Steemit entdecken mit Stephan - Folge 7: Der erste Post

in #steemit-austria5 years ago

007.jpg

Jetzt bin ich leider viel zu lange nicht dazu gekommen, meine Serie fortzuführen. Ich hoffe, Ihr seid mir nicht böse und ich hoffe, Ihr seid inzwischen auch freigeschalten worden.

Gehen wir's also an: Klicke einfach auf steemit.com rechts oben auf das Bleistiftsymbol:

bleistift.jpg

Und voilá: Hier ist Deine Eingabeoberfläche:

oberflaeche.jpg

Eigentlich ganz einfach zu verstehen: Ganz oben unter "Title" gibst Du den Titel Deines Artikels ein. Wie Du einen optimalen Titel wählst werde ich vielleicht einmal in einer späteren Folge erklären, aber das ist mehr ein SEO- und Marketing-Thema, das nicht nur Steemit betrifft.

Darunter kannst Du dann Deinen Artikel schreiben. Wie Du gleich sehen kannst, erhältst Du unter den Eingabefeldern gleich eine Voransicht Deines Artikels!

Wenn Du in der Textzeile darunter auf "selecting them" klickst, kannst Du ein Bild hochladen. Das kann soweit mir bekannt ist auch ziemlich groß sein, denn es wird sowieso verkleinert, allerdings bin ich ja ein Freund davon, Speicherplatz und Bandbreite zu schonen und empfehle daher, Bilder vorher mit einem Bildbearbeitungsprogramm zu verkleinern. 1.200 Pixel Breite sollte für alle Steemit-Anwendungen, die ich bislang kenne, reichen. Wer anderer Meinung ist oder mehr weiß als ich, kann das natürlich gerne unter den Kommentaren posten.

Wenn Du einen URL (also eine Internet-Adresse) eingibst und den mit http:// bzw. https:// beginnst, wird die Adresse automatisch in einen Link umgewandelt.

Natürlich kannst Du mit Texten noch mehr machen. Dafür kannst Du entweder den Editor verwenden oder Du verwendest Markdown. Ersteres ist für Anfänger*innen natürlich einfacher. Klicke rechts über dem Texteingabefeld auf "Editor" und Du erhältst einen Editor:

editor.jpg

Wenn Du Content-Management-Systeme wie Wordpress verwendest, wirst Du mit diesem Editor sicherlich auch kein Problem haben. Schneller arbeiten kann man mit Markdown. Wie das funktioniert werde ich in einer späteren Folge erklären, wenn Du es unbedingt heute schon wissen musst, kannst Du Dir auch sofort diese englischsprachige Anleitung ansehen.

Was Du posten und nicht posten solltest, habe ich ja in den vergangenen Folgen bereits erklärt. Also sollte es kein Problem sein, jetzt Deinen ersten Artikel zu schreiben, am besten Du stellst Dich selbst einmal vor und verwendest dann den Tag (das Schlagwort) #introduceyourself.

Bleiben wir gleich beim Thema Tags. Du kannst jedem Artikel bis zu 8 Tags geben, die Du dann im untersten Feld einfach eingibst und zwar ohne der Raute. Es gibt übrigens auf Steemit basierende Anwendungen, die mehr Tags erlauben, aber alle Tags ab dem neunten

Wenn Du auf Deutsch schreibst kannst Du den Tag #deutsch verwenden. Wenn Du Deutsche*r bist und Leute aus Deinem Land anlocken möchtest verwende #steemit-germany . Für Österreichische Posts gibt es den Tag #steemit-austria.

Ein ganz wichtiger Tag ist noch #nsfw. Das bedeutet nämlich "not safe for work", also "nicht sicher für die Arbeit". "Sicher nicht für die Arbeit" würde es wohl eher treffen. Kurzum: Das ist der Tag für nicht-jugendfrei Inhalte. Wer einen Artikel, der mit #nsfw ansieht muss erst auf "Reveal this post" klicken, um ihn anzusehen. Du solltest bei "nicht jugendfrei" eine etwas großzügigere Definition als in Mitteleuropa übliche anwenden. Stillende Mütter mögen in Europa zum Straßenbild gehören, in vielen Gegenden der USA wäre das aber undenkbar und wenn jetzt ein US-Amerikaner am Arbeitsplatz Dein Bild unbeabsichtigt öffnet, wird er Deinen Blog zukünftig wohl nicht abonnieren und Dich vielleicht mit Downvotes strafen.

Ich erlaube mir, noch ganz kurz ein bisschen weiter auszuschweifen: Wenn Du Dir ansiehst, was unter #nsfw gepostet wirst Du übrigens gleich sehen, dass auf Steemit mit Erotik oder gar Pornografie nicht viel Geld zu machen ist. Der Grund ist auch ganz einfach: Steemit basiert auf der Blockchain und es wird für immer sichtbar sein, wer welchem Artikel ein "Upvote" gegeben hat und beim Betrachten von erotischen Inhalten bleiben die meisten doch lieber anonym.

So, zurück zu Deinem Post. Unter den Tags kannst Du auswählen, wie Du belohnt werden möchtest. Die Standard-Einstellung lautet "50% SBD und 50% SP", also zur Hälfte in Steem und zur Hälfte in Steem Power. Was das ist werde ich auch bald einmal erklären. Du kannst aber auch "100% SP" wählen - oder gar sämtliche Belohnungen einem anderen Steemit-Nutzer zukommen lassen. Da Du aber vielleicht noch relativ neu auf Steemit bist und wahrscheinlich daher noch nicht so viele kennst und man außerdem SBD leicht in SP umwandeln kann (umgekehrt nämlich nicht), kannst Du es vorläufig bei der Standard-Einstellung belassen.

So, abschließend klickst Du dann auf "Post" - Dein Artikel geht jetzt online! Gratulation zu Deinem ersten Artikel!

Um ihn anzusehen rufe jetzt Dein Blog auf. Klicke rechts oben auf Deinen Avatar (falls Du schon einen gemacht hast) und klicke dann auf "Blog".

zumblog.jpg

Oder Du gibst einfach https://www.steemit.com/ gefolgt von einem @ und Deinem Benutzernamen in der Adressleiste des Browsers ein, also in meinem Fall wäre das https://www.steemit.com/@schmatz.

Um den Artikel zu ändern, musst Du ihn aufrufen (auf den Titel klicken) und dann rechts unten auf "Edit" klicken.

edit.jpg

So, das war's! Freu Dich auf Deine ersten Belohnungen und Kommentare!

PS: Es gibt natürlich noch andere Frontends, die Du benutzen kannst, zum Beispiel DBLOG oder busy oder die App Partiko - diese werden aber alle Themen weiterer Folgen meiner Serie sein!

Sort:  

thank you!

Gern geschehen. Danke dir für deinen Einsatz! Das ist sehr sinnvoll - als "alter Hase" vergisst man oft, dass die "Essentials" nicht für alle selbstverständlich sind und man sie sich selbst als Neuling mühsam zusammensuchen musste. Als ich anfing gab es die tollen Videos von Martin noch nicht, die aber auch extrem empfehlenswert sind: https://steemit.com/deutsch/@theaustrianguy/deutschsprachige-tutorials-fuer-steemit-neulinge-ein-ueberblick-2-0
Weiter so, du machst das gut, Stephan!
LG, Chriddi

coole gemacht!!
ist immer wieder gut ein auffrischung zu haben,
jedoch erkläre lieber die e-steem app und appics app
denn bei partiko gibt es scheinbar keine updates mehr,daher funktioniert sie nicht mehr so richtig, und viele haben sich bereits von partiko verabschiedet.

e-steem gibt es für iPhone, iPad und Android, und eine Desktop Version für PC, Mac or Linux
einer der Entwickler @good-karma machte diese erste App für Steem und Golos, das war voll cool konnte man doch zwischen Steem und Golos hin und her switschen.
lg und freue mich schon auf die nächste folge von dir

Danke für den Tipp. Ich selbst bin ja nicht so der Smartphone-Poster und mach das lieber vom PC aus, daher hab ich das Thema Apps auch für mich selbst noch etwas aufgeschoben.

Alles richtig gemacht, weiter viel Erfolg...

Du hast ein kleines Upvote vom German-Steem-Bootcamp erhalten.

Du findest uns im Discord unter https://discord.gg/HVh2X9B

Aktueller Kurator ist @don-thomas

DONNERSTAGS findet bei uns ab 19 Uhr die Quasselstunde statt wo du nicht nur mit uns reden kannst - es werden auch tolle Preise verlost
Du möchtest keine Upvotes (mehr) von uns erhalten? Eine kurze Mittelung unter diesen Kommentar reicht.
Dem Upvote von uns folgt ein Trail der weitere Upvotes von unseren Unterstützern beinhaltet. Hier kannst du sehen wer diese sind und auch erfahren wie auch du uns und somit die deutschsprachige Community unterstützen kannst.

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66758.87
ETH 3484.13
USDT 1.00
SBD 3.17