Sort:  

Ziemlich over-engineered und das meiste kann besser gelöst werden, da muss man sich auch nicht auf einen Betreiber abhängig machen und den vertrauen meine Daten zu schützenn, besonders nicht bei kostenlosen Optionen, wenn der Betreiber auch kostenpflichtige hat.
Der Tor-Browser ist meist genug, wenn virtualisierung benötigt wird, einfach selber eine minimale VM aufstellen oder direkt ein System Nutzen, die einzelne Programme in VMs besser integriert und so die Nutzung leichter macht (nicht so wie man hier siet mit falscher Auflösung, etc.), z.B. Qubes OS, denn wenn Privatsphäre der Fokus ist, sollte man nicht auf Windows setzen...

Sehe ich ähnlich, viel Aufwand um dann doch noch erkannt zu werden zumindest von sadd.io. Jetzt wissen wir zumindest was wir nicht nutzen sollten.

Mhh, schade... leider nicht das was ich suche, aber für manchen mag das reichen. Schade, dass man sich als "0815-user" andauernd mit all dem kram beschäftigen muss. Neulich war ich mal an einem rechner ohne addons ect im netz... nicht auszuhalten...

Man erkennt seriöse Webseiten daran. Dass diese dezent Werbung einblenden und der User nicht denkt auf einen LSD Trip zu sein beim Öffnen.

Themenvorschlag : Windows 10 securety Center. Welche Vorteile und Nachteile bietet es gegenüber klassischen Virenscannern.

Na ja es schützt von den 0815 Viren und SkriptKiddis.
Macht also das was es soll.
Es wurde nur leider kein AV gegen Blödheit erfunden, obwohl da Kaspersky schon dran sitzt. :D
ZoneAlarm war damals lustig, das AV hat dich ja bei allem gefragt und ein Exploit hat es dann einfach abgestellt.
Heute nutzen sie eine KI, um Viren schneller zu erkennen.(Das klappt so Naja.)
Ich brauche eigentlich nur ein AV was verdächtiges Verhalten von Programmen erkennt.
Ein AV was mich vor Sicherheitslücken in meinem System so wie im Browser schützt und mich auf Lücken und mögliche Fehler hinweist.
Ich will nicht ein AV wo es Kernel Exploits gibt und was schon bei einem Signatur Changer Virus nicht mehr funktioniert.
Also ich will kein AV was mit Vorgaukele ich bin sicher.
Es soll mir sagen, wo meine Fehler liegen und wie ich mich verbessern kann.

Die Bedeutung und Wichtigkeit von Antiviren wird häufig überschätzt.
Weniger Exploits oder Systemprobleme hat man mit dem Security Center.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/heiseshow-live-ab-12-Uhr-Defender-holt-auf-Brauchen-wir-noch-AV-Software-4108121.html

Ich finde es zu kompliziert. VM aufsetzen usw. zu viel Aufwand. VPN mit ein paar Firefox addsons. ist schon mal ein Anfang.

Was hat ein VPN im Firefox mit Anonymität oder Sicherheit zu tun?

VPN verschleiert deine IP. und in Firefox gibt es eine menge einstellungen die man setzen kann, dazu noch addons wie umatrix und es wird das selbe sein wie Sadd.io.

https://privacy-handbuch.de/handbuch_97.htm
Dieser Link wird dir ausführlich erklären, das ein VPN der kleinste und geringste Teil in einem Anonymisierungskonzept ist und vorallem eigentlich nicht zur Verschleierung der IP entwickelt wurde. Die große Frage dabei ist außerdem: Wieso einem VPN Dienst mehr vertrauen schenken als dem eigenen Provider? Viele VPN Dienste sind schwarze Schafe.
Mehr Sicherheit/Anonymität im Firefox ist noch lange nicht mit Addons gegeben, sinnvolle Konfigurationen und ein funken Menschenverstand helfen dabei enorm.

Das allein VPN nicht dazu ausreicht die Anonymität zu schützen ist wohl verständig. Und das VPN nicht dazu entwickelt wurde ist auch klar. Aber das deine IP geändert wird ist der Fakt so auch im Artikel zu lesen. (VPNs anonymisieren lediglich die IP-Adresse eines Internetnutzers.)
Und genau darum sind Konfigurationen im Firefox wichtig vorzunehmen. Genau so uMatrix für den Fingerabdruck.
Das VPN-Dienst wie HideMyAss, Onavo, PureVPN und co nicht die besten sind ist von vornherein klar. Bei der Auswahl muss man genau hinschauen und natürlich trotz alledem auch vertrauen. Dabei hat mir die Seite sehr geholfen https://thatoneprivacysite.net/ .
Und zu frage: Wieso einem VPN Dienst mehr vertrauen schenken als dem eigenen Provider? Hoffe ich das der VPN-Dienst nicht so schnell meine Daten raus-rückt wie mein eigener Provider.
Eine 100% Anonymität ist wahrscheinlich nirgends wo gegeben, man hinterlässt oder überlässt immer irgendwo seine Spuren.

Kali zum sicheren surfen? Ernsthaft?

Warum nicht? Tails würde es auch tun, aber sonst?

Die sollten da so Sachen wie JustBlock Security, uBlock Origin, Antiadblockkiller, uMatrix mit installieren.
Ich nutze Tor ja nur für Streaming, obwohl dafür nutze ich lieber ein VPN(Schweiz).
Ich finde ein Plugin und ein Werbe Key von einem VPN Anbieter Okayfreedom, Avira, GostVPN sind da Preiswerter.
Ich habe auch keine Vorteile zu vorherigen Lösungen, bis auf das ich Zahle und vielleicht sogar vom Betreiber überwacht werde.

Coin Marketplace

STEEM 0.21
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66303.73
ETH 3592.29
USDT 1.00
SBD 2.61