Warum auch Du die STEEMIT Plattform ausprobieren solltest!

in #steemit8 years ago (edited)

Aus einem Grund, den ich Dir später noch erkläre, erstmal ein paar Worte auf Englisch:

This is an introduction to Steemit in German in laymen terms, so I can pass on the link to friends and contacts of mine who are not at all into crypto (yet...). Upvotes from english speaking whales are highly appreciated, as I will also explain the concept of "whales" and how the hierarchy of (Steem) Power works. 


Sorry, das musste sein, ich möchte nämlich, dass besonders viele "Wale" und "Delphine" auf mich aufmerksam werden und upvoten, und die allerallermeisten von denen sprechen nur englisch, aber dazu später mehr.

Nutzt Du gerne Social Media, liest gerne Blogs oder "produzierst" sogar selber "content"? Du schreibst z.B. gerne oder würdest es gerne einmal ausprobieren? Du bist vielleicht Künstler, Musiker, Hobbyfotograph oder Privatforscher und bloggst auch gerne darüber? Du bist in vielen Online-Communities unterwegs, kommentierst gerne und genießt es "Deine Community" zu pflegen? Dann ist Steemit.com auf jeden Fall einen Blick wert. Die meisten von Euch machen das was sie tun aus simplem "Spaß an der Freude" und das ist auch super. Aber wenn man für etwas, was man ohnehin gerne tut sogar entlohnt werden könnte, dann wäre das doch eine feine Sache? Speziell wenn diese Entlohnung Ausdruck von Wertschätzung durch andere Mitglieder der Community ist. Und wenn man selber dann auch noch Inhalte belohnen könnte, mit einem Mausklick - nennen wir ihn "upvote" - und es einen selber aber garnichts kostet? Klingt zu schön um wahr zu sein, da bin ich bei Euch, aber genau das versucht Steemit

Ich selbst bin immer noch nicht zu 100% überzeugt davon, dass dieses Experiment langfristig gelingen wird. Ich kann auch immer noch nicht zu 100% ausschließen, dass die Erfinder von Steemit - vielleicht sogar aus Versehen  - einfach nur die Idee des Schneeballsystems perfektioniert haben. Das habe ich sogar in einem Meme ausgedrückt, das mir dann ironischerweise knapp über $ 610 eingebracht hat. So lustig fand die Community das offenbar und wie Du siehst, wird auch kritisches belohnt und diskutiert, denn bei Steemit wird nicht zensiert. Man kann nur sein Mißfallen ausdrücken, "downvoten", und der Inhalt wird weniger präsent, wenn andere dasselbe tun, aber er verschwindet nicht völlig. 

Der Grund weswegen ich Euch empfehle einmal Steemit auszuprobieren ist, dass ihr keinerlei finanzielles Risiko eingehen müsst und auch nicht solltet. Ihr könnt Euch einfach anmelden und nichts und niemand wird Euch je zwingen, Geld einzuschießen. Wer Euch dennoch dazu überreden will, dürfte ein Betrüger sein.

Das ist übrigens ein sehr starkes Indiz, dass wir es nicht mit einem Schneeballsystem zu tun haben.

Ferner finde ich die Vorstellung toll, dass das Experiment vielleicht doch gelingt und viele Menschen die Chance bekommen Geld zu verdienen, die diese Chance sonst nicht bekommen hätten. So wie dieser junge Mann aus Afrika, der mehrere Tausend Dollar verdient hat und jetzt einen Steem-Newsletter betreibt. 

Aber wie kann das alles überhaupt sein? Woher kommt das ganze Geld? Wer soll einem denn heute einfach etwas schenken?

Um das zu beantworten, muss ich ein bißchen zum Thema "Geld" ausholen. Für uns Deutsche ist seit langer langer Zeit das Geld, was der Staat zu Geld erklärt. Derzeit benutzen wir Euros. Damit es Euros überhaupt gibt und um sie von A nach B zu übertragen, braucht es - außer bei Bargeld - Banken und Regierungen. Die zwei Spieler kann man sich - was das Geldsystem angeht - wie siamesische Zwillinge vorstellen. Der eine Zwilling, Vater Staat, definiert was Geld ist und verlangt Steuern in dieser Währung, was - um es freundlich zu formulieren - für eine gewisse Grundnachfrage nach dem Steuerschuldentilgungsmittel sorgt. Manche sagen, das sei der eigentliche Grund, weswegen Euros überhaupt wertvoll sind. Weil man sie eben haben MUSS. 

Der andere Spieler - die Banken - schafft das Geld in einem komplizierten Prozess, den selbst die klügsten Köpfe nicht völlig verstehen. Ich auch nicht. Aber ich verstehe soviel davon, dass ich keine 5 Minuten brauchen würde, um vielen von Euch klar zu machen, dass sie verdammt wenig darüber wissen, was ein Euro eigentlich ist. Wer z.B. der Meinung ist, dass er noch Eigentümer eines Euro ist, sobald er ihn auf sein Girokonto eingezahlt hat, der täuscht sich. Er ist ab sofort Gläubiger der Bank. Aber das soll nicht Thema dieses Artikels sein.

Trotz aller Kritik und Probleme, Euros funktionieren dennoch an sich bisher ganz gut, aber es gibt viele Menschen, die sich nicht nur mit dem Euro, sondern auch mit dem weltweiten Geldsystem beschäftigen, die dieses Zusammenspiel sehr kritisch sehen und gerne Geld benutzen würden, das weder mit (Groß-)Banken, noch mit Staaten etwas zu tun hat.

Aus dieser Idee ist in 2009 Bitcoin entstanden.

Leute, die mich persönlich kennen, haben alle schon "irgendwas" von Bitcoin gehört, nämlich zumindest von mir, aber ich möchte diesen Artikel ausdrücklich auch für die schreiben, die sich gerade "Hä? Bitcoin?" denken.

 Bitcoin hat in 2009 zum ersten Mal die Übertragung von "Wert" oder "Kaufkraft" von A zu B über das Internet ermöglicht, und zwar so, dass weder eine Bank noch eine Regierung die Finger im Spiel haben. Möglich macht das eine ausgeklügelte Software und ein weltweites Netzwerk von Computer, die sich alle gegenseitig kontrollieren. Das Bitcoin-Netzwerk soll inzwischen sogar über 1000x leistungsfähiger sein, als die 500 größten Supercomputer zusammen. Die Währung ist zwar immernoch in experimentellem Stadium und alles andere als risikolos, aber sie existiert aller Unkenrufe zum Trotz noch, wird immer populärer und ist auch alles andere als wertlos:

Quelle: https://coinmarketcap.com/

Steemit ist die erste Blogging- und Social-Media-Plattform, die die neuartige Blockchain-Technologie nutzt, die hinter Bitcoin steckt und die derzeit selbst in der Bankenwelt in aller Munde ist (siehe z.B. den FOCUS "Blockchain - Keine Währung, keine Banken: Unser Geldsystem steht vor einer Revolution").

Mit der Blockchain können unverwechselbare und nicht beliebig vervielfältigbare digitale Einheiten hin- und hergeschickt werden, die einen bestimmten Wert repräsentieren und an speziellen Börsen gehandelt werden. Sie können auch für Wertschätzung auf einer Social Media Platfform stehen. Bei Coinmarketcap kannst Du sehen, dass es neben bzw. hinter Bitcoin Dutzende von alternativen Coins gibt. Steemit steht derzeit auf Platz 4. Alle STEEM, die derzeit in Umlauf sind, haben eine sogenannte Markkapitalisierung von über 200 Millionen US-Dollar. Das alles ist aber eher für "Fortgeschrittene" und es kann ziemich riskant sein, sich auf diese Märkte zu begeben. Gerade heute ist die weltgrößte Bitcoin-Börse gehackt worden (siehe SPIEGL Online: "Handelsplattform Bitfinex: Kriminelle erbeuten Bitcoin in Millionenwert.).

 Ich habe die Grundfunktionen von Steemit und die verschiedenen involvierten Coins/Währungen im Artikel "Was ist Steemit" vorgestellt und ich empfehle Dir die Lektüre, wenn Dich das Thema tiefer interessieren sollte.

Für Dich ist zunächst nur wichtig, dass Du nicht nur nichts zahlen musst, sondern sogar 10 Steem Power (SP) als "Begrüßungsgeld" bekommst, wenn Du Dich über Facebook oder Reddit anmeldest. Du kannst dann gleich loslegen und Beiträge schreiben, kommentieren oder upvoten. Du kannst Dich z.B. in der Kategorie "Introduceyourself" einfach mal vorstellen. Je interessanter und bunter, desto besser. Sei aber nicht zu enttäuscht, wenn Du nicht sofort viele Upvotes bekommst, speziell wenn Du auf Deutsch schreibst. Steemit ist nämlich eine amerikanische Erfindung von Dan Larimer und Ned Scott und die allermeisten Nutzer bisher sind wie gesagt englischsprachig. Dan Larimer, oder @dantheman, wie er auf Steemit heisst, ist ein sogenannter Wal. Er hat sehr viel Einfluss, oder Steem Power. Wieviel genau, kann jeder sehen: 

https://steemit.com/@dantheman/transfers

Solltet Ihr ein Upvote von @dantheman bekommen, würdet ihr sehr viel mehr bekommen, als wenn ich das tue. Ein Upvote von mir bringt derzeit rund 0,05 Cent, eines von Dan kann mehrere hundert Dollar einbringen. Ein Upvote von Euch bringt erstmal garnichts, da ihr noch wenig Steem Power habt und Eure Stimme weniger zählt, als die von denen, die schon lange dabei sind und eventuell sogar Geld investiert haben, weil sie an das Projekt glauben. Wenn Leute Spaß an dem System haben, können Sie Steem oder Steem Dollar (siehe "Was ist Steemit?") von Leuten kaufen, die sich wiederum Teile ihrer Einkünfte auszahlen lassen wollen. Das ist für Anfänger alles noch etwas kompliziert und braucht Euch auch erst dann interessieren, wenn Ihr es ausprobiert habt und auf einmal das Luxusproblem haben solltet, ganz viele Steem, Steem Power oder Steem Dollar zu haben. Aber es beantwortet zumindest in Teilen die Frage, "woher das Geld denn kommt"...

Du kannst es auch so sehen: der riesige Wert von Facebook oder Reddit rührt daher, dass viele Nutzer die Seite pflegen und mit Inhalten füllen. Die Einnahmen bleiben aber bei Herrn Zuckerberg und Co. Steemit versucht das zu ändern und Du kannst dabei mitmachen, ohne dass Du Geld in die Hand nehmen musst.

Genau deswegen solltest Du es einfach einmal ausprobieren :-) 

PS: gestern habe ich einen Artikel über das kommende Berliner Bitcoin Meetup geschrieben und den bereits erhaltenen Erlös werde ich in Bier und Burger im legendären Room77 stecken. 0.3 Bitcoin oder rund € 150 für Kryptofreibier - ganz real :-)
https://steemit.com/steemit/@fabio/burgers-beers-and-bitcoin-at-the-room-77-in-berlin

Sort:  

Hallo @fabio dein Artikel ist zwar schon 2 Jahre alt, aber viele enthaltene Informationen sind auch heute noch relevant. Für mich als Neuling war er immer noch äusserst informativ, erst vor 1-2 Tagen hab ich gelesen, dass man ältere Artikel nochmal reaktivieren könnte, deiner wäre dazu gerade perfekt, viele Neulinge könnten auch noch heute davon profitieren. Nur leider weiss ich nicht wie das funktioniert, eig schade. Gruss Helmut

Super, dass Du Dir die Mühe für diesen deutschen Beitrag gemacht hast und schön zu sehen, das einige Schwergewichte hier diesen Beitrag entsprechend unterstützen. Bin gespannt, wann Steemit auch in D so richtig auf der Bühne erscheint.

Danke! Ich glaube, wir brauchen einfach etwas Anschub und Geduld und es muss sich herumsprechen. Vor allem brauchen wir halt Leute, die ohnehin gerne gut bloggen, nicht nur digitale Goldgräber. Richtet sich jetzt nicht gegen Dich, aber bei Facebook posten die Leute für lau und freuen sich über 20 "Likes" und hier wird gleich gemault, wenn`s nur ein paar Cent sind :-)

Tatsache. Das ist auch das größte Problem. Wenn man das potentielle Geld als primären Faktor nimmt um sich der Plattform anzuschließen und sobald es nach 2 Posts keine ordentlichen Payouts hagelt halt wieder geht. Seite 20 im Whitepaper dazu mal lesen wäre gut um von vornherein eher mit niedrigen Erwartungen an die Sache zu gehen.
Guter Artikel. Werd ich definitv so weiter schicken, wenn ich mal keine Lust habe aufwendig alles zu erklären haha

Danke! Freut mich, dass ein "Achter" das auch so sieht :-)

Ja, nur wer liest denn 40 Seiten Whitepaper wenn wir ehrlich sind? Wer das macht dem ist eh schon vorher klar, daß Geld hier ned einfach so auf der Straße liegt bzw kommt mit ner ganz anderen Grundmotivation.

Apropos Whitepaper: Da diese Diskussion gerade nach oben gevoted wurde, hier für Neulinge die das lesen: https://steemit.com/multilingual/@schnitzler/steem-whitepaper-german-teil-1-einfuehrung

Erfinder von STEEM sind Daniel Larimer und Ned Scott, nix Brüder.
Stan Larimer ist der Vater von Daniel Larimer, nix Brüder.
Cooler Artikel!

Danke! Ist korrigiert! Freut mich, dass ja doch ein paar deutschsprachige Steemians unterwegs sind. Wir müssen da glaub ich mehr mit den Tags "deutsch" oder "de" arbeiten.

Man kann sogar seine eigenen Kommentare upvoten? Das wird doch sicher irgendwie penalisiert oder?

Ja und jein, kenne aber die genauen Algorithmen nicht.

Wieder mal ein super geiler Aufklärungsartikel zum Thema Steemit. Die Idee muss bekannter werden, denn sie ist GENIAL!

Ja das Konzept ist echt genial, vor allem auch für Leute in 3. Welt Ländern, weil man komplett ohne Investition starten kann. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie die weitere Zukunft von Steem aussieht!

Bin mir immer noch recht unsicher ob das hier auf lange Sicht Erfolg hat, weil die meisten Postings die upgevotet werden am Ende doch recht deutlich den üblichen Social-Media Bullshit widerspiegeln.
Wenn Du für "qualitativ hochwertige" (liegt natürlich immer im Auge des Betrachters) Beiträge 5 Votes im Gegenwert von 0,01$ erhältst und dem im Vergleich dazu >10.000$ Posts gegenüberstehen, wo ein paar leichtbekleidete Mäderl Schminktipps geben oder 3 Urlaubsfotos posten (es sei ihnen vergönnt, bitteschön!), wird sich das Projekt vermutlich irgendwann totlaufen weil die Leut wieder hinschmeißen. Oder sie sind halt im nächsten Hamsterrad gefangen, wo sie auf den großen Glückstreffer hoffen wenn sie nur fleißig genug jahrelang Content fürn Appel und 'n Ei beitragen.

Ich laß mich mal überraschen wos hingeht. Daß es nicht primär um die Kohle gehen sollte ist klar, aber auch etwas sehr idealistisch wenn da unten ständig der Ticker mitläuft.
Läßt sich am Ende halt nicht ganz vermeiden, da permanent den Maßstab vorgehalten zu bekommen und zu sehen wie die Community im Schnitt Deine Beiträge wertschätzt.

Es sind einfach interessante Anreize. Ich habe bspw. bewusst auf Deutsch geschrieben, obwohl ich extrem viel weniger verdiene, als wenn ich auf Englisch schreibe. Aber ich fände es eben spaßig, wenn das vielleicht auch im deutschsprachigen Raum viral gehen würde. Man kann ja nix verlieren, was einem das System nicht vorher gegeben hätte, wenn man nicht wissentlich selber investiert, so wie ich. Und man lernt spielerisch den Umgang mit Cryptowährungen und ist VIELLEICHT dabei, wie Social Media durch die Hintertür das Geldsystem durchrüttelt. Stell Dir einfach mal vor das geht dort viral, wo ein paar Cents verdammt viel ausmachen. Und irgendeine Stiftung will Steem Power, weil sie afrikanische Blogger upvoten will...

Du, da bin ich voll bei Dir. Ich seh durchaus das revolutionäre Potential davon. Das ist auch der Hauptgrund warum ich hier selber ein bißchen rumprobiere und mir das Geld relativ (alles andere wär gelogen ;) ) wurscht ist.
Ich betrachte die aktuelle Community, wie die Gesellschaft in Summe auch, gleichzeitig mit nem lachenden und nem weinenden Auge, hoffe das Beste und trag halt soviel bei wie ich für richtig halte.

Mal ne "persönliche" Frage...warum "upvotest" Du meine Kommentare nicht? Das habe ich hier schon sehr oft beobachtet. Dabei macht das doch viel aus, wenn man auch für ne kleine Hilfestellung oder einfach nen guten Kommentar upgevoted wird? Ich weiss, dass man seine Upvotes auch irgendwie verwässern kann und das irgendwie negativ sein könnte. Ist es deswegen?

Ich hab 2 von 3 Deiner Kommentare, plus Deinen Artikel upgevotet. ;) Den Kommentar hier auf den ich grad antworte hab ich dabei noch nicht mitgezählt weil grad erst gelesen. Ja "verwässern" ist ein Grund wobei das bei meiner SP noch lächerlichst minimal sein dürfte. Ist mehr ein Rumprobieren was mit meiner SP passiert, wenn ich 50 Beiträge upvote oder im gegenteilige Fall zB nur einen pro Tag. Ganz hab ichs nämlich noch nicht gecheckt. Also nix für ungut. :)

Du hast eine Voting power die aussagt wieviel Gewicht dein Vote auf dem jeweiligen Beitrag hat.
Je mehr du votest umso weiter sinkt die Voting Power bis sie 0% erreicht. Braucht dann wieder 24 oder 48h um sich ganz aufzuladen. Allerdings haben deine Votes dann so gut wie gar keine Wirkung mehr.
Gut ist also nicht zuviele Votes vergeben aber auch nicht zu wenige weil Diversifikation auf viele Beiträge die Chance auf eine Auszahlung halt doch erhöht.
Die aktuelle Voting power kannst du checken auf steemd.com/@username oder auf steemstats.com
Deine Votingpower wird ermittelt durch Steem Power / Anzahl Votes per Tag . Heißt sie sinkt leicht bei jedem Vote.
20 Votes sind minimum einprogrammiert. Was ich durch Versuche mit Bots und auch durch einige Beiträge rausgefunden habe ist, das es optimal ist wenn man seine Voting Power zwischen 70-80% hält und nicht sehr weit drunter sinken lässt. Das sind ungefähr 40-50 Votes pro Tag. Hoffe das hilft ein bißchen.

Nicht nur ein bißchen, danke! 40-50 am Tag reicht ja locker, um fröhlich vor sich hin zu voten, auch wenn man`s eh nicht des Geldes wegen macht.

40-50 sind es wenn du die Voting Power oberhalb von 75% halten willst. Du kannst auch seltener mit mehr Power voten. Wer viel votet, dessen votes haben halt einfach nicht soviel Gewicht. Ein paar der Wale voten auch nur 5 mal am Tag haben dafür dann auch 95-100% Voting Power mit ihrer Stimme. Ist also immer ein Abwägen und Kompromisse finden. Und natürlich auch stark abhängig davon wieviel SP man eh schon hat. Würdest du deine Power auf 50% senken könntest nur noch 2,5cent pro vote verteilen.

Ja, diese Gefahren sehe ich auch. Wobei da wirklich interessante Dynamiken ablaufen. Also es ist ja im ureigenen Interesse der Wale, dass die Steem Power Basis sich möglichst verbreitet und guter Content geliefert wird. Das wird auch alles diskutiert. Es ist ja alles transparent, was es ja so spannend macht. Die Wale sind schon recht selektiv mit dem upvoten. Aber was ich anfangs unterschätzt habe, ist der Gamification Aspekt. Es macht zB schon Spaß, dass ein Upvote von mir derzeit rund 0,05 EUR "wert" ist. Aber ich hab ja auch ein bißchen investiert (und bzgl. Timing dabei Riesenglück gehabt...).

Jup. Der "Gamification" Aspekt ist halt auch genau der, der eben sehr schnell frustrieren kann.

Ich hab schon überlegt ein paar Freundinnen anzuhaun für ein Experiment und die potentielle Gewinne Halbe/Halbe aufzuteilen... :D
Aber ich hoff mal, daß das lediglich die typischen early-adoption Probleme sind.

Also zumindest wer eh schon bloggt oder Inhalte produziert, der sollte doch zumindest copy&paste betreiben? Why not?

Das ist eben die Frage ob das erlaubt/erwünscht ist bzw. inwieweit der Inhalt der hier von anderen Blogs gepostet wird dann irgendwie Steemit gehört oder Copyright unterliegt.
Dazu sind mir die "Terms of Service" noch ein bißchen zu unklar, hab mich aber auch noch nicht intensiv genug damit beschäftigt.

Netter Artikel, hab ich auch direkt mal an einen Freund geschickt.
Dann brauch ichs nicht alles erklären. Danke :D
Bin leider kein Wal aber ein paar cents hat mein vote Dir auch gebracht.

Genau deswegen habe ich ihn geschrieben :-) Hatte keine Lust immer wieder dasselbe zu erzählen :-) Wir brauchen offenbar mehr deutschsprachige Wale :-)

Wal hin oder her. Irgendwie ist es dann auch nur Glück ob die dein Zeug finden. Wie ihr oben schon geschrieben habt, meist landet eh nur der Mainstream scheiß in den top platzierungen.
Also entweder man produziert solchen Content oder man lebt halt damit das man nicht wirklich was verdient hier.
Ich bin echt mal gespannt wie sich das hier noch entwickelt, ich war auch bei g+ von Anfang an dabei und je länger das lief umso unfamiliärer und umso übler wurde es. Wenn ich teilweise sehe was für Posts hier tausende von $ bekommen finde ich das schon krass. Einerseits super das Leute für ihren Content belohnt werden, andererseits eine Brutstätte für Gier und Neid.

Hm. Irgendwie gehe ich da offensichtlich sehr viel naiver an die Sache. Also gewisse Fehlentwicklungen sehe ich auch, aber es gibt auch tolle Posts, die gut gelaufen sind.

Definitiv! Schwerpunktmäßig natürlich die in der Kryptowährungs- bzw Steemit Kategorie, was auch kein Wunder ist. Daß FAQs, how-tos etc hier erstmal gut belohnt werden, find ich aber eh gut!

Ich bin sogar ziemlich beeindruckt von der Qualität der trending posts hier im Allgemeinen. Das ist teilweise höchste Qualität. Klar gibts immer wieder gehypte topics, wie die wandernden Bikinis und die intro-posts aber das ist völlig normal und sogar nicht ganz unwichtig, wenn am Ende des Tages auch der Massenmarkt erreicht werden soll.

Wow! Scheinbar hast Deinen ersten mittelgroßen Wal gefunden...
Gratuliere! Das wird wohl ein größeres Besäufnis in Berlin! :D

Hahaha. Nee nee, für den Stammtisch gibt`s nur die Steem Dollar, die der Post darüber eingebracht hat. Das hab ich in meine eigene Tasche gesteemed. Aber ja. Sieht nach Wal aus. Wäre ja positiv, wenn die mal ausländische Posts upvoten würden. Hab den Link aber auch überall verteilt, in Slack, im steemchat etc.

Na auch gut. Ich hab mich jedenfalls wie a Schnitzel gefreut als der Counter plötzlich nach oben gesprungen ist... :D

Ja, ist halt ein Sprachproblem. Was sollen die auch upvoten wenn sies nicht verstehen? ;) Aber das hast Du mit Deiner Einleitung glaub ich eh gut gelöst.
Und sicher gut um sich in der deutsch-sprachigen Kategorie nen Namen zu machen und zu positionieren bzw andere deutschsprachige Beiträge zu motivieren.

Danke! Ich hab mich auch riesig gefreut. Vor allem weil der Wal offenbar "Bernie Sanders" heisst :-) Hier verteilt er wenigstens nicht Other Peoples Money :-)

Hahahahaha!
Wenigstens was. :D

Tja, probiere es mal! Es ist ziemlich cool. Ich habe es probiert. (Ich bin Amerikaner.) Und, nach meiner Erfahrung, es haengt ab ob deinen geschriebenen Inhalt ein Whale gefaellt. (Tut mir leid, ich kann kaum auf Deutsch sprechen. Ss ist seit 2002 als ich in Deutschland wohnte).

Danke für das Feedback!

Sehr gute Erklärung danke dir!

@oululahti Aus irgendeinem Grund, kann ich Dir nicht direkt antworten. Mir ging`s jetzt nicht darum wie toll meine Kommentare sind, sondern warum manche sparen. Ich klick immer fröhlich alles an, also jeder der sich vernünftig beteiligt kriegt etwas. Weil "verwässern" kann ich doch höchstens, was jeder pro Klick bekommt? Das wäre mir derzeit echt egal. Bin ja kein Wal.

Kein Streß. Ich hab Dich schon verstanden und Dir ja auch ne ganz ehrliche Antwort gegeben... ;)
Das Verwässern bezieht sich mWn nach auf 2 Faktoren. Einerseits erhalten die Leute ab irgendeinem Punkt weniger von Deinen aktuell 0,05$ pro Vote, wenn Du auch noch hunderte andere Beiträge pro Tag upvotest.
Das ist bei 0,05$ natürlich scheißegal und fällt nicht ins Gewicht.
Und andererseits scheint es Deine SP zu beeinflussen, wie viele Posts Du upvotest und als wie qualititiv wertvoll (iSv andere Upvotes) die sich herausstellen. Einfach "Upvotes spammen" wirkt sich eher negativ aus.
Im Gegenzug: Wenn Du etwas als Erster upvotest das dann zu trenden beginnt indem 1000e Votes von anderen dazu kommen, gibt Dir Deine frühe Stimme zB mehr SP (quasi als Belohnung nur hochwertige Artikel zu voten) als wenn Du als Letzter etwas upvotest oder etwas, das kein Schwein liest.
AUCH deswegen (natürlich nicht nur) voten die Leut sehr viel das, was in den letzten Stunden gepostet wurde und niemand mehr was Du vor 4 Wochen oder 3 Tagen geschrieben hast.
Hoff das war halbwegs verständlich?

Zumindest hab ich das so verstanden. Aber kann sein, daß ich das damals beim Einstieg hier komplett falsch verstanden und abgespeichert hab... In dem Fall sorry. Ich werds die Tage nochmal genauer recherchieren wenn ich die Zeit finde.

Hab grad weiter oben was dazu geschrieben. Hatte eigentlich auf antworten bei @oululahti gedrückt ist dann aber als extra Antwort aufgetaucht.
Wenn du gut votest, dann erhöht sich deine SP durch Curation Rewards, votest du nicht gut dann verlierst aber auch nichts.
Je früher man auf einen Beitrag votet der dann später trendet umso mehr Curation Reward bekommt man. Allerdings abhängig davon wie hoch die Voting Power zum Zeitpunkt des Votes war. Deswegen bringt es halt nix mit 0-30% voting power zu voten außer man hat schon sehr viel SP.

Super, Danke Dir! Dann hab ichs eh richtig verstanden gehabt.
Und Danke für den Link oben bzgl Voting Power.

Kein Problem. Hier siehst es links in dem Fenster: https://steemstats.com/#/
Da steht auch wieviel Votes man schon hat in den letzten 24h. Die Voting Power lädt aber auch nicht mit linearer Geschwindigkeit auf. Je niedriger umso schneller lädt sie. 70-80% ist gut weil dann haben die eigenen Votes halt noch recht viel Gewicht aber man kommt auch auf eine brauchbare Anzahl Votes die man verteilen kann. Man kann auch 10* am Tag mit 95% voten.
Die Curation Rewards bekommt man übrigens auch für Kommentare wenn nach einem noch jemand votet der den Betrag stark erhöht.
Für viele Leute ist das daher so eine Art Raten was wohl als nächstes trendet weil man durch Erkennen von Trends bzw. Erkennen von "gutem" (muß nur trenden egal ob gut) Content nette Curation rewards bekommen kann.
Das ist auch eins der Hauptprobleme irgendwie. Je früher man auf etwas votet was ein paar Wale gut finden umso mehr kriegt man. Darum ist man immer gut dran wenn man mit dem Strom votet.
Und wenn man votet bekommt man in den ersten 30minuten eine Strafe. Votet man bei 0min nach erscheinen dann bekommt der Autor 100% deiner Curation rewards, nach 15min noch 50% und nach 30min würdest du dann alles deiner Curation Rewards bekommen. Ist also so ein Abwägen zwischen wird der Post innerhalb der ersten 30min trenden oder nicht ob man eine Strafe in Kauf nehmen kann/will.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61038.71
ETH 3404.98
USDT 1.00
SBD 2.50