Lifestyle: Drogen in Amsterdam: wie leicht kommt man wirklich dran?

in #deutsch6 years ago

Denkt man an Amsterdam, denkt man an legalen Drogenkonsum.

sincity.png
Aber wie kommt es, dass dort Dinge legal sind, wovon wir Deutsche nur träumen können? Was ist wirklich erlaubt und wie leicht kommt man an das Zeug? Wir sind den Fragen auf den Grund gegangen!

20161005_144312.jpg
Cannabis ist auch dort nicht legalisiert, sondern viel mehr toleriert. Die niederländische Politik möchte verhindern, dass Konsumenten in den Schwarzmarkt einsteigen müssen um an Cannabis zu kommen. So gibt es mehrere hunderte Coffeeshops in denen man bis zu 5 Gramm Marihuana erwerben kann. Alkohol und Tabak sind dort verboten und du musst mindestens 18 Jahre sein, um Zugang zu erhalten.

IMG_1969.JPG
Falls du jetzt an das große Geschäft denkst, muss ich dich leider enttäuschen: Cannabisanbau, Großhandel, Im- und Export sind aber weiterhin verboten.
Daraus ergibt sich die Problematik: wie kommen die Coffeeshops an das Cannabis und wer kontrolliert den Anbau?
Im Februar 2017 stimmte das Parlament deswegen, für einen kontrollierten Hanfanbau, um die Coffeeshops legal versorgen zu können. Falls die erste Kammer noch zustimmt, wäre die Niederlande (neben Uruquay) das zweite Land der Welt, das Cannabis für den privaten Gebrauch legalisiert bzw. reguliert.

IMG_1803.JPG

Seit 1.12.2008 sind in den sogenannten Smartshops auch psylocybinhaltige Pilze im frischen Zustand verboten (seit 2002 waren sie bereits im getrockneten Zustand verboten).
Was allerdings noch erlaubt ist, sind psylocybinhaltige Trüffel, da sie rechtlich gesehen keine Pilze sonder Sklerotien sind.
Wir waren im Oktober 2016 in Amsterdam unterwegs und haben in einigen Smartshops angefragt, die uns sogar noch frische Pilze verkauft hätten. Inwieweit dort jetzt also durch gegriffen wird, bleibt die Frage.

IMG_1983.JPG

Sort:  

Hier in Spanien ist es auch .. ja sagen wir mal... toleriert, wenn die Polizei gut drauf ist :)
Erlaubt und geduldet ist der Anbau von 3 Pflanzen, wenn sie an einem nicht öffentlich einsehbaren Platz stehen. Die Samen gibts in jedem Tabakshop.

Alledings ist dies alles verdammt schwammig hier und keiner blickt wirklich durch, was geduldet wird und was nicht.

Eins ist aber sicher. Hier raucht jeder und egal wo du sitzt, irgendwo kommt ein Lüftchen umme Ecke und du weißt genau, was Sache ist. Am Pool, in der Bar, am Strand, es stört einfach niemanden und sitzt du in der Nähe wirst höchstens gefragt, ob du auch nen Zug willst.

Okay, auch sehr interessant. Ähnlich hatte es bei unserem Besuch in der Schweiz ausgesehen, überall kam ein "Lüftchen" um die Ecke. In den allermeisten Fällen kommt dort nur eine Geldstrafe auf einen zu, falls du einen Polizisten auf dem falschen Fuss erwischen würdest.

Wir denken das die legalisierung in den kommenden Jahren sowieso zunehmend ansteigen wird. Die USA macht es in manchen Staaten nun vor, der Rest zieht sowieso irgendwann nach :-)

Eine Pflanze zu verbieten, die auf natürliche Weise aus der Erde wächst, ist doch sowieso irgendwie etwas strange :-D

die deutschen politiker dürfern ihre augen nicht mehr verschließen, sie schaffen mit ihrer politik mehr nachteile als vorteile. es ist nur noch eine frage der zeit bis es entkriminalisiert wird, spätestens zum generationswechsel im bundestag. Super beitrag übrigens :)

Könnte aber auch noch etwas länger dauern :-( so etwas durchzusetzen zieht sich leider immer sehr.
Danke, schön das er dir gefällt :-)

Na wie vor reizt mich das alles nicht. Bei meinem letzten Besuch habe ich alle Shops gemieden, dafür quatschten ein aber auch genug Dealer an.

So oder so, selbst wenn man dort halbwegs legal konsumiert bekommt man das Problem aber dennoch bei der Rückfahrt, sofern man in eine Drogen Kontrolle kommt.

Wie ist denn jetzt der Zugang für deutsche geregelt? Hatte mal gehört, dass nur einheimische in den Laden dürfen.

In Amsterdam darfst du auch als Tourist ohne Probleme in die Coffeeshops.
Meine gehört zuhaben, dass die Einheimischenregelung eher an Grenzstädten zu Deutschland vollzogen wird, aber ich vermute auch nicht so ganz strikt.

Ja richtig, so haben wir das auch gehört. Als nicht Einheimischer darfst du auch in die Coffeeshops gehen, nur eben nicht in Grenznähe.

In diversen Coffeshops gibt es auch alkoholische Getränke zu ordern :O. Bin letztes Jahr in Amsterdam gewesen. Die Toleranz ist aber mit einer Legalisierung fast gleich zusetzen oder sehe ich das falsch ?

Echt? Ich würde jetzt auch nicht mehr drauf schwören, dass es keine gab :D aber dachte eigentlich nicht... aber so ein Pfefferminzeistee ist auch echt sehr zu empfehlen!
Naja, eigentlich hast du schon recht. Dort gilt eben das Opportunitätsprinzip, das bedeutet es liegt in dem eigenen Ermessen der Polizei und Staatsanwaltschaft von einer Strafverfolgung abzusehen.

Und verfolgt wird es ja letztendlich nicht. :) Pfefferminzeistee klingt interessant. Bei nächster Gelegenheit werde ich den mal probieren.
Meiner Meinung nach vertragen sich Alkohol und Cannabis eh nicht so gut :)

Ja da bin ich definitiv deiner Meinung!

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 65156.13
ETH 3530.38
USDT 1.00
SBD 2.48