DU spielt SCRABBLE™ (19) - Game over...

in Deutsch Unplugged2 years ago (edited)

...heißt es heute nach nur sieben Runden natürlich nur für Spiel II des etablierten DU-Scrabble.

And the winner is - wie sollte es auch bei geballter SCRABBLE-Kompetenz anders sein - mit 370 Punkten die Spielgemeinschaft (an der sich insgesamt 14 Mitspieler beteiligt haben)

Deutsch Unplugged!

Spielende*

Spieler B legte im letzten Zug der siebten Runde seine drei verbliebenen Buchstaben D, I, L zu DILL (10 Punkte) auf die Koordinaten K6-N6.
Wenn ein Spieler das Spiel durch Ablegen all seiner Steine beendet, müssen die übrigen Spieler den Gesamtwert der Steine, die sich noch auf ihrem jeweiligen Bänkchen befinden, von ihrer Gesamtsumme abziehen. Derjenige, der das Spiel beendet hat, erhält diese Punkte seiner Gesamtsumme gutgeschrieben.
Nach abschließender Berechnung gewinnt Deutsch Unplugged mit 370 Punkten, gefolgt von Spieler B mit 222 Punkten sowie dem dritten Sieger Spieler A mit 153 Punkten.

Hier ist die Theorie im Spielverlauf noch einmal nachvollziehbar:

Spieler ADUSpieler B
FEIGE (26)BRUNFT (22)MAUKEN (25)
WÄREN (36)TÖTE (53)MENGEN (18)
RECK (20)HIER (48)MAYO (37)
PHENOL (10)QUALMS (40)RASIERT (61)
ESST (25)FEIGENDÜFTEN (84)SOZIUS (25)
HAXE (24)BIOFEIGENDÜFTEN (90)MENSCH (33)
EHERN (18)JA (40)DILL (10)
159
377
209
Rest: D-U-V (-6)Rest: D-E-G-H-U (-7)Abschlussbonus (13)
153
370
222

  • Ups, jetzt bin ich beim Korrekturlesen gerade selbst geflasht vom derzeitigen Gender-Wahn. Entschuldigung, ich weigere mich, bei einem zweigliedrigen zusammengesetzten Nomen den Bindestrich einzusetzen und 'Spiel-Ende' zu schreiben. Für mich sind alle 'Spielenden' nach wie vor die 'Spieler', wobei ich mir sicher bin, dass neben mir zwei weitere Spielerinnen (@happycoollove u. @weisser-rabe) nichts dagegen haben, wenn ich die Gleichsetzung des biologischen Geschlechts (Sexus) mit dem grammatischen Geschlecht (Genus) ablehne.

Herzlichen Glückwunsch, Deutsch Unplugged!

Siegerehrung aus DU spielt SCRABBLE™ (18)

Zum Gesamtsieg unserer Spielgemeinschaft trugen selbstverständlich auch die Punkte der letzten Runde bei, wobei die Kreativität jedes einzelnen Spielers hier noch einmal gehuldigt werden darf. Herzlichen Glückwunsch!

SCRABBLERWORTPUNKTEGESAMT
@deutschunplugged
JA
40
232
@moecki
JAG
24
200
@afrog
JUNGE
22
127
@jaki01
HEM
18
163
@peppermint24
DEM
16
260
@happycoollove
QUADE
15
132
@weisser-rabe
GNADE
12
179
@sunwalker
ADE
11
131

Doch was wäre ein Spielende ohne Gesamtauswertung?

Mein besonderer Dank dafür, dass ich mit Hilfe einer Exel-Tabelle den Überblick behalte, gilt wieder @moecki, der selbige entworfen hat.

Punktsieger

Grundsätzlich eher im soliden Mittelfeld vertreten, haben die FEIGENDÜFTE - noch besser dann die BIOFEIGENDÜFTE - @peppermint24 neidlos anzuerkennend auf den SCRABBLE-Thron des zweiten DU-Scrabble-Spiels mit insgesamt 260 Punkten gehoben.
Sie spielte wegen der möglichen Gewinne für die Community unter dem Pseudonym @deutschunplugged, dennoch ist es @chriddi, die mit 232 Punkten den zweiten Punktsieg erzielte.
@moecki erklomm mit insgesamt 200 Punkten den dritten Platz.
Wie immer sollen auch die vierten und fünften Sieger erwähnt werden, die da wären @weisser-rabe (179 Punkte) und @jaki01 (163 Punkte)
Herzlichen Glückwunsch!

1. Platz

Für den Gesamtpunktsieg hätte man nicht unbedingt immer/jemals den ersten Platz einer Runde belegen müssen, denn am Ende rechnete sich die Gesamtsumme aller Buchstabenpunkte, die durch Prämienfelder erhöht werden konnten. Natürlich wurde der Sieger jeder in sich abgeschlossenen Runde fürstlich geehrt - es ist durchaus interessant, wie oft dies geschah:

@chriddi und @peppermint24 bestiegen je 2x das Siegerpodest.
@jaki01, @moecki und @weisser-rabe wurden je 1x gefeiert
Herzlichen Glückwunsch!

Wortpunktsieger

Der ein oder andere steigt später ein, der nächste verschläft eine Runde - wie dem auch sei: nicht jeder hat volle sieben Runden gescrabbelt. So ist es naheliegend, den durchschnittlichen Wortwert zu errechnen, wobei Nullrunden (ungültige Wortvorschläge) in die Berechnung einbezogen werden, verpasste Runden hingegen nicht.

Wieder sind es die betörenden Feigendüfte, die @peppermint24 mit einem durchschnittlichen Wortwert von 43,3 Punkten auch in dieser Kategorie auf den ersten Platz hieven.
@chriddi folgt mit 33,1 Punkten, @moecki belegt auch hier mit ** durchschnittlich 28,6 Punkten pro Wort den dritten Platz.
Den vierten Rang besetzt wie gehabt @weisser-rabe (25,6 Punkte), auf dem fünften Platz befindet sich nun aber @ty-ty, der nur viermal mitgespielt hat, mit durchschnittlich 24 Punkten pro Wort.
Herzlichen Glückwunsch!

Treueste Spieler

Von insgesamt 14 Mitspielern haben an allen sieben Spielrunden teilgenommen: @bechibenner, @chriddi für DU, @chriscst, @happycoollove, @jaki01, @moecki, @sunwalker und @weisser-rabe, wobei @afrog und @peppermint24 zutiefst bedauerten, jeweils eine Runde unbeabsichtigt verschlafen zu haben. Wow, ihr seid die wahren Scrabble-Maniacs! Danke und herzlichen Glückwunsch!
Ich würde mich freuen, wenn wir auch (und nicht nur) die an diesem Spiel mit ein, zwei und vier Runden teilgehabt habenden Mitspieler @derpeter, @jannatuerlich, @maxinpower und @ty-ty im kommenden Match wieder begrüßen dürfen.

Reichste Spieler

Wie es sich für einen ordentlichen Contest hier auf dem Steem gehört, haben wir uns bei den Preisgeldern für die Gewinner nicht lumpen lassen. Dem Steemit-Team und seiner regelmäßigen Unterstützung durch den sc01 sei Dank, dass uns der Griff in die Community-Kasse nie weh tat.
Ausgeschüttet wurden fürs wöchentliche SCRABBLE insgesamt

105 STEEM


Davon gewann @moecki 18,5 STEEM, @chriddi sorgte dafür, dass @deutschunplugged auf 17 STEEM sitzen blieb. @peppermint24 erhielt 15 STEEM, @weisser-rabe 13 STEEM und @afrog 10,2 STEEM. Über einstellige Gewinne konnten sich @jaki01 (9,5 STEEM), @ty-ty (5,2 STEEM), @chriscst (4,5 STEEM), @sunwalker (4,2 STEEM), @happycoollove (4 STEEM), @bechibenner (2,7 STEEM) sowie @derpeter (1,2 STEEM) freuen.

Sämtliche Gewinne wurden in Vests ausgezahlt, damit ihr die STEEMchen nicht sogleich verprasst, sondern in Form von SP über Votes wieder euren Community-Kameraden zu Gute kommen lassen könnt.

Hall of Fame

Spiel ISpiel II
1. @afrog1. @peppermint24
2. @jaki012. @chriddi
3. @chriddi3. @moecki

Betriebsferien

Nö, diesmal nicht! Ich habe die SCRABBLE-freie Zeit selbst kaum ertragen und deshalb soll es in der nächsten Woche umgehend mit der kreativen Worttüftlerei weitergehen! Bitte sei so lieb und beantworte zuvor zwei

Fragen

In diesem Spiel hatte die Spielgemeinschaft Deutsch Unplugged, von der jeweils das punkthöchste Wort in die Gesamtwertung einging, mit Spieler A & B zwei Gegenspieler. Dadurch spielten wir insgesamt weniger Runden als in der Blockchain-SCRABBLE-Premiere mit nur einem Gegenspieler.

  • Sind für das kommende Spiel 1 oder 2 Gegenspieler gewünscht?

In diesem Spiel habe ich - die Exel-Tabelle macht's möglich - bei der Siegerehrung der Rundengewinner die jeweiligen Gesamtpunkte mitgeteilt. Zum einen verschafft das natürlich einen guten Überblick über den eigenen Spielverlauf, zum anderen nimmt dieses Verfahren auch ein wenig die Spannung all jener, die nicht akribisch mitschreiben.

  • Ist die Mitteilung der Gesamtpunkte nach JEDER Runde weiter erwünscht oder lieber nicht?

Transparenz

Bislang sind die Rewards dieses Spiels zu 100% in unseren Community-Account geflossen. Selbst unter dieser Prämisse gab es Neider. Auf diese Stimmen möchte ich fortan nicht mehr hören, sondern auf "Wieso tust du das alles für lau?" eingehen. Ohne weitere Rechtfertigungen in beide Richtungen (aus Spaß und für die von mir erträumte Community) ist damit jetzt Schluss und ich werde mir als Verfasserin dieser recht aufwändigen SCRABBLE-Beiträge vom heutigen Beitrag an 30% abzwacken, was immer noch 70% für den Community-Account bedeutet. Sollten die jeweiligen Rewards für den Beitrag - wider Erwarten - nicht für die wöchentliche Preisausschüttung von 15 STEEM reichen, werde ich ggf. den Restbetrag aus meiner eigenen Wallet aufstocken.

Langweilig

Jo, eine Woche ohne DU-Scrabble ist wahrlich schwer auszuhalten.
Vertreib dir doch so lange mit dem aktuellen SCRABBLE-Rätsel, das wöchentlich von Sebastian Herzog im ZEIT-Magazin veröffentlicht wird, die Zeit! Vorsicht, hier sind Profis am Werk:


Bildschirmfoto 2022-03-09 um 18.11.57.png

Edit 10.3.22

Hier war der im ZEIT-Magazin dem Scrabble-Rätsel zugeordnete Text zitiert. Ich habe ihn gelöscht, da ich feststellen musste, dass die Redakteure den zum vergangenen Rätsel passenden Text veröffentlicht haben. Hm... Wir sollten es trotzdem versuchen... :-))

Es gelten nur Wörter, die im Duden, "Die deutsche Rechtschreibung", 28. Auflage, verzeichnet sind, sowie deren Beugungsformen.

Bild- und Textquelle

Gewinne

Das ZEIT-Scrabble-Rätsel ist erst heute erschienen. Ich gehe davon aus, dass erstens die perfekte Lösung (die nächste Woche im ZEIT-Magazin veröffentlicht wird) noch nicht im Internet herumschwirrt und zweitens keiner der ambitionierten DU-Scrabbler auf die Idee käme, zwecks Schummelns nach jener Herrn Google zu befragen. Insofern können wir guten Gewissens wieder 15 STEEM als Gesamtgewinn für alle mutigen Mitspieler in Aussicht stellen.
Diesmal jedoch wird es nur vier Bestplatzierte geben (4-3-2-1 STEEM). 5 STEEM erhält der Gewinner, der die optimale - im nächsten ZEIT-Magazin bekannt gegebene - Lösung tatsächlich herausfindet, obenauf!

Einsendeschluss: Samstag, den 12.03.2022, 18:30 Uhr MEZ

Hä? Ja, natürlich gelten die DU-Scrabble-Regeln! Sollte vor dir ein DU-Scrabbler das eleganteste Wort gelegt haben, darfst du es auf denselben Koordinaten nicht mehr platzieren. "Das wollte ich auch legen", gilt einfach nicht... ;-)

Viel Spaß - bis nächste Woche!

@chriddi


DU-Linie.png


Herzlich willkommen in der Community "Deutsch Unplugged"

Der Community-Account
Community-Regeln
Konsequenzen bei "Regelbruch"
Netiquette


09.03.2022


Sort:  
 2 years ago 

DU-Scrabbler...

...was ist los?!
Zu schwer? Oder sind wir doch Gewohnheitstiere?! Okay, bitteschön, hier der gewohnte Fotoservice... ;-)

IMG_4846.JPG

IMG_4847.JPG

 2 years ago (edited)

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, @weisser-rabe und @moecki, und vielen, vielen Dank für eure Teilnahme!

Ihr habt für BRIEF (23 Punkte) und UMHÖREN (23 Punkte) je 3 STEEM erhalten.
Erst wollte ich mich in die 23er-Riege mit SEIM (I8-I11 bzw. H9-K9) einreihen, aber dann bestand mein Ego doch auf EUREM (34 Punkte).
Somit verbleiben "meine" 4 STEEM sowie die ausgeschriebenen 5 STEEM für die Top-Lösung in der Community-Kasse.

Wie gesagt, bin ich nach der ZEIT-Ankündigung, dass drei Bingos möglich wären, nach zwei Tagen völlig verzweifelt an einen Wort-Generator gegangen. UMTRIEB hatte ich bereits gefunden, aber das konnte man nirgends anlegen. Nach der kleinen "Schummelei" bin ich der Meinung, dass Erbium das Zauberwort darstellt. Von diesem chemischen Element, das zur Gruppe der seltenen Erden gehört, habe ich die Tage erstmals gelesen, konnte dieses Wort also gar nicht errätseln und muss beim - eigentlich immer ganz schön schwierigen - ZEIT-Scrabble passen. Achso: Wenn ich euch nun mit meinem neuen Wikipedia-Wissen von den Fundorten des ERBIUMS berichtete, haben wir - mit S als Joker - einen Bingo. Auf J6-J12 bzw. F10-L10 bringt das Wort, für das alle sieben Buchstaben gebraucht werden, 84 Punkte. Dasselbe Wort kann für 74 Punkte auf K8-K14 bzw. H11-N11 angelegt werden. Einmal in der Gruppe der seltenen Erden forschend, stößt man auf das Edelmetall Terbium (ebenfalls nie zuvor gehört). Mit T als Joker bringt TERBIUM auf M8-M14 bzw. H13-N13 (ST geht als Partikel durch) 76 Punkte.

Na denn. Ich freue mich auf Mittwoch. Dann wird die Lösung des ZEIT-Scrabbles veröffentlicht. Vielmehr freue ich mich natürlich auf einen neuen Start unseres Spiels, denn es macht viel mehr Spaß, das Kreuzwortwirrwarr gemeinsam aufzubauen!

Schönen Restsonntag,
LG Chriddi

 2 years ago (edited)

Vielen Dank!
Ich muss sagen, dass mir der Einstieg in ein bereits entwickeltes Brett schwerer gefallen ist. Mit manchen Wörtern konnte ich gar nichts anfangen. Und meist entwickeln sich ja ein paar Ideen von Runde zu Runde...

Die Verlängerung von SCHÄMT schwebte mir auch lange Zeit vor. Mir fiel aber kein richtig gutes Wort mit E ein, das auch noch die zwei Bonusfelder sinnvoll nutzt. EUREM ist insofern genau das Wort, was mir nicht einfiel... :-) Neidlos erkenne ich den Sieg an und teile mir gern mit weisser-rabe den zweiten Platz :-)

 2 years ago 

EUREM, F10-J10 bzw. J6-J10

SCHÄMT=17 + (E=1 x 3) + (E=1 x3) + U=1 + R=1 + E=0 + (M=3 x3)


✅ --- EUREM

34 Punkte
 2 years ago 

Also: unter den neuen Voraussetzungen gebe ich für das ZEIT-Rätsel mal einen BRIEF zum Besten: da entsteht gleich noch FLINS zusätzlich.

Jetzt zur Position: auf dem ZEIT-Brett von A7-A11 und auf Deinem Brett von G1-K1 (Du hast doch gemerkt, daß die anders beschriftet sind...?)

 2 years ago 

✅ --- BRIEF

23 Punkte
 2 years ago (edited)

Lieber Schiri - @chriddi - ich wage 'mal einen Einspruch. Ich will mehr. Und zwar vor allem noch den Dreifachen Wortwert und den Flins dazu. Bitte. Und ich glaube, bei der Moecki-Wertung hat sich auch ein Fehlerteufel eingeschlichen...

EDIT: Wenn der Joker keine Punkte bringt (sollte das eine Regel sein, die mir noch nicht geläufig ist), muß das bei uns beiden gelten.

 2 years ago (edited)

Jo, der Joker bringt 0 Punkte.

Sehr, sehr nützlich sind die beiden Blanko-Steine. Diese bringen zwar 0 Punkte, verhelfen als JOKER aber oft zum Legen nahezu bombastischer Wörter.
DU-Scrabble Nr. 4, Buchstabensteine

Der Blankostein hat einen Wert von null Punkten.
Allgemeine Scrabble-Regeln

📢 Schiri! Spielereinspruch. Bitte umgehend zur Nachberechnung in Kabine 19! 📢



@weisser-rabe
(B=3 + R=1 + I=1 + E=1 + F=0) x 3 + F=0 + L=2 + I=1 + N=1 + S=1
= 18 + 5
= 23

@moecki
U=1 + (M=3 x 3) + H=0 + Ö=8 + R=1 + (E=1 x 3) + N=1
= 23

✅ --- Alles korrekt.

 2 years ago 

Einspruch zurückgezogen... Echt jetzt? Im Rommè oder Canasta zählt der Joker wie die jeweils ersetzte Karte. Das ist doch alles irreführend. Okay. Entschuldige, daß ich Deine schiedsrichterliche Kompetenz angeweifelt habe und danke für die Erläuterung ;-))

 2 years ago 

Keine Entschuldigung nötig. Ich fand's lustig und vor allem wichtig! Je mehr wir alle mit den Regeln und der Zählweise zurechtkommen, desto professioneller werden wir. Und dann knacken wir auch das nächste ZEIT-Rätsel ohne mit der Wimper zu zucken... ;-)

Ich hab' auch gesetzt, Gesamtauswertung morgen.

Schönen Abend euch,
LG Chriddi

 2 years ago 

Einen Versuch war es wert... 😀

 2 years ago 

Unser Brett zu Hause ist auch so beschriftet wie auf dem ZEIT-Brett. Ich musste auch immer "umrechnen" ;-)

 2 years ago (edited)

Du hast doch gemerkt, daß die anders beschriftet sind

Logo. Ich konnte mir so rasch aber kein neues Spielbrett zulegen und setze bei - unverkennbar möglichen - Komplikationen auf meine Fähigkeit, gedankliche Transferleistungen relativ zügig erbringen zu können... ;-)

Aha. Jetzt weiß ich auch, was ein Flins ist... ;-)

 2 years ago 

Ich werfe mal ein UMHÖREN auf J1-J7 (nach ZEIT- und moecki-Brett ;-)) ein :-)

 2 years ago 

✅ --- UMHÖREN

23 Punkte
 2 years ago 

Das ist - für mich - die schönste Lösung! Perfekt reingezirkelt... 😊

 2 years ago 

Hui! Kurz und schmerzlos... Schön war's!

Zu den abgefragten Punkten: ich finde die 2 Gegenspieler ganz fein - kürzere Spielrunden, dafür mehr neue Anläufe ;-)) Bei den Gesamtpunkten schließe ich mich klaglos der sich ergebenden Mehrheit an - das ist mir so schnuppe...

Also auf bald!

 2 years ago 

Danke... 😊

Jo, deine Argumentation für zwei Gegenspieler entspricht auch meiner.

ZEIT-Rätsel?! Ganz schön schwer - ich glaube, ich drucke es mir für heute Abend mal aus...

 2 years ago 

Vielen Dank für die Auswertung, auch wenn das Ende jetzt doch plötzlich kam. Aber so ist das bei einem "richtigen" Spiel ja auch. :-)

Toll, dass ich es sogar in die "Hall of Fame" geschafft habe... Aber in dieser Runde ist es auf jeden Fall @peppermint24, der auf der Scrabble-Heldentafel verewigt werden muss. Es wird wohl bisher nicht viele Spiele gegeben haben, in denen ein Wort über eine gesamte Zeile/Spalte gelegt wurde?!

Angesichts des Aufwandes, der mit der Erstellung der Beiträge und der Punktevergabe einhergeht, finde ich die Beneficiary angemessen.

Ich freue mich, dass es bald auch wieder weitergeht. Ich hoffe, dass wir noch ein paar mehr Spieler gewinnen können, und die eine und vor allem der andere ;-) Mitspieler die Zurückhaltung über Bord und ein Wort auf's Brett wirft.

Ich bin mit den 2 Gegenspielern auch sehr zufrieden gewesen. Außerdem fand ich die Bekanntgabe der Gesamtpunktezahl gut und würde für die Beibehaltung stimmen (diesmal also kein Poll :-))

Unsere Wörter für das Zeit-Scrabble kommen wie gehabt hier unter diesen Beitrag?

 2 years ago 

Gerne... 😊

Ganz so plötzlich kam es nicht - ich deutete beim letzten Spiel mit "zum letzten Mal sieben Buchstaben auf dem Bänkchen" ja an, dass sich nichts mehr im Beutel befindet. Vielleicht sollte ich zum Spielende mitteilen, wie viele Steinchen die beiden anderen Spieler jeweils noch erhalten haben. Aber eigentlich ist das auch egal, denn wir spielen ja um die jeweils höchsten Punkte in der jeweils aktuellen Runde und niemand zählt die verbauten Steine und Buchstaben (wie es die Profis tun, wofür es extra gedruckte Listen zum Abstreichen gibt).

Es wird wohl bisher nicht viele Spiele gegeben haben, in denen ein Wort über eine gesamte Zeile/Spalte gelegt wurde?!

Keine Ahnung, ob es darüber irgendwo Statistiken gibt. Bestimmt... 😉
Wir hatten aber bisher in beiden Sielen genau so ein Wort!

Ich hoffe, dass wir noch ein paar mehr Spieler gewinnen können

Jo, wäre schön (hat der Zaunpfahl dich sehr schmerzhaft getroffen, @atego?!... 😉 ). Insgesamt habe ich aber so das (recht zufriedene) Gefühl, dass sich sowohl beim Scrabble als auch in der Community selbst so langsam ein gewisses ruhiges und routiniertes Selbstläufertum einstellt. Das haben wir uns auch verdient... 😌

Jo, denke, wir werden bei zwei Gegenspielern bleiben. Heikes Argumentation ist richtig - das erste Spiel konnte ich am Schluss schon nicht mehr sehen und es ergeben sich einfach mehr Möglichkeiten, wenn mehr Ansatzpunkte zu betrachten sind.

Jo, die ZEIT-Rätsel-Lösungsvorschläge wie gehabt samt Koordinaten unter diesen Beitrag.
Werde mir das Teil nachher erstmal ausdrucken - ganz schön harte Nuss... 😁

 2 years ago 

Hallo ich merke mir all die Dinge und viele Ah ergeben immer mehr so gehts,! treffen? Haha, no no, das was das Scrabble Spiel im Schlepptau hat ist das was mich lockt , und wenn ich ohne viel Mühe lerne wie das komische Bustabenspiel geht was ich immer nur von weitem wahrgenommen habe ,very good . Für misch haben sich einige Rätsel gelöst beim letzten Spiel was mir aber am besten gefällt das es neben dem Spiel immer noch eine nett ,schöne „lehrreiche“ Unterhaltung gibt . Das richtige zählen ok das habe ich noch nich drauf aber ok nicht ich alleine mache Fehler wie @afrog sagt auch die liebe Chriddi ( Sielen) ?
Ich freue mich auf das nächste Spiel ob ich mit spiele oder nur ein wenig Baltensülze dazugebe spielt keine Rolle.
VgA

 2 years ago 

Wie jetzt? Du kennst die berühmten Siele nicht?! Ich bin entsetzt... 😂
Nee, nee, keine Sorge, ich werde nicht editieren. Alles muss historisch belegbar bleiben... 😉

 2 years ago 

Nur mal so , darf ich jetzt mit einer Rotstift Korrektur bei meinem nächsten Post rechnen? 😳
VgA

 2 years ago 

Das habe ich noch nie gemacht (sogar in der Schule habe ich immer einen blauen oder schwarzen Stift (halt anders, als die vom Schüler genutzte Mine/Tinte) - bei Hausaufgaben sogar nur Bleistift - benutzt). Wie kommst du darauf, dass ich es tun sollte?
Hm, aber wenn du es unbedingt möchtest… so eine Korrektur kann auch den ein oder anderen Aha-Effekt bringen… 😉

 2 years ago (edited)

Hm, aber wenn du es unbedingt möchtest… so eine Korrektur kann auch den ein oder anderen Aha-Effekt bringen… 😉

Genau ,wer weis

Wie kommst du darauf, dass ich es tun sollte?

War nur so ein Gedanke von mir .

Ich habe gestern und heute ein wenig auf Blurt gelesen, nur soviel ,ich bin froh über unseren kleinen Dunstkreis !
VgA
Edit: warum kein Rotstift ?
War das schon zu viel zu Der Zeit, hätten sich die Eltern erschreckt?

 2 years ago 

Okay, ich werde dich definitiv nicht auf Fehler im Text hinweisen, höchstens, wenn es lustige "Patzer" sind, die für einen anderen als den gemeinten Sinn sorgen.

Die Frage nach dem Rotstift könnte nun in eine neunzigminütige Vorlesung für Pädagogen ausarten... Nein, das hat nichts mit Eltern zu tun, sondern mit Lernpsychologie. Durch positive Verstärkung lernt man besser als durch das (ewige) Markieren von Makeln. Natürlich muss man Fehler auch aufzeigen, wenn daraus gelernt werden soll. Ein (gerade bei meiner besonderen Schülerschaft oft fast vollständig) in Warn-, Gefahren-, Signalfarbe, die (abgesehen von "der Farbe der Liebe") nur Negatives bedeutet, markierter Text, frustriert doch nur. Danach ist doch kein Schüler mehr bereit (maximal widerwillig), sich mit den Fehlern auseinanderzusetzen, um daraus etwas zu lernen. Durch das Rot wird der Schwerpunkt der Betrachtung einer Arbeit/Aufgabe, für die sich die meisten ja doch Mühe geben, von vornherein auf den Makel gelegt, alles andere (der wichtige Inhalt) wird zur Nebensache. Das ist nicht gut, so entwickelt niemand Freude am Schreiben, keine Motivation, seinen Elementarbereich aus dem Innern heraus zu verbessern. Ich hasse diese Mängelpädagogik.

Blau bzw. Bleistift macht keinen Unterschied? Wenn du dich bemühst, Fehler zu clustern (also nicht alles markierst), und dir dann die Zeit nimmst, einzelne davon genauer zu erklären, schon.
Außerdem schützt es auch vor schadenfrohen Mitschülern, die beim gespannten Aufschlagen eines Heftes keine großen Stielaugen machen müssen, wenn alles ROT ist...

Ja, Blurt, hm. Es tut mir für einige sehr Leid, was dort passiert ist, aber ich werde mich überhaupt nicht einmischen. Einige Probleme waren aus meinen damaligen Erfahrungen heraus vorauszusehen und nun hat es geknallt. Bitter.

Ja! Wirklich gut, dass wir unsere kleine Nische haben. Dadurch ist DU natürlich auch ein - nicht von allen gern gesehener - Kreis, allerdings sind wir auf dem Gesamt-Steem ein winziges Licht und können weder durch Vote-Verhalten noch durch Absprachen das Eco-System oder die Witness-Politik der Blockchain beeinflussen.

Der Kampf gegen all das, was einem auf der Chain stinkt, ist hier noch aussichtsloser als der des Don Quichotte. Gehen oder das Drama ausblenden? Wir haben uns für Ausblenden im kleinen "gallischen Dorf" entschieden und fahren damit doch mittlerweile ganz ruhig.
Das heißt ja nicht, dass z.B. ich mich nicht mehr für das Gesamtgeschehen interessiere. Ganz im Gegenteil, ich bringe mich nach wie vor in (eher internationalen) Diskussionen konstruktiv ein. Aber ich ärgere mich nicht mehr über Dinge, die ich eh nicht ändern könnte - und das ist gut so... :-))

 2 years ago 

Das hört sich doch gut an! Hauptsache du bist dabei, in welcher Form auch immer :-)

am besten gefällt das es neben dem Spiel immer noch eine nett ,schöne „lehrreiche“ Unterhaltung gibt.

Das finde ich auch. Das Wort-legen-und-weg ist ja langweilig...

 2 years ago 

hat der Zaunpfahl dich sehr schmerzhaft getroffen

also es war allenfalls ein zartes Stöckchen ;-))

Ganz so plötzlich kam es nicht

Das war mir nicht mehr so recht bewusst, aber deine Bemerkung zu meinem zerrütteten Brett war dann zu deutlich... Jetzt kann ich das Brett ja wieder neu belegen :-))

Das haben wir uns auch verdient...

Auf jeden Fall! Wir sind zwar in einem mäßig frequentierten Fahrwasser, aber dafür ist die See ruhig. 🚢

 2 years ago (edited)

Danke für die Erwähnung. ich kenne sonst keine, die so viel über Scrabble schreiben kann. Schön, dass es weiter geht und herzlichen Dank für deine Ausdauer, Chriddi.

Sind für das kommende Spiel 1 oder 2 Gegenspieler gewünscht?

Brauchen wir die? Wenn ja: 1 Gegenspieler.

Ist die Mitteilung der Gesamtpunkte nach JEDER Runde weiter erwünscht oder lieber nicht?

Öh – wenn du dir die Arbeit weiter zutraust… Du könntest es dir auch leichter machen. Da würde niemand meckern.

 2 years ago 

Gerne... 😊

Jo, mindestens einen Gegenspieler braucht es schon, sonst wird es echt zu langweilig, wenn man immer an den selben Wörtern herumbasteln muss.
Die Zeichen stehen auf dem Beibehalt von insgesamt drei Spielern. Dann ist ein Spiel schneller vorbei. Es ist vielleicht etwas lustiger und interessanter, wenn der Brettaufbau häufiger wechselt. Und gerade in Runden wie diesen, wo du sagtest, nicht nur durch deinen einen verschlafenen Einsatz wäre von Anfang an der Wurm für dich drin gewesen, hat man die Gewissheit, in Kürze frisch durchstarten zu können, um einen erneuten Anlauf für den SCRABBLE-Thronbestieg zu nehmen... 😉

Die Gesamtsumme einzutragen, ist kein großer Mehraufwand, denn die Excel-Tabelle läuft ja wie gesagt stets parallel mit. Ich werde jedoch auf eine viert Spalte in der Markdown-Tabelle verzichten. Dadurch wird der Beitrag auf dem Smartphone irgendwie verzerrt, ein Teil des rechten Randes des gesamten Texts wird nicht angezeigt.

 2 years ago 

Moin, danke für den Beitrag!
Persönlich würde ich auch zu 2 Gegenspielern tendieren, um mehr Runden zu spielen und so immer wieder mit neuen Vorraussetzungen zu spielen.
Eine Mitteilung der Gesamtpunkte jede Woche finde ich auch sehr schön, damit man die Entwicklungen in den Punkten und den daraus resultierenden Kämpfen um die Spitze verfolgen kann, solange der Aufwand natürlich nicht zu groß wird.
LG

 2 years ago 

Gerne... 😊

Jo, die Zeichen stehen weiter auf insgesamt drei Spieler. Deine Argumentation teile ich - das Spiel wird interessanter, wenn häufiger neue Konstellationen angeboten werden. Außerdem hat man bei einem rascheren Neustart eher die Chance, vielleicht "ganz vorne" mitzumischen... 😉

Nö, der Eintrag der Gesamtsumme ist kein großer Mehraufwand. Ich stellte mir nur die Frage, ob die Summe vielleicht auch demotivierend sein könnte. Andersherum ist ja jede Runde, in der jeder sein Bestes gibt, in sich abgeschlossen und es ist kein Gewinn auf den Gesamtsieg ausgesetzt. Geht nur um die Scrabbler-Ehre, die in jedem Scrabbler-Herzen schlägt, wenn man erstmal Blut geleckt hat... 😉

 2 years ago 

Sind für das kommende Spiel 1 oder 2 Gegenspieler gewünscht?

Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn man gewinnen möchte muss man eh alle schlagen :)

Ist die Mitteilung der Gesamtpunkte nach JEDER Runde weiter erwünscht oder lieber nicht?

Wenn es nicht mehr Arbeit macht.

Allerdings mache ich mir Gedanken über das Genderding. Ich gebe mir die größte Mühe das politisch korrekt zu lernen. Wie soll das gehen, wenn ich dann sogar hier im ganz speziellen Sprachbereich Steinzeittexte lesen muß, die mich immer wieder aus dem Trott bringen?
seufz

 2 years ago 

Werter SCRABBLE-Prinz,
Sie bringen wahre Totschlagargumente vor, denen nichts hinzuzufügen ist.
Die Verfasserin ist schuldig im Sinne der Anklage.
Wir wünschen Ihnen trotz allem viel Erfolg beim Erlernen des korrekten G[ENDE]RNS und hoffen, Sie auch zukünftig im Kreise der Unbelehrbaren begrüßen zu dürfen.
Hochachtungsvoll
i.A. @chriddi

 2 years ago 

Gratulation an die Sieger! Vielen Dank den Organisatoren!!

 2 years ago 

Danke und gerne... 😊
Vielleicht bist du ja im nächsten Spiel wieder dabei - würd' mich freuen.
LG Chriddi

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61740.86
ETH 3453.31
USDT 1.00
SBD 2.51