Der Spaß einer Ausländerin, mit einem "Grammatik" Pedant zusammen zu leben :-DsteemCreated with Sketch.

in #deutsch7 years ago (edited)

Liebe Steemians … @kobold-djawa ist heute wieder da, um euch Hallo zu sagen und eine kleine Geschichte zu erzählen. ^_^


Meine alten Waffen :-D Quelle: Eigene Kollektion
Wenn ihr den neuesten Artikel von @jaki01 hier gelesen haben, könnt ihr euch bestimmt vorstellen, wie hart mein Leben bei ihm ist. T_T

Manchmal habe ich das Gefühl, als befände sich ein eingebauter Grammatiksensor in seinem Gehirn, sodass er immer sofort erkennen kann, wenn ich einen Sprachfehler machte.
@jaki01 ist ein echter Morgenmuffel, deshalb dauert es in der Regel ein bisschen, bis er seine volle Leistung am Tag erbringen kann. Wenn er ein Auto wäre, wäre er sicher kein Flitzer. :-D
Nun, wenn es darum geht, meine Grammatikfehler zu erkennen und zu korrigieren, ist er aber schnell wie ein Blitz, auch wenn es noch früh morgens ist, und seine Augen noch geschlossen sind.
Ich gebe zu, dass meine jetzigen Deutschkenntnisse nur wegen seiner Strenge nicht allzu katastrophal sind.
Trotzdem ist es manchmal nervig, vor allem weil ich vom Charakter her ein Plappermäulchen bin.

Sein Artikel ließ mich nochmal an die Zeit zurückdenken, als ich mich per Schengen-Visum in Deutschland aufhielt, um ihn zu besuchen.
Viele von euch wissen vermutlich nicht, dass man schon vor der Einreise Deutschkenntnisse durch Erwerb eines Zertifikats (hier ein Beispiel) des Goethe-Instituts nachweisen muss, bevor man einen Deutschen/eine Deutsche in Deutschland heiraten darf.
Das klingt zwar auf den ersten Blick relativ harmlos, aber wenn man genauer nachdenkt, stellt das für viele eine fast unüberwindliche Hürde dar.
Es sollte selbstverständlich sein, ein bestimmtes Deutschniveau zu erreichen, wenn man sich hier in Deutschland niederlassen will. Es wäre aber sinnvoller, den Einwanderern dafür eine Frist zu setzen, innerhalb derer sie in Deutschland Deutschkenntnisse erwerben müssen, um ein Bleiberecht zu erhalten. Das erwähnte Deutschzertifikat des Goethe-Instituts im Ausland zu erwerben, ist für ausländische zukünftige Ehepartner Deutscher leider nicht immer so einfach.
In Indonesien zum Beispiel gibt es nur ein einziges Goethe-Institut in Jakarta (der Hauptstadt), und Privatlehrer bzw. Kursangebote für Deutsch gibt es nicht in jeder Stadt (Internetverbindungen in dörflichen Regionen sind dermaßen langsam, dass es vergebliche Mühe ist, mit Hilfe von Online-Deutschkursen lernen zu wollen).
Hätte ich meine Arbeit schon lange vor der geplanten Heirat aufgeben sollen, nur um mittels irgendeines Privatkurses im viele Fahrtstunden entfernten Jakarta, Bali oder Surabaya Deutsch zu lernen?
Viele könnten sich das gar nicht leisten, vor allem wenn ihr deutscher Partner ebenfalls nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügen sollte.
Wie hätte ich während der Zeit des Deutschlernens meinen Lebensunterhalt finanzieren sollen?
Nicht jeder ist talentiert genug, sich Sprachen autodidaktisch zu Hause selbst beizubringen und dann nur einmal nach Jakarta zu fahren, um die Prüfung am Goethe-Institut abzulegen.
Ich wohnte in Mittel-Java, ungefähr 15 Stunden Fahrt von jakarta entfernt - aber was sollen erst Leute tun, die in Ost-Indonesien oder in Borneo leben?
Die Goethe-Institute wissen um ihre durch dieses Sprachprüfungsmonopol verliehene Macht und verdienen sehr gut damit, zahlreiche Prüfungsteilnehmer beim ersten Versuch durchfallen zu lassen (meistens wegen der mündlichen Prüfung).

Ich hatte großes Glück, nach einem langen, zermürbenden Kampf mit der deutschen Botschaft (der einen eigenen Artikel füllen würde) schon vor der Heirat ein dreimonatiges Besuchsvisum für Deutschland zu erhalten. Diese Chance nutzte ich, um in Deutschland Deutsch zu lernen und mit meinem damaligen Freund (jetzt Ehemann) sowie (wenn er arbeiten musste) seinem Vater täglich zu üben.
Die VHS führt gelegentlich ebenfalls die Sprachprüfungen des Goethe-Instituts durch, und zufällig lag der Termin für einen solchen Deutschtest ein paar Tage vor meiner Ausreise. Ich nahm an der Prüfung teil und konnte sie bestehen, sodass ich an keinem Kurs des Goethe-Instituts in Jakarta mehr teilnehmen musste.
Abgesehen von meiner eigenen sprachlichen Begabung spielte sicher auch die 'pedantische' Art von @jaki01 dabei eine große Rolle, dass ich nach so kurzer Lernzeit diesen Test bestehen konnte.

Ich erinnere mich noch daran (vor allem auch, weil er immer wieder davon erzählt), wie wir damals jeden Nachmittag spazieren gingen, wenn er von der Arbeit nach Hause kam. Ich wartete ungeduldig auf ihn, um endlich erzählen zu können, was ich den ganzen Tag gemacht und erlebt hatte, während er nur die Natur genießen und meist nicht viel sprechen wollte.
Ich muss sagen, dass er eigentlich ein sehr geduldiger Typ ist und mich meistens die ganze Zeit reden ließ. :-D Mein Redebedarf ist aber leider einfach etwas zu groß, und die Geschwindigkeit des Redens ist auch relativ hoch für sein Aufnahmevermögen, besonders in den Momenten, wo er eigentlich Ruhe braucht LOL.
Da ich noch nicht gut Deutsch sprach, redete ich natürlich meistens auf Englisch, damit wir uns flüssig und schnell unterhalten konnten.
Es endete immer auf dieselbe Art und Weise:

Irgendwann sagte er zu mir: „Ana, wenn ich müde bin, kann ich kein Englisch mehr sprechen. Ich verstehe dich nicht. Wenn du weiter erzählen willst, sprich bitte Deutsch!“

Ich bin leider manchmal eine sture und motzige Frau; deshalb antwortete ich so: "Don't talk nonsense! If you don't let me speak English, then I won't talk with you anymore!"

Und wisst ihr wie er einfach grinsend antwortete? "Kein Problem, umso besser!"

Ich habe mich geärgert und tatsächlich aufgehört zu reden, da er einfach nicht mehr auf englische Wörter reagierte.
Am Ende gab ich aber dann doch immer auf und sprach Deutsch so gut es ging, da mein Redebedarf einfach größer war als mein Ärger, hahaha. Besonders angenehm für ihn war, dass ich auf Deutsch noch nicht so schnell sprechen konnte.

Heute sagt er ab und zu:
"Ach … damals war es noch so schön, als du noch kein Deutsch sprechen konntest - ich musste nur "Ana, sprich bitte Deutsch!" sagen, und schon war es ruhig und still … wie schön."

Inzwischen kann ich mich viel besser als früher auf Deutsch unterhalten, aber leider haben dafür meine Englischkenntnisse sehr gelitten, besonders was die mündliche Kommunikation betrifft. T_T

Dieser Bericht über meine erste Begegnung mit der deutschen Sprache soll den aktuellen Sprachartikel meines Mannes ergänzen. Irgendwann erzähle ich noch mehr über meine ersten Tage in Deutschland.

Bis Dann :-)

Sort:  

Ich bin kein Grammatik-Pedant!

Ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass der Titel deines Artikels korrekt "... mit einem Grammatik-Pedanten zusammenzuleben ..." lauten müsste. Du hast also den Pedanten nicht korrekt dekliniert und "zusammenzuleben" nicht zusammen geschrieben! :-)

arg... nicht schon wieder >_<

Satzanfang groß ... Punkt am Satzende, haha! :)

Aiyaaaa ...
Please, give me a break...
Es ist schon fast 2 Uhr! :-D

Ihr zwei seid schon speziell, cooles Paar :-)

Hahaha ...

Großartig! :D

Jemand, der schon mal mit uns am Tisch sitzt, hat die oben beschriebene Aussagen bestimmt wenigsten ein Mal miterlebt, weil es so typisch ist hahahaha.
"Ana, lass mich meinen Gedankengang bis zu Ende führen. Das war nur ein Komma... eine kurze Pause, noch kein Punkt LOL."
"Ana, wenn du weniger und langsamer reden würdest, machst du dadurch auch weniger Fehler."
(^▽^)

Was? Ich weiß nicht was du meinst. Diese Aussagen habe ich ja noch nie gehört. Schon gar nicht im Hause @kobold_jaki01. pfeif ;-)

hahahahahhahahah :D

(#^.^#)
(^▽^)

Kann man das nicht nach reformierter überarbeiteter neuüberlegter neuer Rechtschreibung trennen?

Nein, bei trennbaren Verben wird bei der "Infinitv-mit-zu-Konstruktion" das "zu" zwischen Vorsilbe und Stamm eingefügt.
Einen Überblick über das Verb 'zusammenleben' findest du hier.

No chance to win the grammar battle against you, haha :-))

hahahahhahahahahaha.

Genau vor dem gleichen Problem standen auch Freunde von mir, sie Vietnamesin und er Deutscher. Die beiden haben sich dann erst ein Mal in Polen niedergelassen und sich auf EU Recht berufen. So ließ sich der Sprachkurs im Ausland wohl umgehen.

Das ist eine mögliche Lösung. Die Lebenspartner bzw. Lebenspartnerin der anderen EU-Bürger dürfen auch die EWR-Regelung nutzen, sodass sie keine Sprachprüfung bestehen müssen. Leider kann nicht jedes Paar diese Lösung nutzen. Wenn der deutsche Partner eine feste Stelle in DE hat, kann er doch nicht einfach so in einem anderen EU-Land temporär umziehen oder? Und wenn nur der ausländische Partner zuerst in irgendeinem EU-Land wohnt, müssen sie dann im Prinzip auch 2 Haushalte finanzieren, so kann man doch lieber in der Heimat einen Sprachkurs besuchen.
Mein Mann hatte damals sogar überlegt, einfach auszuwandern, wenn mein zweiter Antrag auf Besuchsvisum trotz seiner Verpflichtungserklärung usw. immer noch abgelehnt würde.

Im Fall meiner Freunde haben beide vorher zusammen 4 Jahre außerhalb Europas im Ausland gelebt.

Wow, ich bin beeindruckt wie fehlerfrei du deutsch sprichst (bzw. schreibst). Gute Schule!

Dankeschön, aber es ist noch nicht fehlerfrei... Er fand immer noch etwas zu korrigieren.
Ein Beispiel kannst du auf sein Kommentar oben ansehen, und bestimmt gibt es noch welche, wenn er genauer nochmal untersuchen würde hahahahhaha.

Tolle Leistung was du in 3 Monaten geschafft hast. Deutsch ist wirklich keine einfache Sprache, musste über deinen Artikel immer wieder schmunzeln, sehr schön geschrieben. Wir haben in unserem Freundeskreis auch einen Gramatik-Pedant.;-) Hoffe das dein Mann mein Kommentar nicht liest, ihm würden bestimmt viele Fehler auffallen. Liebe Grüße Salima:-)

Dankeschön hahaha. Liebe macht stark LOL.
Außerdem konnte ich nicht mehr lang ertragen, am Tisch zu sitzen aber konnte nicht mitdiskutieren. :-D

Das fürchte ich auch. :-)

Welcome back to Steemit! I enjoyed reading your story about your first encounter with German language. It would be really exciting life living abroad! You are very lucky staying with your warm family. It's very great that you can speak and write other languages, German and English, well!

I'm looking forward to your further story about your first days in Germany with much interest! ;)

p.s. It's good that Steemit translated your article for me! ;)

Yes, the maschine translator can be a good help to understand some articles in other languages.
It's not perfect, could be confusing and sometimes creates misunderstanding, but it's enough to understand the main content.
Thank you for stopping by. ;)

kobold-djawa

With my pleasure! ;)

Yes, I absolutely agree with you about the machine translator! :)

Haha!

Bei mir wäre es dir genauso ergangen. Wenn Leute länger als 10 Minuten am Stück reden ist meine Kapazität auch voll. Wie ein Tank mit kleinem Abfluss muss dann erst mal langsam das vorige raus bevor mehr hineinpasst.

Aber in 3 Monaten eine Sprache auch nur halbwegs zu lernen ist schon ein schönes Stück Arbeit!

Ich rede viel, schnell und laut wie die Spanier. :-D
Wenn ich nochmal an den starken Unterschied unserer Eigenschaften denke (der Redebedarf ist nur einer von denen), muss ich stolz sein, dass unsere Ehe die 8 Jahren überstanden hat hahahaha. Es ist auch eine Leistung. (⌒▽⌒)
Hoffentlich geht es auch weiter so.

Ich finde dein Deutsch ausgezeichnet, wirklich und ich muss immer lachen wenn du schreibst.

Dein weg hier hin war sicher lang und schwierig, aber du hast es geschafft.
Darauf kannst du sehr stolz sein.

Liebe Grüsse
Rachel

Hallo Rachel, ich freue mich zu hören, dass ich dich amüsieren kann. :-D
Ja, ich bin stolz :) und Ja, das war ein langer Kampf. Obwohl alle Voraussetzungen von uns erfüllt worden sind, wurde mein Visum zuerst abgelehnt. Mein Mann hat trotz seiner festen Arbeit in DE schon mal überlegt, auszuwandern.
Liebe Grüße auch von mir :)
Ana

Hallo @kobold-djawa ;) das klingt ja nach einer sehr herausfordernden Zeit! Aber es ist wahnsinnig gut wie du schreibst und welche Fortschritte du gemacht hast! Letztlich ist Sprache ein Mittel zur Kommunikation und erfüllt dann ihren Zweck wenn der andere dich versteht;) @jaki01 ist ein Spezialfall;) wobei auch ich Tendenzen in diese Richtung habe.
Ich ziehe den Hut vor deiner Leistung!
Danke für den Post!
LG Jan

Vielen Dank für dein Kompliment. Na ja, nach dem ich in DE umgezogen bin, habe ich mich entschieden zu studieren, deshalb lernte ich auch weiter. Um in einer deutschen Hochschule studieren zu können, muss man das C-1 Niveau erreichen. ^^
Ich stimme dir auch zu, seitdem ich flüssiger Deutsch sprechen konnte, habe ich immer weniger auf Grammatik geachtet .:-D
Ich implementiere zu Beispiel die typisch indonesische Art zu reden, immer versuchen die Sätze abzukürzen (bzw. die Wörter wegzulassen). ^
^
Mein Deutsch vor 3 Jahren war noch viel besser als jetzt. Inzwischen sagt @jaki01 sogar ab und zu, dass ich aufhören soll, Kinder-Deutsch zu sprechen hahahahaha.

Danke für die Zusammenfassung.
Wow das man bereits vor der Einreise Deutschkenntnisse vorweisen muss, wusste ich nicht.

Gerne. :)
Wenn man innerhalb 6 Monaten länger als 90 Tage in DE bleiben möchte, darf man kein Schengen Visum mehr beantragen. Ein National Visum wird für diese Einreise benötigt und dafür muss man ein Deutsch-Zertifikat von der Goethe Institut vorlegen. Ein Zertifikat aus anderen Sprachinstituten wird nicht akzeptiert.
Bei einer geplanten Hochzeit mit einem Deutschen in DE wird angenommen, dass das Paar in DE auch niederlassen wird, deshalb muss man auch ein National-Visum beantragen.
Man kann natürlich auch woanders heiraten, aber sobald der ausländische Partner nach DE einreisen möchte und zwar länger als 90 Tage innerhalb 6 Monaten bleiben würde, müssen sie Deutschkenntnisse nachweisen können. Die Ehefrauen eines im Ausland lebenden Deutschen, die nur gelegentlich mit ihrem Ehemann nach DE (z.B zum Besuch der Verwandten bzw. ein kurzer Urlaub) einreisen möchten, dürfen natürlich ein Schengen Visum nutzen und dafür wird keine Deutschkenntnisse verlangt.

Halo mbak @kobold-djawa
Postingan yg bgus dan saya sngat mnyukainya, hehe

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64839.49
ETH 3551.25
USDT 1.00
SBD 2.32