[DE - ENG] Frühjahrsblüher · Spring's wild herbs

in #deutsch6 years ago (edited)

Damit ihr wisst, was euch blüht
For you know what you've got coming

Vor ca. einem Jahr besuchte ich eine Kräuterwanderung von Caroline Deiß von http://kräuterwanderungen-muenchen.de, bei der wir die Gegend um das Kloster Fürstenfeld erkundeten. Es war ein regnerischer Sonntagmorgen. Aber es hat sich total gelohnt.

Seitdem bin ich auf meinen Waldspaziergängen und teilweise auch beim Joggen immer auf der Suche nach neuen Pflänzchen. Mein Pflanzenbestimmungsbuch ist auch immer dabei. Heute habe ich wieder ein paar neue kennengelernt, die ich euch gerne vorstellen würde. Es sind eigentlich sehr geläufige Kräuter, die man vermutlich auf fast jeder Wiese findet. Aber für mich sind sie neu und daher besonders wertvoll 😊

Diese Seite hier ist übrigens auch ziemlich praktisch bei der Bestimmung von Pflanzen: https://www.pflanzen-bestimmung.de/

Englisch summary:

Circa a year ago I went on a herb hike tour organized by Caroline Deiß by http://kräuterwanderungen-muenchen.de where we explored the area around the monastery Fürstenfeld. It has been a rainy Sunday morning. But it was totally worth it.

Since then I am always looking out for new plantlets on my strolls through the forest and sometimes even while jogging. I'm always with my book about plant identification. Today I learned about some new ones, I would like to introduce to you. Actually they are very common herbs you will probably find on almost any meadow. But for me they are new and since especially precious. 😊

By the way, this site is very useful for plant taxonomy: https://www.pflanzen-bestimmung.de/ (It's in German though.)


Ich versuche immer, so eine Zip-Bag dabeizuhaben, damit ich ein paar essbare Pflanzenteile mitnehmen kann. Dünne Gartenhandschuhe können beim Brennnesselpflücken auch sehr hilfreich sein.· I alwas try to take this kind of zip bag with me, in order to pick some eatable parts of the plants. Some thin garden gloves might be usefull when picking stinging-nettle.

Knoblauchhederich bzw. Lauchhederich

Seine Blätter sowie die Sprossspitzen mit den Blütenknospen sind essbar.

Man achte auf die typische Blattform. Erst daran habe ich ihn erkannt. Er wuchs an einem schattigen Waldrand.

Gewimpertes Kreuzlabkraut

Es geht fast unter im hiesigen Pollenstaub.

Zuerst hielt ich es für das Frauenkraut. Doch www.pflanzen-bestimmung.de belehrte mich eines Besseren. Ich hätte es aber auch an den quirlständigen Blättern erkennen können.

Fundort: Waldrand.

Ehrenpreis

Dieses Pflänzchen hat mir auch ein Rätsel aufgegeben. Ich bin mir wegen der charakteristischen Blütenfarbe ziemlich sicher, dass es der Ehrenpreis ist. Aber welcher? Eventuell der Bachehrenpreis. Vielleicht auch der Thymian- bzw. Quendel-Ehrenpreis.

Weißes Wiesen-Labkraut

Die obersten, zarten Abschnitte seines Stängels sind essbar.

Es ist eines meiner Lieblingskräuter, weil ich es so schnell erkennen kann. 😉

Hahnenfuß

Bitte verzeiht mir mein Laientum, aber bei diesem Geschöpf fiel mir die Bestimmung auch schwer. Ich denke, es ist der Scharfe Hahnenfuß. Ein durch und durch giftiger Geselle, der sich gerne mal mit unserem Zentralnervensystem anlegt. Trotzdem schön anzuschauen, finde ich.

Danke für's Lesen. Falls ihr eines der Kräuter erkannt habt und mir bei der Bestimmung helfen wollt, bin ich euch sehr dankbar!

Eure Nadine


Icon made by https://www.flaticon.com/authors/freepik from https://www.flaticon.com


Meine letzten Beiträge · Recent posts:




{ | | | }

30.04.2018 UTC + 1
finché vita in petto avrò

Sort:  

Sehr schöne Anregung! Habe mich erst vor kurzem geärgert nicht mehr Ahnung davon zu haben...gerade mit Kind, dem man eigentlich die Welt erklären möchte

Eine geführte Kräuterwanderung ist gut, um einfach mal ins Thema "reinzukommen". Alle Kräuter, die es gibt, lernt man da aber natürlich nicht kennen. Vielleicht so 25. Es hängt ja auch von der Jahreszeit ab, was man da so findet. Aber mit einem Kräuterbestimmungsbuch im Gepäck (es geht auch eine App hab' ich mir sagen lassen, z. B. PlantNet), kommt man so richtig ins Thema rein und lernt die vielen Unterscheidungsmerkmale kennen.

Halli hallo, danke für deinen schönen Beitrag. Beschäftige mich erst seit kurzem intensiver mit Pflanzen/Kräuter/Heilkräuter, aber es hat mich gepackt.

Ich finde das so unglaublich spannend und lehrreich. Es ist so schön zu sehen, das es soviele Kräuter um uns herum gibt, die essbar und heilsam sind.
Leider kann ich dir bei deinen Pflanzen nicht weiterhelfen, da ich selber noch zu unerfahren bin.

Bin auch mit meinem Buch unterwegs :) irgendwo muss man ja anfangen. Habe aber zuhause ein grossen Nachschlagwerk - obwohl das auch nicht immer so einfach ist.
Aber mit der Zeit wird man besser und weiss mehr und das man die Pflanze nachher selber in der freien Natur erkennt - macht mich zumindest sehr stolz.

Eines ist mir aber aufgefallen, bei uns in der Schweiz heisst es Knoblauchsrauke :) wenn sie blüht gut erkennbar, noch ohne Blüten ganz klein schmecken die Blätter aber viel besser. Sind dann aber auch rundlicher...

Ich verarbeite die Pflänzchen dann aber auch gerne weiter oder geniesse sie einfach pur :) (je nach Pflückstandort).

Ich wünsche dir weiterhin schöne und lehrreiche Tage in der Natur.

Was für ein lieber Kommentar! Ja, es braucht so seine Zeit, bis man sich mit den kleinen grünen Freunden richtig auskennt. Ich bin auch gerade erst noch dabei, sie kennenzulernen.

Was machst du denn mit der Knoblauchsrauke?

Die jungen Blätter gebe ich gerne geschnitten in den Salat oder aufs Butterbrot :)

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 71627.79
ETH 3831.22
USDT 1.00
SBD 3.51