hoerli (48)in #nextcloud • 8 days agoNextCloud – fail2ban einrichtenUm die Wolke vor Wörterbuchangriffen etwas zu schützen, können wir fail2ban installieren. So haben es Hacker…hoerli (48)in #deutsch • 8 days agoProxmox – Festplatten zur VM/CT durchreichenWir können Festplatten direkt zu virtuellen Maschinen durchreichen, damit diese die Platten als "echte" Platten sehen…hoerli (48)in #deutsch • 8 days agoProxmox – NFS Speicher anbindenWir können an unseren Proxmox-Host oder gleich dem gesamten Cluster ein NFS-Speicher zur Verfügung stellen, um dort…hoerli (48)in #deutsch • 8 days agoProxmox – Docker im LXCEin Container im Container ist nicht gerade die schlause Idee. Dennoch gibt es vielleicht den ein oder anderen Fall…hoerli (48)in #deutsch • 8 days agoProxmox – VLANs nutzenMit VLANs können wir unser Netzwerk etwas aufteilen und ggf. ein wenig mehr Sicherheit hineinbringen. Was wir alles…hoerli (48)in #deutsch • 8 days agoProxmox – Snapshots erstellenSnapshots sind ein tolles Werkzeug. Wie du es verwenden kannst, gibts hier im Video.hoerli (48)in #deutsch • 8 days agoProxmox – Backups anlegenUm keinen Datenverlust zu erleiden, sollte man auf jeden Fall ein Backup erzeugt. Wie das automatisiert funktioniert…hoerli (48)in #deutsch • 8 days agoProxmox – Hochverfügbarkeit einrichten (HA)Damit unsere Container und virtuellen Maschinen durchgängig im Cluster erreichbar sein können, auch wenn einer…hoerli (48)in #deutsch • 8 days agoProxmox – Cluster erstellenFalls du mehrere PVE-Hosts zu einem Cluster hinzufügen willst, ist das das passende Video für dich. Hier richten wir…hoerli (48)in #deutsch • 18 days agoProxmox – Erstellen einer virtuellen Maschine (VM)In diesem Video erstellen wir unsere erste virtuelle Maschine. Weitere Tipps für das Erstellen von VMs, gibts auf meiner Webseite!hoerli (48)in #deutsch • 18 days agoProxmox – Erstellen eines Containers (LXC)Wir erstellen in diesem Video unseren ersten Linux-Container.hoerli (48)in #deutsch • 18 days agoProxmox – Einrichten eines Speicher-PoolsNun ist es an der Zeit, die weiteren Festplatten des Systems einzuhängen, damit wir dort virtuelle Maschinen und…hoerli (48)in #deutsch • 18 days agoProxmox – Lizenzinformation abschaltenFalls dich die Warnung bei jedem Login nervt, das wir hier keine Enterprise-Version besitzen, schalte sie doch einfach…hoerli (48)in #deutsch • 18 days agoProxmox – Systemupdates installierenNach einer frischen Installation sollte man zuerst die aktuellsten Updates einspielen. Natürlich sollte man dies auch…hoerli (48)in #deutsch • 18 days agoProxmox – InstallationWir installieren uns Proxmox auf unserem ersten Host. Wenn du ein Cluster einrichten möchtest, dann wiederhole dieses…hoerli (48)in #proxmox • 18 days agoProxmox – Intro zur Tutorial-SerieWillkommen zu einer neuen Tutorial-Serie. Dieses mal sehen wir uns Proxmox an. Wir werden in dieser Serie unter…hoerli (48)in #rustdesk • 18 days agoRustDesk – Installation eines Verbindungsservers auf LinuxMit RustDesk erhalten wir eine Fernwartungssoftware, welche komplett OpenSource ist. Dadurch haben wir einen…hoerli (48)in #lancache • 18 days agoLanCache – Der Cache-Server für dein Netzwerk! (V3)Ich habe schon zwei Anleitungen erstellt, wie du einen LAN-Cache-Server installieren kannst, um deiner LAN-Party ein…hoerli (48)in #android • last yearReview: CarPlay Box – Die Android-Box für dein AutoIch habe mir einmal eine CarPlay Box besorgt, um die Funktionalitäten eines vollen Android Systems im Auto zu testen.…hoerli (48)in #kdenlive • last yearKdenlive – Ein Schnelleinstieg in die VideobearbeitungKdenlive ist ein kostenloses OpenSource Videoschnitt-Programm. Wie du damit umzugehen hast und dein Meisterwerk…