Sort:  

Witzig, dass es hier fast nur Likes gibt. Der weniger intelligente Teil YouTubes hat scheinbar Probleme bei der Account Erstellung :^)

Außerdem kann man hier auch nachprüfen wer en Like und wohl auch en Dislike gibt (hab bisher noch kein VIdeo mit einem Dislike gesehen) und wie dieser Vote gewichtet ist.

"mxmlashlah" hat diesem Video ein dislike gegeben. Jetzt kennst du ein :P

Leider könnte ich dir welche zeigen ... @celmor

Oder auch, weil viele angst habe ihre Telefon-Nummer anzugeben, da das ja viel zu Privat ist. Denen ist wahrscheinlich nicht bewusst wieviele Informationen sie über sich alleine schon beim alleinigen benutzen von einem Android, iOS oder auch Windows Gerätes über sich hergeben.

Man kann sie sich auch anonym und sofort holen. Kostet aber 25€ ^^

Das ist ja nicht wirklich als Dislike gedacht, sondern wenn der Content nicht gut ist, soll man diesen Flaggen. Das kostet Votepower und ist deshalb nicht so sehr beliebt.

Könnte das nicht eine große Stolperstelle für die Plattform sein? Soweit es keine Anregung gibt eine Note bereit zu stellen, wird es evt. im laufe der Zeit Probleme mit der Geschwindigkeit/Verfügbarkeit der Plattform geben. Vor allen wenn große Youtuber nachziehen und einen "ansturm" auf die Plattform gibt.

Schon jetzt ist es (bei einigen Videos) nicht möglich mit der Source Auflösung zu schauen, weil die Files zu langsam gehostet werden. Wie Du sagst, was passiert wenn ein x Mio Abo YTuber das mal "Testet". Wissen wir ja, was damals bei Vide.me passiert ist.

DISLIKE, WEIL IRGENDWAS !!!!!111!111111!!!!1elf!!!!!

DISLIKE, WEIL IRGENDWAS !!!!!111!111111!!!!1elf!!!!!

Waas meinst du damit?

Oder muss aktuell bis zu 12 Tage warten, ehe der Account mal aktiviert wird. War früher bis zu 7 Tage. Des schreckt viele User ab, ist man doch die Registrierung (auf anderen Plattformen) in Sekunden gewöhnt.

Ja, das muss eindeutig noch automatisiert werden. 7 Tage sind schon nicht wenig. Bei mir hat es vor ein paar Wochen im übrigen noch 3 Tage gedauert.

Danke Unser Ubuntu server kann nach Nextcloud/VPN/Ipfire auch noch IPFS-Node ;)

hab noch nicht ganz verstanden, warum ich sowas einrichten soll. Gehen damit die Dtube uploads schneller/besser?

Ich persönlich lasse den Node einfach im Hintergrund mitlaufen (logischerweise auf meinem MainPC und nicht auf dem RasPi), um dem IPFS-Netz "was gutes" zu tun. Sinn dahinter ist ja, ein komplett eigenstädiges Netzwerk zu schaffen, welches im Worst Case sogar ohne DNS-Resolver funzt. Am optimalsten ist es, wenn du dir ein entspreches Plugin (zB IPFS Companion, meine Empfehlung). Dann wird standartmäßig alles über deinen lokalen Node betrieben, was letzten Endes Sinn der Sache ist. Dann aber auch nicht wundern, wenn das Laden eines Videos mal länger braucht ;)

Eigentlich hat es nur Vorteile... Einiges wird sogar nach ein paar Stunden wesentlich schneller, halt wenn mehr nodes deinen Node finden.

Richtig. Anfangs musste ich etwa 3k Nodes fetchen, ehe ich ein SemperVideo ... Video streamen konnte (bin wahrscheinlich am Ende bei den DTube Nodes rausgekommen). Inzwischen ist es mit 20-40 x fetchen geregelt 👌

Nach einer gewissen zeit im IPFS Netzwerk wird man so weit ich weiß zu ner art Whiteness Node und wird damit auch zum vermitteln der DHT zuständig, also sollten einem viel abgerufene Hashes sowieso schneller den weg zeigen, da man teils die Peers schon kennt wo die Stücke liegen.

Dann habe ich aber nochmal ne frage und zwar wieviel speicherplatz wird denn dan verwendet wen ich einen note öffne?

Standartmäßig liegt die Obergrenze bei einem Node bei 10 GB. Dies kann aber in der Config eingestellt werden. Den genauen Speicherbedarf erhälst du mit ipfs repo stats. Dort steht die Größe in Byte bei RepoSize.
In Zukunft kommen einge IPFS-Howto's auf meinen Blog, schau ruhig mal vorbei.
BB,
JanSe

Wie kann man den Node vom Raspberry in das Add-on eintragen?

Ich hab leider keinen eigenen Raspberry bei mir, weshalb ich nur vermuten kann. Zuerst solltest du sichergehen, dass innerhalb im Netzwerk dein Rechner mit dem Pi kommunizieren kann. Dann benötigst du die IP des Pi's. Diese ist einer der Adressen, die beim Starten den Daemons angezeigt werden. Alternativ kannst du auch ifconfig auf dem Pi nutzen. Die Adresse schreibst du in den Einstellungen vom Addon(gibt einen Button direkt im Menü des Addons). Dort die IP in Benutzerdefiniertes lokales Gateway eintragen (mit http und Port 8080!). Unter IPFS API URL die selbe IP mit Port 5001 eintragen. Dann sollte, wenn die IP richtig und im Netzwerk freigeschaltet ist, alles über deinen Pi laufen.

1:
Du musst in deiner IPFS Config (Also über den PI findest du die meistens unter ~/.ipfs/config) die Lokale IP als gateway IP einstellen... (Also irgendwo steht 127.0.0.1, diese solltest du durch eine Statische lokale IP die deinem Pi zugewiesen ist eintragen)

Danach kannst du im IPFS Addon für deinen Browser eigentlich dein Node via der Lokalen IP eintragen und verwenden.

Ja, die Uploads dauern ewig und gehen auch oft schief. Das kann man auf diesem Wege umgehen. Gibt's von Sempervideo auch schon ein anderes Video zu, müsste vor ein paar Tagen gewesen sein!

noch ist es einfacher auf youtube die videos hochzuladen und dann einfach einzubetten.

Richtig, abwarten Leute. 😉
Man bedenke einfach wie alt die Youtube-Source ist und
wie neu die Blockchain-Source
wiederum ist.

  • Zumary

Du brauchst grundsätzlich nichts einrichten oder machen. Du kannst wie auch auf anderen Plattformen alles kostenlos nutzen.
Es gibt allerdings die Möglichkeit für jeden das IPFS Netzwerk dahingehend zu unterstützen, in dem du selber einen Knoten anbietest. Dadurch wächst das Netzwerk, Nutzer finden ggf. einen Knoten der näher an ihnen dran ist und dann geht das Herunterladen von Daten schneller.
Es ist also eine Art zurückgeben an das Netzwerk, welches du z.B. über dTube nutzt oder falls du dich als Hobby mal mit Netzwerken aktiv befassen möchtest.
Das IPFS Netzwerk kannst übrigends auch unabhängig von dTube nutzen.

Kurzfassung: Das Video zeigt dir, wie du Teil des IPFS Netzwerks werden kannst, wenn du lust darauf hast.

die uploads nicht unbedingt, aber je mehr nodes vorhanden sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein node in deiner nähe ist, welcher die daten hat, die du abfrägst - das heisst du kriegst deine daten schneller und die anderen nodes sind weniger überlastet - was dem netzwerk und den usern zu gute kommt.

aber das muss ich dann vorschiessen? Gibt jetzt keinen IFPS reward seitens dtube?

Muss es immer sofort Geld für so was geben? Dein reward liegt darin das du dtube damit etwas schneller/besser verfügbar macht und deine Zuschauer eher auf dtube bleiben weil es weniger Probleme beim abspielen mit deinen Videos gibt ;)

lol, die ganzen leute sind ja zu steemit weil es reward gibt. Dafür nehmen sich auch schlechtere Featrues als bei Facebook und co in kauf.

Wenn meine dtube videos mal ordentlich hochladen kann, mache ich es vielleicht. bis jetzt traue ich der plattform noch nicht so richtig.

bei youtube bekomme ich ja SCHNELLE videos OHNE nen rasberry pi zu betreiben.

WEnn mir @ned sagt, dass Steemit user nen rasberry betreiben sollten, weil sonst der Steem preis dropped würde ich es auch machen.

Du kannst es prima verwenden um Dateien zu hosten.
Beispiel:
Link

Wilfried hätte vielleicht erst vertrauliche dateien vom host genommen.
Wie die Strafanzeige.😊

Wilfried hat mir die Dateien selbst per Email zukommen lassen und der Veröffentlichung zugestimmt.
https://steemit.com/gez/@lunix/informationen-zur-strafanzeige-gegen-ndr-von-rechtsanwalt-wilfried-schmitz

Nicer content upvote

es gibt auch einen Desktop Client:
https://github.com/ipfs-shipyard/ipfs-desktop
Dieser kann genau so verwendet werden und hat dann auch noch eine Nette UI

Wundere mich schon länger wer eigentlich den Festplattenplatz für die ganzen Videos auf d.tube sponsort/bezahl, anscheinend eben von Freiwilligen die einen IPFS Node bei sich laufen lassen...

Aber das abfragen von Daten ist dann ah schon Energie intensiv.

Würde mich auch mal Interessieren.

Ja, die Uploads dauern ewig und gehen auch oft schief. Das kann man auf diesem Wege umgehen. Gibt's von Sempervideo auch schon ein anderes Video zu, müsste vor ein paar Tagen gewesen sein!

Ja, die Uploads dauern ewig und gehen auch oft schief. Das kann man auf diesem Wege umgehen. Gibt's von Sempervideo auch schon ein anderes Video zu, müsste vor ein paar Tagen gewesen sein!

Ja, die Uploads dauern ewig und gehen auch oft schief. Das kann man auf diesem Wege umgehen. Gibt's von Sempervideo auch schon ein anderes Video zu, müsste vor ein paar Tagen gewesen sein!

1x reicht :D

So jetzt hab ich eine Beschäftigung für heute abend :)

Sauber, dann habe ich gleich neben pihole noch n projekt. Danke für's erklären :)

Die sache ist nur, das dein IPFS node einfach nach kurzer zeit wenn es kann den kompletten 1G an speicher auf dem PI belegt.

Ich kann dir das aus erfahrung sagen, habe IPFS auf nem 3B und auf meinem 2B läuft mein PiHole/Router/Gateway

Nach dem ganzen Slash brauchen wir den Hash :D

Liegen nur die Daten, welche ich auf meinen note hochlade auf meinem note ? Oder lädt mein note auch weitere Daten aus dem Netzwerk auf mein Raspberry ? Gib es eine Möglichkeit festzulegen, welche Daten ich hosten will und welche nicht ?

Soweit ich weiß, werden nur Dateien, die du aufrufen willst gecached bis die vorgegebene Speichergröße erreicht ist. (Standard 10GB, kann man durch "ipfs config edit" ändern. Wenn man Dateien permanent hosten will, kann man diese anpinnen durch "ipfs pin add /ipfs/". Die eigenen Dateien werden natürlich gleich gepinnt.

Ja nur was du möchtest liegt auf deiner Note.
Du must die Datei Pinen oder selbst heruntergeladen haben.

ipfs pin add QmcyYuWYgXDRneAF.....

Dein Node verteilt nur deine eigenen Dateien, oder solche, die du runtergeladen hast, wie zB wenn du das Browser-Plugin verwendest.

Also was du selbst auf dein eigenen Node pinnst (ipfs pin add < hash >) oder was du hoch lädst via deinem Node werden vorerst auf deinem Node gespeichert, so lange wie der PIN gepinnt wird, in der zeit wenn jemand anderes zu greift auf den Hash lädt er die Datei von deinem Node und cached diese zwischen für ne gewisse zeit, oder bis man die GC laufen lässt.

Wie man mit dem RPi fast alles machen kann um es auszuprobieren etc.
finde ich super

einfach vielseitig das teil
danke für das tolle video

Windows ist natürlich nur beschränkt... als Server sinnvoll. Ich liebe diesen Humor :D

Ich denke mal das unser schöner Sprecher dies auf die Home PCs münzt denn net jeder lässt seine Kiste 24/7 laufen
Immerhin weiß jeder das Windows Server das null plus Ultra ist und keine sicherheitslücke hat #ehrlichjetzt #sarkasmus4life

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64269.55
ETH 3490.29
USDT 1.00
SBD 2.53