Erster Post: Richtlinien & Tips für de-stem Autoren

in #de-stem6 years ago (edited)

Mode: on!


Und los geht's!

Vielleicht hast du kürzlich eine Dokumentation über einen berühmten Wissenschaftler gesehen, oder einen interessanten Artikel gelesen und wurdest dazu inspiriert deinen nächsten Steemit Post unter #de-stem zu posten. Doch ist dein Post gut genug?

Wissenschaft ist harte Arbeit. Es erfordert viel Kreativität eine Forschungsidee zu entwickeln. Danach dauert es Wochen vielleicht sogar Monate die erforderliche Literatur zu studieren bis man dann die ersten Experimente machen kann. Es erfordert also sehr viel Mühe das menschliche Wissen zu erweitern.

Aber was heißt das für uns Blogger?

Über Wissenschaft zu bloggen ist (zum Glück^^) nicht das gleiche wie selbst zu forschen. Es dauert bei weitem nicht so lange, einen guten Post zu schreiben. Du solltest dich aber dennoch bemühen eine gute Qualität abzuliefern. Ein #de-stem post sollte:

  • Einer logischen Entwicklung folgen die durch Argumente gestützt wird
  • Entsprechende sprachliche Qualität haben (korrekte Rechtschreibung und Grammatik)
  • Klar geschrieben sein um Missverständnissen und falschen Interpretationen vorzubeugen
  • Gut formatiert sein
  • Auf einer guten Recherche basieren
  • Keine Falschinformationen verbreiten
  • Quellen angeben (d.h. diejenigen würdigen, die die wissenschaftliche/technische Arbeit geleistet haben)
  • Auch die Quellen der Bilder beinhalten

Es ist nicht sonderlich schwierig, Fachliteratur zu beinahe jedem Thema zu finden. Die folgenden Websites können beispielsweise genutzt werden, um wissenschaftliche Arbeiten in Chemie, Biochemie, Medizin und Biologie zu finden:

Wikipedia kann auch oft helfen, Fachliteratur zu finden. Nutzt hierzu die zitierten Quellen in den Artikeln.

Nutzt nur Bilder, die entweder kein Copyright haben, oder für deren Nutzung ihr die eindeutige Erlaubnis des Urhebers habt.

Du solltest denen, die sich die Mühe gemacht haben zu forschen, auch "credits" für ihre Arbeit geben. Nutze Quellen und zitiere diese auch.

Was heißt STEM eigentlich?

STEM steht für science, technology, engineering and mathematics, und entspricht in etwa dem neudeutschen Begriff MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Das ist auch das Kernthemengebiet, in dem wir Posts voten und Autoren unterstützen.
Gerne lesen wir aber auch Posts aus angrenzenden Gebieten - wenn ihr euch nicht sicher seid, ob euer Post in unseren Tag reinpasst (und solange es kein spam ist), probiert es einfach!

Conclusio

Diese Richtlinien sollen euch helfen einen guten Post für #de-stem zu schreiben. Sie sind an die steemstem Guidelines angelehnt.

Wissenschaft und Technik sind faszinierend. Wenn ihr gute STEM Posts sucht, solltet ihr die Tags #steemstem und #de-stem im Auge behalten.

Danke für's lesen, und wir freuen uns auf eure Posts!


Übersetzt aus dem Englischen von @lesshorrible, leicht editiert und ergänzt von @sco


Sort:  

danke für die info! finde das projekt echt gut!

Danke dir für deinen Artikel! Ich bin ganz neu auf STEEMIT und finde es klasse, dass es eine deutsche Community gibt. Ich freue mich auf auf das Projekt!

Vielleicht irre ich mich, aber ich vermute, du meintest "neu auf STEEMIT", oder? Ist natürlich verwirrend: STEEMIT mit der Kryptowährung STEEM - und jetzt auch noch STEM ... :-)
Falls du STEM meintest, umso besser! :)

Danke für den Hinweis! Zeigt, dass ich hier wirklich neu bin und mich mit der Plattform erst auseinandersetzen muss :)

Kein Problem: Hätte ja auch gut sein können, dass du sehr wohl STEM gemeint hast, und ich mich mit dem 'besserwisserischen' Hinweis somit in die Nesseln gesetzt hätte ... :)

de-stem als deutschsprachiger 'Ableger' von steemstem ist eine Wissenschafts-Community innerhalb der STEEMIT-Platform und, wie ich finde, auf jeden Fall unterstützenswert.

Bevor ich es vergesse: Ich wünsche viel Erfolg auf STEEMIT! :)

Du bringst Licht in die ganze Sache :) de-stem hat mich schon als Unterstützer gewonnen - tolle Sache, tolle Artikel!

Ich bin echt froh über die #de-stem Initiative. Hab zwar mit Englisch überhaupt gar kein Problem aber ist schon nett immer wieder mal gute deutsche Texte zu lesen. :)

.

ja, wir hatten neulich schon die ersten Fälle, wo Leute steemit entdeckt haben, weil sie nach Wissenschaftsblogs gesucht haben! Sehr vielversprechend.

Ein tolles Projekt, welchem ich bereits einen Upvote zu verdanken habe :)
Freue mich auf zukünftige Beiträge unter dem de-stem-tag.

Btw. Fancige Signaturanimation ^^

die hab ich ehrlicherweise von steemstem geklaut.

Gefällt mir aber auch^^

"geklaut" klingt so negativ.. "Für eine unbestimmte Zeit ausgeliehen" passt besser ^^

Grüße an Dich!

Schönes Projekt. Wie schauts mit Wissenschaftstheorie, Methoden oder mit den Geisteswissenschaften aus, wenn kein direkter MINT Bezug vorhanden ist? Oder gilt das S in STEM auch für solche Dinge? LG

Das ist eine Frage, die ich schon öfter gehört habe.^^
Was verstehst du unter Wissenschaftstheorie und Methoden?
Geistenswissenschaften eher nein, aber du kannst es gern trotzdem probieren (kostet dich ja nur einen tag) und vielleicht klappts ja dann doch - lässt sich nicht pauschal sagen.

Bei der Wissenschaftstheorie geht grundsätzlich darum, was Wissenschaft überhaupt ist und bedeutet, wie man zu Erkenntnissen gelangt, wie man vorgeht oder eben auch nicht, welche Prinzipien wichtig sind etc.
Ich bin momentan am Überlegen, ob ich zunächst eine kleine Reihe über den wissenschaftliche Arbeitsprozess schreibe. Angefangen, auf welchen unterschiedlichen Wegen man einen wissenschaftlichen Text erschließen und nachvollziehen kann und wie man den Text weiter nutzen kann.

Alles klar. Die wissenschaftliche Methode ist ja universell und betrifft genauso die Naturwissenschaften, auch wenn dort das Experiment meistens die Methode der wahl ist.

Posts in die Richtung sind für uns also absolut votebar.

Tolles Projekt,
bei dem ich ab etwa Mitte das Jahres auch einiges beisteuern möchte. Vor allem im Bereich Netzwerke und Container-Infrastrukturen.
Ich habe auch seit dem Meetup einige angestachelt wegen euch mit dem Bloggen bei Steemit anzufangen.
Also ein Hoch auf die MINT-Fächer!
VG Max

klingt cool ;-)

Sehr viel versprechend. :D werde sicherlich auch mal einen Post beisteuern :)

Super Idee. Ich freue mich darauf zum Thema Neurowissenschaft, also Online-Vernetzungen im Gehirn und Social Media im menschlichen Organismus schreiben. Getreu dem Motto: Wie innen so aussen.

Klingt sehr interessant!

Super Projekt,

Ich finde es klasse was ihr hier auf die Beine stellt. Freue mich hier noch viele interessante Beiträge zu lesen und hoffe dass meine Beiträge mit der Zeit besser werden und ich ein konstruktiver Teil dieses Projektes werde.

wurdest doch eh gevoted? ;-)

Aber klar, Luft nach oben gibt es immer und für jeden.

Ja wurde ich und nochmal vielen Dank dafür

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 65021.86
ETH 3571.18
USDT 1.00
SBD 2.33