Ein Herz für Content | Rettet guten Content! Gegen Kopierkatzen und Mememüll!

in #deutsch6 years ago (edited)

nachbars-katze-sigharting_03.jpg

Rettet die Wale, rettet den Regenwald, rettet das Wasser, die Luft, alles. Rettet einfach alles! Rettet das chinesische Porzelan! Meinetwegen rettet auch Katzen! Mal im Ernst:

Ich könnte jetzt schreiben: "Rettet die Delphine!" Ok, finde ich cool. Aber dann wäre es nur ein Beitrag. Ein einziger Beitrag.

Besser wäre es doch, wenn ich mehrere hilfreiche Beiträge verursache, gelle? Drum:

Rettet guten Content!
Gegen Kopierkatzen und Mememüll!

Mein Aufruf als charismatischer Führer für mehr selbst produzierten Content, welcher die Gedanken der Leser anregt. Mehr Liebe, mit welcher das eigene Werk getan wird und die eigene Chance ergriffen wird, 3 Minuten die Ehre und das Wort zu haben. Zu mehr Kreativität, mehr Meer und mehr Individualität! Mehr Mut, aber auch für mehr Anerkennung dessen bei den Contentkonsumenten.

Wir können alle Rezepte von Googel abschreiben, Texte aus Blogs umformulieren. Alle können wir Bilder von Instagram kopieren. Affiliate-Links sind auch superschnell arrangiert. Aber wollen wir das hier bei steemit?

Wollen wir das hier bei Steemit?

Eigentlich sollte ich jetzt aufhören zu schreiben und den Artikel beenden. Alles was ich sagen wollte, ist gesagt; was ich fragen wollte, suggestiv gefragt. Gefragt ist übrigens jeder Einzelne.

Du willst doch nicht etwa, das Steemit zu einer Müllhalde wird, oder?

Bleibt sauber & sicher!

P.S.: Wenn wir nämlich den guten Content gerettet haben, haben wir auch Artikel über "Rettet die Delphine", "Rettet die Wale" usw. Jeah, Power!


Nach dem Upvote geht's hier weiter:


Sort:  

Hey @powerpaul
da hast Du vollkommen recht! Ich glaube das schon einige Bots von Steemit unterwegs sind, um Plagiate zu erkennen und dementsprechend kenntlich machen - sind Dir ein paar Projekte gegen Kopien hier auf Steemit bekannt? Bzw. wie erkennst du Plagiate? :)

Grüße
Rob

Ja, zum Glück bin ich nicht der EInzige, der hier versucht a bissl die Flagge hoch zu halten.

Jain, nur wenige Projekte mir bekannt. So Bos wie Cheetah oder EInzelpersonen, welche Botnerzwerke aufdecken. Ich persönlich urteile da eher nach Augenmaß. Jemand der ein total abgefu**tes Leben hat, präsentiert auf einmal hochwertigste/ausgefeilte Rezeptvorschläge inkl. Hochglanzfotos; unterhält mit geklautem Meme-Müll; unterhält um jeden Preis; hat keinen einheitlichen (Schreib)stil und/oder schreibt in unterschiedlichen Personenformen, ist Experte in vielen diversen Bereichen, kann bei Nachfragen zu Details keine Antwort geben bzw. weiss manchmal selbst nochnichteinmal den Inhalt. Oftmals auch umso mainstreamiger, umso besser. Schnell kopieren, viel mit einstreichen.

Nein, ich bin da kein Experte, fühle mich aber von der Qualitätsverschlechterung gestört. Wo Facebook ist, wissen wir alle. Und hier kommt immer mehr Facebook an den Start. Und es wird hier eventuell noch schlimmer, da Jeder hofft, mit irgendwelchem (geklauten) Müll, Kohle machen zu können. Was ja aber oft auch funktioniert. Schade für Jene, welche wirklich Aufwand in die Contenterstellung stecken. Also ich sehe hier genug unterbewertete Beiträge und ebenso genug überbezahlten Müll.

Ich stelle deine Fragen gerne mal an dich zurück! Bist du in dem Bereich tätig? Ich habe mir gedacht, ein paar Grafiken/Banner zu fertigen und morgen zu posten. #rettetgutencontent

Sei gegrüßt von mir!

Hey Paul
Danke Dir erst einmal für die schnelle und ausführliche Antwort! Gerade das Beispiel bzgl. Facebook finde ich gut und JA! Da müssen wir Gegenwirken. Mein momentaner Gedanke zu schlechten oder kopierten Inhalten ist, dass die meisten keine Upvotes oder nur sehr wenige bekommen und somit bald die Lust an Steemit verlieren sollten.

Natürlich hast Du recht, dass es auch immer ein paar Leute gibt, die damit wirklich Geld verdienen - persönlich kenne ich nur das Beispiel von 'Andreas Antonopoulos' - wessen Hochqualitativen Content einige User immer und immer wieder kopiert hatten und bis zu dreistelligen Beträgen auf Steemit verdient haben - bis sich Andreas selbst einen Steemit Account (@aantonop) angelegt hat, um den Plagiaten ein Ende zu machen.

Wirklich involviert bin ich derzeit nicht in irgendwelche derartigen Projekte hier auf Steemit, würde mich aber für die Banner, die du erwähnt hast, interessieren.

Viele Grüße aus Boston
Rob@crypto2go

Joa, da keinen Dank für. Habe Dank für unseren Dialog und deine Bereicherung des Artikels!

Ja, so hoffe ich auch: schlechter Content fällt hinten herunter. Bisher scheint das nicht zu funktionieren. Subjektiv gesehen.

Andreas Antonopoulos sagt mir nichts. Werde ich gleich checken. Wegen Grafiken werde ich mich heute ransetzen. Sobald Resultat herzeigbar sind, gebe ich dir bescheid!

Ja Rob, nochmals Dank; mir ein sehr angenehmer Dialog!

Grüße zurück aus Paraguay!

Andreas Antonopolous ist einer der ersten "Bitcoin Promoter" im Internet gewesen.
Er erklärt alle Basics und verschiedene Gedankengänge zum Thema Cryptowährungen in seinen Vorträgen, Artikeln und Büchern.

Hat mich auch total gefreut und ich bin schon auf kommende Updates von Dir bzgl. der Banner und vielleicht auch aus Paraguay gespannt!

Ich verfolge Dich jetzt mal im Stillen und Leisen. 😉

Habe Dank der Infos! Na dann werde ich da mal schauen, ob ich von den Infos partizipiern kann!

Ja, die Banner...

Sei gegrüßt! Ich freue mich auf den weiteren Dialog! (Und die Banner...)

Hello!!

JA, das sehe ich genau so. habe ich ja auch erst im Zusammenhang mit Steephot drüber geschrieben...

Aber was hast du gegen Affiliate Links? Die tun doch niemandem weh, oder?

Ne, im Grunde habe ich nichts dagegen. Hier aus Steemit fände ich sie falsch, weil ich im Grunde recht froh bin, das sich hier noch nicht die SEO-Leute zu tode tummeln. Noch. Ich fände es halt schade, wenn sich hier alles nur primär darum drehen würde, möglichst schnell den Dollar zu drehen.

Und über 90 Prozent der Affiliate-Links hätten doch auch für den Ersteller keinen Sinn, meine ich. Ich würde solche Leute hier direkt meiden, da ich nicht wollen würde, das hier die komplete Internetvermarktungsriege ihr komplettes Werkzeug auspackt. Ich meine, darunter würde die Qualität von steemit leiden. Mein Eindruck. Ne, besser nicht, finde ich.

also ich denke, wenn ich eine klare Empfehlung habe, z. B. ein Buch, warum sollte ich dann einen normalen Amazon Link in den Post packen, wenn es auch ein Amazon Affiliate Link sein könnte? wenn du das Buch kaufst, hast du keinen Nachteil, Amazon hat 10 cent weniger Profit und ich vielleicht 10 cent mehr... Umverteilung von den reichen zu den ok... arm bin ich nicht. aber ärmer als Amazon 😂😂

das Verhältnis muss halt passen.. also ich habe jetzt bei etwa 40 eigene Posts einen Link drin gehabt. geht das für dich klar? oder würdest du dann direkt abhauen?

Ja, ich kenne diese Affiliate-Geschichten. Ich habe das auch gemacht, mal hier und da, hin und wieder.

Deine Worte sind nobel. "Wenn es eine wahre Empfehlung ist, wenn es wirklich bereichert, ehrlich ist, usw.". Cool! Ich glaube dir das.

Abgesehen davon, das ich Amazon gar nicht unterstütze, ich aber niemanden anprangere, wenn er es tut, finde ich aber durchaus ok, wenn Leute durch eigenes Handeln ihre Kohle verdienen. Oder einen Beitrag dazu.

40 im Vergleich zu XY sagt mir jetzt ja nichts. Das ist auch wahrscheinlich gar nicht entscheidend. Wenn ich bei dir das Gefühl einer ehrlichen Verbraucherempfehlung habe, statt einer Landingpage, dann passt das. Bei dir. Da ich aber auch aus dem Gebiet komme, wisse ich, das überall Profis und noch mehr Spammer geradezu darauf warten, irgendetwas weiteres zu kommerzialisieren. Und UpVotes+Ad.fly-Links+Affiliate-Links+Newsletteranmeldung+usw. Na Happy Halloween! Und das alles am Besten im UpVote-Kassierer namens Meme-Contest. ;-)

Was nett wäre, wäre halt, wenn Steemit in gewisser Weise qualitativ hochwertig bleibt. Affiliate-Links würden das tendenziell in der Masse gesehen nicht unterstützen. Nein, bei dir würde ich nicht abhauen, gehe ich von aus. Du wirst das ja auch bestimmt als ehrlich gemeinte Empfehlung meinen und keine halbe Landingpage draus basteln. Aber: jeder Affiliate-Link woanders, turnt Andere auch an, welche zu nutzen. Dann evtl. nicht mehr so nobel.

ja das ist ein schwieriges Thema. ich seh das auch zweischneidig.. aber auch hier gilt: das Handeln von anderen kann ich nicht ändern. mein eigenes kann ich durchaus beeinflussen. Und wenn ich mit etwas ordentlich umgehe, dann brauch ich mich auch nicht zu schämen. Habe auf meiner hp auch eine Seite mit Affiliate Links. Warum auch nicht? Das sind alles Produkte, die ich selbst auch habe und empfehlen kann. Aber auf diese Seite kommst du ja nur, wenn du auch meinen Content interessant findest...

ich bin auch für Qualität auf Steemit.. deswegen habe ich dieses Thema auch angesprochen. Zu Qualität gehört meiner Meinung auch Transparenz..✌️

By the way: du hättest den Artikel hier ruhig verlinken können: da hätte ich nichts dagegen. A bissl gegenseitiger Support, gelle.

Ach du meinst meinen Artikel? Ne, wen es interessiert, der kann ja mal vorbeidürfen bei mir.. 😂 aber danke...

Ja, deinen. Also ich präsentiere durchaus manchmal (m)einen Post in Form von Bild+Überschrift, wenn ich meine es ist passend oder weiterführend. Ich hoffe sowas wirkt nicht spammy. Ich finde es ok, wenn es sinnvoll passend ist. Bei mir dürfte man das auch. Vor allem halt wegen des gegenseitigen Supports und Stärkung der Gemeinschaft.

das Bild fand ich etwas anstrengend ehrlich gesagt, aber hauptsächlich wegen der Größe.. sonst stört mich ein Link zum Beitrag auch nicht, wenn er passt 🤗

Reden wir vom Katzenbild, welches ich bei dir gepostet habe, gelle? Guter Einwand. Ich schaue nochmal, welches Format ich bei dir verwendet habe und ob mit Steemit nicht noch ein kleineres (automatisch generiertes) Format anbietet. Einerseits will ich ja Werbewirkung/Aufmerksamkeit, massiv spammy darf es aber auch nicht sein/wirken; ich schaue mal nach einem Kompromiss. Habe Dank für das Feedback!

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.027
BTC 62355.30
ETH 3372.21
USDT 1.00
SBD 2.50