Meine Erfahrungen mit Linux - Ein Update

in #linux6 years ago (edited)

Ich habe schon drei Blogeinträge über meine Erfahrungen mit Linux geschrieben. Nachdem das schon 7-8 Monate her ist, kommt jetzt ein kleines Update. Fangen wir an mit: https://steemit.com/linux/@mylka/meine-negativen-erfahrungen-mit-linux

Soundausgabe

Als Erstes möchte ich mit der Soundausgabe beginnen. Ich habe jetzt eine Grafikkarte mit 2 HDMI Ausgängen. Seitdem funktioniert es wie unter Windows. Ich kann den PC starten und auf dem Monitor den Ton über die eingebauten Lautsprecher ausgeben. Habe ich dann Lust auf Musik, kann ich den Receiver einschalten. Linux schaltet sofort auf Bild-Duplizieren um und aktiviert den Receiver als Soundausgabe. Schalte ich den Receiver wieder aus, schaltet Linux eigenständig auf den Monitor als Soundausgabe. Also alles wie bei Windows und wie ich es wollte. Mit der DVI und HDMI Mischung gab es Unannehmlichkeiten, wie ihr im alten Blogeintrag nachlesen könnt.

Weiters hat mich das automatische Upmixing gestört. Über den Receiver habe ich eine 5.1 Ausgabe und Linux mischt auch Stereo auf 5.1 hoch. Das will ich einfach nicht. Ich will Musik in Stereo hören.
Die bisherige Lösung: In der Datei /etc/pulse/daemon.conf die Zeile #enable-remixing = yes auskommentieren und auf "no" setzen.
Das führte zu dem Problem, dass Mono Quellen nicht wiedergegeben wurden. Dafür habe ich jetzt folgende Lösung gefunden: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=62588#c12

Statt "enable-remixing = no" muss man nur "remixing-use-all-sink-channels = no" setzen. Dadurch wird remixing deaktiviert und zusätzlich darauf geachtet, dass jedes Signal ausgegeben wird, selbst wenn es keinem bestimmten Kanal zugeordnet ist. Das funktioniert jetzt auch wunderbar.

"sudo nano /etc/pulse/daemon.conf", Zeile suchen, auskommentieren und auf "no" setzen. Das ist nicht viel Arbeit, aber leider für den normalen Benutzer sehr umständlich.
Ein kleiner Eintrag bei den Soundoptionen würde es erheblich vereinfachen.

Browser

Bei den Browsern benötigte Chrome extra Einstellungen für ein funktionierendes WebGL. Das ist jetzt auch nicht mehr notwendig.

Außerdem gefiel mir das "speichern unter" Fenster nicht. Das hat zumindest Chrome jetzt besser gelöst. Zum Vergleich jeweils ein Bild:

Firefox:

firefox save as.jpg

Chrome:

chrome save as.jpg

Was sofort auffällt ist das Kontextmenü. Während bei Firefox die rechte Maustaste keine Funktion hat, bietet Chrome jetzt ein zusätzliches Menü an. Es ist zwar noch nicht so umfangreich wie bei Windows, aber ein guter Anfang.
Außerdem hat man jetzt eine Adresszeile, die man editieren kann und mit dem kleinen Pfeil können oft aufgerufene Ordner ausgerollt werden.
Ich hoffe, dass Firefox das bald übernimmt und auch ausbaut. zB die Darstellung der Dateien und Ordner ändern. Also nicht nur Details, sondern auch Thumbs, oder Liste.
Ein "zuletzt besucht" Eintrag links bei den Favoriten wie bei Windows würde das Navigieren auch erheblich beschleunigen.

https://steemit.com/filemanager/@mylka/linux-dateimanager-erfahrungsbericht

Spiele

Zuletzt noch ein Update zu Steam / Spiele
https://steemit.com/steemit-austria/@mylka/gaming-on-linux-erfahrungsbericht

  • Die Screenshot Funktion brachte bei mir Spiele zum Abstürzen. Wurde behoben.
  • Hitman hatte schlimme Texturfehler. Wurde kürzlich behoben.
  • Tropico 5 und Silence froren bei mir ein. Das war allerding nur bei Ubuntu 16. Mit 17 und 18 gabs dieses Problem nicht mehr.

Zum Abschluss etwas weniger Gutes.
Fan Control. Meine Grafikkarte sollte bis 52° ohne Lüfter auskommen. Im Windowsbetrieb ist das auch so. Linux dreht sie immer mit minimum 800U/min. Das ist zwar nicht hörbar, aber dennoch unnötig. Ich denke mal, dass es ohne Luftzug länger dauert bis die Karte verstaubt. Selbst mit Radeon Profile ( https://launchpad.net/~trebelnik-stefina/+archive/ubuntu/radeon-profile ) kriegt man die Karten nur auf 10% Lüfterdrehzahl.
Das ist halb so schlimm, aber bei Spielen ist es teilweise auch recht merkwürdig. Bei Hitman drehen die Lüfter anfangs voll auf und nach einigen Minuten auf einen angenehmen Geräuschpegeln zurück. Bei Deus Ex: Mankind Divided drehen die Lüfter ständig hörbar, auch wenn sich die Karte zwischenzeitlich (mit dieser Drehzahl) nur auf 40-50°C erwärmt. Ich habe mit Radeon Profile die Umdrehungen auf 60% gestellt. Das ist hörbar, aber nicht störend und die karte bekam trotzdem nicht mehr als 70°C.
Hier würde ich mir eine bessere Lüftersteuerung wünschen.

Es hat sich viel getan in den letzten Monaten und vielleicht kann ich mich irgendwann ganz von Windows verabschieden.

Sort:  

kaum schreibe ich das wurde mit der neuen MESA 19 von padoka die lüftersteuerung verbessert. zumindest verhält sich die grafikkarte jetzt viel ruhiger beim spielen
Zero Fan bis 52°C funktioniert leider noch immer nicht

Nochmal ein kleines Update zum Stromverbrauch.
Windows zieht nach einem Start (nur Virenscanner + eventghost) keine 50Watt. Mit Browser, HD Video und FLASH Spiel kommt ich auf 65-70 Wattt
Linux zieht nach einem Start schon 90 Watt, aber das ändert sich dann auch nicht mit Browser, HD Video und FLASH Spiel.
Also ich gehe davon aus, dass die Grafikkarte von Linux nicht anständig geregelt wird und sie permanent mit mehr Leistung läuft, als sie müsste.
20+ Watt unterschied sind dann doch recht viel.

Welche Distribution meinst du eigentlich genau mit "Linux"? Ich schätze, es hängt ja schon sehr stark davon ab, was beispielsweise alles so im Hintergrund läuft und es gibt auch noch Differenzen, je nachdem welche Treiber du nutzt.

Misst du direkt den Verbrauch der Graphikkarte oder woher weißt du, dass dort das Problem liegt?

beide messungen waren nach einem systemstart ohne anwendungen
der fehler lag im kernel. sollte also jede linux distribution betroffen haben, die diesen kernel verwendet hat

mit dem befehl "sensors" kann man sich die leistungsaufnahme ansehen

amdgpu-pci-0100
Adapter: PCI adapter
vddgfx: +0.72 V
fan1: 789 RPM (min = 0 RPM, max = 3200 RPM)
temp1: +27.0°C (crit = +94.0°C, hyst = -273.1°C)
power1: 28.10 W (cap = 155.00 W)

das ist jetzt normal bzw wie es auch auf windows ist. bis eben auf die drehzahl. eigentlich sollte bis 52° der lüfter nicht drehen. das dürften einige haben, was ich so im internet gelesen habe. lösungen waren entweder modifizierte kernel, oder mit lüftersteuerung rumspielen. kommt für mich beides nicht in frage

die 800rpm hört man zwar nicht, aber ich denke, dass dann der kühler schneller verstaubt und öfter gesäubert werden sollte.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 60646.47
ETH 3379.85
USDT 1.00
SBD 2.51