19 Jahre Südostasien - die erste Kohle kommt rein (Teil 8) 🌴

in #deutsch7 years ago (edited)

Sok Sabai liebe steemit Community, heute geht es weiter mit meinem Abenteuer auf der thailändischen Insel Chang. Im vorangegangenen Teil haben die Bauarbeiten für das Restaurant begonnen, mit dem meine Partnerin und ich zukünftig unseren Lebensunterhalt verdienen wollten. Weil jedoch der beauftragte Baumeister seine Arbeit nicht besonders Ernst nahm, habe ich ihn kurzerhand rausgeschmissen.

2015-10-27 03.05.01 1.jpg

Die Fertigstellung des kleinen Gebäudes sollte nun durch einen Bekannten von uns erfolgen, der damit aber erst in 3 bis 4 Wochen beginnen konnte. In Deutschland hätte man diesen Zeitraum wahrscheinlich abgewartet, jedoch nicht so in Thailand und schon gar nicht auf Koh Chang. Wir wollten so schnell wie möglich Geld verdienen, sodass wir die Idee meiner Partnerin umsetzten und das Restaurant einfach im unfertigen Zustand eröffneten.

Es gab keine Eröffnungsfeier und auch keine speziellen Angebote, vielmehr ging es einfach von einem Tag auf den Anderen mit ganz normalem Geschäftsbetrieb los. Im Vorfeld hatten wir uns darum gekümmert, wo wir günstig Lebensmittel und Getränke einkaufen können, sodass für alles gesorgt war. Nun mussten nur noch die Gäste kommen und die kamen dann tatsächlich.

Dass meine Partnerin eine gute Köchin ist, hatte sie zu verschiedenen Gelegenheiten bereits bewiesen, was sich zumindest auf unserer Seite der Insel schnell herumgesprochen hatte. Essen und die Zubereitung von Speisen nimmt im Leben der Thais nämlich einen überdurchschnittlich hohen Stellenwert ein. Sie verbringen viel Zeit damit und reden auch sehr viel darüber. Eine gute Köchin, die auch noch die heiß geliebten Gerichte aus der Region "Isaan" zubereiten kann, hat grundsätzlich schon ein Mal gute Karten.

2015-10-26 06.02.51 1.jpg

Blick auf die Insel Chang, vom Fährboot aus

Ich hatte zu dieser Zeit von der Materie überhaupt keine Ahnung und habe mich einfach nur gefreut, dass wir plötzlich Gäste, in unserem halb fertigen Restaurant hatten. Zuerst kamen die Leute, die bei uns in der Nähe wohnten, dann kamen die Pick-up Taxifahrer dazu und etliche Insulaner, die regelmäßig auf der Inselstraße unterwegs waren. Manche blieben zum Essen bei uns, aber viele nahmen es sich, wie in Thailand allgemein üblich, eingepackt mit nach Hause.

Wir öffneten am Morgen und schlossen, wenn am Abend länger als eine Stunde kein Gast mehr kam. Es gab Stoßzeiten, da hatte meine Partnerin in der Küche alle Hände voll zu tun, zumal sie immer noch mit einer Art Tonofen, über Holzkohlefeuer kochte (sie weigerte sich strikt auf Gas umzusteigen), aber die meiste Zeit des Tages war es ruhig gewesen.

In dieser Zeit kümmerte sich meine Partnerin meist um ihren selbst angelegten Kräutergarten und ich saß in meinem Restaurant und lass Bücher, welche irgendwann ein Mal von Touristen zurückgelassen wurden. Es war mir nämlich als Ausländer in Thailand nicht erlaubt ohne Arbeitsgenehmigung zu arbeiten, auch nicht in meinem eigenen Geschäft. Solch eine Genehmigung zu bekommen war für mich mit unerfüllbaren Auflagen verbunden, sodass ich es erst gar nicht versuchen brauchte.

2015-11-07 01.06.59 1.jpg

Die Inselstraße, heute bereits asphaltiert

Dies bedeutete, dass ich per Gesetz zum Nichtstun verdammt war. Obwohl die Insel schon immer ein wenig außerhalb des staatlichen Geltungsbereiches lag, gab es doch eine Handvoll lokale Beamte, die hin und wieder bei uns verkehrten. Den Rat meiner Partnerin und anderen dort lebenden Ausländern folgend, habe ich mich dementsprechend nur im Hintergrund um das Restaurant kümmern können. Der größte Teil der Arbeit blieb bei meiner Partnerin hängen.

Dieser Umstand war am Anfang noch kein Problem gewesen, sollte aber, mit zunehmendem Geschäftsbetrieb, zu einem werden. Für die erste Zeit jedenfalls konnten wir ganz zufrieden sein. Nach Geschäftsschluss saßen wir am Abend auf der kleinen Veranda unserer baufälligen Hütte, hinter dem Restaurant, genossen die Ruhe und lauschten den Geräuschen des Dschungels.

Wenn mitten in der Nacht die Karaoke Bude dichtmachte und das Personal noch hin und wieder bei uns vorbei kam, um zu essen, machten wir die Lichter im Restaurant wieder an und meine Partnerin legte noch mal Holzkohle nach. Meist waren es Bar Girls, die dort arbeiteten, darunter auch einige Transgender, in Thailand "Kathoeys" genannt. Man kannte sich, alles war locker und manches Mal saßen wir alle zusammen noch ein Stündchen beieinander, hatten Spaß und lachten.

Der Zeitpunkt nahte, dass ich wieder ein Mal über die Grenze nach Kambodscha musste, um mir ein neues Visum in meinen Pass stempeln zu lassen und auch der Bekannte, der dass Restaurant fertig bauen sollte, stand bereits in den Startlöchern.

Wie dass Restaurant pünktlich zur Hauptsaison fertig wurde und ich schwarz gebrannten Schnaps an Touristen ausgeschenkt habe, erfahrt ihr im nächsten Teil von "19 Jahre Südostasien".

Upvoted meinen Beitrag, folgt mir und seit beim nächsten Mal wieder mit dabei!

<- Zurück zu Teil 7

Wie alles begann

Sort:  

Und wieder einmal spannend, über das letzte Wort hinaus! Danke

Das hört sich sehr gut an brixter :-)

Passt super- ich esse gerade " Sticky rice ".
Glasklarer Upvote und restemeed :-)

Zum "Sticky rice" passt sehr gut "Lab", oder auch "Nam Took" ;-)

Wieder mal danke für die Fortsetzung! (Upvote & Resteem)

Wieder Mal sehr gern geschehen.

Danke für die interessante Fortsetzung. Bin schon gespannt, wie es weiter geht.

Immer wieder gern :-)

sehr spannend! Upvote :)

Danke mogli :)

Useful information Thank you for your effort ;)

Spannende Geschichte - wie immer von dir :D

du hast von unerfüllbaren Auflagen bzgl. Arbeitserlaubnis gesprochen.. was genau sind das denn für Auflagen?

Danke Adrian. In Thailand bekommen Ausländer nur eine Arbeitsgenehmigung für Berufe und Branchen, wofür sie selber keine Fachleute haben. Außerdem müssen dafür Qualifikationsnachweise aus dem Heimatland erbracht werden. Gastronomie gehört im Allgemeinen nicht dazu, es sei denn, man ist ausländischer Spitzenkoch.

oha... da machen sie es einem ja echt unfassbar schwer.. in dem Fall ist es allg. für Auswanderer quasi unmöglich, sich ein Leben in Thailand aufzubauen!?

Na ja unmöglich würde ich nicht sagen, denn es betreiben ja genug Ausländer Geschäfte in Thailand, aber eben immer mit Umständen und Trickserei verbunden.

Alles in allem merkt man bald das dem Thai-Gouvernement das importierte Geld der Farang (Ausländer) zwar willkommen ist, denen aber nicht zugestanden wird gleichberechtigt im Land Existenzen aufzubauen. Ich habe gehört dass selbst Europäer die vom Heim in Pattaya aus Internetseiten für Leute bauten dafür verhaftet wurden.
Ich habe als Fotograf für ein Hotel in Bangkok fotografiert... Grauzone...
Mich würde mal interessieren ob Kambodscha da "farang-freundlicher" aufgestellt ist... freue mich auf was da noch von dir kommt ( ͡° ͜ʖ ͡°)

In Kambodscha war in den ersten Jahren alles sehr einfach gewesen. Jeder hat ein Jahresvisum bekommen, und ob man im Land gearbeitet hat oder nicht, hat niemanden interessiert. Dann haben sie auch hier mit Arbeitsgenehmigungen für Ausländer angefangen und neuerdings bekommt man auch kein Jahresvisum mehr, wenn man keine hat. Nur nachgewiesene Rentner sind davon ausgenommen. Es ist hier allerdings noch wesentlich einfacher eine Arbeitserlaubnis zu bekommen, als wie in Thailand.

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66836.85
ETH 3510.92
USDT 1.00
SBD 3.19