Über meine Mutter... und gleich zwei Überraschungen!

in #deutsch6 years ago (edited)

Ein schwieriger Start ins Leben

Meine Mutter wohnt im Kärntner Bergland. Sie kam Anfang Dezember 1929 zur Welt. Den Kriegsbeginn erlebte sie also als Kind, das Ende als junges Mädchen.

Ihr Großvater zeigte sich enttäuscht über das Einzelkind: „Nur ein Mädchen! (Lei a Diandle!)“ Aber er verhätschelte sie dann doch. Sie erlebte eine umsorgte Kindheit mit viel Zeit für Spiel und Sport.

1IMG_7390.JPG

Aber als ob es ihr in die Wiege gelegt worden wäre, ging es mit Enttäuschungen weiter. Der Zugang zur bürgerlichen Gesellschaft war ihr verwehrt, weil meine Mutter aus einfachen Verhältnissen stammte. Und für die Mitgliedschaft in den damaligen, dem Nationalsozialismus nahestehenden Jugendgruppen war sie zum Glück zu jung.

2IMG_7392.JPG

Dass meine Mutter dennoch eine gute Ausbildung genoss und Lehrerin werden konnte, verdankt sie dem Umstand, dass ihre Leistungen hervorragend waren und sich Menschen für sie einsetzten. Eigentlich wäre sie lieber Bankangestellte geworden, aber es gab damals nach dem Krieg keine Wahl.

3IMG_3635.JPG

Eine moderate Karriere

Und weitere Enttäuschungen brachte das Leben. Eine Odyssee als Junglehrerin, später vergebliches Bemühen als beliebte Fachlehrerin um den Direktorenposten, da damals nur Männer die Schulleitung übertragen bekamen. Ihr Status als Lehrerin verschaffte ihr zwar Respekt, aber er reichte wieder nicht zum Aufstieg in die „High Society“ der in den Sechzigern und Siebzigern florierenden Kleinstadt.

6huehochz.jpg

Das große Glück

Doch dafür kam das große Glück auf andere Weise. Es funkte! Bald waren sie und ein Kollege
ein Paar. Daraus sollte eine harmonische Beziehung werden, die mehr als fünf Jahrzehnte währte.

Nachwuchs stellte sich ein. Wieder reichte es nur zu einem Einzelkind, wie bei ihr damals, und das war auch ein Mädchen. Später beteuerte meine Mutter, dass sie sich über mich schon freute. Während meiner Baby- und Kleinkindzeit absolvierte sie Fachprüfungen, um sich als Hauptschullehrerin zu qualifizieren. Kind, Beruf und Lernen, keine leichte Aufgabe. Aber zum Glück halfen ihre Eltern im Haushalt mit und betreuten mich am Vormittag.

Neben Familie und dem Beruf, den sie gerne ausübte, gab es auch unbelastete Freuden im Leben meiner Mutter: die Musik, der Garten, das Kartenspielen und das Reisen.

5 imm020_21.jpg

Aktive Freizeit

Ihr Vater war belesen und spielte mehrere Musikinstrumente. So bekam sie schon als Kind entsprechende Förderung.
Der Garten, ein Familienerbe, wird von ihr auch heute noch liebevoll gepflegt.
Das Kartenspiel diente dem geselligen Beisammensein mit Kollegen.
Die Reisen steigerten sich mit zunehmendem Wohlstand von bescheidenen Fahrten an die Adria bis zu Luxuskreuzfahrten auf vielen Meeren.

Die Musik brachte Zubrot und Anerkennung zugleich. Meine Mutter war Chorleiterin, Organistin, Violinlehrerin und pflegte die Hausmusik.

8CIMG2149.JPG

Eine Ferienhütte im Burgenland

Mein Vater stammt aus dem Burgenland. Ihm zuliebe wurde in den Siebzigerjahren ein Zweitwohnsitz begründet, der viel Wonne, aber auch viel Mühe und zusätzliche Sorgen bescherte.

Die Eltern meiner Mutter, die ich schon erwähnte, lebten und wirtschafteten im gemeinsamen Haushalt. Sie verstarben leider relativ früh (1972). Beide Eltern in einem Jahr durch Krankkheitne zu verlieren, war ein schwerer Schlag für meine Mutter. Nun lag alle Last auf meinen Eltern allein: zwei Häuser samt Gartengrundstücken und einem Wädchen und eine halbwüchsige Tochter, die studieren wollte.

11neusiedlbg2a.jpg

Die Fehlinvestition

Es war schlimm für meine Mutter, dass ich im Juli geboren bin und mich ganz anders verhielt als sie. Sie liebte den Winter, ich den Sommer, sie liebte das Gold, ich das Silber...

Opas Traumberuf war die Juristerei, aber zur großen Enttäuschung meiner Eltern fand ich an dem Studium und der Tätigkeit als Juristin keine Freude, was einer Fehlinvestition gleichkam und meinen Eltern Kummer bereitete.
Wie schlimm musste es für meine Mutter sein, dass ich mich beruflich neu orientierte und schließlich sogar aufs Land zog!

oma_9464.JPG

Abschied vom Partner

Es ist daher verständlich, dass ihr die innige Beziehung zu meinem Vater, der sehr häuslich und handwerklich geschickt war und immer zu ihr stand, alles bedeutete. 52 Jahre lang teilten die beiden in ungewöhnlicher Eintracht Freud und Leid. Umso größer war der Schmerz, als er vor fünf Jahren einem Herzleiden erlag. Seither besucht sie ihn, so gut es geht, jeden Tag am Friedhof.

13 CIMG7202.JPG

Neuorientierung

Um über ihren Kummer hinwegzukommen, begab sie sich mit zwei anderen Witwen auf Reisen und pflegte ihre beiden Anwesen ihrem geliebten Mann zuliebe so weiter, wie sie es gemeinsam getan hatten.

Durch ihre Kontaktfreude schuf sie sich ein Netzwerk von Nachbarn, Verwandten und Freunden, die sie mit Aufmerksamkeiten bedenken und ab und zu einladen.

Sie wird oft zu Klassentreffen eingeladen und ehrerbietig behandelt. Auch wenn sie durch Hermagor, ihre Heimatstadt geht, wird sie überall gegrüßt und in Gespräche verwickelt. Viele jüngere Familien sehen in ihr eine Ersatzmutter, weil ihre Eltern nicht mehr sind.

screenshot-2017-02-22-22-16-14.png

Das Schreiben

Das Musizieren freut meine Mutter nicht mehr. Doch um ihr Alleinsein in noch ganz guter Gesundheit und Frische ertragen zu können, begann sie zu schreiben... Ausgestattet mit einem iPad, einem iPhone und einem einfachen Drucker/Scanner machte sie sich an die Arbeit und hat auf diese eigenwillige Weise bereits fünf Bücher geschrieben.

Tochter und Emkelsöhne durften beim Gestalten und Layouten mithelfen, vor allem beim ersten Buch. Die weiteren Schriften layoutet, bindet und verlegt sie nun selbst. Sie hält nicht viel von größeren Auflagen und schreibt viel. Wie sie sagt, für die Familie und den Hausgebrauch.

buch1b1.jpg

Zwei Bände, nämlich die „Hermagorer Erinnerungen“ und ihre Dokumentation über ein ziemlich vergessenes Kriegerdenkmal, ihrem Vater zu Ehren, präsentierte sie öffentlich. Die anderen Werke, die ich weit unterhaltsamer finde und die auch viel Hermagorer Lokalkolorit tragen, sind nur dem Familien- und Freundeskreis zugänglich. Zur Zeit arbeitet sie an weiteren kurzen Erzählungen.

b2oma_puppe_titel_web.jpg

Es gibt nicht nur eine eigene Webseite meiner Mutter, sondern auch eine Eintragung in der Kulturdatenbank Gailtalnetz und – ja, wer in Kontakt mit ihr treten möchte, sie postet auch auf Facebook, schreibt Mails und benutzt Telegram.

img_9997.jpg

Fitness beginnt im Kopf

Sie ist erfreulicherweise auch fit genug, um Auto zu fahren. Seit ihrer Staroperation sieht sie besser als der Rest der Familie. Inzwischen hat sie sich auch ein regelrechtes Management für die Haus- und Gartenarbeiten aufgezogen. Mein Vater wäre mächtig stolz auf sie.

b4fullsizeoutput_29f0.jpeg

Durch ihre zahlreichen Aktivitäten bleibt die Zeit allerdings knapp. Obwohl das schon besser ist als damals, als die Enkelkinder noch klein waren.

b3IMG_2196.JPG

Die nächste Generation

Erspart ist dem Opa allerdings auch Einiges geblieben. Die Enttäuschungen setzen sich mittlerweile auch in der nächsten Generation fort. Das jüngste Enkelkind hat beschlossen, Arbeit und Wohnung aufzugeben, das Auto zu verkaufen und Abschied von seinen Freunden zu nehmen und zieht nun durch die Welt mit der Absicht, digitaler Nomade zu werden.

12IMG_8766.JPG

Man muss sich das aber auch einmal vorstellen: Das Haus, in dem einmal fünf Personen wohnten, ist leer. Nicht genug damit, herrscht im Tal eine alarmierende Abwanderung und im Viertel, in dem meine Mutter lebt, gibt es keinen Nachwuchs und immer mehr leerstehende Häuser. Wo es früher einen Laden und Handwerkerbetrieb nach dem anderen gab, befinden sich nun nur mehr Fassaden und leere Schaufenster.

739c033a-d465-4b56-a0bf-1e3bc1c8698b.jpeg

Es ist nie zu spät für Selbsthilfe

Meine Mutter harrt jedoch tapfer aus und pendelt zwischen Westkärnten und Südburgenland hin und her, empfängt Besucher, unternimmt Gegenbesuche und schreibt nun an ihrer siebten Buch. Da der Mühlbach vor der Haustür gedrosselt wurde und ihm vielleicht sogar das Ende droht, engagierte sie sich und nahm an den Versammlungen einer Bürgerinitiative teil. Sie meint, sie wollte nichts unversucht lassen, zum Wohl künftiger Generationen, doch sei es an sich die Sache jüngerer Leute, sich für die Erhaltung von Natur- und Kulturgut einzusetzen.

Screenshot 2018-02-08 18.05.15.png

Und jetzt eine Überraschung!

So, aber jetzt raus mit der Sprache. Neues tut sich! Enkerl @yourmate hat ihr von Steemit erzählt und ich sende meiner Mutter auch laufend meine Posts zum Anschauen und Lesen. So erwachte in ihr der Wunsch, auch Steemianerin zu werden.

Die Anmeldung ist bereits vollständig erfolgt, und meine Mutter wartet seit einigen Tagen sehnsüchtig auf die Freischaltung, die ein bis zwei Wochen dauern kann, was ich so vernommen habe.

steemitgreen.png

Deshalb ließ ich beim Bericht über die Gründung der Steemit Burgenland Academy auch anklingen, dass Leute hinter mir stehen. Für den Anfang ist es eine reine Familien-Akademie! (https://steemit.com/deutsch/@martinamartini/the-steemit-burgenland-academy-is-founded)

steemit-academy-burgenland.jpg

Hurra, wir sind eine wahre Steemit-Familie!
Drei Generationen auf Steemit!!

Ich weiß nicht, ob es das schon wo gibt. Sobald sie auf Steemit erreichbar ist, wird sie als @gertraud anzutreffen sein, das ist ihr zweiter Vorname.

9CIMG0288.JPG

Links

http://helenepilz.wordpress.com

https://gailtalnetz.wordpress.com/kunst-musik/literatur/literaten/helene-pilz/

https://www.facebook.com/helene.pilz59

Und noch eine Überraschung

Bei mir gibt's was zu feiern!

Und zwar meinen "50er" auf Steemit! Jeden Moment sollte der „Zeiger umspringen“...

Noch mehr Freude aber als diese Errungenschaft im wahrsten Sinne des Wortes (ohne Boosten!) ist das Anwachsen meiner Followerschar.

Sie bewegt sich zur Zeit um die 400 Follower, und das, obwohl mein „Kulturmix“ gar nie so attraktiv sein kann wie ein auf ein gefragtes Fachgebiet spezialisierter Blog.

Allen, die mir auf diese Weise ihre Anerkennung zeigen, bin ich zutiefst dankbar, und auch allen, die mich auf andere Weise unterstützen.

fa922852bc.png

Für meinen nächsten Post denke ich mir daher ein kleines

Gewinnspiel

aus.

Also Achtung!

Bald schon ist das Gewinnspiel ausgebrütet und wird veröffentlicht!

[//]:# (!steemitworldmap 46.628309 lat 13.366585 long (GE) About my mother Helene Pilz, author and Steemian, born in 1929 d3scr)

Sort:  

Gratulation @martinamartini
Hast du wirklich richtig gut hingekriegt und bestimmt auch reichlich Zeit dafür investiert.
Glück auf aus dem Erzgebirge
sportfrei

Danke dir! Und dir darf ich auch gleich zu deinem Steemit-40er gratulieren!

Na dann sage ich doch mal artig Danke.
Hab im Moment wenig Zeit für steemit, bin zur Kur.
Glück auf
sportfrei

Umso netter, dass du da reingeschaut hast! Wünsch‘ dir guten Kurerfolg!

Danke...
dann werde ich mir mal richtig Mühe geben.
Glück auf
sportfrei

Liebe Lygia!
Erstens einmal Gratulation zu so einer tollen Mama, die Bücher schreibt, sich mit iPad und iPhone - und jetzt sogar noch mit Steemit - auseinandersetzt, Aktivistin ist und eine überaus sympathische Ausstrahlung hat! 3 Generationen auf Steemit - das können nicht viele Familien von sich behaupten :-)

Zweitens: ich gratuliere zum 50er und finde gerade diesen Mix sehr, sehr erfrischend. Freue mich immer, wenn ich über deine Beiträge stolpere.

Alles Liebe
Theodora

Da sorge ich aber dafür, dass meine Mutter das liest! So viele Blumen schon vor dem Valentinstag! Und danke, dass du meinen Blog gern besuchst! Die letzten Tage ging sich wenig aus, aber jetzt schau‘ ich gleich mal rüber!

Na ich bitte sogar darum! Hab eh schon geschaut, ob ihr Profil online ist - leider noch immer nicht. Aber wenn es soweit ist, folge ich ihr. Freu mich schon auf ihre Geschichten! Spannende Sachen les ich immer gern :-)

:) Man sagt, das dauert bis zu zwei Wochen! Nun, ein paar Tage sind schon um!

Wow...Respekt vor soviel Kraft und Energie, du hast eine tolle Familie! Glückwünsch auch zur 50.
Grüsse nach Österreich🍀
@martinterest

Das ist ja total genial! Wow, du kannst stolz auf deine Mutter sein. Wer freundet sich schon in dem Alter mit iPad und iPhone an und schreibt am laufenden Band Bücher. Und dann dürfen wir sie hier bald begrüßen. wie toll ist das denn!

Meine Mutter hat 88 werden müssen und ich 61 und der Junior 24, damit wir mal so richtig gleichziehen, haha. Ich bin ja auch schon gespannt, weil meine Mutter recht kurzweilig erzählt... :)

Ich finde das so cool, dass sie mit ihrem Alter noch so offen für etwas neues ist und ein Steemian werden möchte! :)
Bin schon gespannt, was uns erwarten wird!

In unserer Familie müssen eigenwillige Gene sein... @yourmate ist mit einer Mutter konfrontiert, die vor kurzem noch Kitesurfen lernen wollte und zu Rock- und Goafestivals geht, aber die Oma ist mit ihrem Elan unschlagbar!

Find das super das deine Mutter auch mitmacht.
Werde gespannt warten auf ihre Beiträge.
Natürlich auch auf deine weiter

Dir einen Gluckwunsch zu deinen 50er (Reputation)

Zudem auch ein super Beitrag viele Infomationen wieder über deine Familie, lese deine Beiträge sehr gerne.

Liebe Grüße Max

Ja, finde ich auch großartig. Danke für die Wünsche! Hab' in aller Stille gefeiert, indem ich ein Gläschen Ball beim Opernball getrunken habe (natürlich nur von meinem Wohnzimmer aus, haha).

Jetzt ist's aber Schluss mit meinen Familien-Vorstellungen! Bei meiner Mutter habe ich mich das getraut, weil sie Schriftstellerin ist und sie für ihr introduceyourself sicher noch reichlich Ausdrucksmöglichkeiten finden wird. Auch wegen dem Bezug auf Steemit - hurra, eine Steemit-Familie - drei Generationen auf Steemit...

Die Geschichte einer 88jährigen Dame ist sowieso nicht in ein paar Zeilen zu fassen. Deshalb finde ich es auch gut, dass sie jetzt Episode für Episode niederschreibt.

Vor Jahren dachte ich noch, ganz nett, aber wen interessieren solche Erzählungen... Wenn sie aber nicht diese lokalen Begebenheiten aufschreibt, würde ein ganzer Ort seine Erinnerungen verlieren, denn es gibt sonst niemanden, der sich in Hermagor der Ortsgeschichte annimmt, abgesehen von Ansichtskartensammlern und Fotografen.

Heutzutage ist es schick, von seinen Seelenerlebnissen zu schreiben oder von seinen Reisen zu berichten. aber Heimaterzählungen sind selten und erst später einmal wird man auf diese Versäumnisse draufkommen. Wie haben die Menschen in diesem Ort gelebt, was hat sie bewegt? Man wird Fotobücher finden von den Fernreisen...

Schau, drum lese ich auch gerne deine Berichte von deinen Vereinsaktivitäten. Das ist spannend, davon erfährt man sonst nur, wenn man dabei ist. :)

Jetzt hätte ich gerne Emoticons zur Hand, muss mir erst noch was zurechtrichten...

Congratulations, Your Post Has Been Added To The Steemit Worldmap!
Author link: http://steemitworldmap.com?author=martinamartini
Post link: http://steemitworldmap.com?post=ueber-meine-mutter-und-gleich-zwei-ueberraschungen


Want to have your post on the map too?

  • Go to Steemitworldmap
  • Click the code slider at the bottom
  • Click on the map where your post should be (zoom in if needed)
  • Copy and paste the generated code in your post
  • Congrats, your post is now on the map!

Mega mega cool... Du kannst stolz auf dich und deine Mama sein..

In dem Alter noch so fit - und vor allem so fit im Kopf zu sein ist echt bemerkenswert und nicht selbstverständlich... Vor allem auch offen für Neues, mit der Zeit mitgehen und das Lernen neuer Dinge ist das A&O...

Bleibt fit und weiter so! 😍

Als mein Vater heimging, wäre sie ihm am liebsten gleich gefolgt. Sie gab sich dann aber einen mächtigen Ruck und sagte Ja zum Hierbleiben, da es noch genug zu tun gibt... Ich bin auch beeindruckt von dieser Stärke. Ich glaube, gerade das hat ihr nun so viel zusätzliche Beliebtheit gebracht.

man kann eben durch Willenskraft ganz viel erreichen.... echt Wahnsinn..

ich habe auch mehr und mehr Mitleid mit den Menschen, die ihr Leben nicht genossen können und nur am meckern sind.. das macht doch keinen Spaß... DANN ÄMNDER WAS würd ich gerne all diesen Menschen sagen, die kein Spaß haben im Leben...

#dowhatyoulike and #likewhatyoudo

Ich freu mich, darauf, hier Beiträge Deiner Mutter zu lesen. Daß Eure Gemeinde stirbt, ist wirklich ein Jammer. :(

Nicht nur unsere. Die Kärntner Bergtäler haben ein Abwanderungsproblem. Die Studien der Klagenfurter Universität sind alarmierend. Aber hoffen wir, dass Totgesagte länger leben... Mein Engagement habe ich auf Themen reduziert, die mich freuen. Vieles war vergebens, aber - es ist eben, wie es ist. Meine Mutter kann es kaum erwarten. Sie schaut unzählige Male in ihre Mailbox, um zu sehen, ob die Freigabe schon gekommen ist! :)

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66937.30
ETH 3518.81
USDT 1.00
SBD 3.20