NEUROTICS & OTHER CHARACTERS

in #deutsch7 years ago (edited)

My neurosis

... is reflected quite effectively when I get the saying from an opponent that I want to "just keep the last word". There was and still is this rather strenuous habit of mine, which - to put it nicely - could be described as "joyful discussion". But you could also call it "a pain in the ass".

Getting on someone's nerves is an excellent term to which a neurosis can be attached. Figuratively speaking, something saws off with many sharp teeth on the strands of an attacked nerve costume, separates seams, cuts in until it bleeds.

I'm looking at the other side of this neurosis

... and give a positive connotation. What proves to be tenacious, this joy of confrontation and wanting to "stay tuned" has its justification and helpful aspects. In many moments of my life, my neurosis (of course mild!) was a support for me in the sense that without it I would have missed something important.

Now you might think: then everything is fine.

We all cultivate our neuroses and if they can be looked at in such a way that their potential contributes to achieving goals and asserting themselves in life: who is harmed?

Neuroses are like viruses

Unfortunately, the answer to this question is not very refreshing: It does hurt somehow. Neuroses are contagious - they cross systems. The positive evaluation of a neurosis is not a common method in the general public, but rather a laborious learning process. That's the catch to the encouraging statement I made earlier. But first of all, however, we have to look at the neurosis.

Pure-blooded neurotic?

Doesn't exist. No more than there is a "German" or "Greek". No one is a "pure neurotic" and has no other intentions or characteristics. No one is exclusively neurotic and at the same time would not have heard and accepted of an ethics that places interpersonal life under certain rules.

It doesn't suit me to look at the neurotic I stamped so much that there are people around him who love him when I have a problem with this person. I don't mind overlooking my own neurotic tendency.

What's a neurosis?

Without using the medical language: I would say that these are moments of edgy, splicing or slippery rumbling actions, reactions, thoughts and feelings; if I am not aware of my intention. If I accept that my effect on my fellow human beings is perceived as tending to be harmful and without any usefulness.

The emphasis is on perception. It may be that I have a useful or helpful intention to pursue, but this is seen in a completely different light by those whom I want to be useful. Quite different. Especially if he didn't ask me to.

Neurotics build a house - Ouch!

Imagine a group of people building a house together. The neurotics are the ones who ordered the wrong stones, then argue about why it had to happen instead of replacing the wrong with the right one. It's those who are upset that one person works less than the other. They complain about back pain and sore hands, they delay the completion process, they raise the debate about fair pay, they lose expensive tools. They plead for toilets on the building site, they call for a construction manager and then resist his authority and they take too many breaks.

Now we know: the neurotic potential has established itself. Examples of this can be found in history or politics - but you don't have to look at that far: your own biography is a source of many embarrassing examples.

If the neurotic would just be a lonely side issue, that's all. His influence could be transcended by the remaining group members; his floral or corrosive affects and aversions could be transformed into positive consequences.

The fact that you need good tools and a fair pay: these are very clever suggestions! The non-neurotics guarantee a smooth flow of the working process while at the same time integrating the neurotic in a good way. The house is completed in terms of human potential and the material resources available and everyone is satisfied.

This example makes it clear that there is no such group.

In each group, in each system, all are neurotics and non-neurotics at the same time.

I have both helpful and harmful potential. If I examine my intentions carefully and find out how to uncover this potential - both negative and positive - I can judge how distracting or fluent I want to be in a matter.

I say "will" and not "can". Once I have recognized my neurosis, it is a decision, a mental examination of what I am willing to do and to let go. In addition, it is a habit that I can train myself to manage my mental processes so that they are consistent with the ethical premises that I use for a happy existence, which I also expect others to have and live by.

How do I know I'm spreading neurotic potential?

It's not as hard to see as you might think. You notice it because of how much or little your fellow men trust you. When people make an assessment of you, across the bank, starting with your family, friends, acquaintances, colleagues and people you occasionally meet. If you feel that there is a kind of consensus, where the others resonate with your good sides (hurray!) and of course also with your bad ones (suck!).

Keeping the whole thing in perspective is a rather delicate matter, isn't it?

If you imagine that you would distribute an appraisal sheet among all acquaintances and ask for honesty: won't your neck get tight?

"Stop! It may well be that someone is using this to take revenge on me, that could pollute the overall verdict!"
Could of course be, the evaluators themselves are not always "objective"; they have their own neurotic components.

No one has ever been able to make an objective assessment of how a person views or judges another person. I colour my impressions subjectively and situatively, distinguish myself from others in my perceptive capacity and habit.

Nevertheless, in the end, I would have a pretty meaningful assessment of my neurotic potential. People do not perceive others as neurotic when they have the impression of someone who is always being asked for advice, who can be regarded as capable, balanced, impartial, sovereign, integrity and ethically unsuspicious.

Do you know anyone like that? One you think is capable of sovereign rule?

Or are you even such a person yourself?

Although you don't know it one hundred percent, a voice in you will ask you cluelessly whether you would be chosen as a leading figure, guiding a group of people through rough terrain (desert, mountains or jungle, for example) or a project. This authority also guesses whether your community likes to give you responsibility and entrusts you with tasks that require an awareness of responsible tasks.

Apart from that, you would of course also do well in an external evaluation. No one is "just difficult." You would get exactly what you already know from inside or even know from your fellow world.

Trends and typologies

If you have a tendency to be pessimistic, this tendency is likely to increase in your areas of life.

There is the thesis that depressive people tend to harm themselves, while choleric people tend to outsource the damage. This has little to do with how self-confidently a person comes across for his fellow human beings.

A choleric person can be just as confident as a melancholic person. And even if the phlegmatist does not appear to be able to cloudy, he does not lack the ability to impress his fellow world with his phlegmatism. Even the sanguinist cannot be attested to lacking self-confidence.

You can say that in each of us there are all these qualities. Nevertheless, we note a tendency towards one of the four characteristics. We use paraphrases such as "a fiery temperament" (choleric) or "sleeping pill" (phlegmatic), the one who "stuck in the past" (melancholic) and the "social butterfly" (sanguine). All these temperaments hold good as well as bad.

What good is it to know this about you and others?

Knowledge of one's own tendency can contribute to setting a development direction. The tendency to track down the interactions that we go through the day and to tighten the reins a little bit - but not brutally - whenever this temperament wants to assert itself neurotically. It helps to counteract impulsive reactions and surges and to prevent their damaging effects. There is much to be said for a deeper reflection on the intention behind a special temperament.

For example, if I see an injustice and start to get terribly upset about it, I can put a stop to the choleric portion, but I can listen to it and ask: "All right, you're upset. What exactly do you find unfair now? Is it an injustice in the way that someone is harming someone else? Can you stop this injustice and would it be wise to do so? What do you achieve through your intervention?"

In any case, observing and listening must be accompanied by a wise consideration and decision making process that considers and recognises the consequences of an action or statement. Without this wisdom, the inner vision is of little use.

It is not very helpful or useful to tackle an already finished matter. For example, when someone gets on the bus in front of an old lady although he could have let her in. The culprit has committed the crime, there's nothing I can do about it. A rebuke to the person in question would do no good except that I embarrass the other person. Maybe this person was inattentive and I would now give only one reason to get upset about how much people are upset about each other. Who knows what embarrassment is caused to the person who has been given it. It would be better to let the old lady go ahead and thus be a visibly good role model for the passengers.

Of course, for someone with a fierce temperament

... this would be a very difficult but effective (!) exercise, because he would like to give the "boor" one thing - but he himself is often the first one on the bus. Leaving such things and directing the choleric energy into useful instead of damaging pathways has the greatest effect on the hothead itself and makes an impression on fellow human beings when they notice that there is suddenly good energy. Suprise! The well-known choleric doesn't turn red next Christmas with the family.

The phlegmatic person could therefore enact a situation in which he would be asked to take a spurt to prevent a bus from leaving.

The Melancholics should give a round of free drinks for counter guests or try a poker game to regain a sense of lightness and the current moment.

The Sanguinians practice humility and leave the stage to someone else.

Instead of expecting tolerance from others, one can set oneself the task of thinking and acting in opposition to one's own nature.

What spreads like a virus through neuroses is the unholy potential of all human beings in alternation with each other.
An unhealing thought is followed by an unholy action.
An unholy action, an unholy consequence.
An unholy consequence, an unholy insight.

I copied it from the Buddhists. In such a wheel, there is a "hopeless confusion". Ever wish someone the plague on the neck and pay him a compliment in the next moment? Maybe even that. But then the so "flattered" one either ignored you or returned his own greasy falsehood.

Usually bad thoughts are characterized by equally bad actions or omissions.
I can't think how wonderfully I find someone and then tell him how miserable he just parked the car.

Each preceding thought and moment determines the next. The more consciously I deal with my thoughts and their results, the more orderly and lovingly my mental chain of associations becomes. If I have a clear mental state, I am helpful to myself and others.

Goal for the day: To be useful instead of harmful. Affectionate instead of loveless.

Art/Tarot cards are made by @reinhard-schmid whom I have just met and who kindly allowed me to combine his works with my post.

The Tarot cards differ from their meaning in terms of the typology (characters) I use. I have moved away from the Tarot theme for my own purposes. However, I found that there are certain parallels with the types I'd like to mention here again:

  • Sanguinians:"Fool" - symbolizes people with flying ideas who love the changeable (color: normally orange)
  • Melancholic:"High Priestess" - symbolizes the type that empathises with others (colour: normally green)
  • Phlegmatist:"The Chariot"" - symbolizes the structured human being, stands for order and down-to-earthness (colour: blue)
  • Choleric:"ruler" - symbolizes the red energy, aggression, leadership (colour: red)

The Four temperaments originates from antiquity and has since then been used in many cultural circles with its typical design elements.


From top to down:
"The High Priestess"
"The Fool"
"The Emperor"
"Justice"
"The Lovers"


GERMAN

Eine meiner Neurosen

... spiegelt man mir immer dann recht wirkungsvoll, wenn ich von einem Gegenüber den Ausspruch erhalte, ich wolle doch „nur immer das letzte Wort behalten“. Da gab und gibt es manchmal diese recht anstrengende Angewohnheit von mir, die – nett umschrieben – als „Diskussionsfreudigkeit“ bezeichnet werden könnte. Weniger nett könnte man aber auch „Nervensäge“ zu mir sagen.

„Nervensäge“ ist ein ganz hervorragender Begriff, an dem sich eine Neurose festmachen lässt. Bildlich gesehen sägt da etwas mit vielen scharfen Zähnen an den Strängen eines sich angegriffen fühlenden Nerven-Kostüms, trennt Nähte auseinander, schneidet hinein, bis es blutet.

Ich betrachte die andere Seite dieser Neurose

und gebe ihr eine positive Konnotation. Das, was sich als hartnäckig erweist, diese Freude an der Auseinandersetzung und das „dran bleiben“ wollen, hat seine Berechtigung und hilfreichen Aspekte. In vielen Momenten meines Lebens war mir meine (selbstverständlich milde!) Neurose insofern eine Stütze, als dass ich ohne sie was Wichtiges übersehen oder verpasst haben würde.

Nun könnte man denken: dann ist ja alles gut.

Wir alle pflegen unsere Neurosen und wenn sie dann auch noch so beschaut werden können, dass ihr Potenzial dazu beiträgt, Ziele zu erreichen und sich im Leben auch mal durchzusetzen: wem schadet es?

Neurosen sind wie Viren

Leider ist die Antwort auf diese Frage nicht sehr erquicklich: Es schadet ja doch irgendwie. Neurosen sind ansteckend und systemübergreifend. Die positive Bewertung einer Neurose ist zudem keine in der Allgemeinheit gängige Methode, sondern muss mühsam erlernt werden. Das ist der Haken an der mutmachenden Aussage von vorhin. Doch zunächst einmal weiter mit der Betrachtung auf die Neurose.

Reinblütiger Neurotiker?

Den gibt es nicht. Genausowenig, wie es einen „Deutschen“ oder „Griechen“ gibt. Niemand ist ein „reiner Neurotiker“ und hat darüber hinaus keine anderen Absichten oder Eigenschaften. Niemand ist ausschließlich neurotisch und hätte etwa gleichzeitig nicht von einer Ethik gehört und akzeptiert, die zwischenmenschliches Leben unter gewisse Regeln stellt.

Es passt mir gerade dann nicht in den Kram, den von mir gestempelten Neurotiker auch so zu betrachten, dass da welche um ihn herum sind, die ihn lieben, wenn ich gerade ein Problem mit dieser Person habe. Die eigene neurotische Neigung übersehe ich dann gern.

Was ist eine Neurose?

Ohne die Fachsprache zu bemühen: Ich würde sagen, es sind Momente von kantigen, spleißenden oder glitschigen rumpelnden Handlungen, Reaktionen, Gedanken und Gefühlen; wenn ich mir meiner Absicht nicht bewusst bin. Wenn ich in Kauf nehme, dass meine Wirkung auf die Mitmenschen als tendenziell schädigend und ohne jede Nützlichkeit wahrgenommen wird.

Die Betonung liegt auf der Wahrnehmung. Es kann sein, dass ich eine nützliche oder hilfreiche Absicht zu verfolgen meine, dies aber von demjenigen, dem ich nützlich sein will, ganz anders gesehen wird. Sowas von. Vor allem, wenn derjenige mich nicht darum gebeten hat.

Neurotiker bauen ein Haus – Auweia!

Stell dir eine Gruppe Menschen vor, die gemeinsam ein Haus baut. Die Neurotiker sind diejenigen, die die falschen Steine bestellt haben, dann darüber debattieren, weshalb es dazu kommen musste anstatt das Falsche durch das Richtige zu ersetzen. Es sind die, die sich darüber aufregen, dass der eine weniger als der andere arbeitet. Sie klagen über Rückenschmerzen und wunde Hände, sie verzögern den Prozess der Fertigstellung, sie werfen die Debatte über eine gerechte Bezahlung auf, sie verlieren teures Werkzeug. Sie plädieren für Toiletten auf der Baustelle, sie rufen nach einem Bauleiter und sträuben sich dann gegen seine Autorität und sie machen zu viele Pausen.

Jetzt wissen wir: das neurotische Potenzial hat sich durchgesetzt. Beispiele dazu finden sich in der Geschichte oder der Politik – so weit muss man aber gar nicht gucken: die eigene Biographie ist ein Quell vieler peinlicher Beispiele.

Wäre der Neurotiker bloß eine einsame Randerscheinung: sei's drum. Sein Einfluss könnte durch die restlichen Gruppenmitglieder transzendiert; seine blumigen oder ätzenden Affekte und Aversionen in positive Konsequenzen umgewandelt werden.

Dass man gutes Werkzeug benötigt und eine gerechte Bezahlung: Dies sind durchaus sehr kluge Anregungen! Die Nichtneurotiker garantieren einen reibungslosen Fluss des Arbeitsprozesses während sie gleichzeitig den Neurotiker auf gute Weise integrieren. Das Haus wird gemessen am menschlichen Potenzial und den zur Verfügung stehenden materiellen Mitteln fertig gestellt und alle sind zufrieden.

Dieses Beispiel macht deutlich: Eine solche Gruppe gibt es nicht.

In jeder Gruppe, in jedem System, sind alle gleichzeitig Neurotiker wie Nichtneurotiker.

Ich verfüge über hilfreiches genau wie über schädigendes Potenzial. Wenn ich meine Absichten genau überprüfe und herauszufinden mich befähige, dieses Potenzial – negatives wie positives - auch aufzudecken, kann ich beurteilen, wie störend oder fließend ich mich einer Angelegenheit widmen will.

Ich sage „will“ und nicht „kann“. Habe ich erstmal meine Neurose erkannt, ist es eine Entscheidung, eine gedankliche Auseinandersetzung mit dem, was ich bereit bin zu lassen und zu tun. Darüber hinaus ist es eine Gewohnheit, die ich mir antrainieren kann: meine mentalen Prozesse dahingehend zu steuern, dass sie mit den ethischen Prämissen übereinstimmen, die ich für ein zufriedenes Dasein heranziehe. Von denen ich schließlich auch erwarte, dass andere sie haben und nach ihnen leben.

Wie merke ich, dass ich neurotisches Potenzial verbreite?

Das ist nicht so schwer zu erkennen wie man vielleicht glaubt. Du merkst es daran, wie viel oder wenig deine Mitmenschen dir zutrauen. Wenn Menschen eine Fremdeinschätzung über dich abgeben, quer durch die Bank; beginnend bei der Familie, Freunden, Bekannten, Kollegen und Menschen, mit denen du gelegentlich zusammentriffst. Wenn du spürst, da gibt es eine Art Konsens, wo die anderen in Resonanz gehen mit deinen guten Seiten (Wohltat!) und selbstredend auch mit deinen schlechten (Autsch!).

Das Ganze in der Betrachtung zu halten, ist eine recht delikate Angelegenheit, nicht?

Wenn man sich vorstellt, man würde einen Fremdeinschätzungsbogen unter allen Bekannten verteilen und um Ehrlichkeit bitten: wird einem da nicht der Hals eng?

„Halt! Es kann ja sein, dass jemand dies dafür nutzt, sich an mir zu rächen oder gerade auf keinem guten Fuß mit mir steht, das könnte ja das Gesamturteil verunreinigen!“ Könnte natürlich sein, die Einschätzenden sind ihrerseits nicht stets „objektiv“; sie haben eigene neurotische Anteile.

So etwas wie eine objektive Einschätzung ist noch keinem Menschen gelungen, wenn er danach gefragt wird, wie er einen anderen Menschen betrachtet oder beurteilt. Ich färbe meine Eindrücke subjektiv und situativ, unterscheide mich von anderen in meiner Wahrnehmungsfähigeit und Gewohnheit.

Trotzdem: Am Ende hätte ich eine recht aussagefähige Einschätzung meines neurotischen Potenzials. Menschen empfinden andere nicht als neurotisch, wenn sie den Eindruck von jemandem haben, dass man ihn jederzeit um Rat fragen, ihn als fähig, abwägend, unparteiisch, souverän, integer genau wie ethisch unverdächtig finden kann.

Kennst du so jemanden? Einen, dem du eine souveräne Herrschaft zutraust?

Oder bist du selbst sogar so jemand?

Wenngleich du es auch nicht hundertprozentig weißt, eine Stimme in dir wird dich ahnungsvoll fragen, ob du zu einer Leitfigur gewählt würdest, die beispielsweise eine Gruppe Menschen durch unwegsames Gelände (Wüste, Berge oder Dschungel, such dir was aus) oder ein Projekt leitet. Diese Instanz ahnt, ob deine Mitwelt dir gerne Verantwortung gibt und dich mit Aufgaben betraut, die ein Bewusstsein für verantwortliche Aufgaben erfordert.

Bei einer Fremdeinschätzung würdest du immer auch positiv abschneiden. Niemand ist „nur schwierig“. Du würdest genau das von deiner Mitwelt gespiegelt bekommen, was du ohnehin bereits ahnst oder sogar weißt.

Tendezen und Typologien

vier_Tarotkarten.jpg

Wenn du die Tendenz hast, pessimistisch zu sein, potenziert sich diese Neigung gerne in deinen Lebensbereichen.

Es gibt die These, dass depressive Menschen dazu tendieren, sich selbst zu schaden, während cholerische Menschen eher den Schaden nach draußen verlagern. Dies hat überhaupt wenig damit zu tun, wie selbstbewusst ein Mensch für seine Mitmenschen rüberkommt.

Ein Choleriker kann überaus selbstbewusst sein genau wie ein Melancholiker. Und auch wenn der Phlegmatiker so aussieht, als könne er kein Wässerchen trüben, mangelt es ihm nicht daran, seine Mitwelt durch seinen Phlegmatismus zu beeindrucken. Auch dem Sanguiniker kann man keinesfalls fehlendes Selbstvertrauen attestieren.

Man kann sagen, in jedem von uns stecken alle diese Eigenschaften. Dennoch stellen wir eine Tendenz in Richtung eines der vier Merkmale fest. Wir gebrauchen dafür Umschreibungen wie „ein aufbrausendes Temperament“ (cholerisch) oder eine „Schlaftablette“ (phlegmatisch), den „Schwermütigen“ (melancholisch) und „Hans Dampf in allen Gassen“ (sanguinisch). Alle diese Temperamente bergen Gutes wie Böses in sich.

Was hilft es, dies über dich und andere zu wissen?

Das Wissen um die eigene Neigung kann dazu beitragen, eine Entwicklungsrichtung einzuschlagen. Die Neigung in allen Interaktionen, die wir den Tag über durchlaufen, aufzuspüren und immer, wenn sich dieses Temperament neurotisch durchsetzen will, die Zügel etwas zu straffen – aber nicht brutal. Es hilft, den impulsiven Reaktionen und Wallungen entgegenzuwirken und ihre schädigende Wirkung vorzubeugen. Es spricht nichts dagegen, die Absicht hinter einem speziellen Temperament einer tieferen Betrachtung zu unterziehen.

Wenn ich beispielsweise eine Ungerechtigkeit sehe und beginne, mich darüber fürchterlich aufzuregen, kann ich dem cholerischen Anteil Einhalt gebieten, ihm jedoch zuhören und ihn fragen: „In Ordnung, du bist aufgebracht. Was genau findest du jetzt ungerecht? Ist es eine Ungerechtigkeit in der Form, dass jemand einen anderen schädigt? Kannst du diese Ungerechtigkeit aufhalten und wäre es klug, dies zu tun? Was erreichst du durch dein Einschreiten?“

Zu dem Beobachten und Zuhören muss sich eine weise Abwägung und Entscheidungsfindung gesellen, die die Folgen einer Handlung oder Aussage bedenkt und erkennt. Ohne diese Weisheit nützt die innere Schau wenig.

Es ist wenig nützlich, eine schon fertige Angelegenheit in Angriff zu nehmen. Etwa, wenn jemand vor einer alten Dame in den Bus steigt obwohl er sie hätte vorlassen können. Der Täter hat die Tat begangen, daran kann ich nichts mehr ändern. Eine Rüge in Richtung des Betreffenden würde nicht viel bringen, außer, dass ich den anderen beschäme. Möglicherweise war diese Person unaufmerksam und ich gäbe jetzt nur einen Anlass, sich darüber aufzuregen, wie sehr sich die Menschen doch übereinander aufregen. Wer weiß außerdem, was Scham bei demjenigen auslöst, der damit bedacht worden ist. Besser wäre es, die alte Dame selbst vorzulassen und dadurch ein sichtbar gutes Vorbild für die Mitfahrenden zu sein.

Natürlich, für jemandem mit einem aufbrausenden Naturell

... wäre solches eine sehr schwierige, aber eben effektive (!) Übung, denn gerade der möchte dem „Rüpel“ doch gerne eins überbraten – oftmals ist er selbst aber der Erste im Bus. Solches zu lassen und die cholerische Energie in nützliche statt schädigende Bahnen zu lenken, haben den größten Effekt auf den Brausekopf selbst und machen auf die Mitmenschen Eindruck, wenn die bemerken, dass es da plötzlich gute Energie gibt. Was für eine tolle Vorstellung, als verschriener Choleriker am nächsten Weihnachtsfest mit der Familie nicht wieder derjenige zu sein, der rot anläuft.

  • Der Phlegmatiker könnte sich darum eine Situationen verordnen, bei der er einen Spurt einzulegen aufgefordert wäre, um einen Bus am Wegfahren zu hindern.

  • Der Melancholiker sollte eine Runde Freigetränke für Tresengäste spendieren oder ein Pokerspiel versuchen, um wieder zu spüren, was Leichtlebigkeit und der gegenwärtige Moment bedeutet.

  • Der Sanguiniker sich in Bescheidenheit üben und einem anderen die Bühne überlassen.

Statt von anderen Toleranz und Größe zu erwarten, kann man sich die Aufgabe stellen, ganz entgegengesetzt des eigenen Naturells zu denken und zu handeln.

Was sich durch Neurosen wie ein Virus verbreitet, sind die unheilsamen Potenziale aller Menschen im Wechsel zueinander.
Einem unheilsamen Gedanken folgt eine unheilsame Handlung.
Einer unheilsamen Handlung eine unheilsame Konsequenz.
Einer unheilsamen Konsequenz eine unheilsame Einsicht.

Das hab ich mir von den Buddhisten kopiert. In einem solchen Rad herrscht ein „heilloses Durcheinander“. Schon mal jemandem die Pest an den Hals gewünscht und ihm im nächsten Augenblick ein Kompliment gemacht? Vielleicht sogar das. Aber dann hat der so „Geschmeichelte“ einen entweder ignoriert oder aber eine eigene schmierige Falschheit erwidert.

Üblicherweise sind üble Gedanken von ebenso üblen Handlungen oder Unterlassungen geprägt.

Genauso kann ich nicht denken, wie wunderbar ich jemanden finde und dann zu ihm sagen, wie miserabel er gerade das Auto eingeparkt hat.

Jeder vorangegangene Gedanke und Moment bestimmt den nächsten. Der wieder den nächsten bestimmt. Je bewusster ich mit meinen Gedanken und ihren Resultaten umgehe umso ordentlicher und liebender wird meine gedankliche Assoziationskette. Habe ich eine klare mentale Verfassung, bin ich hilfreich für mich und andere.

Ziel für den Tag: Nützlich sein, statt schädlich. Liebevoll statt lieblos.


Die hier gezeigten Tarot-Karten stammen von dem Künstler @reinhard-schmid, den ich gerade kennen gelernt habe und der mir freundlicherweise erlaubt hat, seine Werke mit meinem Post zu verbinden.

Die Tarot-Karten unterscheiden sich von ihrer Bedeutung hinsichtlich der von mir verwendeten Typologie (Charaktere). Ich habe mich für meine Zwecke von dem Tarot-Thema etwas entfernt. Allerdings fand ich, dass es gewisse Parallelen zu den jeweiligen Typen gibt, die ich hier noch einmal nennen will:

  • Sanguiniker: "Narr" - symbolisiert Menschen mit fliegenden Ideen, die das Wechselhafte lieben (Farbe: normalerweise orange)
  • Melancholiker: "Hohepriesterin" - symbolisiert den Typus, der mit anderen mitfühlt (Farbe: normalerweilse grün)
  • Phlegmatiker: "Der Wagen" - symbolisiert den strukturierten Menschen, steht für Ordnung und Bodenständigkeit (Farbe: blau)
  • Choleriker: "Herrscher" - symbolisiert die rote Energie, Aggression, Führung

Die Temperamentenlehre kommt ursprünglich aus der Antike und wird seither in vielen Kulturreisen mit ihren jeweils landestypischen Gestaltungselementen verwendet.

Von oben nach unten:
"Der Hohepriester"
"Die Herrscherin"
"Der Wagen"
"Die Hohepriestern"
"Die Gerechtigkeit"

Sort:  

Interessanter Stoff zum Sonntag Abend. Bin sehr beeindruckt... hab mich aber auch ein paar mal an dir eigene Nase fassen müssen... schön, dass Du auch Lösungsmöglichkeiten anbietest und den sich selbst ertappten nicht alleine lässt.

Das Ziel sollte man für jeden Tag haben!

Freut mich sehr, dass Du meine Bilder mit eingebaut hast :-)

Danke für die Beschreibung deines Eindrucks & dass du ein paar Lösungen wertvoll findest. Ja, nur Diagnosen machen ist doof, wenn da nicht auch noch was dazu kommt, was einen weiter bringt.

Nicht wahr? Ich fand, deine Bilder passten sehr gut zu meinem Thema, sehr gern geschehen!

Das finde ich sehr schön: "Ziel für den Tag: Nützlich sein, statt schädlich. Liebevoll statt lieblos.".
Und Kuchen gemacht bekommen. Das ist auch wichtig :)

Gerne doch! :-) und lieben Dank!

Mal wieder ein großartiger Artikel von dir. Und die Bilder sind atemberaubend...

vielen lieben Dank!

Über die Wochenseite von @double-u bin ich auf deine, mit viel interessantem Lesestoff bestückte, Seite gekommen. Da werde ich mal auf Entdeckungsreise gehen:)

Danke dir! Ich wünsche dir viel Spaß auf dieser Reise. Freut mich, dass du hergefunden hast. Bei dir werde ich mich dann auch noch mal umsehen. Angenehme Nacht!

Ein sehr gelungener Artikel, der sehr zum Nachdenken anregt. Dankeschön😁

Lieben Dank. Darüber freue ich mich. Vielleicht kannst du ja einiges davon als Anregung für deine eigene Arbeit nehmen. Wie ich sehe, gibst du auch Vorträge und dergleichen. Findest du damit ein Auskommen?

Calling @originalworks :)
img credz: pixabay.com
Nice, you got a 88.0% @coffeedrinker51 upgoat, thanks to @erh.germany
Want a boost? Minnowbooster's got your back!

The @OriginalWorks bot has determined this post by @erh.germany to be original material and upvoted it!

ezgif.com-resize.gif

To call @OriginalWorks, simply reply to any post with @originalworks or !originalworks in your message!
For more information, Click Here!
Special thanks to @reggaemuffin for being a supporter! Vote him as a witness to help make Steemit a better place!

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.13
JST 0.029
BTC 66682.62
ETH 3447.75
USDT 1.00
SBD 2.73