Warum ich kein Jubelposting über 1000 Follower schreibe

in #deutsch7 years ago (edited)

frog-1293758_1280.jpg

Am 13. Mai habe ich mich sehr darüber gefreut, dreihundert Follower zu haben. Na ja liebe Leser, ihr wisst schon: Man hat sie nicht, sie haben dich und du kannst sie jederzeit auch wieder verlieren. Wie man auch immer zu Followern kommen mag, ich freue mich über jeden neuen und so könnt ihr Euch sicher vorstellen, wie oft am Tag ich mich seit Mai freuen konnte. Nein, könnt ihr nicht! Deshalb biete ich jetzt mal eine Statistik an, wie oft am Tag sich ein selbst ernannter Frosch auf Steemit freuen kann. Ich habe gestern die Marke der eintausend Follower überschritten. Das macht siebenhundert neue Follower innerhalb von 45 Tagen, 700:45= 15,555555556 neue Follower pro Tag. Ich habe mich also fünfzehn Mal am Tag freuen können.

Dazu kommt noch die Freude über häufigere Votes und Kommentare. Mit steigender Followerzahl sollte beides einen Aufwärtstrend zeigen, was ich so allerdings nicht bestätigen kann. Wäre ich jetzt ein amerikanischer Spitzenautor, könnte ich mitteilen, wie „overhelmed“ ich bin und wie toll und wertvoll jeder einzelne Follower für mich ist. Damit würde ich die Mottenkiste der positiven Emotionen bemühen, erspare meinen lieben Lesern aber lieber jede Art von Lobhudelei. Ich werde nicht versuchen mit einer virtuosen Kette von Superlativen weitere Steemians in meinen Bann zu ziehen. Ich bin deutsch, muss also zwanghaft analysieren, zweifeln und kritisieren! Zunächst, um mich zu erden, schaue ich mir also meine Zombierate an.

In Steemit gibt es Zombies? Ja Untote. Das sind Accounts, die inaktiv sind und du kannst sie mit dieser Anwendung ermitteln lassen. Die Software kann auf 1, 2, 3, oder 4 Monate Passivität eingestellt werden. Achtung: Erst nach dem ersten Suchdurchlauf wird das entsprechende Menu zur Feineinstellung angeboten. Außerdem kann man wählen, ob man nach Inaktivität beim Posten oder Inaktivität beim Voten filtern möchte. Für mich ist schon ein Zombie, wer einen Monat lang nicht gepostet hat. Mit dieser Einstellung käme ich heute auf exakt 150 Zombies unter meinen Followern. Da ist sogar mein jüngster Sohn mit dabei, der wärend des Abiturs seinen Schlüssel verbosselt hat. Das ist der Zweite aus meiner Familie, der seinen Schlüssl nicht mehr findet. Dem Neffen, der mir Steemit zum ersten Mal gezeigt hat, ging es auch so. Beide haben keine Lust mehr zum Posten.

Nach Abzug dieser Zombierate hätte ich reale 850 Follower, die ich tatsächlich feiern könnte. Ich denke aber, dass es das Voten ist, was uns primär an Followern interessiert. Deshalb lasse ich den Filter also auf 1 Monat ohne Voting einstellen. und so komme ich auf die Hälfte, also 75 Zombies, zähle damit 925 tatsächlich lebendige Steemians und verschiebe meinen 1000–er Jubel auf den Tag, an dem ich einschließlich Zombieabzug 1000 Follower habe. Obgleich das eigentlich auch kein reiner Grund zum Jubel ist, sondern mit jedem neuen Follower wird auch eine gewisse Erwartungshaltung an mich herangetragen, die ich in nur sehr beschränktem Umfang erfüllen kann.

Schließlich erwarten jetzt ca. 1000 Steemians, dass ich sie beachte, ihre Beiträge lese und im besten Falle für sie vote. Das war schon immer eine Gratwanderung, eher dem Zufall überlassen und gerade nach HF 19 ist das Thema noch schwieriger geworden. Da sind zunächst meine Lieblingsfollower, die ich gerne aus Überzeugung, Anhänglichkeit oder Liebe vote. Das alleine sind schon deutlich mehr als 50 Blogger, die kaum auf gerechte Weise abzuarbeiten sind. Wie soll ich also mit der Erwartungshaltung von 1000 Menschen umgehen? Vielleicht ist es jetzt doch an der Zeit, einen Bot zu beschäftigen, der meine Votes bequem auf 1000 Blogger verteilen kann. In letztendlich homöopathischen STEEM–Dosen. Ich könnte Wettbewerbe veranstalten, wie ein würziger, amerikanischer Spitzenverdiener, der mit so etwas seine 3500 Follower bei Laune hält.

Wie man also sehen kann, liebe Leser, ist Erfolg immer auch ein zweischneidiges Schwert. Man erhält die Aufgabe, etwas daraus zu machen und dafür gibt es nun mal kein Universalrezept. Jeder Blogger ist anders und die Gründe, warum jemand Follower wird, sind so verschieden wie die Menschen unterschiedlich. Ein Großteil der Follower kann nicht einmal Deutsch lesen. Was soll ich daraus machen? Eines verspreche ich aber hoch und heilig: Ich werde auch weiterhin Anfängern nach dem Zufallsprinzip helfen wie auch jedem, der mich fragt. Ob das nun ein Follower ist, oder nicht. Da habe ich noch nie unterschieden. Einstweilen, bis zum Jubelposting, vielen Dank für euer Vertrauen liebe Follower.

Das Titelbild kommt, wie so oft, von der Froschkennerin Alexa auf Pixabay.


… …    …    …     …    …    …    … … ||| … …    …    …    …    …     …    … …


Vorstellung ausgesuchter Bots und Trails

GERMAN-TRAIL

DEUTSCHBOT
STEEMTRAIL
VOTINGBOT

Sort:  

Ja, diese Hurra ich habe XYZ Follower erreicht Posts nerven.

geht mir genauso. hab es heute trotzdem mal versucht. vielleicht das letzte mal...

Hihi @twinner, ich habe ja auch einen geschrieben. Halt ohne Hurra. Danke für deine Würdigung, trotz Nerverei.

mir gefällt dein "jubelpost". das kommt nicht häufig vor. aber diese prise ironie ist sehr erholsam.

Herzlichen Dank @pawos. Es freut mich, dass du etwas damit anfangen kannst.

Mal wieder ein spannender Artikel von Dir. Danke!

Das feiern der Follower ist meiner Meinung nach, bei den ersten paar Hundert Followern, ein Gefühl der Zufriedenheit mit dem Erfolg des Users auf Steemit.

Bis zu meinem 500ten Follower habe ich das wirklich mit stolz zelebriert , dann aber eingestellt, das es mir auch zu "affig" wurde.

Das Tool für die Untoten finde ich super und konnte bei mir *27 Untote bei Posts finden und 18 Untote bei Vote jeweils auf den letzten Monat betrachtet.

Vielen Dank @detlev. Respekt für über 500 Follower in zwei Monaten. Ich muss doch jetzt mal eine Statistik suchen. Es müssen Massen neuer Steemians hinzu gekommen sein. Unser starker Follower–Zuwachs ist kein Zufall. Das Zombiemodul ist ein hübsches Werkzeug. Aber was sagt es uns wirklich? Nicht viel, weil jeder Zombie auch wieder lebendig werden kann. Es ist halt nur eine Momentaufnahme.

oh - mich mag er nicht ;)

Nein, es ist nicht, dass ich dich nicht mag, Austrobot. Es ist viel dümmer. Ich habe mich mit dir einfach nicht beschäftigt, weil mich immer wieder das Wort „Schluchtenscheißer“ abschreckt auf deine Posts zu klicken. Ehrlich, so doof das klingen mag, es sind oft Kleinigkeiten, die zwischen Menschen und Bots stehen. Ich weiß ja auch, dass das Wort in Österreich vollkommen normal rüber kommt. Mich schreckt es dummerweise ab. Vielleicht kann ich ja eines Tages über meinen Schatten springen.

Ui - haha. Ja dann muss das wohl weg... :)

Ich bin mir sicher, das geht nicht nur mir so. Bei der Gelegenheit: Als ich dich so traurig vor deinem Schnapsglas sitzen sah, @austrobot, habe ich natürlich sofort geforscht und mir ist aufgefallen, dass es von Dir kein Antrittsschreiben gibt, mit dem man dich hätte vorstellen können. Es fehlt in deinem Blog, oder ich habe es übersehen. Vielleicht steht es woanders oder hat mal jemand über dich geschrieben? Ich werde dich natürlich nie wieder übergehen. Versprochen. Beim nächsten Mal bist du dabei. Ich könnte dich jetzt auch noch dazu picken, aber der größte Teil der Leser ist durch. Das wäre nur noch ein unwirksames Trostpflaster. Wenn Du Infos hättest, könnte ich mal einen Bot– und Trailartikel für die Newbies verfassen, wo du selbstverständlich mit dabei wärst.

Danke für das Feedback! Ja der Introduction-Post kommt noch - ich war grad am Feintunen sozusagen dann kam das neue Steemit Update.

Jetzt votet er wieder zuviel :)

Eigentlich wollte ich den Bot fertig machen & dann erst richtig loslegen.

He klasse, 15 Mal freuen am Tag, wenn das kein Grund zum Jubeln ist!!! Und mich hast du eben mit deinem schönen Schreibstil auch erfreut :-)

Herzlichen Dank für das Lob, @sabine-reichert .

Trotz Zombies herzlichen Glückwunsch :D :)

Herzlichen Dank @googbyematrix.

Sehr guter Post! Danke dafür! Und danke für den Tipp mit den "Untoten".
Sagen wir´s mal so: Ich kann die Leute verstehen, die nach 1,2 Wochen aktives Posten feststellen, dass sie dennoch nur 50 ct am Tag "verdienen" - und das wird denen schnell zu blöd. Das sind 15$ im Monat - von denen man dann ja nur einen kleinen Anteil bekommt...... Steemit ist schon ein kleines bisschen "Durchbeissen" - und man muß Spaß haben seinen Mitmenschen etwas mitzuteilen. Nur posten um des Verdienst willens - da kommst Du hier (zumindest am Anfang) nicht weit. Und genau so entstehen die "Zombies" (inklusive der Leute, die den Schlüssel verballert haben^^ :) :) )

Ich finde nicht dass steemit so schwer oder hart ist, konnte schon einige "Erfolge" einfahren, aber ist vielleicht sehr von der Persöhnlichkeit und Einstellung abhängig.

Aber mit dem Rest kann ich nur zu 100% zustimmen!

Dann werde ich Dir gratulieren, wenn Du nach Zombieabzug auf deine 1000er Quote kommst ;)

Erstklassiger Artikel, den ich mit viel Genuss und reichlich Schmunzeln gelesen habe. Ich freue, dass du weiterhin hier mit deiner großen Begabung aktiv bist.
Weiter so!

Herzlichen Dank, @freiheit50. So ein Lob aus gebildetem, und ebenfalls begabtem Munde ist sowohl Bestätigung, wie auch Ansporn für mich. Also wird es sicher auch weiter so gehen. Spricht man bei alten Männern noch von Begabung, Freiheit?

was für ein Clickbait der Titel.... gratuliere! :)

Was ist ein Clickbait?

Aha, eine Klickfalle. Wenn es so auf dich wirkt, ist es der reine Zufall. Ich bin völlig frei von jeder Raffinesse.

Ob der Frosch nicht eher abschreckend wirkt?

Ja @freiheit50. Man muss sich tatsächlich über jede Nuance Gedanken machen, wenn man erfolgreich bloggen will. Ich sage doch, da bin ich nicht raffiniert genug. Mir fehlt das Gen für Hinterlist und Raffinesse.

pic great

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.13
JST 0.029
BTC 60951.51
ETH 3381.22
USDT 1.00
SBD 2.48