Please, talk with us! / Bitte, redet mit uns!

in Suggestions Club9 months ago

Deutsch im Anschluß...

Hello, Dear Readers and especially Dear Changemakers!

That's exactly how I started a first post here in the Suggestions Club 11 days ago. In the broadest sense, it revolved around the idea of a News Alert Corner or integrated pinboard on the front page of steemit.com, so that a number of current problems or changes would be communicated centrally and thus cause much less uncertainty within the Steem Community.

https://steemit.com/hive-127586/@weisser-rabe/my-first-attempt-of-many-i-promise-to-change-things-mein-erster-anlauf-von-vielen-versprochen-dinge-zu-veraendern

Not without reason, in addition to a number of approving comments, which incidentally reported on similar proposals a long time ago, there were questions about the feasibility and the general organisational chart, the responsibilities and authorisations on the platform.

And this brings us to a very important question which, in my view, is not adequately explained anywhere: who is responsible for what on the Steem? What are the roles and personnel behind Steemit Inc? And here I am less concerned with the disclosure of the personal and civil background of the @steemcurator01 account, but rather with the general basis. How much Steemit is still on the Steem? Who is editing the page or the domain? How can changes be initiated there if there is a broad majority in favour? Are there concrete ideas about the direction of development of the Steem...?

As far as I understand, even active developers sometimes do not know which accesses to the codes and basic structures are permitted and which are not. The platform is largely decentralised, but not in every aspect. Or, as e.g. @udabeu rightly said: Steemit is not the same as the Steem.

Personally, I see no reason to keep this behind closed doors. On the contrary: many of these questions have been asked somewhere many times and not answered or only answered evasively. Since this tends to cause irritation and uncertainty, which would be quite easy to remedy, I am addressing precisely this with my proposal today:

Suggestion: We have a now well-established and widely followed institution on the Steem: the Interview Showcase by @ubongudofot. I'm sure he would not only be willing, but delighted, to provide a forum to someone from the Steemit team behind the sc01 account. But also to get on his nerves ;-))

I emphasise once again: I am not concerned with the question of identities - even the verification procedure that is now common for most Communities on the platform goes much too far for me and no longer has anything to do with preserving anonymity, data protection and privacy. And if the "big" accounts claim this anonymity for themselves, I don't understand why other rules should apply to the mass of users...

So: basic information is needed. First-hand, not mutilated by interpretations and assumptions. Clear visions would be wonderful: every Steemian can then take a fresh look at what design possibilities he sees for himself...

Please: talk with us! Sometimes you just have to step out of the background!

Yours @weisser-rabe

download(3).png
Photo by Bernhard Kilian, Alienation by me - with help of diggfun.co

Deutsche Version:

Hallo, liebe Leser und vor allem liebe Veränderer!

Genau so fing ich vor 11 Tagen einen ersten Post hier im Suggestions Club an. Im weitesten Sinne drehte er sich um die Idee einer Pinnwand oder eines Schwarzen Bretts auf der Startseite von steemit.com, so daß eine Reihe aktueller Probleme oder Veränderungen zentral kommuniziert werden und dadurch viel weniger Verunsicherung innerhalb der Steemgemeinde verursachen.

https://steemit.com/hive-127586/@weisser-rabe/my-first-attempt-of-many-i-promise-to-change-things-mein-erster-anlauf-von-vielen-versprochen-dinge-zu-veraendern

Nicht zu Unrecht kamen neben einer Reihe zustimmender Kommentare, die übrigens von gleichlautenden Vorschlägen vor längerer Zeit zu berichten wußten, Fragen nach der Machbarkeit und dem generellen Organigramm, den Verantwortlichkeiten und Berechtigungen auf der Plattform.

Und damit stoßen wir schon auf eine ganz wichtige Frage, die aus meiner Sicht nirgends hinreichend erklärt wird: wer ist auf dem Steem für was zuständig? Welche Rolle und welche Personalien stecken hinter Steemit Inc.? Und dabei geht es mir weniger um die Bekanntgabe der personellen und bürgerlichen Hintergründe des @steemcurator01 Accounts, sondern um die generelle Basis. Wieviel Steemit ist noch auf dem Steem? Wer bearbeitet die Seite bzw. die Domain? Wie kann man dort Veränderungen anstoßen, wenn sich eine breite Mehrheit dafür findet? Gibt es konkrete Vorstellungen von der Entwicklungsrichtung des Steem…?

So weit ich verstanden habe, wissen auch aktive Entwickler teilweise nicht, welche Zugriffe auf die Codes und Grundstrukturen zulässig sind und welche eben nicht. Zwar ist die Plattform weitgehend dezentral, aber eben doch nicht in jeder Hinsicht. Oder, wie z.B. @udabeu zutreffend meinte: Steemit ist nicht das gleiche wie der Steem.

Ich persönlich sehe keinen Grund, das hinter verschlossenen Türen zu halten. Im Gegenteil: viele dieser Fragen wurden schon oft irgendwo gestellt und nicht oder nur ausweichend beantwortet. Da dies eher für Irritation und Ungewißheit sorgt und dem recht leicht abzuhelfen wäre, knpfe ich mit meinem heutigen Vorschlag genau daran an:

Vorschlag: Wir haben auf dem Steem eine mittlerweile gut etablierte und von allen Seiten mit großer Aufmerksamkeit verfolgte Einrichtung: den Interview Showcase von @ubongudofot. Ich bin mir sicher, er wäre nicht nur bereit, sondern hoch erfreut, jemandem vom Steemit Team hinter dem sc01-Account ein Forum für eine Botschaft zu bieten. Aber auch auf den Zahn zu fühlen ;-))

Ich betone noch einmal: mich treibt nicht die Frage nach Identitäten um – auch das mittlerweile gängige Verifikationsverfahren der meisten Communities auf der Plattform geht für mich viel zu weit und hat mit Wahrung von Anonymität, Datenschutz und Privatsphäre nichts mehr zu tun. Und wenn die „großen“ Accounts durch die Bank diese Anonymität für sich in Anspruch nehmen, will mir nicht einleuchten, warum andere Regeln für die Masse der Nutzer gelten sollen…

Also: grundlegende Informationen sind gefragt. Aus erster Hand, nicht durch Interpretationen und Vermutungen verstümmelt. Klare Visionen wären wunderbar: jeder Steemian kann dann neu für sich schauen, welche Gestaltungsmöglichkeiten er für sich selbst sieht…

Bitte: redet mit uns! Manchmal muß man einfach aus dem Hintergrund heraustreten!

Euer @weisser-rabe

Sort:  
Loading...

Ja, den Interview-Gedanken hatten wir schon einmal. Und es wäre in der Tat mal eine gute Aktion vom Team. Vielleicht dürfen wir noch hoffen! :-)

Wie ich auf o1eh antwortete - und von andern Usern auch schon festgestellt wurde - sollte auch etwas in Richtung Hardfork passieren. Das muss aber geplant und organisiert werden. Ich kann derzeit nicht erkennen, wer dafür verantwortlich sein könnte.
Gibt es überhaupt noch jemanden, der den Code überblickt. Die ursprünglich dafür verantwortlichen sind ja alle über Bord gegangen (oder gegangen worden), soweit ich das mitbekommen habe.
Aktuell kann ich nur ety001 als Akteur ausmachen. Er muss wohl auch offiziell für das Team arbeiten. Ob er aber den Blockchain-Code soweit kennt, dass er Änderungen initiieren könnte, weiß ich nicht.

Genau - und solche Fragen sollten sich nicht stellen. Ich halte das für Informationen, die nachvollziehbar und öffentlich sein sollten. Fachlich fundierte Fragen in Sachen Code könnten eh nur Entwickler formulieren, aber so die grundsätzlichen Zusammenhänge wären allgemein verständlich...

Welche Rolle und welche Personalien stecken hinter Steemit Inc.?

Da bin ich gespannt, ob diesmal Infos kommen, evtl. hat das rechtliche Hintergründe, warum man uns im Dunkel tappen lässt. Mit rechtlich meine ich, wer will schon für die Inhalte hier verantwortlich sein, Urheberrecht etc.

Mal kurz geschaut, auf dnb.com sind gleich drei Steemit Inc. zu finden, diese hier sollte richtig sein, zumindest stimmt hier die Webadresse. Key Principal, also Hauptgeschäftsführer wäre ein gewisser Earl Franklin - noch nie gehört. Von seiner Kollegin Elizabeth Powell allerdings schon, denke du auch, hier ein Beitrag, sogar mit Foto.

Vermutlich sind das alles alte Daten, aber hey, an der angegebenen Adresse 600 Congress Ave Austin steht ein Bürogebäude, da könnten wir uns einmieten und mal nachfragen :-)

wer ist auf dem Steem für was zuständig?

Das finde ich auch die wichtigere Frage, insbesondere was Entwicklung betrifft. Änderungen sind ja weiterhin möglich, das haben wir vor Kurzem mit dem Editor- und Settings-Update gesehen.

Wobei ich auch verstehen kann, falls jemand Änderungen machen kann, dass er das nicht an die große Glocke hängt bzw. sich für zuständig erklärt. (Ich hab das auf einer anderen Chain erlebt, es nicht so toll, wenn man als Wunscherfüller gesehen wird.)

Dennoch wäre eine Anlaufstelle oder ein offizieller Tag wie #suggestions eine gute Sache.

an der angegebenen Adresse 600 Congress Ave Austin

Dsa wundert mich total! Neuerdings sollen User aus den USA eigentlich die Plattform gar nicht mehr nutzen dürfen. Siehe dieses commit
Und die Firma selbst ist in den USA ansässig!? Ergibt das einen Sinn? Oder hat das Unternehmen klammheimlich seinen Sitz verlegt?

Guten Morgen! Ja, alles irgendwann schon 'mal gelesen. Aber ich mag nicht glauben, daß der sinnvollste Weg zur öffentlichen Klärung solcher Fragen eine individuelle E-Mail über das Kontaktformular auf der Steem-Webseite sein soll. Da kämen dann im Zweifel Tausende... Also bleibe ich bei dem Wunsch nach einem frei zugänglichen Infopunkt hier auf der Plattform, der entsprechend aktuell gehalten wird.

Wer die Wünsche und Bedürfnisse anderer Menschen erfüllt verdient eine angemessene Honorierung seiner Leistung. Die weit verbreitete kostenlos Mentalität, welche der Sozialismus zu gerne hoch hält, ist dabei fehl am Platze.

Ich denke, wenn jemand was entwickeln kann, so zum Beispiel ein Frontend das auf Steem basiert.

🙏

Ja, etwas Entanoymisierung ist schon lange nötig. Und dabei geht es wahrlich nicht um die Aufdeckung der vollen Identität (wie z.B. in der Newcomer-Community verlangt (ein Grund für mich, mich hier als Neuling niemals, niemals anzumelden...)), "Hallo, ich bin xy, Chefentwickler, und ich bin yx, Geschäftsführerin" reichte fürs erste.

Neben einem schwarzen Brett täte es ja auch ein wöchentlicher, meinetwegen auch monatlicher Bericht. "Hallo, ich bin yz, Schriftführer bzw. Content-Ersteller" stünde diesem dann auch nicht schlecht. Gibt's so jemanden? Bei der beständigen Nutzung von c&p sicher nicht...

Das Interview... Nicht schlecht, aber ich würde dies nicht an einem Team-externen User festmachen. Dann würde es wieder Unmut geben, dem Ub bereits jetzt ausgesetzt ist. Das können "die" auch ganz gut selbst (bzw. konnten es, wie der seit vier Jahren (Wann war nochmal die Fork?!) nicht mehr gepflegte offizielle YT-Channel beweist).

Naja... Auch bei dieser Thematik bist du (leider) (wieder) nicht die erste. Aber vielleicht die erste ernstzunehmende Userin, die noch nicht müde ist... ;-)

Hehe - das Rad neu zu erfinden muß mir auch erstmal jemand nachmachen ;-))

Nein. Steter Tropfen höhlt den Stein (wenn überhaupt etwas). Und das vorgeschlagene Interview empfände ich als gute, nahbar anmutende Möglichkeit. Sicher aber nur eine von vielen.

Müde? Nee. Genervt? Oft. Lustlos? Selten. Wütend? Leider auch zunehmend. Also bitte: macht mich jemand froh...?

 9 months ago 

Very interesting topic. In more than two years in Steemit, I never understood who is responsible for what here. My understanding is that big changes in the blockchain are the responsibility of the witnesses if they reach a consensus. But since I have been at Seemit, this has never happened.

I think those who can make some changes don't want to know about them to avoid unnecessary attention... and also to avoid unnecessary work.

Once I came across the idea that everything works here anyway and maybe it's not worth making changes so as not to cause harm. Is it strange to be afraid to change something so as not to harm? I think we need even banal cosmetic changes to show the world that the project is developing.

But since I have been at Seemit, this has never happened.

Isn't that sad!? There is not even a (visible) discussion about a development. Even from the users there are only the usual suggestions about "optics" or "handling". At least from most of them.

I think we need even banal cosmetic changes to show the world that the project is developing.

You might think that the Steemit DIP goes exactly in this direction. But you can polish up the sheet metal as well as you want. If the engine stutters, the car won't drive much better...

Sure, Steemit is not the Steem. If something is to be changed on the blockchain, it's not Steemit Inc. that's called for first. But the Räbin got the point: who is responsible for what in the first place. Who "guards" the code of the Steem BC (on Github)? When a (real) hardfork is planned, milestones have to be set. It has to be planned, code goals have to be set. As long as there is no progress in this respect, nothing will happen... and unfortunately I don't see a solution at the moment...

Off topic - aber: the Räbin... ;-)))) Ich feier Dich!

Schön, ne... ach, das Gendern fehlt dann doch im Englischen doppelzwinker

 9 months ago 

You upset me even more. I would like to see some proactive core that would lead us forward :(

I'd like to see that one too. But I don't give up the hope, I hope you do too. :-)

 9 months ago 

I used to think that we could self-organize into an initiative group, which would include developers and ordinary users. But this is meaningless, since such a group will not be able to make any changes or improvements. Also, it takes resources to get developers interested. What will be the role of ordinary users? What are they needed for?

Yes, I'm still not giving up hope :)

In more than two years in Steemit, I never understood who is responsible for what here.

Since the old crew left and Elli Powell and Justin Sun were bullied in the worst way after transparency attempts, there has been no (public) information about this. That is nearly four years ago...

everything works here anyway

Should I cry or laugh?

 9 months ago 

Too bad, I wish we had some kind of road map based on our capabilities.

Exactly - the simple question: why engage where there are more unanswered questions than answers?

Also dashier sollte ja immer aktuell bleiben , bis ein #FORK erfolgt und das ist halt das ´was !man machen kann .
Wirklich geforkt kann nur dann werden , wenn eine bestimmte Anzahl Witnesses auch damit einverstanden sind , 30 sind´s eventuell meint #Es .

Und so ein feines Frontend zu basteln , mit allen möglichen Features und alles , tja ,
aber wenn !man das Monopol hat und mit dem Ninjastake dann interne Politik betreiben kann , nochmal tja .

https://steemitwallet.com/proposals haste bestimmt auch schon drauf geschaut , hat so auch eher mit dem Steem als mit dem Steemit zu tun , aber .....

!invest_vote

Das mit den Proposals ist richtig traurig! Das ursprüngliche Ziel dieser Proposals, Weiterentwicklungen zu fördern und zu finanzieren, wird mit dem Einfluss des dev365-Account unmöglich gemacht.
Selbst der vor ein paar Monaten vorgebrachte Vorschlag zum Verbrennen eines Teils der SPS-Zahlungen ist leider nicht umgesetzt worden. Eine Erklärung lässt sich nicht wirklich erkennen. Außer hier gab es mal einen Satz dazu.

Aktuell läuft ja ein Proposal von etainclub. Auch der wird es wahrscheinlich nicht schaffen, obwohl es zumindest ein Ansatz ist, etwas zu entwickeln und dafür die SPS-Mittel zu verwenden. So wird es wahrscheinlich allen neuen Initiativen gehen. Irgendwer hält kräftig die Bremse drauf...

Nachtrag: 17 Zeugen werden für ein Hardfork benötigt. Siehe Hardfork Required Witnesses hier: https://steemworld.org/witness-schedule

Der dev365-Account scheint auch von der Inc. bzw. dem Steemit-Team (gehört das überhaupt zur Inc.??) bedient. Jedenfalls reagierten sie, als der sc01 mal direkt darauf angesprochen wurde.
Aber das ist ja nichts Neues. Ich erinnere mich an Chiller's Proposal vor geraumer Zeit. JEDER nutzte damals die SteemWorld (gab auch nichts anderes Vergleichbares) und es waren die Großen (damals halt andere), die ihm das Vote verwehrten.
Nur 17 Witnesses? Okay. Aber die müssen unter den ersten 20 sein, richtig?

dev365-Account

Definitiv. Remlaps hatte auch mal den sc01 angesprochen, weil der Account für einen Zeugen gevotet hatte, der schon längst nicht mehr aktiv war. Prompt wurde das Vote auch (berechtigterweise) zurückgenommen...

Ich würde auch meinen, dass die 17 aus den Top20 kommen müssen, bin mir jetzt aber nicht 100% sicher. Alles andere würde in meinen Augen aber dann doch keinen Sinn ergeben. Das Funktionieren und der Ablauf eines Hardforks sind mir noch nicht geläufig.... mangels Aussicht auf einen solchen, kann mir damit wohl auch noch Zeit lassen...

Chillers Proposal hatte ich neulich auch gelesen und fand es doch sehr erstaunlich, dass selbst er die nötige Stimmenzahl nicht zusammenbekommen hatte. Wie gesagt, ich finde das sehr schade und im Grunde auch schädlich für den Steem. Schlechte Erfahrungen vor der Fork hin oder her, es muss mal neu gedacht werden. Und wir müssen nicht darüber diskutieren, dass der letzte Vorschlag keine Zustimmung finden sollte, aber andere sinnvolle und erst gemeinte aus meiner Sicht schon.

!invest_vote

@udabeu denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@udabeu thinks you have earned a vote of @investinthefutur !

Heres a free vote on behalf of @se-witness.

@udabeu denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@udabeu thinks you have earned a vote of @investinthefutur !

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.027
BTC 65432.88
ETH 3423.54
USDT 1.00
SBD 2.30