Autism Spectrum Disorder Awareness / Bewußtsein für Autismus-Spektrum-Störungen

in Steem Cameroon9 months ago (edited)

Deutsch im Anschluß...

... after my eldest daughter showed right at the beginning of her primary school career that she was completely underchallenged both intellectually and socially, her giftedness was very quickly identified and fortunately also encouraged accordingly. With her then determined IQ of 164, she was not only incredibly clever, but also a challenge for the school system as well as for me ;-))

When her younger brother came to the same school three years later, the expectations of him were incredibly high. Unfortunately, everyone let him know, students and teachers alike, that he was a pure disappointment to them....

My middle son is one on the autism spectrum. The toddler gave me no indication of this at first. There were conspicuities around the age of three, when certain language and logic skills were somehow not as pronounced as I knew from the big sister and other children. However, at that time I did not think of an autism variant; the little one had a serious accident at the age of two and I rather attributed this "developmental delay" to this episode, which cost a lot of treatment and rehabilitation time.

At the age of six, when the school enrolment examination normally takes place, he still couldn't name colours. Apparently. When asked: "What colour is the (green) jacket?", he would answer either red, blue or black, but certainly not with the correct colour. The assignment seemed to be completely random and he supposedly didn't understand what was meant by the colour designations... One day, however, during a game of Ludo, I noticed that you could tell him: "Take the yellow pieces!" - and he chose exactly those. The only thing was: "What colour is this (yellow) piece?" didn't work. Somehow it dawned on me that something was going wrong in that little brain. Or: at least not the way we know it...

At many other points we noticed that the boy learns differently, reasons differently, reacts differently than most children. And I don't mean that he is dumber, less flexible or more helpless. No, on the contrary. He is life-smart and can improvise very well. He graduated from school after we found the right way to teach him things. This path was rocky and full of detours, but autistic people are incredibly receptive. They can focus a lot better than we can - we are distractible and scattered.

They have emotions like we do, but they react to different triggers. My son was never hurt when he was rejected by others. But then, when he was confined. His reach was curtailed. For autistic people I know, their freedom is extremely important.

In case you are interested, he has a good life! For a few years he was quite successful as a professional athlete. Unfortunately, due to several injuries, he could not realise his wish to work as a professional firefighter afterwards. Today, he works as a precision mechanic and assembles tiny filigree parts for clockworks and optical instruments in his house in the south of England, where he has been living with his girlfriend for several years, and which are delivered to him regularly. He is satisfied! That is so much more important than the fact that he had to retake the test for his driving licence 27 times or that he hardly speaks German today because thinking in English is easier for him.

Autism can be seen as a disorder. However, I don't think it has to be seen that way. The spectrum offers possibilities of which we do not yet have a comprehensive idea. Only the high-functioning Aspergers are quite well researched and their abilities are targeted nowadays. But please don't completely rule out the possibility that autistic people may see US as the disabled ones, since our perception is still severely limited today...

~~

Yes, I know. Once again, it's not quite the post you were probably expecting. But it comes from the heart and is a matter of concern to me, not to deal with the subject academically, but humanly and closely. I love my children because they are all different, special and wonderful personalities!

Thank you, @waqarahmadshah, for once again pointing me to a fine hotspot ;-))

IMG_20190515_145634_414.jpg

Deutsche Version:

... nachdem meine älteste Tochter gleich zu Beginn ihrer Grundschulkarriere erkennen ließ, daß sie sowohl intellektuell als auch sozial komplett unterfordert war, wurde ihre Hochbegabung sehr schnell festgestellt und glücklicherweise auch entsprechend gefördert. Mit ihrem damals ermittelten IQ von 164 war sie nicht nur unglaublich clever, sondern auch eine Herausforderung für das Schulsystem sowie für mich ;-))

Als drei Jahre später ihr jüngerer Bruder in die gleiche Schule kam, waren die Erwartungen an ihn unglaublich hoch. Leider ließen es ihn alle spüren, Schüler wie Lehrer, daß er eine pure Enttäuschung für sie war…

Mein mittlerer Sohn ist einer im Autismus-Spektrum. Das Kleinkind gab mir zunächst keine Hinweise darauf. Auffälligkeiten gab es etwa mit dem dritten Lebensjahr, als bestimmte Sprach- und Logikfähigkeiten irgendwie nicht so ausgeprägt waren, wie ich es von der großen Schwester und anderen Kindern kannte. Allerdings kam ich damals noch nicht auf eine Autismus-Variante; der Kleine hatte mit zwei Jahren einen schweren Unfall und ich schrieb diese „Entwicklungsverzögerung“ eher dieser Episode zu, die ja viel Behandlungs- und Rehabilitationszeit gekostet hat.

Mit sechs Jahren, wo normalerweise die Einschulungsuntersuchung stattfindet, konnte er immer noch keine Farben. Scheinbar. Wenn man ihn fragte: „Welche Farbe hat die (grüne) Jacke?“ antwortete er wahlweise rot, blau oder schwarz, aber sicher nicht mit der korrekten Farbe. Die Zuordnung schien völlig zufällig zu sein und er begriff vermeintlich nicht, was mit den Farbbezeichnungen gemeint war… Bei einem Mensch-ärgere-Dich-nicht!-Spiel fiel mir allerdings eines Tages auf, daß man ihm sagen konnte: „Nimm die gelben Figuren!“ - und er wählte genau diese. Nur eben: „Welche Farbe hat diese (gelbe) Figur?“ funktionierte nicht. Irgendwie dämmerte mir da, daß etwas falsch läuft in dem kleinen Gehirnchen. Oder: zumindest nicht so, wie wir es kennen…

An vielen anderen Punkten haben wir dann bemerkt, daß der Junge anders lernt, anders folgert, anders reagiert, als die meisten Kinder. Und damit meine ich nicht, daß er dümmer, unflexibler oder hilfloser ist. Nein, im Gegenteil. Er ist lebensklug und kann sehr gut improvisieren. Er hat einen Schulabschluß erworben, nachdem wir den richtigen Weg gefunden haben, ihm Dinge zu vermitteln. Dieser Weg war steinig und voller Umwege, aber Autisten sind unheimlich aufnahmefähig. Sie können sich viel besser fokussieren als wir – wir sind ablenkbar und zerstreut.

Sie haben Emotionen wie wir, reagieren aber auf andere Trigger. Mein Sohn war nie verletzt, wenn er von anderen abgelehnt wurde. Aber dann, wenn man ihn einengte. Seine Reichweite beschnitt. Für Autisten, die ich kenne, ist ihre Freiheit extrem wichtig.

Falls es Euch interessiert: er hat ein gutes Leben! Einige Jahre war er als Profisportler recht erfolgreich. Durch mehrere Verletzungen konnte er seinen Wunsch, danach als Berufs-Feuerwehrmann zu arbeiten, leider nicht verwirklichen. Er arbeitet heute als Feinmechaniker und baut in seinem Haus in Südengland, wo er seit einigen Jahren mit seiner Freundin lebt, winzige filigrane Teile für Uhrwerke und optische Instrumente zusammen, die ihm regelmäßig geliefert werden. Er ist zufrieden! Das ist so viel wichtiger als die Tatsache, daß er die Prüfung für seinen Führerschein 27-mal wiederholen mußte oder daß er heute kaum noch deutsch spricht, weil ihm Denken auf Englisch leichter fällt.

Autismus kann als Störung betrachtet werden. Man muß es allerdings nicht so sehen, finde ich. Das Spektrum bietet Möglichkeiten, von denen wir noch keine umfassende Ahnung haben. Lediglich die hoch funktionalen Asperger sind schon recht gut erforscht und ihre Fähigkeiten werden heutzutage gezielt eingesetzt. Aber schließt bitte nicht gänzlich aus, daß Autisten eventuell UNS als die Behinderten ansehen, da unsere Wahrnehmung bis heute stark eingeschränkt ist…

~~

Ja, ich weiß. Ist wieder einmal nicht ganz der Post geworden, den Ihr wahrscheinlich erwartet habt. Kommt aber von Herzen und ist mir ein Anliegen, das Thema eben nicht akademisch abzuhandeln, sondern menschlich und nah. Ich liebe meine Kinder dafür, daß sie alle verschieden besonders und ganz wunderbare Persönlichkeiten sind!

Danke, @waqarahmadshah, daß Du mich wieder einmal auf einen feinen Hotspot für mich aufmerksam gemacht hast ;-))

Sort:  
 9 months ago 

Steem greetings @weisser-rabe, it was great reading about your experience with your kids. You are indeed a wonderful parent. I have learned a lot from your experience.

I learned about ASD in March of this year when my sister-in-law came from the USA with her two autistic kids. At first, it was difficult for the family to accept the kids the way they were, and Grandma had to take the kids from one prayer session to the other. I researched about it and realized that most people were ignorant of ASD.

Greetings back ;-))

The family has two options: either they accept the children with all their weaknesses, peculiarities and strengths - and thus perhaps have access to completely new "worlds" and horizons. Or they close themselves off to this and remain... closed.

Wenn ich solche Geschichten aus dem Leben lese, bin ich immer wieder fasziniert. Ähnlich wie bei uns, sind trotz gleichem genetischen Ausgangsmaterial alle Nachkommen verschieden und einzigartig. Das macht das Leben eben aus.
In diesem Lichte stellt sich die Frage nach normal doch überhaupt nicht... Alle sind besonders!

Ja, und gerade in Bezug auf Autismus meiner Meinung nach nicht "behandlungsbedürftig". Diese Assoziation erschreckt mich in den meisten Teilnahmebeiträgen: Bedauern, daß es noch keine Behandlung gibt...

You're absolutely right; we often underestimate the incredible abilities that lie within these unique minds. Each of them brings their own magic to the world. Your post isn't academic, but it's human and heartfelt, and that's what makes it so special. 😊

Und wieder einmal beweist sich die Definition von "normal" aus Perspektive der Anthros: Es ist normal, verschieden zu sein!

Apropos Tochter (die dementsprechend ja auch ganz verschieden ist...): Solltest du nicht Oma werden?!

... sollte ich wohl nicht ;-((

Oh. Okay. Gehört nicht in die Blockchain... :-(

Da möchte ich ja ´mal gerne wissen was für Posts ich von Dir erwarte ....

Wüßte ich jetzt auch gerne ;-))

Heres a free vote on behalf of @se-witness.

TEAM 1

Congratulations! This post has been upvoted through steemcurator04. We support quality posts , good comments anywhere and any tags.
Curated by : @o1eh

Screenshot_20221130-164846_Canva.jpg

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66015.85
ETH 3551.21
USDT 1.00
SBD 3.13