Buchempfehlung - ein Sloterdijk / Book Recommendation - a Sloterdijk

in Deutsch Unpluggedlast year

english below…

Gestern schrieb ich in einer anderen meiner Lieblings-Communities folgendes:

https://steemit.com/hive-107855/@weisser-rabe/prometheus-the-humans-and-the-fire-prometheus-die-menschen-und-das-feuer

Der gute alte Prometheus kam mir dabei nicht ganz von ungefähr in den Sinn: zum Geburtstag letzte Woche gab es ein Büchlein, das ich auch prompt durchgearbeitet habe…

https://www.suhrkamp.de/buch/peter-sloterdijk-die-reue-des-prometheus-t-9783518029855

351270393_158693547196771_3758151482532780456_n.jpg

Peter Sloterdijk: „Die Reue des Prometheus – Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung“
Suhrkamp Verlag AG, 1. Auflage 2023, Sonderdruck, 79 Seiten

Eine englischsprachige Ausgabe gibt es nach meinen Recherchen bislang nicht.

Der Philosoph hat in seinem hier veröffentlichten Vortrag auf einem Public-Science-Festival unter dem Patronat des Schweizerischen Bundesamts für Energie im Herbst vergangenen Jahres seine Überlegungen zur aktuellen Lage der Welt in Sachen Klimawandel, Energiewende und Ausbeutung der Erde für unsere Zwecke dargelegt. Auf typisch bissige, aber nicht abwertende, ernüchternde und trotzdem nicht weltfremde Art und Weise; ich beschrieb seinen Schreibstil als „fluffig“ ;-))

Sein Abriß der Geschichte der Menschheit, gegenwärtigen Situation und Möglichkeiten künftiger Entwicklung könnte ich wie folgt herunterbrechen: es gibt offensichtlich zwei Wege – die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen (vorindustrielle Arbeits- und Lebensweise auf Kosten der Gesundheit, Lebenserwartung und Annehmlichkeit der menschlichen Existenz) oder die Ausbeutung der Erde durch die Menschen (wir leben komfortabler und viel „leichter“ dank technischer Neuerungen, die ihrerseits ungeheure Ressourcen verbrauchen). Beide Wege erscheinen weder mir noch Sloterdijk als der Weisheit letzter Schluß.

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophie-spezial/sloterdijk-und-habeck-100.html

Meine Idee von Mäßigung, Besinnung auf das wirklich Notwendige vs. Verlangen nach dem absolut Möglichen, die Suche nach individuellen Lösungen für individuelle und gemeinschaftliche Probleme, von Nachhaltigkeit im besten Sinne des Wortes, wird hier in eine Bahn gelenkt. Mit seinem letzten Satz, der natürlich eine Anspielung auf einen anderen berühmten letzten Satz ist: „Fire-Fighters aller Länder, dämmt die Brände ein!“, erteilt Sloterdijk der fortlaufenden und zerstörerischen Ausbeutung des Planeten ohne Rücksicht auf die Folgen eine eindeutige Abfuhr. Ebenso allerdings allen Versuchen, sich mittels Verboten, Verordnungen und reiner, realitätsferner Ideologie an einer institutionalisierten Weltenrettung zu versuchen!

Sein Ausweg orientiert sich an Vorlagen von Bruno Latour, dem leider im vergangenen Jahr verstorbenen Philosophen und Soziologen. Der zielorientierte Zusammenschluß von Menschen unabhängig von Herkunft, Bildungsniveau, Beschäftigungsstand, sozialem Status, Geschlecht, Religion und Alter aus rein vernünftigen und pragmatischen Beweggründen heraus wäre das Mittel der Wahl, sich allen gegenwärtigen und komenden Herausforderungen zu stellen. Ich interpretiere das weiterhin als parteiübergreifend bzw. unabhängig von solchen. Die fortwährende Politisierung des Wandels hat ihm bislang keinen Gefallen getan und läßt das auch künftig nicht erwarten.

WIR können etwas bewegen. Wir müssen uns nur selbst den Rahmen für unsere Handlungen stecken und unsere eigenen Koalitionen bilden, weit weg von Parteiendemokratie und staatlichem Patriarchat…

… Die würde eine beispiellose Regenbogen-Partei bilden, zusammengesetzt aus Personen, Vereinigungen und Unternehmen, die sich – über kulturelle, religiöse und geschlechtliche Differenzen hinweg – als Kuratoren, Konservatoren, Forscher und Öko-Ingenieure, deutlich gesprochen: als resolute Nicht-Zerstörer der Lebensgrundlagen der meisten mitbewohner des Planeten verstehen…

...Wer „Ökologische Partei“ sagt, hat die Legitimierung künftiger Politik durch eine verstehende Mehrheit besorgter Bürger im Sinn, nicht die Machtergreifung einer kleinen, aktivistischen Minderheit, die es für alle anderen besser weiß. Eine grüne Sowjetunion – wie sie möglicherweise auf der Linie des radikalsten Flügels von Klimaaktivismus läge – würde den Hauptproblemen unserer Tage nicht gerecht...

=====================================

english version:

english below...

Yesterday I wrote the following in another of my favourite communities:

https://steemit.com/hive-107855/@weisser-rabe/prometheus-the-humans-and-the-fire-prometheus-die-menschen-und-das-feuer

Good old Prometheus came to my mind not entirely by chance: for my birthday last week I received a booklet, which I promptly worked through...

https://www.suhrkamp.de/buch/peter-sloterdijk-die-reue-des-prometheus-t-9783518029855

351270393_158693547196771_3758151482532780456_n.jpg

Peter Sloterdijk: „Die Reue des Prometheus – Von der Gabe des Feuers zur globalen Brandstiftung“ (The Repentance of Prometheus - From the Gift of Fire to Global Arson)
Suhrkamp Verlag AG, 1st edition 2023, offprint, 79 pages.

According to my research, an English-language edition does not yet exist.

In his lecture published here, the philosopher presented his thoughts on the current state of the world in terms of climate change, energy transition and exploitation of the earth for our own purposes at a public science festival under the patronage of the Swiss Federal Office of Energy last autumn. In a typically biting, but not pejorative, sobering and yet not unworldly way; I described his writing style as "fluffy" ;-))

I could break down his outline of the history of mankind, present situation and possibilities of future development as follows: there are obviously two ways - the exploitation of humans by humans (pre-industrial way of working and living at the expense of health, life expectancy and amenity of human existence) or the exploitation of the earth by humans (we live more comfortably and much "easier" thanks to technical innovations, which in turn consume tremendous resources). Neither of these paths seems to me or to Sloterdijk to be the last word in wisdom.

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophie-spezial/sloterdijk-und-habeck-100.html

My idea of moderation, reflection on what is really necessary vs. desire for what is absolutely possible, the search for individual solutions to individual and communal problems, of sustainability in the best sense of the word, is put on a track here. With his last sentence, which is of course an allusion to another famous last sentence: "Fire-fighters of all countries, contain the fires!", Sloterdijk gives a clear rebuff to the ongoing and destructive exploitation of the planet without regard to the consequences. He also rejects all attempts to save the world by means of bans, regulations and pure, unrealistic ideology!

His way out is based on models by Bruno Latour, the philosopher and sociologist who unfortunately died last year. The goal-oriented uniting of people regardless of origin, education level, employment status, social status, gender, religion and age out of purely reasonable and pragmatic motives would be the means of choice to face all present and coming challenges. I continue to interpret this as cross-party or independent of such. The perpetual politicisation of change has done it no favours so far and does not bode well for the future.

WE can make a difference. We just have to set the framework for our own actions and form our own coalitions, far away from Party Democracy and State Patriarchy.…

...These would form an unprecedented rainbow party, composed of individuals, associations and companies who see themselves - across cultural, religious and gender differences - as curators, conservators, researchers and eco-engineers, clearly speaking: as resolute non-destroyers of the livelihoods of most of the planet's co-inhabitants....

...Those who say "Ecological Party" have in mind the legitimisation of future policies by an understanding majority of concerned citizens, not the seizure of power by a small, activist minority who knows better for everyone else. A Green Soviet Union - as it might be along the lines of the most radical wing of climate activism - would not do justice to the main problems of our day...

Sort:  
 last year 

Ein gut geschriebener Artikel, danke dafür :)

Der zielorientierte Zusammenschluß von Menschen unabhängig von Herkunft, Bildungsniveau, Beschäftigungsstand, sozialem Status, Geschlecht, Religion und Alter aus rein vernünftigen und pragmatischen Beweggründen heraus wäre das Mittel der Wahl

.. ich fürchte, an diesen vernünftigen und pragmatischen Beweggründen wird es weiterhin scheitern. Wie schon @atego sagte: Solange der Mensch sich selbst für eine Besserung der Weltlage beschneiden müsste, wird er es nicht tun. Und ich wage zu behaupten, dass je größer der Luxus, umso geringer die Bereitschaft, obwohl eben bei diesen Menschen das größte Potential liegt. Ich darf da nicht so genau drüber nachdenken, weil es mich so frustriert und sauer macht. Unsereins verzichtet gerne auf Avocados aus Peru und Weintrauben aus Südafrika, nur damit diese Leute ohne mit der Wimper zu zucken für ein Frühstück an diese Orte fliegen. Aber natürlich mit Privatjets; andere Menschen und sich an Vorgaben halten - igitt!

 last year 

Ich danke für das Lob ;-))

Wenn Leuten klar wird, daß es eigentlich keine Beschneidung für sie bedeutet, sich in Verzicht zu üben, ist viel gewonnen. Und weil ich viele Leute kenne, denen das irgendwann im Leben sehr klar wird, habe ich nicht sämtliche Hoffnung aufgegeben ;-))

 last year 

Gänzlich hoffnungslos bin ich auch nicht, es sind nur einfach so viele, die es noch verstehen müssten, bevor es etwas bewirken würde.. aber glauben wir lieber dran, dass es klappt und irgendwann geschieht, das scheint mir die bessere Option zu sein. :)

 last year 

Die meisten Probleme die wir haben sind dem Luxusleben geschuldet welches wir führen .
Luxusleben braucht viele Ressourcen der Mensch verdrängt das solange es im gut geht
Ich privat verbrauche wenig ich reise privat nicht fahre nur mit Gemeinschaftsmöglichkeiten zur 10km entfernten Stadt wenn es nötig ist einmal alle 2 bis 3 Wochen wohne minimalistisch und bin rundum zufrieden mit dem Leben das ich führe , freiwillig tritt der Luxusverwöhnte nicht zurück er wird höchsten das Hamsterrad noch schneller treten um bloß keine Einschränkungen zu machen .
Wenn wir alle minimalistisch leben hat jeder eine Arbeit und viel Freizeit .
VgA

 last year 

So ist es!

Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich!

 last year 

Vielen Dank!

 last year Reveal Comment

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.11
JST 0.029
BTC 66255.12
ETH 3564.10
USDT 1.00
SBD 3.15