You are viewing a single comment's thread from:

RE: Alles beim Alten, und zwar ganz neu ;-)) / Everything as before, and brand new ;-))

in Deutsch Unpluggedlast month

Ich dachte mir schon, dass du fleißig und eher offline aktiv bist. Umso mehr erfreut es, wenn sich so langsam alles fügt und die neue Heimat wohnlich wird.

mittels Gierseil

Ich bin doch immer wieder verblüfft, was es doch für schlaue Menschen gibt, die solche coolen Ideen haben...
Von dem Gefährt habe noch nie gehört. Finde es aber total toll. Allein mit der Energie des fließenden Wassers...

Sort:  
 last month 

hehe so ne Fähre ist ne tolle Sache, dort wo ich herkomme gibts den Main einen großen Fluß der teilweise Stadtteile oder Städte voneinander trennt, da gibts einige Fähren, und eine haben wir öfters mal genutzt, es darf mich nur keiner mehr fragen ob das so ein Teil war oder was anderes ? Aber viellleicht kann hier der @afrog weiterhelfen und uns sagen ob die Mühlheimer Fähre auch so eine Gierseilfähre ist oder nicht, ich denke der weiß das ist ja vor seiner Haustüre.

 last month (edited)

Wir haben am unteren Main ausschließlich Motorfähren, da hier der Schiffsverkehr relativ hoch ist und eine langsame Fähre schnell zum Problem geraten würde. Die meisten Fähren haben aus finanziellen Gründen ihren Betrieb eingestellt. Ohne Zuschüsse ist sowas nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben und wo die Zuschüsse für den ÖPNV versickern, das kann sich jeder in seiner Heimatgemeinde anschauen, da die Haushalte öffentlich und die Probleme überall die gleichen sind.

Nur die Rumpenheimer Fähre fährt noch und die in Seligenstadt. Letztere wurde aus rein touristischen Gründen sogar teuer saniert, nachdem kürzlich der Renault-Motor verreckt war. Da der seit Jahrzehnten nicht mehr gebaut wird war die Sanierung besonders teuer. Von den übrigen Mainkilometern weiß ich nichts.

Nur soviel, ich bin ein ganz begeisterter Fährenfahrer. In ihrem Wirkungsfeld entstehen diese geliebten sinnfreien Minuten, in denen man wieder ganz bei sich sein kann. Mein derzeitiger Favorit ist die Motorfähre zwischen Neckarau und Altrip. Man wartet bis sie kommt, man wartet bis sie fährt und dazwischen vollzieht sie auf jedem Weg eine rasante 3600 Volldrehung inmitten des dort arg stark strömenden Rheins. All die gegeneinander wirkenden Kräfte kannst du da sehr deutlich spüren. Den mächtigen Druck des Gewässers, das Gewicht der Fracht und die unbändige Kraft des aufbrausenden Motors.

 last month 

ah danke @afrog was für eine geile Antwort, viel besser als erwartet, ich konnte mich wirklich nicht mehr erinnern ob das Teil nach Mühlheim was wir immer zum übersetzen benutzt hatten einen Motor hat oder nicht, mein Gott das ist 45 Jahre her ;)

 last month 

Nachdem der letzte langjährige Pachtvertrag im Jahr 2017 verhaltensbedingt gekündigt werden musste, erfolgte eine Ausschreibung der Fährverbindung die als Ergebnis ein Betreibermodell hervorbrachte, welches einen regelmäßigen, niedrigen kommunalen Zuschuss vorsah. Aufgrund der Havarie am ersten Betriebstag am 08.07.2019 und der in der Folge auszusprechenden Kündigung, konnten keine Erfahrungen hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit bzw. Tragfähigkeit dieses Konzept gemacht werden.

Der Kreis Offenbach hatte nach Beendigung des letzten Betreibervertrags im Jahr 2019 umgehend die
Neuausschreibung der Verbindung veranlasst. Die Ausschreibung verlief allerdings ergebnislos. Lediglich ein
Bewerber hatte fristgerecht Unterlagen eingereicht. Die nähere Prüfung der Unterlagen ergab jedoch
keine Eignung des Bieters.

Es ist daher festzustellen, dass es für das bisherige Pachtmodell aktuell keinen Markt gibt.
Ein Kernproblem, welches sich in der Ausschreibung zeigte, welches aber auch bereits in der
Vergangenheit wiederholt deutlich wurde, ist das fehlende Personal. Es sind aktuell kaum Binnenschiffer bzw. Fährleute auf dem Arbeitsmarkt verfügbar.

Mit dem nahenden Winter Ende 2019 wurde die Fähre aus Verkehrssicherungsgründen an einen
sicheren Liegeplatz im Frankfurter Osthafen gebracht.

Gerade habe ich entdeckt, dass die Fähre in Rumpenheim die Strömung als Antrieb nutzt. Allerdings wird sie von einem Motor unterstützt. Sonst hätte es wohl beim letzten Störfall ein schlimmeres Unglück gegeben, Aufgrund der vielen Staustufen ist die Strömung des Mains mitunter viel zu schwach, um ganz auf einen Motor verzichten zu können.

[Hier](file:///home/tino/Downloads/Faehre_Kreistagsbericht_Muehlheim_25.5.2020.pdf) findest du den zitierten Kreistagsbericht zum Fährenthema. Ich hatte aus der Erinnerung berichtet und vergessen, dass der Fährmann am ersten Betriebstag nach Renovierung, im Suff, das Gerät ramponiert hat. Sicher trugen letztendlich auch die Finanzen zur Stilllegung bei., wie man im Bericht erfahren kann, aber ursächlich standen ein Alkoholproblem und fehlende Flussschiffer im Vordergrund der Entscheidung zur Stilllegung.

Es ist tatsächlich immer wieder interessant, sich in Themen tiefer einzulesen, die man normalerweise nie behandelt.

 last month 

hey, ja das ist wirklich ne interessante Geschichte und wie üblich genau vor der Nase, aber gut es ist ja nicht nur bei den Flussschiffern so sondern auch in vielen anderen Berufsgruppen, es fehlt an allen Ecken und Kanten an qualifiziertem Personal, an Geld natürlich auch.
Danke für die Ergänzung !

 last month 

Yo - und wenn man sich überlegt, daß dieses Prinzip bereits 1657 erfunden wurde... Nix ungebildetes Zeitalter. Die hatten echt schon was drauf!

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64291.71
ETH 3502.12
USDT 1.00
SBD 2.51