Rasmussens Thulefahrt 1926 -Hudsonbai

in #deutsch7 years ago (edited)

Heute zeige ich weitere ausgewählte Seiten eines außergewöhnlichen Buches von 1926 mit Textauszügen.



IMG_5478k2.JPG

Grönland - Hudsonbai 1921

Am 7. September 1921 reisten wir mit unseren eskimoischen Begleitern auf dem kleinen Motorschoner "Seekönig" von Upernivik an der Ostküste Grönlands ab, kämpften uns elf Tage lang mit schadhaftem Motor durch das frühe Herbsteis, das sich fester und fester um uns schloß, ließen die Baffinbucht hinter uns, überquerten die Hudsonbai und landeten schließlich am 18. September an einem unbekannten Gestade.

IMG_5459k.JPG

IMG_5462k.JPG

IMG_5463k.JPG

IMG_5465k.JPG

IMG_5467k.JPG

IMG_5469k.JPG

Erste Begegnung mit Menschen

Dies also waren die Akilinermiut, die Menschen von der anderen Seite des großen Meeres, von denen ich gehört hatte, seit ich mich als halberwachsener Junge für die eskimoischen Sagen zu interessieren begonnen hatte. Ich hätte sie unter keinen malerischeren Formen treffen können - eine ganze Karawane hier mitten auf dem Eis, Männer, Weiber und Kinder, gekleidet in phantastische Trachten - lebendige Illustrationen zu den grönländischen Erzählungen von den berühmten Inlandsbewohnern. Jede Faser an ihnen war aus Renntierfell gemacht, aus feinenen kurzhaarigen Fellen, welche während der ersten Herbstzeit erbeutet wurden.

IMG_5472k.JPG

IMG_5474k.JPG

IMG_5475k.JPG

IMG_5478k.JPG

IMG_5480k.JPG

Takornaoq, die Menschenscheue

Da saß sie nun, die Augen mit Schrecken erfüllt. Ich mußte lachen, aber kaum hatte ich angefangen zu lachen, als ihre Augen schon voll Tränen standen, so überrascht war sie, so froh, weil sie sich unter Freunden befand.
Es war die alte Takornaoq, die Menschenscheue; wie oft haben wir nicht seitdem über die kräftige Art lachen müssen, in der wir miteinander Bekanntschaft schlossen.

IMG_5482k.JPG

Bei dem Geisterbeschwörer Aua

Es ist das erste Mal daß ich in einen großen Komplex kunstfertig miteinander verbundener Scheehütten komme; zu ersten Male erlebe ich also eine Art Schneearchitektur. Die fünf kuppelförmigen Hütten erheben sich in kühnen Wölbungen; an einen langen Verbindungsflur sind die zahlreichen Vorratskammern angeschlossen, die wiederum in selbständigen Hallen ausgebaut sind. Ein System von Gängen verästelt sich von Raum zu Raum, so daß man Besuche machen kann ohne ins Freie zu müssen Hier wohnen sechzehn Menschen, in verschieden Hütten verteilt.

IMG_5483k.JPG

IMG_5485k.JPG

IMG_5487k.JPG

IMG_5491k.JPG

Teil 1 findest du hier

Bis nächstes Mal! / See you next time!

Danke für Deine Aufmerksamkeit! / Thank you for your attention!

Photos and text by @schamangerbert 05/2017


SchamanGerbert

Sort:  

Ha, wieder was Neues gelernt. Ich wusste nicht, dass diese Art von Gebäudekomplexe gebaut werden. Ich dachte immer, dass diese Iglus alleine stehen. Aber die Verbindungen machen Sinn. Da muss man nicht extra raus, vor allem wenn es stürmt.

Danke!
Ein Iglu ist normalerweise aus Eisblöcken gebaut. Hier sind es Schneehäuser die wesentlich einfacher und schneller zu bauen sind.

Mann, bin ich unwissend..😮😮

Nun mach Dir mal nichts daraus, schließlich bist Du nicht so oft im Eismeer mit Schlittenhunden unterwegs :) Ausserdem wird heute ein Iglu auch als Schneehaus bezeichnet. Da gibt es keinen Unterschied mehr. Also war ich daneben :)

Ist mir eh zu kalt da dort. Brrrr... Übrigens arbeite ich an dem Post Powwow. Habe meine Schwiegermama gestern per Skype interviewt. Wenn ich wieder ne freie Minute haben, werde ich alles zusammen schreiben. Hab Dich also nicht vergessen!!

Jetzt habe ich mal richtig nachrecherchiert und festgestellt dass es ein Eisiglu warscheinlich nur in meiner Fantasie gibt.

Super! Ich liebe seit jeher diese alten Expeditionsgeschichten, wo Mann noch wirklich sein Abenteuer der Entdeckung lebte. Da bleibe ich dran!

Danke!
Vor ein paar Tagen war der erste Teil:
https://steemit.com/deutsch/@schamangerbert/rasmusens-thulefahrt-1926
Ich habe es nun im Post hinzugefügt.

Den hatte ich verpasst! Danke für die Info, sehe ich mir gleich an!

Das sind diese History Posts die ich extremst mag, sowas könnte ich wochenlang im TV anschauen - und würd sogar GEZ Gebühren zahlen - klasse Post mal wieder!

Danke! Ich habe den tag "history" ergänzt.

Super - aber hoffentlich nicht wegen mir

Der Sibirien tag war eh nicht korrekt.

Das war richtig toll! Danke für die Geschichte

Gut, dann mache ich noch mehr davon :)

This post has been ranked within the top 80 most undervalued posts in the second half of May 29. We estimate that this post is undervalued by $14.91 as compared to a scenario in which every voter had an equal say.

See the full rankings and details in The Daily Tribune: May 29 - Part II. You can also read about some of our methodology, data analysis and technical details in our initial post.

If you are the author and would prefer not to receive these comments, simply reply "Stop" to this comment.

@screenname: you are joking! Look at this and tell them that their post is a little bit overvalued :)
$400.39 252 votes 13 comments 14 hours ago by iang 54 in eos

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.12
JST 0.031
BTC 67882.04
ETH 3779.74
USDT 1.00
SBD 3.52