The magic of the black sand and basalt rocks - BLACK BEACH OF REYNISFJARA #icelandtravel

in #smartphonephotography6 years ago (edited)

Black beach of Reynisfjara

steemit justdentist black beach I.jpg

Panaroma of Reynisfjara Beach - Iphone

Hello dear Steemians,

some pictures from Iceland today. On the south coast of Iceland is the famous "Black Beach" with its long black beach, the rocks of Dyrhólaey in the west and the basalt rock formations. After an exciting day with stops at Seljalandsfoss, Skogafoss and the DC airplane wreck we arrived at the beach. Already from the rocks at Dyrhólaey, you can see the many footprints in the sand, whereby only few tourists walk the whole way from the basalt rocks to the west along the sea. But I have to admit that from the distance you can't imagine how impressive the rock formations at Reynisfjall Mountain will be.

steemit justdentist black beach VIII.jpg

Dyrhólaey - drone shot DJI Mavic AIR

steemit justdentist black beach II.jpg

Gardar cliff

Nature in Iceland is simply amazing. The basalt stone formations, which form a steep cliff is called Gardar. In almost perfect geometry, the columns rise up to several meters high from the black sand to the sky. Similar to a pipe organ, the stone columns are lined up in different sizes and even allow you to climb up on the first columns.

steemit justdentist black beach IV.jpg

@tabealouise on the rocks

steemit justdentist black beach III.jpg

@justdentist on the rocks

The sand at the beach of Reynisfjara does not consist of fine grains of sand, but rather of many small, round and oval, shiny black stones. You can't compare the sand with tropical white sandy beaches but breathtaking in its own way.
Walk past the cliff and you will come to the Hálsanefshellir cave, which was featured in the movie "Noah". In front of the coast there are two huge boulders in the water, where the waves bounce and represent a great photo motive.

At the time of our visit the flourishing tourism in Iceland showed its unpleasant side and a lot of people besieged the rocks, with selfie sticks in their hands, chewing gum paper and trash on the ground and public urination only a few meters away from the parking lot. No, we Germans don't nag! It's a pity how some guests trample nature underfoot.

steemit justdentist black beach V.jpg

Dyrhólaey

Similarly impressive basalt rocks could be found in Hofsós in the north of Iceland. Directly below the swimming pool the rock pillars reveal themselves. We were the only visitors to the small parking lot next to the swimming pool. Please don't be surprised: The rocks are easily overlooked from the road. Dettifoss and Svartifoss also have hexagonal stone formations. Especially at Svartifoss an impressive picture is created when the water in front of the rocks falls several meters deep to the ground.

steemit justdentist black beach XI.jpg

stone formations at Hofsós from above

steemit justdentist black beach IX.jpg

Dettifoss

steemit justdentist black beach X.jpg

Svartifoss

How are the formations formed? Did man help here?


First of all, basalt is an effusive stone of volcanic origin. Warm lava cools down after escaping to the earth's surface. When the state of aggregation changes, elements expand or contract as everyone knows it from water. If the lava cools down slowly and this process is delayed, the rock contracts. On the one hand, cracks occur during the process, and on the other hand, hexagonal stone columns, some of which are several metres long, form perpendicular to the cooling surface. The length of the columns can vary greatly. For the formation of the hexagonal stone columns it seems to be of importance whether the lava solidifies in water or in the air. You can find a detailed explanation in English here.

steemit justdentist black beach VII.jpg

Selfie with a drone

Conclusion

Don't miss the Black Beach. Although black lava beaches can be found in many places in Iceland and the basalt formations can also be found in other places, the combination in Reynisfjara is very special. Getting up early or planning a visit in the early evening hours to get the perfect light is certainly an advantage, especially as fewer tourists are on the spot.

If you go to Vík í Mýrdal afterwards, we can recommend the Halldorskaffi Restaurant. Good cuisine, not too expensive for Icelandic standards, nice service personnel and rustic ambience.

This is my contribution to the #smartphonephotography Challenge and the #travelfeed Contest.

More post from ICELAND


Godafoss Waterfall
Video: Watefalls of Iceland
Video: Golden Circle - Drone Videos
Iceland from above - Part I


Hallo liebe Steemians,

und mal wieder einige Bilder aus Island. An der Südküste Islands findet sich der berühmte "Black Beach" mit seinem langen schwarzen Strand, den Felsen von Dyrhólaey im Westen und den Basaltfels-Formationen. Passend zum Sonnenuntergang sind wir nach einem aufregenden Tag mit Stops beim Seljalandsfoss, Skogafoss sowie dem DC Flugzeugwrack am Strand angekommen. Schon von den Felsen bei Dyrhólaey aus sieht man die vielen Fußspuren im Sand, wobei nur wenige Touristen den Weg von den Basaltfelsen Richtung Westen entlang des Meeres laufen. Von weitem erahnt man jedoch nicht wie eindrucksvoll die Felsformationen am Reynisfjall Berg sein werden.

Die Natur lässt einen in Island einfach nur staunen. Die Basaltstein-Formationen bzw. Klippe wird als Gardar bezeichnet. In nahezu perfekter Geometrie ragen die Säulen teilweise meterhoch vom schwarzen Sand und Meer gen Himmel. Ähnlich einer Orgel, stehen die Steinsäulen in verschiedenen Größen aufgereiht und lassen es sogar zu, dass man ein, zwei Meter hochklettert.

Der Sand am Strand von Reynisfjara besteht eher nicht aus feinen Sandkörnern, sondern vielmehr aus vielen kleinen, runden und ovalen, glänzenden schwarzen Steinchen. Kein Vergleich mit tropischen weißen Sandstränden aber auf seine eigene Weise atemberaubend.
Wenn man an der Klippe vorbei geht, trifft man auf die Hálsanefshellir Höhle. Vor der Küste stehen zudem zwei riesige Felsbrocken im Wasser, an denen die Wellen aufprallen und ein tolles Fotomotiv darstellen.

Zum Zeitpunkt unseres Besuchs zeigte sich der florierende Tourismus in Island von seine unangenehmen Seite und jede Menge Menschen belagerten die Felsen, Selfie-Sticks in der Hand, Kaugummipapier teilweise am Boden und öffentliches Urinieren nur einige Meter vom Parkplatz entfernt. Nein, wir Deutschen nörgeln nicht! Schade wie manche Gäste die Natur mit Füßen treten.

Ähnlich beeindruckende Basaltfelsen konnten wir im Norden von Island in Hofsós finden. Direkt unterhalb des Schwimmbads offenbaren sich die Felssäulen. Wir waren die einzigen Besucher auf dem kleinen Parkplatz neben dem Schwimmbad. Bitte nicht wundern: Von der Straße aus sind die Felsen leicht zu übersehen. Auch am Dettifoss und Svartifoss finden sich die hexagonalen Steine. Besonders am Svartifoss entsteht ein imposantes Bild, wenn das Wasser vor den Steinen in den Abgrund stürzt.

Wie entstehen nun die Formationen? Hat der Mensch hier nachgeholfen?


Zuerst muss man sagen, dass Basalt ein Ergusstein ist mit vulkanischer Herkunft. Warme Lava kühlt nach Austritt an die Erdoberfläche ab. Bei Änderung des Aggregatzustandes dehnen sich Elemente aus oder ziehen sich zusammen wie es jeder vom Wasser kennt. Wenn die Lava nun langsam erkaltet und dieser Prozess verzögert stattfindet, kommt es zur Zusammenziehung des Gestein. Auf der einen Seite entstehen beim Vorgang Risse, auf der anderen Seite kommt es zur Bildung von teilweise meterlangen hexagonalen Steinsäulen, die senkrecht zur Abkühlungsfläche entstehen. Dabei kann die Länge der Säulen sehr stark schwanken. Für die Entstehung von den hexagonalen Steinsäulen scheint es von Bedeutung zu sein, ob die Lava in Wasser erstarrt oder an der Luft. Einen ausführliche englische Erklärung findet ihr hier.

Fazit

Lass Euch den Black Beach nicht entgehen. Auch wenn sich an vielen Stellen in Island schwarzer Lavastrand finden lässt und auch die Basaltformationen an anderen Orten ebenfalls anzutreffen sind, so ist die Kombination in Reynisfjara ganz besonders. Früh aufstehen oder einen Besuch in den frühen Abendstunden planen, um das perfekte Licht abzupassen, ist sicher von Vorteil zumal weniger Touristen unterwegs sind.

Wenn es für Euch danach nach Vík í Mýrdal geht, können wir Euch das Halldorskaffi Restaurant empfehlen. Gute Küche, nicht zu teuer für isländische Verhältnisse, nettes Servicepersonal und uriges Ambiente.

Dies ist mein heutiger Beitrag zur #smartphonephotography Challenge sowie zum #travelfeed Contest.

Sources / Quellen:
Adventurous Miriam
Agu 100 Blog
Hofsós


Enjoy life, have fun and take more beautiful photos!
Sebastian

Upvote, follow and re-steem if you like this post.

☀️Steemit rocks☀️

Sort:  

Congratulations! Your high quality travel content caught our attention and earned you a reward, in form of an upvote and resteem. Your work really stands out. Your article now has a chance to get curated and featured under the appropriate daily topic of our Travelfeed blog. Thank you for using #travelfeed

Transparent-Discord-Travel.png

THANKS 😀😀😀

Hallo @justdentist, herzlich willkommen auf Steemit.

Wenn Du Fragen zu Steemit hast, oder Dich mit anderen deutschen „Steemians“ austauschen magst, schau einfach mal auf unserem Discord-Server https://discord.gg/g6ktN45 vorbei.

Wenn Du auf Deutsch schreibst, verwende immer #deutsch als einen der 5 Hashtags, um Deine Reichweite zu erhöhen.

Unter dem folgenden Link findest Du einige Anleitungen, die Dir den Einstieg in das Steem-Universum deutlich erleichtern werden: Deutschsprachige Tutorials für Steemit-Neulinge: Ein Überblick

Naja ganz neu bin ich jetzt bei Steemit nicht wirklich. Dennoch danke für den Kommentar.

@justdentist You have eanred a random upvote from @botreporter because this post did not use any bidbots.

Loading...

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.11
JST 0.029
BTC 66255.12
ETH 3564.10
USDT 1.00
SBD 3.15