Platter geht immer... / Hallo Newbies!?! #3

in #deutsch6 years ago (edited)

followmefollowyou.jpg

Moin, Moin!

Kürzlich wurde ich mit der Frage "Wie bekomme ich mehr Follower?" konfrontiert. Glücklicherweise habe ich meine Laptop-Kamera analog abgeklebt, mein virtuelles Gegenüber sieht meinen Gesichtsausdruck nicht. Als Pädagogin mit langjähriger Erfahrung habe ich den Spruch "Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten" selbstverständlich verinnerlicht und so gelang es mir ganz professionell, ein lautes Lachen zu unterdrücken. Während ich noch überlegte, wie meine passende Antwort weder zynisch noch sarkastisch wirken könnte, kam mir ein kommentierender User mit "Durch Content!" als Erwiderung zuvor.
So banal sie klingen mag, so genial ist diese Antwort!

Content/Inhalt

In vorherigen Werken habe ich mich ganz persönlich über mein Verständnis guten Inhalts ausgelassen, andere Community-Mitglieder, waren wie hier @uwelang, dazu in der Lage, die Antworten auf die Steemit-Gretchenfrage sachlich zusammenzufassen.

Das Wichtigste ist doch grundsätzlich, dass ein Leser durch deine Posts neugierig wird. Ist der Inhalt eines Artikels für ihn individuell betrachtet vielversprechend, wird er bereit sein, dir zu folgen.
Nun kommt es natürlich nicht nur auf dich, sondern auch auf deine Zielgruppe an:

  • Willst du Witzchen präsentieren, poste witzige Memos!
  • Willst du Video-Junkies anlocken, poste gute Videos!
  • Willst du die Philosophie der veganen Lederschuhträger verbreiten, mache es einfach!
  • Willst du hochwertige wissenschaftliche Ausarbeitungen in die Blockchain beamen, poste... nichts..., denn du hast ja noch keine Follower!

Probiere dich aus, du hast nichts zu verlieren! Am Ende siehst du, wer "anbeißt"!
Verliere aber nie das eigentliche Ziel aus den Augen! Du möchtest mehr Follower bekommen und dazu musst du Leute "ansprechen", die sich von dir angesprochen fühlen.

Kommentare

Anfangs (ich spreche hier übrigens von einem Zeitraum von etwa sechs Wochen) habe ich es unterschätzt... Mir gefällt ein Post, ich "vote" und schwupsdiwups bin ich gefragt. Wie so vieles im Leben, ist das gar nicht so einfach.
Gewiefte alte Hasen sehen durch die Nutzung von Tools oder das einfache Anklicken des Pfeilknopfes neben der XXXvotes-Anzeige natürlich, wer ihren Post anerkennend bemerkt hat. Und? Who cares?

Jeder Autor fühlt sich definitiv gebauchpinselt, wenn du einen Kommentar hinterlässt. Selbstverständlich sollte dieser Kommentar Bezug auf den Text nehmen, in irgendeiner Form zumindest ansatzweise belegen, dass du die Veröffentlichung detailliert wahrgenommen hast.
Vielleicht erkennt der User in dir einen Gleichgesinnten, Ähnlichgestimmten oder einfach nur espritverströmenden Zeitgenossen und erwägt es, dir zu folgen. Zunächst wird er natürlich deinen Blog aufsuchen und schauen, was du sonst noch so von dir gegeben hast. Deine Artikel, "Comments" und "Replies" sind in der Blockchain offen für alle, sei dir dessen bewusst!

Es ist sogar möglich, die Kommentare anderer Leser zu kommentieren. Ich lese mir den Kommentarbereich meistens durch, jedenfalls so lange noch keine Endlosschlange von "Good Posts" darin verborgen ist. Derartiges finde ich in der deutschen Community aber ausgesprochen selten. Auch dort befinden sich manchmal ganz interessante, wohlüberlegte Gedanken zum Ursprungstext. Auch hier steckt eine Person hinter, die sich Mühe gegeben hat, die möglicherweise exakt auf einer Wellenlinie mit mir schwimmt, die ich möglicherweise kritisch ansprechen oder loben möchte, obwohl mir der eigentliche Artikel, den ich gerade las, keinen Kommentar Wert ist. Auch diese Person kann auf dich aufmerksam werden.

listen-2973319_640.jpg

Spam

Um zur Ursprungsfragestellung zu kommen, möchte ich behaupten, dass "Follow me, follow you!" kein guter Anlocksatz für mögliche Verfolger ist. Selbst in verschachtelter Form wie "Dieser Post ist wirklich gut, ich folge dir mal" reagiere ich ein wenig allergisch. Das bedeutet bei mir noch nicht, dass ich gleich die rote Flagge ziehe, aber Nichtbeachtung ist für den sehnsüchtig um Beachtung winselnden User doch genauso dramatisch.
Vergiss jetzt bitte nicht, dass hier ein Plankton aus den Tiefen des Ozeans spricht!

Grundsätzlich positiv gestimmt, gehe ich davon aus, dass kein potentieller Spammer meine Beiträge bis zum Ende liest, weshalb ich dieses Kapitel rasch abschließen kann. Natürlich sei mir noch die Frage gewährt, wie ein "Hey toll, ich folge dir, folge mir!", übersetzt mit "Google-Translator", unter hochdotierten koreanischen Schriftzeichen wirkt... Sollte diese Transferleistung zu anspruchsvoll sein, nutze den "Translator" doch einfach zur Rückübersetzung ins Deutsche!
Ich persönlich setze halt auf authentisches Material und weiß, dass meine (zukünftigen) Follower das auch schätzen.

Authentizität

As I began to love myself I found that anguish and emotional suffering
are only warning signs that I was living against my own truth.
Today, I know, this is "AUTHENTICITY".

Er war nicht nur ein großartiger Komiker in der Ära des Schwarz-Weiß-Films, sondern auch ein nicht zuletzt wegen seiner Rede anlässlich seines 70. Geburtstages im Jahre 1959 von mir hochgeschätzter weiser Mann, der Charlie Chaplin.

Jeder von uns kann sich Kummer und emotionales Leiden ersparen, wenn er bei sich bleibt! Möglicherweise mag dieses Zitat hochtrabend erscheinen, aber bedenke bitte eines: Wenn deine Aussagen, ob im Artikel, ob im Kommentar, nicht zu dir passen, von jemandem abgekupfert oder nachgelabert sind, geht es dir nicht gut! Das strahlst du aus und dein erwählter Follower merkt das! Er folgt dir nicht!
Schreibe also bitte wie du bist, was du denkst, wer du bist, was du fühlst, was du weißt, was du magst (das musst du nun metakommunikativ und nicht wörtlich verstehen) in deinem ureigenen Stil!
Ja, auch ein unkommentiertes Foto ist ein Stil und wird irgendwann Begeisterte finden, das muss ja nicht ich sein!
Und bitte glaube nicht, dass hier der pädagogische Zeigefinger schwingt, das kleine Sonderplankton Chriddi spricht nur aus als Lernschritt gewerteter Selbsterfahrung.
Chaplin.png

Selbstreflektion

Stelle dir nur diese eine Frage:
Weshalb folge ich Jemandem?
Antworte dir ehrlich, vertraue dir, vertraue, dass dein potentieller Verfolger das erkennt und schon könnte da ein passender, wertschätzender Follower sein, dem möglicherweise wieder welche folgen und dessen "Resteem" eifrig beobachten. Schneeball!
Die Antwort "Weil er ein dicker Fisch ist und mich immer hoch bewertet" halte ich für durchaus legitim, deshalb folgt dir zur Zeit aber noch niemand. Ich bin da ganz frei - auch die kleinen werden groß!


Ich wünsche dir viele Follower, vor allem aber Spaß und Freude in dieser wunderbaren Community!

Liebe Grüße,

Chriddi




  • Hier siehst du, wer ich bin.
  • Hier kommst du zu Teil 1: "Mein plattes Verhalten, äh... persönliches Plattformverhalten"
  • Hier kommst du zu Teil 2: "Das platte Verhalten geht weiter..."

Bitte "upvote" die genannten Artikel zum Schutz deiner Votepower nicht mehr, der "Payout" hat stattgefunden! Kommentare sind natürlich weiterhin willkommen...

  • Hier kommst du zu SteemWiki
  • Hier findest du deutschsprachige Anleitungen
Bilder: CC0 Pixabay.com ("lumpi", "geralt", "Gellinger")
Sort:  

Du bist doch gar kein Sonderplankton mehr, sondern eine hübsche Makrele ... :)

LOL, danke... 😊
Darf ich mich auch noch für "Hering" entscheiden? Passt besser zur nahegelegenen Ostsee. Bin halt sehr heimatverbunden... 😉

Aber klar :)

Ich find du bist auf dem besten Weg hier ein grosser Fisch zu werden Liebes.
Deine Tipps sind super und du selber setzt das super um.

Danke, liebe Rachel!
Ernsthaft? Das als deine Meinung? Ich freue mich!
Ui, ich glaube ich erröte... 😊

Danke schön. Wichtig ist das Durchhalten. Ich bin auch manchmal schnell gefrustet, wenn "schöne" Artikel mit viel Arbeit scheinbar upvote-mässig im NICHTS verhallen. Dabei habe ich jetzt über 300 Follower. Die Anzahl macht es ja gar nicht. Du musst deine Zielgruppe bei der Stange halten. Und das können eben 4-10 Leute sein, die dann für dich voten. Besser als 290, die nicht voten.

Hallo lieber @martinwinkler,
danke für deine Rückmeldung.
Ja, wir sind ja etwa zur gleichen Zeit angefangen, ich weiß, wie viel Gutes du herausgebracht hast. Auch extrem umfangreiche Artikel, die man nicht mal eben so aus dem Ärmel schüttelt. Und PUFF...
Ja, sehr frustrierend und enttäuschend. Aber noch sind wir ja beide hier 😀

Du musst deine Zielgruppe bei der Stange halten. Und das können eben 4-10 Leute sein, die dann für dich voten. Besser als 290, die nicht voten.

Merksatz! 😉
Ob durch Artikel oder Kommentare.
LG, Chriddi

Ich weiß nicht, ob ich deine Posts so gerne lese, weil du mir mit deinen Meinungen und Ansichten aus der Seele sprichst, oder weil du einfach einen unglaublich frischen Schreibstil hast.
Vermutlich ist es beides!

"Dieser Post ist wirklich gut, ich folge dir mal" reagiere ich ein wenig allergisch.

Upsi, tut mir Leid, hab dir das damals so ähnlich (natürlich weniger flapsig) unter Teil 1 geschrieben... ;)

Schreibst du deine Posts mit Markdown, oder mit dem Texteditor? Die sehen optisch wirklich klasse aus!

Vielen Dank, lieber @melvin7.
Freut mich, dass wir ähnlich denken und du meinen Stil magst.

Naja, meine Posts Leben ja auch von ein klein wenig Provokation. Die Sache mit der allergischen Reaktion war sicher etwas übertrieben.
Dank deines Zitats kann ich das aber nicht mehr editieren. Man streicht ja nicht einfach in seinen Texten rum und behauptet hinterher, nichts dergleichen gesagt zu haben. Das dürfen nur Politiker...

Du? Du warst ja nicht nur etwas flapsig, sondern auch hartnäckig 😉
Und was kommt dabei raus? Jetzt hab` ich nicht nur dich, du hast auch mich am Hals...

Danke für das Lob der Formatierung.
Ich benutze Markdown. Aber echt nur die gängigsten Befehle.

LG, Chriddi

haha oh, ich wusste gar nicht, dass ich dir mit einem Zitat das Recht zu editieren nehmen kann. Das tut mir jetzt fast leid... 😉
Bin sehr froh wenn das "am Hals haben" auf Gegenseitigkeit beruht, ich würde mich ansonsten wohl etwas unwohl fühlen.
Freue mich schon auf einen regen Austausch in der Kommentarsektion!

Und das mit dem Markdown hast du gut raus, Respekt :)

Freue mich schon auf einen regen Austausch in der Kommentarsektion!

Geht los: Danke für dein Upvote. Hast wohl eine Delegation bekommen, wa?! 😉
Ich habe auch eine! 😊

Wir lesen uns!

Ja jetzt fühle ich mich schon fast "mächtig" mit einem 0,05$ Upvote :P

Nicht gleich verprassen - in einem Monat müssen wir auf eigenen Füßen stehen... 😇

Ja mal sehen, wie weit ich komme in diesem Monat.
Bin gespannt, wie viel SP ich selbst generieren kann in dieser Zeit.

Naja, meine Posts Leben ja auch von ein klein wenig Provokation. Die Sache mit der allergischen Reaktion war sicher etwas übertrieben.

Das sollte man auf keinen Fall tun. Provozierende Posts. Also sowas würde mir niemals in die Tüte kommen :)

Also ich für meinen Teil liebe Provokationen :)
Aber es stimmt, mann kann damit sehr schnell (ungewollt) andere Menschen verletzen...

MUAHHHMUAH

HA-HA-HAAA

Mein Lieblingsschenkelklopfer des Tages... 😂😂😂

😏

War ein Insider, den @melvin7 nicht verstehen kann ;)

Schön geschrieben - man merkt die Pädagogin und lieben Dank für die Erwähnung. Muss auch mal in mich gehen und Deine Fragestellungen durchspielen.

Vielen Dank für deine nette Rückmeldung, lieber @uwelang.

man merkt die Pädagogin

Mist, Mist, Mist... Naja, macht nichts, habe mich ja irgendwann selbst geoutet, dann darf ich jetzt auch meiner Rolle entsprechen 😉

lieben Dank für die Erwähnung
Sehr, sehr gerne. Dem Artikel ist nichts hinzuzufügen, vielleicht könnte er in Christians Sammlung aufgenommen werden.

Sehr gut geschrieben.
Ich kenne die Rede von Charlie Chaplin zu seinem 70. und die ist genial weil so wahr.
Selbstreflektion,Antizipieren,Empathie überall wird mit diesen Begrifflichkeiten jongliert nur die wenigsten sind sich der Bedeutung tatsächlich bewusst geschweige das sie täten wovon sie sprechen.
Hat an sich auch keine Tragik nur ist dann der "Fehler" auch nicht im Umfeld zu suchen.
Als adhsler z.b. bekommst das immer wieder auf s Butterbrot geschmiert....erst denken dann handeln.

Danke für deine Rückmeldung, liebe @marionwacker.

Chaplin`s Rede hängt bei mir über dem Bett. Von mir von Hand auf Büttenpapier geschrieben. Durch die Verknüpfung der wunderbaren, wahren Gedanken verpackt in angenehme Worte, ging die Botschaft nochmal so richtig ins Blut!
Also Tipp für alle: "As I began to love myself", sehr lohnenswert und es gibt im Netz viele deutsche Übersetzungen, die genauso gut sind!

nur ist dann der "Fehler" auch nicht im Umfeld zu suchen.

Das ist ja in fast jeder Lebenssituation so. Selbst wenn der "Fehler" im Umfeld ist, kann man nur selbst eine Veränderung herbeiführen.
LG,
Chriddi

Joa
Der Anfang von Veränderung beginnt bei einem selbst.Diese Erkenntnis bzw. Einsicht ist Bedingung allen Bestrebens.

LitasIO

Well done! This post has received a 25.00 % upvote from @litasio thanks to: @peppermint24. Whoop!

If you would like to delegate to the @LitasIO you can do so by clicking on the following link: 10SP

Danke, Eure Hoheit @peppermint24 🤗

Geheimtipp ;)

Ist das schon deiner?

Leider nicht - aber schau einfach mal nach den Konditionen :)

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64467.84
ETH 3492.64
USDT 1.00
SBD 2.54