ersten kleinen "Schock" finde ich es jetzt schon okay, was hier passiert. Zeigt es uns doch, dass das "Thema" noch lange nicht ausgestanden ist, immer noch verpestet. Aber das Schweigen ist gebrochen und das hat oberste Priorität, wenn unangenehme Abfallreste nicht unter dem Teppich versteckt, sondern aus dem Weg geräumt werden müssen. Ansonsten braucht man gar nicht erst von einer Gemeinschaft (in der es selbstverständlich immer und überall Differenzen gibt) zu träumen.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64354.36
ETH 3507.50
USDT 1.00
SBD 2.54