You are viewing a single comment's thread from:

RE: Das Upvoten – 8. Teil: Das mächtige Beneficiaries-Tool – a) Spät-Upvotes jetzt viel einfacher

in #deutsch5 years ago (edited)

Dust-Votes gibt es schon seit Längerem nicht mehr, nur noch Dust-Payouts. Solange ein Post die Mindestsumme von $0.02 erreicht, werden also auch Mini-Votes berücksichtigt.

Min. author_reward: 0.02 STU
Min. curator_reward: 0.001 SP
Min. comment_benefactor_reward: 0 (frag mich nicht warum)

Ich habe heute folgende Operation erhalten:


Meinst du mit Netto-Werte die Gesamt-Rewards abzüglich 'burned'-Anteile oder die Autor-Anteile ohne Kuratoren-Anteile?

'Netto' ist wahrscheinlich keine angemessene Bezeichnung, da man dann auch die Kuratoren-Anteile abziehen müssten. Ich meinte nur abzüglich des 'burned'-Anteils, wobei selbst die Bezeichnung 'burned' nicht 100%ig richtig ist, da die Shares gar nicht erst verteilt werden, aber das ist ein anderes Thema. Nach der nächsten HF werde ich das vermutlich mal ändern und genauer beschreiben.

Stellt der 'burned'-Anteil die Summe der Dust-Rewards dar? Ich habe den noch nicht ganz begriffen und meinte, das ist wahrscheinlich der Curation-Anteil, den der Autor seit der letzten HF aus seinem Selbst-Upvote nicht mehr bekommt.

Das hat mit Selbst-Upvotes nichts zu tun, sondern es betrifft auch die Votes aller anderen Kuratoren. Wenn jemand genau nach 7 Minuten und 30 Sekunden votet, gehen 50% der rshares bei Auszahlung zurück in den Pool (bis dahin sind sie aber in der Post-Summe enthalten, was wahrscheinlich einige Leute schon des Öfteren verwirrt hat). Man bekommt auch für Selbst-Upvotes nach wie vor Curation-Rewards.

... ist wahrscheinlich eine Rundungsdifferenz.

Ja, das wird wahrscheinlich eine Rundungsdifferenz sein, aber unter 0.002 sollte man in Steem-Frontends auch gar nicht erst anfangen zu zählen.

Inzwischen bereue ich, dass ich die Anzeige mit mehr als 3 Nachkommastellen überhaupt eingebaut habe. Wenn man nicht genug verdient, hat man entweder zu wenig investiert, keine interessanten Beiträge am Start oder die Zielgruppe ist (noch) nicht groß genug. Ich denke, Erbsenzählerei hindert Menschen daran sich auf große Ziele zu konzentrieren und das geht dann schon in den Mikro-Erbsen-Bereich... ^^

Sort:  

Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich fühle mich geehrt, dass du meine Fragen trotz knapper Zeit schnell und direkt beantwortest! Das ist für mich natürlich angenehmer, als wenn ich es mir aus einer Literaturempfehlung herausziehen müsste. Wenn es genehm ist, erlaube ich mir, an einem Punkt nachzuhaken, um dieses Thema hier für mich abschliessend zu klären: Ist es mit der letzten HF so gravierend geändert worden, dass ein bewusst frühes Upvoten, um dem Autor Gutes zu tun, weil der dann den entsprechenden Teil des eigenen Curation Rewards bekommt, jetzt nur noch zum eigenen Rewardverlust führt, ohne dem Autor zu nützen? Oder hatte ich das vorher falsch verstanden gehabt?

Es wundert mich sehr, dass
a) für die Dust-Grenzen verschiedene Einheiten verwendet werden und
b) für die author-rewards die relativste und abgeleitetste Einheit STU (= $?) verwendet wird, die ja vom stark schwankenden Wechselkurs abhängt.
Für mich wäre es viel einleuchtender und nachvollziehbarer, überall die Grundeinheiten VESTS oder rshares anzuwenden.

Wenn es einen min. comment_benefactor_reward gibt, müsste es auch einen min. post_benefactor_reward geben.

Inzwischen bereue ich, dass ich die Anzeige mit mehr als 3 Nachkommastellen überhaupt eingebaut habe. Wenn man nicht genug verdient, hat man entweder zu wenig investiert, keine interessanten Beiträge am Start oder die Zielgruppe ist (noch) nicht groß genug.

Das sehe ich nicht so, vor allem in Micker-Kurs-Zeiten wie diesen. Die Planktons (bin ich überhaupt noch eins?) werden es dir danken, sehen sie doch damit nicht nur lauter demotivierende Nullen! Und nicht jeder Neuling hat die Kohle, gleich mal kräftig aufzupowern, sprich zu investieren. Ich habe gerade eben meine SBD getauscht und aufgepowert und bin jetzt bei lausigen 0,00635 $ TMVA (also bei 2x 100 %).

Ich denke, Erbsenzählerei hindert Menschen daran sich auf große Ziele zu konzentrieren und das geht dann schon in den Mikro-Erbsen-Bereich... ^^

Da hast du wohl recht, aber das war hier nicht meine Intention, sondern einen möglichen Fehler aufzudecken (wenn es denn nicht an Rundungsdifferenzen liegen würde). Und hier wäre halt der Fehler nur an diesem Mikro-Unterschiedsbetrag sichtbar geworden.

Ist es mit der letzten HF so gravierend geändert worden, dass ein bewusst frühes Upvoten, um dem Autor Gutes zu tun, weil der dann den entsprechenden Teil des eigenen Curation Rewards bekommt, jetzt nur noch zum eigenen Rewardverlust führt, ohne dem Autor zu nützen?

So ist es. Je nach Vote-Zeitpunkt gehen seit der letzten HF von der 1. bis zur 15. Minute entsprechend 100% bis 0% der curation rshares zurück in den Reward-Pool.

Mit der kommenden HF wird der Zeitraum von 15 Minuten auf eine Minute geändert, wodurch man nicht mehr groß warten muss, bis man effektiv voten kann. Das ist an sich eine gute Änderung, aber wird natürlich ein paar neue Bots entstehen lassen, die dann innerhalb der ersten Minute um die perfekte Sekunde kämpfen werden.

Durch die Umstellung auf 50% Curation-Rewards werden das wahrscheinlich eine Menge rshares sein, die dann durch Bots 'verbraten' werden, aber durch das Erreichen der vollen Rewards ab bereits der 60. Sekunde wird sich das vermutlich durch manuelle Kuratoren (die ja nicht so schnell sein werden) ausgleichen.

Ansonsten wird es aber berechnet wie bisher: Wenn man in der 30. Sekunde votet, gehen 50% der Curation-Rewards zurück in den Pool.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 65826.04
ETH 3521.87
USDT 1.00
SBD 2.49