Alles beim Alten, und zwar ganz neu ;-)) / Everything as before, and brand new ;-))

in Deutsch Unplugged29 days ago

english below...

Ja, ich weiß: es ist etwas still geworden in der letzten Zeit. Das hat allerbeste Gründe und daher verursacht es mir keinerlei schlechtes Gewissen… ;-))

In kurzen Worten: es geht voran!

Natürlich ist die Rede von unserem Haus- und- Hof- Projekt. Ich weiß gar nicht, wie ich das für mich verarbeiten soll, aber: momentan klappt irgendwie alles nach Plan (oder besser ;-)))

Das Wetter macht uns jeden Tag zum Vergnügen. Es könnte 'mal wieder regnen, aber gründlich den Garten bewässern kann auch meditativ entschleunigend wirken...

Das Bad nimmt immer mehr Kontur an; Kork an Decken und Wänden, eine wunderbare Badewanne, die paßt wie maßangefertigt und sich wirklich kinderleicht einbauen und anschließen ließ.

Die ersten Wandverkleidungen und Einbauregale in den beiden Fluren sind ebenfalls auf Anhieb gut gelungen.

Was mir immer noch schwer fällt zu glauben: wir haben WLAN! Es wurde dann doch nicht die extrem teure Variante mit der Starlink-Satelliten-Verbindung. Es gab unerwartet ein günstiges, also verlockendes Angebot von 1&1 auf LTE-Basis. Und ich kann begeistert zu Protokoll geben: funktioniert besser als unser stationäres Internet zu Hause. Zuverlässiger, höhere Übertragungsraten und prima Empfang in wirklich jedem denkbaren toten Winkel!

Nein wir werden keine Netz-Junkies dadurch; wir schalten das Ding relativ häufig ab und erfreuen uns der offline-Existenz.

Diese wurde in den letzten Tagen geprägt durch lieben Besuch: die Schwester von Ty-ty hat sich ja zu einer Wohnungbesichtigung in der Nähe angemeldet. Diese verlief im übrigen recht erfolgreich und vermutlich wird ihr Umzug nach Sachsen-Anhalt Ende des Jahres stattfinden.

Wir nutzten die Gelegenheit, Werkzeuge und Gartengeräte 'mal aus der Hand zu legen und die nähere und nicht ganz so nahe Umgebung mit ihr zu erkunden. Und auch hier bleibt mir nur einmal mehr zu betonen: die Gegend ist wunderschön! Zwischen Elbe und Saale ist es grün, am Wasser schön bewaldet und angenehm hügelig. Am Horizont kann man den Harz sehen. Es gibt etliche Fähren über die beiden große Flüsse, die mittels Gierseil (siehe technisches Blabla am Ende ;-)) völlig ohne eigenen Antrieb übersetzen. Fast wie schwerelos, in jedem Fall aber geräuschlos, werden sie von der Strömung im genau abgezirkelten Winkel zur gegenüber liegenden Seite getrieben.

Beglückt sind wir auch von einigen wunderbaren gastronomischen Entdeckungen; es gibt hervorragende Küche in außergewöhnlichem Ambiente im Umfeld, aber dem widme ich demnächst einen eigenen Post. Den Steemelin-Führer, sozusagen ;-)))

In den fast 14 Tagen Intensiv-Einsatz haben wir viel geschafft; wir sind guter Dinge und machen einfach so weiter…

Gierseilfähren:

Eine Gierseilfähre hängt an einem langen Drahtseil, das sich kurz vor der Fähre aufteilt und an Bug und Heck der Fähre befestigt ist. Verändert sich nun die Länge der Enden zueinander, verändert sich auch der Anstellwinkel der Fähre zum Strom. Der Druck des anströmenden Wassers drängt die Fähre seitwärts. Das Drahtseil wird im Fluss verankert und für die Schifffahrt mit Bojen markiert. Damit die Fahrrinne frei bleibt, liegt der Anker für das Drahtseil nicht in deren Mitte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gierseilf%C3%A4hre

440756934_997864371901922_3790926218272937010_n.jpg

440735169_832441408905776_8493473650917690559_n.jpg

441273891_985106372647091_8113706389007637320_n.jpg

440897190_419821134198521_2469418627116512996_n.jpg

441428402_1645586159511288_6796833600783936390_n.jpg

440726863_1113632036589184_8728455565726539046_n.jpg

441239473_1996144087453496_987971803846127953_n.jpg

440964065_1672518446827999_261175889349774024_n.jpg

440382451_3777524212527885_7965517142103782098_n.jpg

440765083_938214991376307_4940769500804839349_n.jpg

440811170_289796514200869_6372291148293912634_n.jpg

441999641_434265399334019_2595156951922107040_n.jpg

440971997_1613339655874705_2811728871019956687_n.jpg

441305813_410914878439543_5370652282686426012_n.jpg

441263052_433551235961657_8508060344164204489_n.jpg

image.png

english version:

Yes, I know: it's been a bit quiet lately. There are very good reasons for this and it doesn't make me feel guilty... ;-))

In short: things are moving forward!

Of course we are talking about our house and yard project. I don't even know how to process this for myself, but: at the moment everything is somehow going according to plan (or better ;-)))

The weather is making every day a pleasure. It could rain again, but watering the garden thoroughly can also have a meditative, decelerating effect...

The bathroom is taking shape; cork on the ceilings and walls, a marvellous bathtub that fits like a glove and was really easy to install and connect.

The first wall panelling and built-in shelves in the two corridors also went well straight away.

What I still find hard to believe: we have WLAN! We didn't go for the extremely expensive option with the Starlink satellite connection after all. There was an unexpectedly favourable and therefore tempting offer from 1&1 on an LTE basis. And I can enthusiastically report that it works better than our stationary Internet at home. More reliable, higher transfer rates and great reception in every conceivable blind spot!

No, we won't become net junkies as a result; we switch the thing off relatively often and enjoy our offline existence.

The last few days have been characterised by a lovely visit: Ty-ty's sister has registered for a flat viewing in the area. This went quite well and her move to Saxony-Anhalt will probably take place at the end of the year.

We took the opportunity to put down our tools and gardening equipment and explore the near and not-so-near neighbourhood with her. And here, too, I can only emphasise once again: the region is beautiful! It's green between the Elbe and Saale rivers, beautifully wooded by the water and pleasantly hilly. You can see the Harz Mountains on the horizon. There are a number of ferries across the two large rivers, which use reaction of current (see technical blah-blah at the end ;-)) to cross without any propulsion of their own. Almost weightless, but in any case noiseless, they are propelled by the current at a precisely calculated angle to the opposite side.

We are also delighted by some wonderful gastronomic discoveries; there is excellent cuisine in an extraordinary ambience in the surrounding area, but I will dedicate a separate post to this soon. The Steemelin guide, so to speak ;-)))

We have achieved a lot in the almost 14 days of intensive work; we are in good spirits and just keep going...

Reaction ferries:

A yaw rope ferry is suspended from a long wire rope that splits just before the ferry and is attached to the bow and stern of the ferry. If the length of the ends changes in relation to each other, the ferry's angle of attack to the current also changes. The pressure of the incoming water pushes the ferry sideways. The wire rope is anchored in the river and marked with buoys for shipping. To keep the navigation channel clear, the anchor for the wire rope is not in the centre of the channel.
https://en.wikipedia.org/wiki/Reaction_ferry

Sort:  
 28 days ago 

Ich lese und staune!
Freut mich sehr, dass ihr es so gut getroffen habt! Ging aber eigentlich auch gar nicht anders… ;-)

 28 days ago 

Es fühlt sich jeden Tag richtiger an! Ich bin so froh, daß es nicht nur mir so geht - und ehrlich: daß ein Ende absehbar ist. Zwischendurch war es zäher als erwartet mit den Fortschritten...

 28 days ago 

Ich dachte mir schon, dass du fleißig und eher offline aktiv bist. Umso mehr erfreut es, wenn sich so langsam alles fügt und die neue Heimat wohnlich wird.

mittels Gierseil

Ich bin doch immer wieder verblüfft, was es doch für schlaue Menschen gibt, die solche coolen Ideen haben...
Von dem Gefährt habe noch nie gehört. Finde es aber total toll. Allein mit der Energie des fließenden Wassers...

 28 days ago 

hehe so ne Fähre ist ne tolle Sache, dort wo ich herkomme gibts den Main einen großen Fluß der teilweise Stadtteile oder Städte voneinander trennt, da gibts einige Fähren, und eine haben wir öfters mal genutzt, es darf mich nur keiner mehr fragen ob das so ein Teil war oder was anderes ? Aber viellleicht kann hier der @afrog weiterhelfen und uns sagen ob die Mühlheimer Fähre auch so eine Gierseilfähre ist oder nicht, ich denke der weiß das ist ja vor seiner Haustüre.

 28 days ago (edited)

Wir haben am unteren Main ausschließlich Motorfähren, da hier der Schiffsverkehr relativ hoch ist und eine langsame Fähre schnell zum Problem geraten würde. Die meisten Fähren haben aus finanziellen Gründen ihren Betrieb eingestellt. Ohne Zuschüsse ist sowas nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben und wo die Zuschüsse für den ÖPNV versickern, das kann sich jeder in seiner Heimatgemeinde anschauen, da die Haushalte öffentlich und die Probleme überall die gleichen sind.

Nur die Rumpenheimer Fähre fährt noch und die in Seligenstadt. Letztere wurde aus rein touristischen Gründen sogar teuer saniert, nachdem kürzlich der Renault-Motor verreckt war. Da der seit Jahrzehnten nicht mehr gebaut wird war die Sanierung besonders teuer. Von den übrigen Mainkilometern weiß ich nichts.

Nur soviel, ich bin ein ganz begeisterter Fährenfahrer. In ihrem Wirkungsfeld entstehen diese geliebten sinnfreien Minuten, in denen man wieder ganz bei sich sein kann. Mein derzeitiger Favorit ist die Motorfähre zwischen Neckarau und Altrip. Man wartet bis sie kommt, man wartet bis sie fährt und dazwischen vollzieht sie auf jedem Weg eine rasante 3600 Volldrehung inmitten des dort arg stark strömenden Rheins. All die gegeneinander wirkenden Kräfte kannst du da sehr deutlich spüren. Den mächtigen Druck des Gewässers, das Gewicht der Fracht und die unbändige Kraft des aufbrausenden Motors.

 28 days ago 

ah danke @afrog was für eine geile Antwort, viel besser als erwartet, ich konnte mich wirklich nicht mehr erinnern ob das Teil nach Mühlheim was wir immer zum übersetzen benutzt hatten einen Motor hat oder nicht, mein Gott das ist 45 Jahre her ;)

 27 days ago 

Nachdem der letzte langjährige Pachtvertrag im Jahr 2017 verhaltensbedingt gekündigt werden musste, erfolgte eine Ausschreibung der Fährverbindung die als Ergebnis ein Betreibermodell hervorbrachte, welches einen regelmäßigen, niedrigen kommunalen Zuschuss vorsah. Aufgrund der Havarie am ersten Betriebstag am 08.07.2019 und der in der Folge auszusprechenden Kündigung, konnten keine Erfahrungen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit bzw. Tragfähigkeit dieses Konzept gemacht werden.

Der Kreis Offenbach hatte nach Beendigung des letzten Betreibervertrags im Jahr 2019 umgehend die
Neuausschreibung der Verbindung veranlasst. Die Ausschreibung verlief allerdings ergebnislos. Lediglich ein
Bewerber hatte fristgerecht Unterlagen eingereicht. Die nähere Prüfung der Unterlagen ergab jedoch
keine Eignung des Bieters.

Es ist daher festzustellen, dass es für das bisherige Pachtmodell aktuell keinen Markt gibt.
Ein Kernproblem, welches sich in der Ausschreibung zeigte, welches aber auch bereits in der
Vergangenheit wiederholt deutlich wurde, ist das fehlende Personal. Es sind aktuell kaum Binnenschiffer bzw. Fährleute auf dem Arbeitsmarkt verfügbar.

Mit dem nahenden Winter Ende 2019 wurde die Fähre aus Verkehrssicherungsgründen an einen
sicheren Liegeplatz im Frankfurter Osthafen gebracht.

Gerade habe ich entdeckt, dass die Fähre in Rumpenheim die Strömung als Antrieb nutzt. Allerdings wird sie von einem Motor unterstützt. Sonst hätte es wohl beim letzten Störfall ein schlimmeres Unglück gegeben, Aufgrund der vielen Staustufen ist die Strömung des Mains mitunter viel zu schwach, um ganz auf einen Motor verzichten zu können.

[Hier](file:///home/tino/Downloads/Faehre_Kreistagsbericht_Muehlheim_25.5.2020.pdf) findest du den zitierten Kreistagsbericht zum Fährenthema. Ich hatte aus der Erinnerung berichtet und vergessen, dass der Fährmann am ersten Betriebstag nach Renovierung, im Suff, das Gerät ramponiert hat. Sicher trugen letztendlich auch die Finanzen zur Stilllegung bei., wie man im Bericht erfahren kann, aber ursächlich standen ein Alkoholproblem und fehlende Flussschiffer im Vordergrund der Entscheidung zur Stilllegung.

Es ist tatsächlich immer wieder interessant, sich in Themen tiefer einzulesen, die man normalerweise nie behandelt.

 27 days ago 

hey, ja das ist wirklich ne interessante Geschichte und wie üblich genau vor der Nase, aber gut es ist ja nicht nur bei den Flussschiffern so sondern auch in vielen anderen Berufsgruppen, es fehlt an allen Ecken und Kanten an qualifiziertem Personal, an Geld natürlich auch.
Danke für die Ergänzung !

 28 days ago 

Yo - und wenn man sich überlegt, daß dieses Prinzip bereits 1657 erfunden wurde... Nix ungebildetes Zeitalter. Die hatten echt schon was drauf!

 28 days ago 

Oh, eine nette Überraschung, Internet !
Und große Fortschritte, eine hübsche Badewanne, hier kuckt dich der Architekt immer nur blöde an wenn du sagst du willst in die Bauprojekte Badewannen in eines der Bäder mit einbauen, die würden hier immer überall nur Duschen einbauen, das Bidet ist wichtiger ;)
Und wart ihr etwa bei mir umme Ecke Bäume schälen oder was, ihr wisst schon wo der meiste Kork herkommt aus Andalusien und Porugiesien oder heißt das Portugal.
Die Schwester scheint echt Gefallen an der Ecke zu finden wenn sie schon solch konkrete Pläne hat, hoffentlich bekommt euch beiden die räumliche Nähe und wird nicht zur Belastung, ich wollte meine Schwester nicht so nah bei mir haben.

...und eine Antwort bist du mir noch schuldig liebe Raben-Lady warum du keine Gipskartonplatten genommen hast sondern die Holzfaserplatten !?

 28 days ago (edited)

Unser Kork kam direkt aus Portugal. Ich glaube, den Korkeichen dort geht es gerade auch nicht so gut. Hoffentlich kann man die Bestände retten...

Nun, ich denke, die Belastung würde sich in Grenzen halten, ganz "automatisch" - sie hat extreme Angst vor Hunden ;-))

Und lieber Don, Du würdest mir jetzt ein richtig schlechtes Gewissen machen, wenn ich Dir eine Antwort schuldig geblieben wäre. Bin ich aber nicht ;-)) Ich suche mal eben...

Tadaa...:

image.png

 28 days ago (edited)

ups, das habe ich dann wohl übersehen, perdona me por favor, alles gut Frage beantwortet.
...und wegen der Korkeichen den berühmten aus dem Nachbarland die haben es wirklich schwer gehabt die letzten beiden Jahre hüben wie drüben, es hat so gut wie nicht geregnet gehabt, erst in den letzten 2 Monaten hat es mehrfach mal ein paar Stundne und einmal sogar einen ganzen Tag geregnet, das hilft bestimmt ein wenig, aber das andauernde Problem der ausbleibenden Regenfälle löst das nicht ;)

Judging from the pictures I’ve seen, you guys have really gone far in the house.. hopefully before the year runs out, you might move in we steemian friends will be here to celebrate with you..

Try and be careful with the work you do. Climbing ladders to do ceiling work might be to stressful for you

Looks great! Why cork? How much does it cost? That looks like a big roll and never seen it for sale. Does it have good insulation value? Easy to cut?

 27 days ago 

Cork creates a wonderful indoor climate and has a heat and sound insulating effect. Very easy to work with, you can cut it into any desired shape with a rolling knife or scissors. There are 30 square metres on the roll and they cost €35...

Thanks. I suppose you put like picture hangers and fasteners in it and then take them out and the hole closes? Like pins and tacks, small screws

 27 days ago 

No, it is glued flat. Like wallpaper or tiles. And we'll see what happens on the finished walls ;-))

TEAM 1

Congratulations! This post has been upvoted through steemcurator04. We support quality posts, good comments anywhere, and any tags.
Curated by : @o1eh



@weisser-rabe please can I be in your team?

 27 days ago 

Difficult, as I don't form a team. I don't have time for extra activities at the moment...

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66216.02
ETH 3547.44
USDT 1.00
SBD 3.01