Zur Überflutung der Blockchain durch Challenge-Beiträge

in #neulingschallenge6 years ago (edited)

moin.jpg

Nun beteilige auch ich mich erstmals an einer Challenge. Dem Titel meines Artikels könnt ihr entnehmen, dass ich derartigen "Posting-Pushern" gegenüber kritisch eingestellt bin, was ich durch etwas mehr als 300 Wörter, dennoch hoffentlich kurzgehalten, erläutern möchte.

Challenges animieren zum Posten

Das ist in der Regel korrekt. Die Challenge-Teilnehmer posten und Posten ist eine Grundlage der Steemproduktion, folglich für uns alle von Wert. Es werden nach meiner Erfahrung aufgrund der Challenge sehr viele Posts gestaltet, deren Inhalt oft einfachst gehalten ist. Das ist etwas, was mich beim Surfen auf dieser Plattform eher nervt, wie ich in meinen letzten beiden Artikeln, die ich hier nicht verlinke, weil ich Eigenwerbung meist als plump empfinde, beschrieben habe. Interessierte werden diese sicher recht leicht durch einen Klick auf meinen Blog finden, da ich diesen meist nicht durch das Resteemen von Challenge-Aufrufen überfrachte.

Daraus folgt mein Verbesserungsvorschlag:
Gerne hätte ich zwei Speicherorte für die Texte in meinem Blog: Einen für meine eigenen Artikel, einen für die Beiträge anderer, die ich teilen möchte.
Dann würde ich bestimmt deutlich öfter den "Resteem-Pfeil" drücken.

Challenge-Beiträge animieren zum Lesen

Oft ist leider auch das korrekt. Besonders, wenn die Beiträge von Usern kommen, die mir schon aufgefallen sind, weil sie gute Beiträge veröffentlichen, denen ich deshalb folge.
Natürlich zwingt mich niemand zum Anklicken, die Neugier tut das aber dann doch oft. Und schwupsdiwups finde ich mich beim Lesen eines Beitrags, der mich an sich gar nicht interessiert. Zum Selbstschutz klicke ich also kaum noch auf Challenge-Inhalte, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Und teilweise ist es auch inhaltlich schade. Als Beispiel dient nun der B&W-Challenge, ob dessen viele Teilnahme-Posts meinen Feed füllen. Die öffne ich nicht mehr, was oft schade für die vielen wunderbaren Fotos ist, die meine Beachtung nicht mehr finden.
Schade ebenso, dass ich immer wieder verschwitzt mit der Furcht aufwache, womöglich irgendwo nominiert zu sein.


Weitere Erfahrungen auf Steemit

Meine Erfahrungen sind so vielfältig, dass ich mich genötigt fühlte, sie bereits in Artikeln zu verarbeiten. Sozusagen als verstecktes Jubiläums-Resümee, in denen ich mein Verhalten hier auf der Plattform darstelle, mit dem ich bisher ganz gut gefahren bin. Leider habe ich mich auch darin zuweilen kritisch geäußert.
Bewahre, ich bin kein Dauernörgler!

In erster Linie finde ich Steemit toll!
Ich mag die Grundidee, über die Bewertung mit einer Kryptowährung gute Beiträge "finanziell" anzuerkennen und damit zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Ich lobe den Autor und genüge meinem Job als "Miner".
Weiter liebe ich die inhaltliche Vielfalt, die uns hier über spannende, witzige, kreative Artikel geboten wird. Und ich liebe die Möglichkeit, total nette Menschen kennenzulernen. Das ist mir schon gelungen, ich möchte so viele Teilnehmer dieser Community nicht mehr missen!

Wertvolle Beiträge

Ich vote hier mehr "fremden" Content als meine bescheidene Vote-Power hergibt, in sofern fällt es mir auch nicht schwer, drei Beispiele zu präsentieren.

Ich habe Teufelskreis! Es ist noch nicht vorbei! Unterrichtsmethode "Falsches Schreiben" von @youngatheart bewertet und kommentiert, weil der Autor ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, eine Unterrichtsmethode erläutert, die für die Rechtschreibfähigkeit einiger Schüler fatale Folgen haben kann. Er hat sich sehr viel Mühe bei der Erstellung seines Artikels gegeben, super recherchiert und bezüglich seiner umfangreichen Vorbereitungen fast schon wissenschaftlich Quellenangaben unter seinem Text verlinkt.

Ich habe Traden mit dem unbekannten Orakel 6 von @afrog bewertet und kommentiert, weil der Autor mich durch seinen unverkennbaren, von mir sehr wertgeschätzten Schreibstil mit einer Thematik konfrontiert hat, von der ich zuweilen keine Ahnung habe.

Ich habe Prinzenwoche Erstausgabe - ab jetzt jeden Mittwoch neu! von @peppermint24 bewertet und kommentiert, weil der Autor so ziemlich der einzige ist, der mir durch stetes Dauerposting nicht auf die Nerven geht, weil er mit den meisten seiner Artikel und Kommentare Witz und Esprit verströmt, was mir regelmäßig ein Lächeln, gar lautes Lachen entlockt. Auch das braucht Steemit!

Witnesswahl

Als Sechswöchling sind mir die Aufgaben und Tätigkeiten der Zeugen der Plattform noch nicht ausreichend geläufig, ich habe mich aber früh damit auseinandergesetzt, weil mir beim Tüfteln rund um die Möglichkeiten der Plattform die Witnesswahl, sowie mein dadurch entstehendes Mitspracherecht über die Wahl von 30 Zeugen aufgefallen ist. Immer mal wieder habe ich einen Zeugen gewählt, wenn er mir über den weg gelaufen ist und mir sein Witness-Vorstellungspost oder anderer Content gefallen hat.

Witnessvote.png

Hier mein Screenshot, Wahlgeheimnis gibt es hier eh nicht.
Explizit erwähnen möchte ich @patrice, auf die ich aufmerksam geworden bin, nachdem sie mir als Teilnehmerin von @steemcleaners in einer unangenehmen Situation geholfen hat, sowie @felixxx und @reggaemuffin, die die Interessen der Gemeinschaft als deutschsprachige Zeugen vertreten und deren Vorstellungsposts (Warum sind die auf Englisch, Jungs?!) auf eine hohe Sozialverträglichkeit mit den ursprünglichen Steemit-Gedanken schließen lassen.

Nun bedarf es eines guten rhetorischen Übergangs... Ah, ich weiß:

Durch einen Blick in die Wallets erfahrt ihr, dass die o.g. Witnesses immer brav SBD in Steem umtauschen und sich dann "uppowern". Wenn auch in anderen Verhältnissen also genau wie ich...:

trans2.png
trans1.png

Meine eigene Vorstellung...

... findet ihr hier und natürlich nach Klick auf das folgende Foto, welches beweist, dass ich nicht immer in Wanderklamotten und Wohlfühlpullovern unterwegs bin...
bewklein.jpg

Mit diesem Challenge-Beitrag handelt Chriddi nun nicht mehr authentisch!?! Ausnahmen bestätigen die Regel und man muss ja auch mal andere Erfahrungen sammeln... 😉

Allen viel Spaß und Erfolg mit und bei diesem Lernspielchen,
liebe Grüße,

Chriddi

Sort:  

Danke für Deinen Artikel! Besonders habe ich mich gefreut ein neues Bild von Dir zu sehen!!!:-) Die Idee mit den eigenen Content und den "resteemten" zu trennen, fand ich nachvollziehbar. Und das mit den Nominierungen für eine challenge die man nicht will ist auch so eine Sache. Aber warum etwas tun, das wir nicht wollen?... hast mich auf jeden Fall zum nachdenken gebracht:-)

Danke für die Rückmeldung, liebe Yas!
Was ich gleich unbedingt noch WILL, ist deinen schönen Beitrag zur Visualisierung kommentieren. Da war ich gestern zu müde zu. LG

die Erfahrung meiner guten 4 Monate hier hat gezeigt, dass es - genau wie du es jetzt getan hast - von Vorteil ist hier und das "vom eigentlichen Wege abzuweichen" und auch mal Challenges mitzumachen :-) - nicht jede, aber immer mal wieder :-)

Danke, liebe @jkiw.
Und da ich auf deine Erfahrung sehr viel Wert lege, befinde ich mich folglich immer noch auf dem richtigen Weg 😉

Naja, also mein Eindruck ist das diese Challenges schon ein großer Bestandteil von Steemit sind.

Sie animieren halt regelmäßig etwas zu liefern. Wie gut der Content bei der Challenge-Teilnahme dann ist hängt ja auch noch stark vom jeweiligen Blogger ab!

Ich versuche aktuell meinen "normalen" Content mit 1-2 Challenges zu mixen.
Ich wollte eigentlich Freitags nur bei dieser "blueskyfriday" Challenge mitmachen, weil ich z.B. Blau einfach schön finde ;)
...oh da fällt mir auf, heute ist ja Freitag...

Aktuell nehm ich auch für 7 Tage an dieser Black & White Challenge teil... da ich nominiert wurde, und so ein kleinen Spaß kann man ja mal mitmachen. Außerdem kann diese durchaus interessant sein, sofern man sich an die Regel hält und wirklich nur prägende Ereignisse aus seinem Leben postet.

Ja, und zwecks resteem, diese Trennung würde ich auch sehr befürworten!

Da kommt er, der Gegenwind als Grundlage einer fruchtbaren Diskussion. Danke, @laraventure!

Ich gebe dir völlig recht, Challenges gehören zu Steemit und haben definitiv ihre Daseinsberechtigung. Weil sie nämlich vielen Leuten Spaß und Freude bringen. Besonders den Personen, die sich etwas Witziges, Kreatives, Wissenschaftliches, Sportliches etc. ausdenken und denen, die daran teilnehmen! Alle anderen sollen ihr eigenes Klick- und Leseverhalten überdenken und dieses entweder gut heißen oder verändern!
Keine Idee darf hier verurteilt werden! Ebensowenig wie die individuellen Ausgestaltungen.

Heute Freitag? Etwa blueskyfriday?
Hm, schon lernt ihr zwei Fakten über mich kennen:

  • Auch wenn es sich manchmal so anhören mag, bin ich kein Prinzipienreiter. Eher im Gegenteil: Ich habe und kenne wenig Prinzipien und es fällt mir häufig schwer, mir selbst auferlegte einzuhalten.
  • Meine Lieblingsfarbe ist blau.

Ich werde dann mal ein paar Bilder gucken gehen... 😉

So, du hast es geschafft!
Jetzt kannst du nicht nur bei anderen gucken gehen, sondern du hast sogar die ultimative Chance eine solche Challenge selbst mitzuerleben! 😄
Denn in meinem letzten Beitrag habe ich dich nominiert!

Du gehörst doch bestimmt auch zu diesen kreativen Personen die genau das richtige für die Black & White Challenge sind 😉 !

Also überlege dir ob du dich traust diese Herausforderung anzunehmen 😋

Aha, habe ich mir doch gedacht, dass du bestimmt noch etwas ausheckst 😉

Bereite bitte die angedetschten Tomaten und faulen Eier vor:
In diesem Fall bin ich ein Spielverderber...
Habe schon mal abgelehnt und bitte dich sehr, den Artikel durch einen anderen Namen zu editieren. Oder bist du dafür zu sehr im Renovierungsstress?! 😉

Sorry, meine Psychotherapie, in der ich lernte "NEIN" zu sagen, wenn ich "NEIN" meine, war erfolgreich... 😁

Trotzdem danke, dass du an mich denkst - war ja bestimmt ausschließlich lieb gemeint... 😇

😱 okay, nein gar kein Problem!
Wenn du nicht willst bin ich der letzte der darüber böse wäre, soll ja jeder hier Spaß haben 😉

Das Foto ist schon etwas älter, der Renovierungsstress ist zum Glück vorbei!

Wie erwartet: durchdacht, gut aufbereitet, Hand und Fuß.
Danke dafür und für die Nennung als Beispiel-Post.

Vielen lieben Dank für die kollegiale Einschätzung 😉

Danke dafür und für die Nennung als Beispiel-Post.
Das war das mindeste, was ich noch für eine Verminderung der Kaumbeachtung deines großartigen Artikels tun konnte... 😊

Schöner Artikel, der das beschreibt, was ich vor kurzem auch schon dachte. Ich bin ehrlich gesagt auch kein großer Freund von Challenges, weil dort meistens irgendetwas nachgemacht wird und kein neuer Content erschaffen wird. Was ich persönlich sehr schade finde. Es kommt mir vor wie ein Massenphänomen. Ich weiß nicht, ob man nicht vielleicht irgendwann genug Challenges gesehen hat? Klar mögen sie auch ihre guten Seiten haben, aber Steemit sollte schon mehr zu bieten haben, als nur Challenges, oder?

Vielen Dank für deine Rückmeldung, liebe @steemflower.

aber Steemit sollte schon mehr zu bieten haben, als nur Challenges, oder?

Korrekt. Und das hat es! In unerschöpflicher Weise gestalten hier Mitglieder kreative Beiträge über vielfältige Themen. Von wissenschaftlichen Ausarbeitungen bis zum kurzen Nonsens, von tiefenpsychologischen (Selbst)darstellungen bis zum Foto ihres Haustieres. Solange es das Eigentum des Urhebers ist, hat hier alles auf wunderbare, kaum zensierte Weise seine Berechtigung! Das macht Steemit aus, bisweilen sogar einzigartig!

Nun liegt es an uns Kritikern, einfallsreich zu sein, um Challengebeiträgen aus dem Wege zu gehen. Vielleicht sind die vielen talentierten Programmierer, die sich hier herumtreiben, uns ja eines Tages behilflich: Ein Sortieren des Feeds nach Tags wäre eine Idee von mir. #challenge wird in einen "Ordner" geleitet, den du nur öffnen brauchst, wenn du Bock auf Challenge-Beiträge hast.

Ich denke, Challanges können Leute animieren sich zu beteiligen und helfen beim Start hier auf Steemit. Von daher finde ich sie ganz in Ordnung aber irgendwann sollte jeder seinen ganz eigenen Kontent kreieren :)

Challanges können Leute animieren sich zu beteiligen und helfen beim Start hier auf Steemit.

Da bin ich ganz deiner Meinung, liebe Rachel.
Zugegebenermaßen habe ich meine Sichtweise etwas einseitig geäußert, was für eine ordentliche Erörterung unzureichend wäre.
Das gehörte zum Stilelement der Provokation dazu. Immerhin melde ich mich innerhalb einer Challenge kritisch zu Challenges...
Wo bleibt der Gegenwind? Ich liebe eine gepflegte Streitkultur innerhalb sachlicher Auseinandersetzungen 😉
Danke für deine Rückmeldung!

Du bist ja schon sehr gut gelandet hier. 100% Upvote.

Gerne hätte ich zwei Speicherorte für die Texte in meinem Blog: Einen für meine eigenen Artikel, einen für die Beiträge anderer, die ich teilen möchte.

Daher drücke ich nie auf "resteem".

Vielen Dank, liebe(r) @freiheit50!

Daher drücke ich nie auf "resteem".

Und das ist ja an sich sehr schade. Ich selbst freue mich nämlich, wenn mir durch "resteem" etwas Nettes angeboten wird, was ich selbst übersehen habe, vertraue in der Regel auch den von mir Verfolgten, dass sie ihre Auswahl sorgsam treffen.

Schöner Beitrag und Hut ab für so viel Engagement in der kurzen Zeit! Außerdem noch ganz persönlich vielen Dank :)

Für mich waren challenges der geniale start auf steemit. Ich weiß nicht ob ich sonst jemals zum Schreiben begonnen hätte.

Aber, aus genau den Gründen, die du erwähnst, mache ich fast nicht mehr bei Challenges mit.

Diese Challenge ist ja aber auch ein bisschen was anderes. Schließlich fordert sie zum Posten von Content auf, was du ja hinreichend getan hast. 😀😀👍

Vielen lieben Dank, Sonja!

Ja, diese etwas andere Challenge hat mich inspiriert. Schade nur, dass der Geschirrspüler nun immer noch nicht ausgeräumt ist...

Warum machst du nicht mit? Oh, Verzeihung, du bist zu "alt"... 😂

Ja genau. Ich fürchte ich gehöre nicht zur Zielgruppe. 🤣
Ach so Geschirrspüler sind generell recht geduldig. Das Problem sind höchstens etwaige Mitbewohner, die sich in der Spüle stapelndes Geschirr schrecklich finden... 😀

Wirklich gut zusammen gefasst. Kann eigentlich bei fast allem nur zustimmen und da ich auch noch recht neu bin, konnte ich auch ein paar Tips für mich mitnehmen.
Weiter so ich folge dann mal und hoffe das noch ein paar interessante Sachen kommen ;)

Weiter so ich folge dann mal und hoffe das noch ein paar interessante Sachen kommen ;)

Immer dieser Leistungsdruck... 😉

So war das doch garnicht gemeint. Immer mit der ruhe soll ja auch keine Fließbandarbeit sein. Hauptsache interessant ;)

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.027
BTC 65022.21
ETH 3560.14
USDT 1.00
SBD 2.37