Steem Power und Governance, Teil 1: Zentralisierung und Dezentralisierung

in #deutsch8 years ago (edited)

This is a german translation of this brilliant article posted by the user @steemed:

https://steemit.com/steem/@steemed/steem-png-01-consensus


Ich werde in dieser mehrteiligen Serie mit dem Titel “Steem Power und Governance*” en Detail erklären, wie die Verteilung von Steem Power (oft auch  vesting shares oder vests genannt) das Lenkungssystem von Steem beeinflusst. Ich werde die Ideale, die hinter dieser Beziehung stehen beschreiben und beleuchten und untersuchen, inwiefern Steem von diesen Idealen abweicht indem ich die tatsächliche Machtverteilung und Machtanwendung im Steem Netzwerk (auf das ich mich häufig unter der Bezeichnung “Steemopshere” beziehen werde) analysiere. Ich werde die positiven und negativen Folgen der aktuellen Governance-Situation untersuchen, so wie ich sie wahrnehme, und dann Lösungsvorschläge anbieten, für die Probleme, die ich sehe. Zu guter letzt werde ich Prognosen über die Zukunft des Steem Governance Models abgeben, unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Modellen von Machtverbreiterung (power diffusion) und deren Erfolgsaussichten für den anhaltenden Erfolg von Steem.


Zentralisierung und Dezentralisierung
Wale sind die sichtbarsten Akteure mit großer Steem Power


Vermutlich ist beinahe jeder Leser dieses Artikels auf diesen Artikel gestolpert, in dem er auf der Webseite steemit.com herumnavigiert hat.  Diese Webseite ist eine Social Media Plattform, auf der Autoren Artikel wie diesen hier veröffentlichen. Autoren werden bezahlt, wenn sie Inhalte posten, deren Beliebtheit durch das Abstimmungsverhalten der Nutzer bestimmt wird. Steemit.com ist insofern einzigartig, als dass die Belohnung für einen Artikel mehrere tausend Dollar erreichen kann. Dieser Wert wird ungleich zwischen dem Autoren und den Wählern/Nutzern verteilt, in einer Aufteilung, die den Autoren begünstigt. Aufgrund dieses Anreizsystems ist die Qualität der sichtbarsten Beiträge schnell zugenommen und es sind sehr schnell neue Autoren erschienen, die sich am Wettbewerb um die Belohnungen beteiligen.

Inzwischen ist es für die meisten Steemit.com Nutzer - Steemians - offensichtlich, dass einige Individuen auf der Plattform einen enormen Einfluss auf die Popularität der Posts haben und die Höhe der Auszahlungen dramatisch ändern können. Diese Individuen werden Wale genannt, ein Begriff, der je nach Kontext sowohl positive wie auch negative Assoziationen hervorruft. Um die Macht der Wale einordnen zu können: zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (15.08.2016 Anm. des Übersetzers) kann eine einzige Wal-Stimme (upvote) den Wert eines Beitrages von Null auf mehrere hundert Dollar pushen. Einige Wale können die Belohungen eines einzigen Beitrages sogar in die tausende hieven, je nach Größe des Wals und wie oft er abstimmt. Wenn sie zum ersten Mal von diesen Walen hören, haben die meisten Leser ein paar Fragen. Erstens: wer sind diese Wale überhaupt und warum haben sie so eine große Macht? Zweitens: wie funktioniert es, dass diese Macht so eingesetzt wird, dass man darauf vertrauen kann, dass diese Belohnung gemäß der Abstimmungsmacht (voting power) verteilt wird? Drittens: wer vergibt diese Macht und warum verteilen die Wale sie nicht gleichmäßiger?Bevor ich mich an die Beantwortung dieser Fragen wage, werde ich zuerst die Verflechtungen der Webseite Steemit.com, des Protokolls names Steem und der Währung mit dem Handelssymbol STEEM beschreiben.


Die dezentrale Steem Datenbank


Die Steemit.com Webseite wird mit einer Datenbank von Nutzerinhalten betrieben. Diese Datenbank - oder besser das Computer Protokoll das die Formatierung und Betriebsweise beschreibt - heisst Steem. Das Steem Protokoll ist die Basis für eine besondere Art der Datenbank, die als exakte Kopie auf vielen Rechnern (sogenannte Nodes oder Knoten) gleichzeitig liegt, für die es aber keine einzelne Hauptkopie (master copy) existiert.Diese Art Datenbank ist als dezentralisierte Datenbank bekannt, weil es keine zentrale Kontrollinstanz gibt. Um synchron zu laufen müssen alle Knoten sich auf den exakten Inhalt der Datenbank zu jedem gegebenen Zeitpunkt einigen. Das Ergebnis dieser Übereinkunft wird Konsens (consensus) genannt.


Schaubild 1: Zentralisierungsgrade


Im Schaubild 1 sind drei Arten der Zentralisierung aufgezeichnet. Sie unterscheiden sich dadurch, wie Konsens-Informationen zwischen den Knoten propagiert werden.In einem zentralisierten System entspringt die Konsens-Information einem einzigen Knoten und wird an nachrangige Knoten weitergereicht, ohne dass diese eine andere Wahl haben, als diese ohne Widerspruch anzunehmen. In einem dezentralisierten System tauschen Knoten Konsens-Informationen gleichberechtigt aus. Jeder Knoten hat die Wahl eine Information zu akzeptieren oder abzulehnen, eine eigene Konsensinformation zu formulieren und diese Interpretation an die Nachbarknoten (peers) weiterzugeben.In einem quasi-dezentralisierten System stammt die Konsensinformation von einer kleinen Gruppe hierarchisch hochstehender Knoten (witnesses oder Zeugen) und diese Information wird an nachrangige Knoten verteilt, ohne dass es zu Konflikten kommen kann.

In der Praxis unterscheiden sich diese Arten der Zentralisierung vor allem in der Effizienz hinsichtlich einer Konsensfindung.Ein zentralisiertes System erreicht sehr schnell Konsens, weil es keine Konfliktmöglichkeiten bietet. Das bedeutet, dass das System keine Resourcen verschwendet um Konflikte zu lösen. Ein dezentralisiertes System ist diesbezüglich sehr viel ineffizienter, weil jede Informationsübertragung Konfliktpotential bietet und das Netzwerk Resourcen einsetzen muss, um diese zu lösen. 

In einem quasi-dezentralisiertem System beteiligen sich nur ganz wenige hoch-kooperative Knoten, sogenannte Zeugen (witnesses), am Prozess der Konsensfindung. Dieses System ermöglicht strenge Regeln für die Zusammenarbeit der Zeugen und die Knoten, die diesen Regeln nicht folgen, riskieren einen dauerhaften Verlust ihre Zeugen-Privilegien, wie z.B. eine großzügige Kompensation. 

Die größte technische Herausforderung für eine dezentrale Datenbank ist es sicherzustellen, dass alle Kopien synchron bleiben, was bedeutet, dass alle Knoten zur selben Zeit dieselben Inhalte speichern.Die Synchronisierung wäre einfach, wenn es eine Hauptkopie (master copy) gäbe: Jeder Knoten könnte einfach regelmäßig oder wenn dazu aufgerufen seine Inhalte updaten und vertrauensvoll alle Änderungen an der Hauptkopie übernehmen. 

Ohne Zentralisierung wird die Aufgabe zu synchronisieren schwieriger, weil es potentiellen Dissenz gibt. Auf der anderen Seite ist der größte Vorteil von Dezentralisierung, dass die Macht verteilt ist und es daher weniger und kleinere Möglichkeiten für zentralisierte Autoritäten gibt die Datenbank zum eigenen persönlichen Nutzen zu korrumpieren.Es ist ganz wichtig zu betonen, dass der Hauptfokus auf der Verhinderung von Manipulation und Korruption der Daten in der Datenbank liegt und nicht darauf wie die Macht bei denen verteilt ist, die die Datenbank nutzen und wie diese möglicherweise ausgenutzt wird. Ersteres ist eine Sache der Integrität und der langfristigen Tragbarkeit des gesamten Systems, letzteres betrifft den nachrangigen wenngleich sehr wichtigen Aspekt der Fairness. 

Im nächsten Teil dieser Serie werde ich die Wichtigkeit der Datenintegrität erklären und beschreiben, wie das Netzwerk von Steem Knoten Konsens erreicht.

*https://de.wikipedia.org/wiki/Governance
 

Sort:  

Hammer! Du machst dir keine Vorstellung wie sehr ich mich darüber freue, das du dir diese Mühe, für die deutsche Community, machst :)!

Tausend Dank! Hoffentlich stimmen meine ganz Übersetzungen so. Aber ich verstehe jetzt selbst das ganze System mit den witnesses besser.

Dito!

Hi Fabio.

great work! i have tried to get your post to some of the whales. i dont know if it helped. but look you are at 1000$ !

so congrats buddy

Thank you sooo much!!! Danke vielmals, Häuptling der mit den Walen spricht! :D

:) "Der mit den Walen spricht" ^^

Hm. One whale left again. Well, whatever.

Maybe the whale thought that earning 1000$ was too much.
but still you did great job for the german community. please keep doing it ! you are the german ambassador of steemit !

Endlich mal ein post auf Deutsch der mehr als 1000 $ verdient. Ich freue mich riesig

Klasse Fabio :) Du hast Licht ins Dunkel gebracht!

Danke für deine Arbeit, Fabio!

Thanks I just posted a french version as well. https://steemit.com/steemit/@vegeta/steem-pouvoir-et-gouvernance-partie-1-centralisation-et-decentralisation

Not sure how many french users are on here however, but chinese would be the next logical choice considering the amount of users.

Hi, danke für die Übersetzung, das ist eine richtig gute Sache für die deutsche Community! LG Jonas

Guys, this was a lot of work and although it is not "sexy" as a topic, I was hoping for at least a minimum of feedback. I think articles like these are direly needed in german to help newcomers understand. I will keep translating the other parts, but I`m no pro, so it 'd be nice to hear if it is understandable or not at least.
Edit: Wow, thank you whale!! Fellow germans: see, helping others helps! Aber freue mich trotzdem auf Tips was ich besser übersetzen kann, weil ich kein Programmierer bin und immer befürchte irgendwas falsch wiederzugeben.

Besten Dank für die feine Übersetzung @fabio ! Freue mich schon auf die Fortsetzungen :)

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.13
JST 0.030
BTC 61599.30
ETH 3389.34
USDT 1.00
SBD 2.50