Einfach nur ein Traum!

in #deutsch6 years ago (edited)

Schwalbenschwanz ■ Swallowtail

Papilio machaon (Linnaeus, 1758)

Unter der Ritterfaltern zählt der Schwalbenschwanz mit einer Flügelspannweite von bis zu 80 mm zu den größten und schönsten Tagfaltern die bei uns in Deutschland vorkommen. Ihm zu begegnen ist für viele Schmetterlingsfreunde ein Traum. Er ist einfach eine imposante Erscheinung aus der fantastischen Welt der Insekten.

A-Q22A6850-BF.jpg

▲ Klick auf das Bild für die volle Auflösung ▲

Ende April kann man an warmen sonnigen Tagen den ersten Faltern bei uns in Unterfranken begegnen. Bevorzugt versammeln sie sich auf Bergkuppen zum so genannten Hilltopping, wo sie um die Gunst der Weibchen buhlen. In der Regel ist die erste von bis zu drei Generationen weniger stark, als die nachfolgende zweite Generation im Sommer.
Am Abend fliegt der Schwalbenschwanz über sein Habitat und sucht sich eine optimale Stelle für die Nachtruhe. Bevorzugt werden hier Standorte, an denen die Sonne am Abend lange scheint und auch am Morgen schon frühzeitig die Wiese erwärmt. Ich kenne einige Stellen, an denen die Falter bevorzugt die Nacht verbringen. Am Morgen wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die Wiese treffen, öffnen die Falter ihre Flügel um Wärme zu tanken. Erst dann können sie zum ersten Flug durchstarten.

B-Q22A7004-BF.jpg

▲ Klick auf das Bild für die volle Auflösung ▲

Früh am Morgen ist die beste Zeit um Aufnahmen wie die von mir gezeigten zu verwirklichen. Am Abend vorher war ich schon dort und konnte die Falter beobachten. Kurz bevor die Sonne hinter dem Horizont verschwindet, kann man am Flug erkennen, dass der Falter nach einem geeigneten Ansitz für die Nacht sucht. Er überfliegt immer wieder Stellen, die für ihn für die Nachtruhe geeignet sind. Jetzt darf man einfach nur den Falter nicht aus den Augen verlieren. Hat er seinen Ansitz gefunden, sitzt er meist noch kurz mit offen Flügeln dort, um die letzten Sonnenstrahlen zu genießen. Mit abnehmendem Licht schließt er seine Flügel und bleib dort sitzen bis zum nächsten Morgen.

Schlafplatz für die Nacht

C-Q22A6864-BF.jpg

▲ Klick auf das Bild für die volle Auflösung ▲

Die Weibchen legen nach der Kopula ihre Eier bevorzugt an die Wilden Möhre (Daucus carota subsp. carota) oder dem Fenchel (Foeniculum vulgare) einzeln ab. Hier wird ein besonders warmer und sonniger Standort bevorzugt. Der Falter sucht hier die eher unscheinbaren jungen Triebe aus, damit Fressfeinde wie zum Beispiel Vögel die Raupen nicht so leicht finden.

Das Ei ist ca. 0,7mm groß, fotografiert mit 100mm Macro + 65mm Zwischenringen + Raynox 250

D-IMG_0253-BF.jpg

▲ Klick auf das Bild für die volle Auflösung ▲

Nach ca. einer Woche schlüpft aus dem Ei die Raupe und frisst als erstes die Eihülle. Sie dient als wertvoller Energiespender. Nach einer kurzen Erholungspause beginnt sie an der Futterpflanze zu fressen. So jung ist sie natürlich gefährdet und hat als Waffe einen weißen kleinen Fleck auf dem Buckel der Fressfeinden signalisiert, dass sie nur ein kleiner Vogelkot ist und somit ungenießbar.

D2-IMG_5338-BF.jpg

▲ Klick auf das Bild für die volle Auflösung ▲

Aber nicht nur an der wilden Möhre oder Fenchel legt der Falter seine Eier ab. Eine Besonderheit gibt es für die Region Unterfranken.
Hier hat schon der renommierte Lepidoptologe Günter Ebert in Seinem Buch Schmetterlinge Baden-Württembergs Band 1 Tagfalter 1 Raupenfunde an dem Rautengewächs Diptam (Dictamnus albus) beschrieben. Diese Beobachtungen kann ich bestätigen und habe sie auch mehrfach dokumentiert.

Meine Aufnahme zeigt die halberwachsene Raupe L4 ruhend an Diptam

E-IMG_3717-BF.jpg

▲ Klick auf das Bild für die volle Auflösung ▲

Mit dieser Aufnahme zeige ich das Habitat im Taubertal. Der Diptam ist noch jung und trägt noch keine Blüten. Mit der Zeit habe ich die besten Stellen entdeckt, an denen ich immer wieder Raupen finden kann. Ein geschultes Auge gehört natürlich mit dazu.

G-IMG_7491-BF.jpg

▲ Klick auf das Bild für die volle Auflösung ▲
Die Raupe im Habitat an Diptam

G-IMG_7491-BF.jpg

▲ Klick auf das Bild für die volle Auflösung ▲

Ich verwende so weit es irgendwie möglich ist, immer ein Stativ. In diesem Fall, ist es das Eschen-Holzstativ Mini der deutschen Firma Berlebach. Ich mag diese Stative sehr und habe davon noch ein weiteres regelmäßig in Gebrauch.

Meine Aufnahme zeigt die Gürtelpuppe im Hochsommer, kurz bevor der Falter schlüpft.

F-Q22A8549-BF.jpg

▲ Klick auf das Bild für die volle Auflösung ▲

Nach ungefähr 5 Wochen verlässt die Raupe ihre Futterpflanze und sucht sich einen geeigneten Platz zur Verpuppung. Hier bevorzugt sie eine geschützte Stelle, an der sie als Gürtelpuppe in der zweiten oder dritten Generation den Winter verbringt. Dies ist in Abhängigkeit vom Tageslicht. Die Puppe kann in Ihrer Farbe sehr variabel sein, so dass man grüne und braune Puppen finden kann.

Jetzt dauert es nicht mehr lange und schon im kommenden Monat, hoffe ich auf den ersten Schwalbenschwanz im Jahr 2018.

Wenn dir mein Beitrag gefällt, freue ich mich über deine Nachricht.

Avatar_BF-K.png Herzlichen Dank und viele Grüße vom @faltermann 🐛

Sort:  

Das hast du ja wirklich super gemacht! Da musste ich direkt an die Raupe Nimmersatt denken ☺️ Wirklich toll wie du den gesamten Lebenszyklus inklusive Informationen präsentiert hast und das mit so wunderbaren Bildern dargestellt, da hab ich ja nun etwas wonach ich im April die Augen offen halten kann, vielen Dank für diesen schönen Artikel 🦋 LG

Lieben Dank, ich freue mich über deine Nachricht. Gerne gebe ich meine Infos an andere weiter und wenn ich es schaffe, nur einen weiteren Menschen für die Welt der Schmetterlinge zu gewinnen, hat sich mein Beitrag schon gelohnt.
Ganz sicher ist dieser Falter nicht überall in Deutschland schon im April zu finden. Aber im Mai auf jeden Fall. Ich drücke dir ganz fest die Daumen dass du im dieses Jahr begegnen kannst.

Hab ein zauberhaftes Wochenende liebe Yaraha 🌄

Gern geschehen, finde es nach wie vor super, dass man hier ganz friedfertig Meinungen und Inhalte austauschen kann. In den Bann dieser Story hast du mich wirklich gezogen, freue mich jetzt sehr auf die kommenden Frühlingsbilder🌸 Der Beitrag lohnt sich häufig ja schon, wenn stolz auf das eigene Werk blickt 😊 Vielen Dank muss leider arbeiten, wünsche dir dennoch morgen einen schönen Sonntag! 🌞

Ah! My favorite butterfly :) Beautiful set!
We have two kinds of the swallowtail butterfly, and a 3rd one you can only very rarely see up north near the border with lebanon.

That sounds great to me. Unfortunately there is only papilio machaon in Germany. However, we have 3 more Papilionidae like the red and black Apollo and the scarce swallowtail.

Thank you for your feedback and enjoy your weekend.

Thanks, you too!
I'd love to see the others too, if you ever take photos of them, following you now :)

World of Photography Beta V1.0
>Learn more here<

You have earned 5.65 XP for sharing your photo!

Daily Stats
Daily photos: 1/2
Daily comments: 0/5
Multiplier: 1.13
Server time: 21:24:24
Account Level: 2
Total XP: 362.72/400.00
Total Photos: 21
Total comments: 22
Total contest wins: 5
And have also received a 0.60 percent upvote.

Follow: @photocontests
Join the Discord channel: click!
Play and win SBD: @fairlotto
Daily Steem Statistics: @dailysteemreport
Learn how to program Steem-Python applications: @steempytutorials
Developed and sponsored by: @juliank

Hermosas fotografias amigo te felicito realizaste muy buen post, saludos

Vielen Dank für deine Nachricht. Ich freue mich, dass dir mein Beitrag gefällt.

Herzliche Grüße aus Deutschland 🐛

Tolle Aufnahmen und was für ein super informativer Beitrag! Vielen Dank dafür! Ich hab ihn mit Spannung und Freude gelesen. Man merkt dir deine Leidenschaft für die Schmetterlinge an :)

Ich freue ich wirklich dass dir meine Beiträge so gut gefallen. Es war mir schon immer eine Herzensangelegenheit alles zu fotografieren, was mich bewegt. Dabei fotografiere ich in erster Linie für mich selber und wenn diese Aufnahmen, dann noch anderen gefallen, ist die Welt für mich in Ordnung.

Meine Leidenschaft zu Teilen, macht mich Glücklich und hier bekomme ich sogar noch ein bisschen Geld dafür. Was will man mehr ?

Herzlichen Dank und dir einen zauberhaften Start ins anstehende Wochenende! 🐜

Thanks for your message. I'm glad you like my constribution.

Have a great weekend 🐛

Wieder einmal ein super Beitrag mit exzellenten Bildern!! Weiter so 👌🏻👍🏻

Ich will mir Mühe geben, auch weiterhin meine Augenblicke in der Natur hier zu teilen. Jetzt müssen wir nicht mehr lange warten und die Makrosaison nimmt wieder Fahrt auf. Auf jeden Fall habe ich einige Ziele schon ins Auge gefasst und hoffe, dass mir gelingt, was ich mir vorgenommen habe.

Vielen Dank und die besten Grüße nach München ✌

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 67751.96
ETH 3530.87
USDT 1.00
SBD 3.16