Sort:  

Damals, als die Gummistiefel noch aus Holz waren, war mir das recht egal. Aber deine Aussage:

Es war für mich und ist es teilweise auch heute noch einfach oberflächliche Musik ohne Aussage und somit keine Kunst.

unterstütze ich heute voll und ganz. Musik ist ein Handwerk. Also sollte man den Hammer auch schwingen und nicht digital simulieren. Jede Band, die ihre Songs selber schreibt und spielt, hat einen eigenen unverkennbaren Stil. Bei elektronischer Musik fehlt dies gänzlich. Daher bevorzuge ich heutzutage Klassik (Filmmukke hauptsächlich) und Metal. Aber wenn andere Sparten gute Lieder liefern, ist mir das auch recht. Hauptsache gut gemacht und es erreicht mich.

Nicht das elektronische Musik einfach wäre aber meistens ist sie ziemlich einfach gemacht und auch auf Kommerz gebürstet. Das heißt, das es für die breite Masse produziert wurde und jegliche Kanten und Ecken fehlen und keine Eigenständigkeit hat. Gibt es auch im Rock Bereich.

Im letzten Jahrzehnt hat sich bei mir eine Kommerzallergie eingenistet. Der Vorteil daran ist, dass man dadurch auch mal Musik zu unterscheiden lernt. Denn die Feinheiten machen den Unterschied zwischen schlechter und guter Musik. Kommerz ist eine sich ständig wiederholende Werbetrommel ;-)

Dem kann ich nur beipflichten.

Coin Marketplace

STEEM 0.31
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 67692.01
ETH 3734.85
USDT 1.00
SBD 3.69