Immer diese Autos! - Eine Story aus dem LebensteemCreated with Sketch.

in Deutsch Unpluggedlast year

„Hm, hört sich seltsam an!“ Ungläubig vernahm ich das Geräusch des Autos, das sich so gar nicht nach dem sonst gewohnten Anlasser anhörte. „Klack, klack, klack, …“, mehr war nicht zu wahrzunehmen.

Sogleich dachte ich an die Batterie und verkündete der Beifahrerin, dass wir heute wohl nicht zu Oma zum Frühstück werden fahren können. „Papa! Das geht doch nicht - wegen meiner Hand!“, entgegnete sie auf meinen Vorschlag, stattdessen mit dem Fahrrad zu fahren. „Stimmt!“, das hatte ich total vergessen. Kann ja mal passieren, wenn man so unverhofft mit einem streikenden Auto konfrontiert wird. Die Hand war ja überhaupt der Grund, warum wir heute weder zur Arbeit noch zur Schule konnten.
Ich überschlug die Alternativen: Werkstatt? Welche und wie dahinkommen. Die „Hauswerkstatt“ ist 30 km entfernt. Starthilfe? Ja, das würde gehen. Wen rufe ich an? Ach, Mist, heute ist Montag! Wer ist denn zu Hause und könnte helfen? Nee, so richtig passt das alles nicht!
„Hey, wir sind doch im ADAC!“, dachte ich so und war stolz wie Bolle, dass ich darauf kam. Bisher hatte ich den Pannenservice noch nie rufen müssen. Meine Beifahrerin klärte ich über meinen Plan auf. „ADAC?! Was ist das denn?“ Ich musste eingestehen, dass das für ein 10-jähriges Mädchen nicht so geläufig ist. „Mama musste den ADAC einmal rufen, als ihr Auto auch nicht ansprang“, erklärte ich, „Es war so frostig, dass der Diesel ausflockte – also der Treibstoff nicht mehr zum Motor gelangte. Das war ein Aufwand, den wieder in Gang zu bekommen“.

Ja, das war unsere Lösung. Ich rief also noch im Auto den ADAC an. Die Computer-Stimme an der Hotline sagte mir, man könne doch problemlos die Panne online melden. „Nein, das will ich nicht!“, hörte ich mich leise sagen und wartete auf eine Person, der ich mein Problem schildern konnte. Ich hatte einen bayerischen Dialekt erwartet, aber es war auch nicht ausgeschlossen, dass der Hotline-Mitarbeiter irgendwo auf der Welt saß.
„Guten Tag!“, hörte ich im Handy jemanden sagen. „Aha, also kein Bayer, der hätte sicher ‚Grüß Gott‘ gesagt“, dachte ich kurz, während er fragte: „Was für ein Problem haben Sie?“ „Mein Auto springt nicht an.“ „Vermuten Sie die Batterie als Ursache?“, so ging es hin und her, „Welche Farbe hat ihr Auto?“ Jetzt habe ich wohl ein wenig gestutzt: „Warum spielt es eine Rolle, welche Farbe das Auto hat“, dachte ich. „Vielleicht, um es am Straßenrand oder unter meinem Carport besser zu erkennen.“ Ich verwarf jegliche Zweifel und antwortete ihm. Nach einigem hin und her tauschten wir schließlich die Adressen aus … also ich nannte ihm meine auf seine Frage, wo ich mich denn nun befände. „Es hat doch ein wenig gedauert.“, resümierte ich schließlich, als das Gespräch beendet war. Ich gab meiner Beifahrerin seine letzte Information weiter: „In etwa einer Stunde meldet sich der Pannenhelfer bei uns.“ „Dann machen wir uns jetzt hier zu Hause Frühstück!“, ergänzte ich noch die Konsequenz der ganzen Misere. Begeisterung sah anders aus!

„Ist doch trotzdem recht schön hier draußen.“ Ich versuchte noch ein wenig die Stimmung zu verbessern, als wir wenig später auf der Terrasse saßen. Auf die Brötchen, die wir eigentlich holen wollten, mussten wir schließlich verzichten. Aber das Müsli war in Ordnung. Mein Kaffee war heiß und wie immer gut… bis der Pannenhelfer anrief: „Ich bin in fünf Minuten da, sie können sich schon mal ans Auto begeben und sich bemerkbar machen.“ „Okay“, dachte ich, „das wird sicher nicht nötig sein, ich bin ja ohnehin draußen. Und so viele Autos gibt es an meiner Adresse nun auch nicht.“

Das gelbe ADAC-Fahrzeug kam dann wie angekündigt auf den Hof gefahren und parkte professionell hinter unsrem Auto ein. „Guten Morgen, was haben Sie denn für ein Problem?“ Ich wiederholte an dieser Stelle die früheren Geschehnisse. Seinerseits forderte er mich auf, das Auto mal zu starten. Das Kennerohr bestätigte sodann meine Vermutung. Er stellte umfangreiche Messungen an der Elektrik an, um dann festzustellen, dass die Batterie nicht mehr genug Ladestrom aufnahm. Auf die Frage, wie alt das Auto denn sei, konnte ich schon am Telefon auf Anhieb keine genaue Antwort geben. Weitere Nachforschungen ergaben, dass die Batterie seit den 9 Jahren Lebenszeit des Autos noch nicht gewechselt wurde.
„Ich kann Ihnen gleich eine Neue einbauen.“ Sein Blick in die Preisliste ergab, dass der ganze Spaß 158 Euro kosten würde. „Ist das jetzt günstig oder teuer?“, dachte ich als fahrzeugtechnischer Laie. Vor meinem inneren Auge spielten sich jedoch jetzt die Alternativen ab: „Werkstatttermin, Wartezeit, Ersatzwagen, Preis?“ Alles ziemlich wage. Da war mir der Spatz in der Hand doch lieber, so dass ich ihn mit dem Austausch beauftragte. „Gern können Sie mit Karte bezahlen“, ergänzte er. „Woher weiß er jetzt, dass ich nicht so viel Bargeld habe?“, aber ich schob den Gedanken beiseite und ließ ihn machen.

Wirklich problematisch was das Ganze für ihn nicht. Innerhalb weniger Minuten hatte er die kaputte Batterie ausgetauscht. Diverse Messungen später war er zufrieden. Es folgte noch die Aktualisierung der Steuerung, während dessen ich zur Bezahlung schreiten durfte. „Das ist ja ein halbes Büro!“, sagte ich noch zu ihm, als ich an den Wagen herantrat. Kartenzahlterminal, Tablet, Stift, Tacker, … alles vorhanden. Ich staunte nicht schlecht und musste ein „Sie sind ja ein Multitalent!“ von mir geben, als ich erkannte, dass er sich sowohl mit Fahrzeugen als auch mit dem Bürokram ziemlich gut auskennen musste. Fünf Minuten und ein paar Small-Talk-Sätze später war er auch schon wieder vom Hof gefahren und wir theoretisch ebenfalls wieder in der Lage dasselbe zu tun. Mein Kaffee war zwischendurch kalt und mein Müsli weich - trotzdem hatte alles doch ein gutes Ende genommen. „Wollen wir jetzt noch zu Oma?“. „Jaaaa“. Bei Oma gab es noch einen heißen Kaffee und ein paar Erdbeeren. Und während ich so an meiner Tasse roch, dachte ich mir: „Es hätte auch einen ungünstigeren Tag treffen können…“ und schmunzelte in mich hinein.

Unser Perlmuttstrauch (Kolkwitzie) nahe des Gewächshauses.

Gestern habe ich an diesen Tag – der sich wirklich so am letzten Montag zugetragen hatte – zurückgedacht, und mir überlegt, wie es wohl wäre, wenn ich das für euch mal etwas anders aufbereite. Das Resultat habt ihr gerade gelesen. Ich hoffe, es hat euch gefallen. :-)



19.06.2023
Foto: moecki

Thanks for your Witness Vote


Deutsch Unplugged auf https://moecki.online/hive-146118
Steem-Suche auf https://moecki.online/



Banner with kind permission of chriddi

Sort:  
 last year 

Oh ja, sehr schöne Aufbereitung, alles andere als kalter Kaffee! Dazu, der ADAC kommt auch nicht alle Tage, hoffentlich... war für mich als nicht ADACler interessant zu erfahren, wie so ein Fall abläuft.

 last year 

Für mich war das tatsächlich auch neu. Ich selbst hatte ihn zuvor noch gar nicht in Anspruch genommen. Irgendwann passt es halt...
Früher - als es die Routenplaner-Apps noch nicht verbreitet gab - haben wir beim ADAC immer die Reisesets bestellt. Mit Karten und Landesinfos und so... Aber jetzt ... Gibt es überhaupt noch jemanden, der solche Straßenkarten benutzt?

 last year 

Huch ja, Karten aus Papier sind aus der Mode gekommen. Trotzdem fahr ich weitere Strecken nicht ohne vorher auf einer (online) Karte mir das angesehen zu haben. Nur nach Navi hätte ich null Orientierung - Ok, mit der Orientierung ist das hi und da so eine Sache... ;-)

 last year 

Das stimmt, das geht mir auch so. Wenn wir eine weitere Strecke fahren und das Navi schlägt eine Route vor, schaue ich mir erst die Gesamtroute an, damit ich weiß, wo es ungefähr langgehen soll.
Manchmal gibt's dann auch eine manuelle Änderung :-)

 last year 

https://www.varta-automotive.de/de-de/produkte/autobatterien
Hallo Moecki die Batterie sollte zum Auto passen da ist es schwer zu sagen ob sie teuer oder günstig war
Falls es Dich interessiert kannst du über den Link mal suchen welche Batterie für Dein Auto geeignet ist ich bevorzuge wenn ich die Wahl habe immer eine etwas stärkere dabei kommt es auf die AH. (Ampere) Stärke an und ob dein Auto eine Start Stopp Funktion hat .
Du hast richtig entschieden 158 euro vor Ort geliefert und eingebaut tja auch wenn man den Service so nicht gewollt hat Du wurdest ja nicht gefragt das hat dein Auto so entschieden 😉❗️

Glückwunsch zum Witness mein Vote hast du bestimmt über SteemChiller bekommen ich habe Ihn als Proxy gesetzt
VgA🙂

 last year 

Vielen Dank Atego!

Der Monteur hat mich auch gefragt, ob ich eine Start-Stop-Automatik habe.
Als ich später auf den Beleg zur Batterie geschaut hatte, habe ich mich gewundert, dass dort was von 680 A steht. Eine so hohe Stromstärke muss man erst einmal bringen...
Ich sag ja, manchmal hat so ein Auto auch eine Art Eigenleben ;-) Und es hat sich wahrlich den besten Zeitpunkt dafür ausgesucht... auch wenn das unsere eigentlichen Pläne durchkreuzte, war dies doch das geringere Übel.

Danke auch für deine Stimme :-)

 last year 

In Berlin hättest für Starthilfe ein Taxi gerufen. Kostet pauschal einen Fünfer... Ich hab' statt dessen ein Starthilfegerät im Auto - wenn mir so was passiert, stecke ich garantiert irgendwo in der Pampa (und "bei der dritten Buche von rechts unterhalb des überhängenden Felsens, direkt an der hinteren Pferdekoppel..." funktioniert als Wegweisung echt schlecht ;-))

Klingt teuer; habe letztens für neue Hochleistungsbatterie 89,-€ bezahlt. Der Einbau war als Service inklusive...

Aber viel wichtiger: was ist denn mit der kleinen Hand? Gute Besserung auf jeden Fall!

 last year 

Ja, das sind die Vorzüge der Großstadt. Ob hier ein Taxifahrer extra deswegen um die Ecke kommt...

Klingt teuer

Gefühlsmäßig hätte ich das auch gedacht. Ich habe da aber absolut keine Überblick. Und ehrlicherweise muss ich sagen, war die Bequemlichkeit da schon entscheidend. Am nächsten Tag musste ich ja wieder zur Arbeit und so kurzfristig jemanden in der Werkstatt zu bewegen... An der Stelle war mir die Dienstleistung den Betrag wert.

was ist denn mit der kleinen Hand?

Ha, gut aufgepasst! Das habe ich tatsächlich noch nicht erzählt. Es sollte eigentlich in die Geschichte mit rein, aber das passte dann irgendwie nicht mehr. In Kurzfassung: Ihr wurde in der Schule ein Finger eingeklemmt und seitdem trägt sie eine Gipsschiene... mit den entsprechenden Einschränkungen bei Sport und Bewegung; was ihr noch am schmerzlichsten ist...

 last year 

Oh oh, da kann ich Lieder von Singen. Habe mir vor Jahren zwei Finger in einem Hoftor eingeklemmt und laboriere immer noch... Alles Gute gewünscht! Bei Kindern heilt alles schneller ;-))

 last year 

Es gab' ein ganz schönes Hallo in der Schule an dem Tag. Ich war dann im Anschluss involviert... einschließlich Rettungswagenfahrt zum nächsten D-Arzt... und so zerstreut, dass ich Handy und Geldbörse im Haus und selbiges mit offener Terrassentür gelassen hatte... Frag' nicht nach Sonnenschein... Wie gesagt, es wäre eine Story für sich gewesen ;-)

Aber es sieht alles gut aus und wird auch gut verheilen. Das geht wirklich schneller. :-) Wir sind nur froh, dass keine ... ach, ich will die Befürchtungen der Lehrer, Sanitäter etc. gar nicht wiederholen. Ist alles gut gegangen :-)

 last year 

Haha, oh ja, deine "Aufbereitung" hat mir sehr, sehr gut gefallen! Schon irre, wie man solch eine Alltagslapalie mit ein paar Stilmitteln zu einer lesenswerten Geschichte machen kann. Da sag ich dann mal: "Sie sind ja ein echtes Multitalent, Herr Moeck!"

 last year 

Das ist schön. :-)
Das Talent kommt sicher nicht so häufig zum Vorschein ;-)

Ja, man kann ein- und dasselbe Ereignis sowohl mit einem Absatz als auch auf zwei Seiten beschreiben. Im Idealfall passt die Art zu Schreiben zur Information, die man vermitteln möchte, und zum Empfängerkreis. Stell dir mal einen Roman vor, dass ausschließlich Fakten präsentiert. Dann müsstest du dir selbst zusammenreimen, welche Stimmung jeweils herrschte, oder wie sich die Protagonisten fühlten... hm, könnte vielleicht sogar interessant werden. Dann versteht möglicherweise jeder die Story anders - auf seine eigene Weise...

 last year 

Ich glaube, so ein Roman nennt sich eher Sachbuch... 😉
Die große Kunst der schreibenden Zunft, dürfte in der fesselnden Verknüpfung mehrerer Kategorien liegen. So ein Historienroman ohne Fakten?! Papperlapapp, wir sind nah dran... 😁

Einer meiner Bekannten aus den USA sagt, dass er immer darauf warte, die Stimme eines Inders an der Hotline zu hören.
Sie haben erwartet, den bayerischen Dialekt zu hören. Ich denke, ich würde auch ein Bayerisches bevorzugen... das klingt zuverlässiger :)

@moeckiThe flowers look very beautiful. Flowers and some parts of the house can be seen. It seems that the area is very tidy. stay well Good luck to you.

 10 months ago 

Thank you! True, there is a lot of work involved. But it is also fun and brings a lot of variety.
I wish you good luck too...

An extra note: Give your votes to your witnesses (https://steemit.com/hive-146118/@moecki/witness-votes-regelmaessig-ueberpruefen). Gladly also for me :-)

Hello, dear We developed a real-time chat portal for steemians you can log in via the steem memo key only. p2p chat and global chat available What is steemitchat.live

Vote for Pakistani female witness @stmpak.wit

https://steemitchat.live/

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66269.64
ETH 3568.77
USDT 1.00
SBD 3.06