You are viewing a single comment's thread from:

RE: 20 Fakten über Steemianer - 📍📍📍 Eine SAMMLUNG 📍📍📍 Update 12.03.2018

in #deutsch6 years ago (edited)

Antwort an @oliverschmid

Lieber Oliver,
ich habe lange über die Inhalte deiner Kommentare nachgedacht, und beschlossen, dir etwas ausführlicher zu antworten. Spät zwar, aber ich hatte einen langen, harten Arbeitstag.
Könnte etwas länger werden, ich widme dir aber keinen ganzen Post wie @afrog, weil ich denke, hier gehört die Antwort hin. Und wer immer sich die Mühe macht, unter einem interessanten Post auch den Kommentarbereich abzuscannen, soll gern hier mitlesen, nicht in einem Extrapost.

Zunächst einmal gebührt dir mein großer Dank für dein Engagement bezüglich der 20-Fakten-Beiträge. Denke, ich habe mit deiner Person nun den mindestens zweiten „20-Fakten-Junky“ dieser Gemeinschaft entdeckt. Und man kann es nicht anders sagen, erst durch deinen Beitrag ist der „Hype“ entstanden. Vorher „plätscherte“ die immer mal wieder vorkommende Gestaltung solch eines Beitrags vor sich hin. Wie du sicher im Update vom 2.3.2018 gelesen hast, hatte ich schon überlegt, die Fortführung der Sammlung einzustellen, weil nur ganz vereinzelt Beiträge entstanden und diese den Weg in den Kommentarbereich meines Posts nicht gefunden haben.
Das ist jetzt anders und das ist gut so! Danke an alle!

Wo bleiben Deine #zwanzigfakten?

Da wird es erstmal keine geben. Ich antwortete jemanden auf diese Frage bereits mit „Ich liebe es, diese Beiträge zu lesen, ich mag sie nicht schreiben und ziehe es vor, Fakten über mich häppchenweise preiszugeben.“
So werden hier jetzt Fakten über mich in der Antwort an dich kenntlich gemacht sein.

  • Ich bin ein extremes Alpha-Tier und gleichzeitig sehr teamfähig
  • Ich mag Verbesserungsvorschläge, konstruktive Kritik und Diskussionen mit durchdachten Argumenten

Ein monatliches Update hierzu wäre genial!

In etwa diesem Zeitraum ist eine Aktualisierung der Liste auf alle Fälle realistisch. Ich möchte mich aber nicht auf eine Zeitvorgabe festlegen, die jeweilige Aktualisierung eher nach dem tatsächlichen „Aufkommen“ neuer Beiträge entscheiden. Diesmal ging es eindeutig etwas schnell, was daran lag, dass sich die Anzahl der Post vom letzten Update an mehr als verdoppelt hat. Diese Liste ist ja nicht neu, es handelt sich momentan um die vierte Fassung…
Alle Beiträge, die hier im Laufe des Tages eintrudeln, pflege ich durch Editierung des laufenden Posts ein, solange das möglich ist.

Ich würde auch gerne bereits im Update die individuellen Überschriften lesen

Das werde ich dir aus mehreren Günden nicht bieten:

(1) Es ist super viel Arbeit, nochmal alle Beiträge aufzurufen und die Überschriften zu kopieren und zu verlinken. Die Arbeitsweise, die ich bei der Pflege der Liste an den Tag lege, ist bereits jetzt recht zeitaufwändig und erfordert hohe Konzentration.

(2) So individuell sind die Überschriften nicht. Die meisten schreiben „20 Fakten über mich (bzw. @sowieso)“. Dass es mal 35, 10, 20-22, 21 oder 19,5 Fakten sind, gibt den Beiträgen sicher einen individuellen Charme, aber den sollte meinetwegen lieber jeder alleine entdecken, wenn er einen Beitrag aus welchem Beweggrund auch immer lesen möchte. Okay: Bei ganzen Zahlen habe ich bei der Verlinkung versucht, auf die korrekte Zahl zu achten. Das ist mir letzte Woche nicht mehr gelungen, ich war zu sehr mit dem Sortieren beschäftigt und konnte die Beiträge selbst inhaltlich kaum noch beachten.

  • Ich liebe Ordnung und Strukturen (Listen) und klare Linien

(3) Ich finde es von der visuellen Wahrnehmung her so cool, dass alle Listenpunkte von der Zeichenanzahl gleich sind und somit gradlinige Spalten ergeben, wie in einer Tabelle. Der Username verändert nur den rechten Rand. Mag ich leiden!

Mich würde auch interessieren, welche 5 Dich triggern

Tja, das werde ich dir nicht verraten ;)
Wenn ich einzelne Posts hervorhöbe, würde ich andere bei ihrer Auswahl beeinflussen, eine Vorauswahl treffen, gar bewerten und beurteilen.

  • Ich bemühe mich, allen Menschen urteilsfrei (nicht meinungsfrei) zu begegnen

Ich finde es total klasse, dass hier alle Beiträge, egal von wem, gleichwertig nebeneinander stehen. Welcher nun von einem persönlich besonders gut ist, soll jeder selbst entscheiden.
„All animals are equal“ – dass manche gleicher sind, erfährt man dann schon beim Lesen oder Betrachten der Upvotes.

Allgemein trifft auf mich persönlich bezüglich der Beiträge folgendes zu:
Grundsätzlich mag ich die Beiträge, die durch Einfallsreichtum auffallen. Die, die ganz anders sind als die anderen. Weil sich dabei nicht an vermeintliche Vorgaben oder Regeln gehalten wird, die es hier ja sowieso nicht gibt.
Ich mag die gut durchdachten Beiträge, in denen zu kurzen Statements ausführlichere Erklärungen kommen.
Ich mag gut gegliederte und dadurch besser lesbare Beiträge. Das fängt bei Absätzen zwischen den einzelnen Punkten an, geht über Trennlinien (danke @javehimself!) und hört bei der Auflockerung des Textes durch das ein oder andere Bild auf.

Da sind bereits JETZT einige Legendäre #zwanzigfakten dabei. Das Ding wird noch richtig groß.

Diese Aussage nun hat mich heute Nacht am meisten zum Nachdenken gebracht. Ich bin noch unentschieden, ob ich persönlich es gut finde, wenn „das Ding“ (Welches Ding? Der Hashtag, die Sammlung oder die „Aktion“, die gar keine Aktion ist?) richtig groß wird.

  • Ich mag keine „Hypes“, ich mag nur wenige Challenges, ich hasse „Posten um des Postens Willen“

Das hört sich jetzt vielleicht ein bisschen krass an, deshalb zuvor:
Mir gefallen die meisten Beiträge vor allem, weil sie individuell sind, das ist die Hauptsache. Manche haben sich mehr Mühe gegeben, manche weniger. Es gibt aber auch Beiträge, wo ich dachte „Naja, den hat der Autor jetzt rausgehauen, weil es halt gerade so Mode ist“.
Damit geht für mich der Esprit (siehe Zitat im unteren Postbereich), der dazu geführt hat, dass sich diese Beiträge von ganz alleine, ohne Aufruf, vermehrt haben, ein wenig verloren.

Ich finde es großartig, dass sich durch #zwanzigfakten auch und gerade ganz neuen Steemianern die Möglichkeit bietet, sich zu präsentieren.
Ich finde es großartig, etwas von den Personen hinter „altbekannten“ Namen zu erfahren.
Aber etwas ist passiert:
Bis zur Anzahl von etwa 60 Beiträgen konnte ich noch behaupten „Ich kenne sie alle“. Dann habe ich mich selbst dabei erwischt, nur noch die gründlich zu lesen, deren Autor mir schon mal irgendwie über den Weg gelaufen ist, zugegebenermaßen zuletzt „nur“ noch @redpalestino und @jaki01. Warum eigentlich? Weil diese Namen schon mal Begriff sind, denn jeder kennt sie aus den Trending-Seiten? Schade! Beide Männer sind ganz spannende Persönlichkeiten. Alle anderen Menschen, die sich in so einem 20-Fakten-Beitrag verewigen aber auch – einfach nur, weil sie eben Persönlichkeiten sind, die Persönliches schreiben!

Naja, wie gesagt, ich bin noch unentschieden, finde meinen mir selbst auferlegten Auftrag noch ganz prima. Besonders auch, weil sich die meisten für die „Arbeit“ bedanken – Lob hat jeder gern.

  • Ich bin bekennender Altruist – ohne doppelten Boden

Das hat bei mir noch nie zur Selbstaufgabe geführt, dafür ist meine Selbstliebe zu stark. Wenn also irgendwas bezüglich meiner eigenen Werte nicht stimmt, kann ich auch zänkisch und egoistisch werden. Dabei beschimpfe ich nie jemanden, sondern bemühe mich, sachlich und höflich zu bleiben. Ich benutze dabei leider häufig ironische Stilmittel. Leider? Jo, die versteht halt nicht jeder, rauscht schon mal am Adressaten vorbei.

  • Ich lese Posts ganz oder gar nicht (zu Ende)

So ist es für mich deshalb wenig nachvollziehbar, wenn Beiträge eintrudeln, in denen steht „@chriddi hatte die Idee zu den Faktenbeiträgen“. Dass das nicht so ist, steht seit Anbeginn im unteren Postbereich, diesmal zur Missverständnisvermeidung auch gleich im „Eingangsbereich“

Wer hatte denn die Idee? Keine genaue Ahnung! In der zeitlichen Abfolge steht fest, dass @asperger-kids von @janina86 inspiriert wurde. Danach verselbstständigte sich „das Ding“. @oliverschmid ist durch meine Liste darauf aufmerksam geworden, er inspirierte wieder Leute, diesmal viele. Noch viel mehr wurden es nach @pawos und @theaustrianguy. Ich kann euch verraten, dass der „allerälteste“ mir bekannte Beitrag von @love-your-wild stammt. Die hatte aber bei damals zweiwöchiger Steemit-Zugehörigkeit noch kaum Einfluss auf andere!

Wer hat nun wen inspiriert? Ist doch egal! Ihr seid doch die Persönlichkeiten hinter euren Veröffentlichungen! Macht „das hier“ doch nicht zum Wettbewerb, wer wen am meisten anpingt!
Der Mensch braucht eine soziale Gemeinschaft. Doch der Mensch ist ein Rudeltier, kein Herdentier.
Meine ständige Werbung für @afrog und @steemchiller ist übrigens mit beiden abgesprochen. Die für @oliverschmid nicht, da stand halt vorher @asmr-austria, weil der die guten Hilfstexte sammelte.

Fast fertig! Apropos „Posts bis zum Ende lesen“:
Am Ende dieses Sammlungsposts findet ihr einen Link.
Dieser führt zum wichtigsten Artikel meiner bisherigen Steemit-Laufbahn. Letztlich ist er ein Spendenaufruf.
Und nun vergesst mal mein vermeintliches "Geklüngel" mit @peppermint24 (den ich übrigens gar nicht persönlich kenne), lest das Ding und votet es in den Himmel! Das macht ihr nicht für mich, sondern für (ver)hungernde Menschen! Danke!

MEIN LAND GEHT UNTER 🇻🇪 VENEZUELA 🇻🇪 "MY COUNTRY IS FALLING"


Oh, lieber @oliverschmid, ist etwas länger geworden... Danke für’s Lesen!

LG, Chriddi

Sort:  
Loading...

This comment has received a 0.51 % upvote from @speedvoter thanks to: @peppermint24.

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.027
BTC 65230.32
ETH 3477.92
USDT 1.00
SBD 2.37