Was wir schon immer (nicht) über Kühe wissen wollten... / What we always wanted to know (not) about cows...

in Deutsch Unplugged9 months ago (edited)

english below...

... irgendwie bin ich gerade so im Flow – und lese vermehrt aktuelle Studien aus den verschiedensten Sachgebieten, die mich wenigstens ein bißchen interessieren. Normalerweise begrüße ich nämlich, daß da geforscht und studiert wird und daraus bestenfalls Erkenntnisgewinn resultiert, schlimmstenfalls die Einsicht, daß wir eben doch (noch) nicht alles erklären und lösen können…

Manchmal stößt man dabei auch auf „Highlights“ der anderen Art – und ich gebe zu, daß ich deren Anteil als steigend empfinde und teilweise genau deshalb nach solchen Veröffentlichungen schaue. Comedy war nämlich gestern ;-))

~~

Die Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern für Landwirtschaft und Fischerei hat endlich herausgefunden, was Kühe wirklich mögen!

https://www.focus.de/earth/news/auswirkungen-auf-klimabilanz-neue-studie-kuehe-leben-lieber-im-stall-als-auf-der-weide_id_203881881.html

https://www.schweizerbauer.ch/tiere/milchvieh/kuehe-lieber-im-stall-als-auf-weide

Umfangreiche und teure (!) Untersuchungen über mehrere Jahre hinweg, akribische Verhaltens- und Leistungsprotokolle, Labortests und Live-Beobachtung führen ganz klar zu dem Ergebnis: Weide ist doof! Die Kuh an sich hält sich viel lieber im Stall auf!

Ernsthaft; wurde so als Forschungsergebnis vorgestellt. Es ist nämlich so: eine Kuh mag kein Wetter. Also… keine Sonne. Keinen Wind. Keinen Regen. Keine Wärme. Keine Kälte. Da kann man ihr die schönste saftig grüne Wiese anbieten – wenn sie die Möglichkeit hat, rennt sie sofort wieder in den geschützten Stall…

Ich bin jetzt kein Milchbauer und ich habe noch nie selber Kühe gehalten, aber… Soll das alles nur schnöde Werbung sein mit den glücklichen Rindern auf der Alm? Der guten Butter, die deswegen erzeugt wird von den bayrischen Bergbauern…?

Na, nein, nicht ganz. Also… in dem Stall muß es schon den ganzen Tag frisch geschnittenes Gras und Heu zur Verfügung geben statt unnatürlicher Mais- oder Körnerfütterung. Und die Luft sollte frisch sein, regelmäßig durch ein Zirkulationssystem mit Außenluft ausgetauscht. Temperaturvariabel, um natürliche Tagesrhythmen zu imitieren. Und hell hat der zu Stall sein, am besten mit Licht von oben – gläserne Decke – wie draußen. Der Natur nachempfunden. Platz ist wichtig, zum Laufen, auf weichem, nachgiebigen Bodenmaterial.

Meine naive Frage, was da denn den gravierenden Unterschied zur Weidehaltung ausmacht, mag mir verziehen sein.

Keine Sorge, auch darauf wird eingegangen: es geht um Sensorüberwachung (die wäre im Freien nicht ganz so einfach zu realisieren) und Automatisierung. Klar. Als der Bauern noch dreimal am Tag nachgeschaut hat, ob es seinen Tieren gut geht, konnte man da vermutlich nie so ganz sicher sein…

Ach ja. So ein sogenannter „Kompromiß-Stall“ (Berücksichtigung aller Belange von Tierschutz, Umweltschutz und Arbeitskäften) kostet pro Kuh etwa 25.000 Euro. Plus die Betriebskosten für die ganze elektronische Steuerung und Monitoring. Plus die Vorhaltung der Wiesen, auf denen permanent frisches Gras geschnitten wird – das darf natürlich nicht auf Vorrat passieren, ist ja dann nicht mehr gut verwertbar.

Irgendwo las ich noch den lakonischen Satz: wirtschaftlich ist das alles nicht so richtig…

~~

PS: Auch Landwirte lesen heutzutage Studien. Diese erfreute sich großer Aufmerksamkeit und erregte maximal Erheiterung.

~~

Um das abzurunden: die LFA ist eine absolut vernünftige Einrichtung, an der wichtige Forschung betrieben wird für die künftige Ausgestaltung der landwirtschaftlichen Produktion unter Berücksichtigung des Tierwohls und der menschlichen Ernährungsbedürfnisse. Die großzügige Mittelzuweisung aus den einzelnen Haushalten empfinde ich als positiv und fortschrittlich. Ich habe etliche sehr sinnvolle Ansätze gefunden, an denen intensiv gearbeitet wird.

https://www.landwirtschaft-mv.de/Landesforschungsanstalt/ueberuns/

Aber: gibt es denn niemanden, kein Gremium, das über Sinn und Unsinn einzelner Projekte schaut, bevor die Millionen fließen?! Ist doch sonst auch überall der Fall, meist sogar auffallend repressiv und restriktiv. Wenn die das nicht in den Griff bekommen, gibt es demnächst noch mehr Resultate wie die oben beschriebene Posse...

IMG_20180822_131715.jpg

english version:

… somehow I'm in the flow right now - and I'm reading more and more current studies from various fields that interest me at least a little. Normally I welcome the fact that research and studies are being carried out and that at best knowledge is gained, at worst the insight that we can't (yet) explain and solve everything...

Sometimes one comes across "highlights" of a different kind - and I admit that I find their share increasing and partly look for such publications for that very reason. Comedy was yesterday ;-))

~~

The Mecklenburg-Vorpommern State Research Institute for Agriculture and Fisheries has finally found out what cows really like!

https://www.focus.de/earth/news/auswirkungen-auf-klimabilanz-neue-studie-kuehe-leben-lieber-im-stall-als-auf-der-weide_id_203881881.html

https://www.schweizerbauer.ch/tiere/milchvieh/kuehe-lieber-im-stall-als-auf-weide

Extensive and expensive (!) research over several years, meticulous behavioural and performance protocols, laboratory tests and live observation clearly lead to the conclusion: pasture is stupid! The cow itself prefers to stay in the barn!

Seriously; this was presented as a research result. It's like this: a cow doesn't like the weather. So... no sun. No wind. No rain. No heat. No cold. You can offer her the most beautiful lush green meadow - if she has the chance, she will run straight back into the sheltered barn…

I'm not a dairy farmer and I've never kept any cows myself, but... Is this all just a cheap advertisement with the happy cattle on the mountain pastures? The good butter that is produced by Bavarian mountain farmers because of it...?

Well, no, not quite. Well... in the stable there must be freshly cut grass and hay available all day instead of unnatural maize or grain feed. And the air should be fresh, regularly changed by a circulation system with outside air. Variable temperature to mimic natural daily rhythms. And the house should be bright, preferably with light from above - a glass ceiling - just like outside. Based on nature. Space is important, for walking, on soft, yielding floor material.

My naïve question as to what makes the difference between this and pasture keeping may be forgiven.

Don't worry, this is also addressed: it's about sensor monitoring (which would not be so easy to realise outdoors) and automation. Sure. When the farmer still checked three times a day whether his animals were doing well, you could probably never be quite sure…

Oh yes. Such a so-called "compromise barn" (taking into account all concerns of animal welfare, environmental protection and working conditions) costs about 25,000 Euros per cow. Plus the operating costs for all the electronic control and monitoring. Plus the maintenance of the meadows, where fresh grass is constantly cut - of course, this must not be done for stock, as it is then no longer usable.

Somewhere I read the laconic sentence: "It's not really economical...".

~~

PS: Even farmers read studies these days. This one enjoyed a lot of attention and aroused maximum amusement.

~~

To round things off: the SRI is an absolutely reasonable institution where important research is being done for the future design of agricultural production taking into account animal welfare and human nutritional needs. I find the generous allocation of funds from the various budgets to be positive and progressive. I have found a number of very worthwhile approaches that are being worked on intensively.

https://www.landwirtschaft-mv.de/Landesforschungsanstalt/ueberuns/

But is there no one, no committee, that looks at the sense and nonsense of individual projects before the millions flow?! This is the case everywhere else, usually even in a conspicuously repressive and restrictive manner. If they don't get a grip on this, there will soon be even more results like the farce described above...

Sort:  
 9 months ago 

Na ja, also unsere Kühe waren lieber draußen. Und natürlich hängt das von der Wetterlage ab. Wir hatten auch eine Weide mit der Möglichkeit drinnen zu sein, je nach Lust und Laune. Wenn nicht gerade wirklich Sauwetter war, standen und lagen die Damen draußen.
Mein Gedanke zu solchen Studien, vielleicht will man damit dem Verbraucher auch ein gutes Gewissen bzl. Stallhaltung machen. Ist schon einiges an Aufwand, die Kühe tägl. rein und raus zu lassen.

 9 months ago 

Yo, ich kenne die glücklichen Kühe auf dem Foto, in Paciano. Muttergebundene Kälberaufzucht. Eine der Kühe kalbte auf der Weide direkt vor meinem Fenster. Die sind zum Melken reingegangen, wenn das Euter geschmerzt hat. Oder mal in so eine Kratzbox, wenn das Fell juckte. Aber was weiß ich schon...

 9 months ago 

Da sag noch einer, die Mecklenburger hingen der Zeit hinterher ;-)
Ich würde sagen, dies ist ein eindeutiger Wink in die Zukunft... könnte mir solche Ställe in den nächsten Jahrzehnten tatsächlich vorstellen. Unabhängig vom Sinn oder Unsinn, denn danach fragt ja bekanntlich niemand.

 9 months ago 

Schlimm, aber wahr. Ich kenne Dokus über Schweinezucht in China - die leben teilweise in 20-geschossigen Häusern, in voll klimatisierten Räumen und mit allem Chichi... Ich will das nicht! Das ist, genau wie die intensive Massentierhaltung, nicht artgerecht und damit ausbeuterisch.

 9 months ago 

Wunderbar eine solche Studie, ein echter Schildbürgerstreich, man könnte meinen da hat AI mitgewirkt um zu beweisen das man das genauso cool machen kann wie die Natur selbst, nur eben besser und noch die Wirtschaft dabei ankurbelt.

Ich wüßte gerne ob die Leute die an der Studie gearbeitet haben mher gelacht oder mit dem Kopf geschüttelt haben beim erstellen, denen müsste doch auch etwas aufgefallen sein.

Ich weiß echt nicht die Bauernhöfe die ich kenne da waren die Kühe irgendwie nur nachts im Stall und ansonnsten draußen, die die drinnen sind das sind die für die Turbo-Milchproduktion die sind normal so gut wie gar nicht draußen, absolut gegen deren Natur, ganz abgesehen von der Medikamentengabe damit das alles so funktioniert.
Ob das für die Kühe und uns wirklich gut, notwendig und gesund ist ? Ich denke eher weniger.

 9 months ago 

Mmmmuuuhhh .

Great entry from your side and greetings from Ghana.

 9 months ago 

Greetings back! Yes, sometimes it's strange what people come up with ex officio....

Sure, that's true

Hi @weisser-rabe. Please remove your delegation to the steembasicincome (10.63 STEEM) account, as this is an auto-voting service.

TEAM 1

Congratulations! This post has been upvoted through steemcurator04. We support quality posts , good comments anywhere and any tags.
Curated by : @o1eh

Screenshot_20221130-164846_Canva.jpg

Congratulations!

Your post has been upvoted by @steemladies.
The community where the Steemian ladies can be free to express themselves, be creative, learn from each other, and give support to their fellow lady Steemians.

Manually curated by patjewell for Steem For Ladies

 9 months ago Reveal Comment

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 65160.59
ETH 3545.92
USDT 1.00
SBD 2.43