--German-- Ep. 10 [Bitcoin Full-Nodes] Verifizieren wartende Bitcoin-Transaktionen - Part 3

in #deutsch7 years ago

10.3.png

Vormerk
Gelange auf einfachste Weise zum Grundverständnis von Kryptowährungen durch Bilder(Danke an @RatzFratz) und Analogien. Jede Geschichte, baut auf den vorherigen Artikeln auf. Ich empfehle daher sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und nochmal die vorherigen Geschichten aufzufrischen. Je öfter man die Artikel durchliest, desto sicherer wird man mit dem Umgang und der Anwendung von Bitcoin-Technologie. Als Steemit-Nutzer rate ich jedem dazu, sich ein grundlegendes Verständnis über Kryptowährungen wie Bitcoin und Steem anzueignen, um bestmöglich und verantwortungsvoll mit seinem Profil(und somit mit seinem Geld) umgehen zu können. Falls in den Artikeln irgendwas unklar sein sollte, schreibt einfach einen Kommentar. Ich werde versuchen schnellstmöglich darauf einzugehen. Danke!


In Ep. 9 haben wir gesehen, dass Flint eine Full-Node im Bitcoin-Netzwerk ist. Eine Full-Node überprüft wartende Bitcoin-Transaktionen auf Korrektheit. Dafür braucht eine Full-Node sein eigenes lokales Blockchain-Buch, in welchem alle zuvor ausgeführten Bitcoin-Transaktionen verzeichnet sind. Wir haben gesehen, dass Block1 der Blockchain beim Download der Bitcoin-Software dabei war.

10.1.png

In unserem Beispiel, beinhaltet Block1 nur eine Transaktion. Das ist die Gewinn-Auszahlung aus dem 1sten Mathematik-Wettbewerb(=1. Bitcoin-Mining) an den Gewinner. Nennen wir den Gewinner "David". Die einzige Transaktion in Block1 ist also:

"50 neue(=new) BTC -> David"

Wir haben gesehen, dass die neue Full-Node Flint Kopien der restlichen Blocks für seine lokale Blockchain von anderen Full-Nodes erhält. Er muss aber sichergehen, dass die erhaltenen Kopien korrekt sind, und somit nur legitime Transaktionen beinhalten, bevor Flint diese Kopien zu seiner Blockchain hinzufügt. Wir haben zuvor erwähnt, dass Flint als neue Full-Node den ersten Block beim Download der Bitcoin-Software erhalten hat.

Schauen wir uns nun die Kopie von Block2 an, welche Flint von Eric erhalten hat.

10.2.png

In unserem Beispiel hier, ist in Block2 ebenfalls nur eine Transaktion enthalten:

"Transaktion: David --> 50 BTC --> John"

Bevor Flint diesen Block2 in seine Blockchain hinzufügt, überprüft er also die enthaltene Transaktion auf Legitimität.

Das erste, was Flint überprüft, ist, ob dieser Block2 auch tatsächlich Block2 ist. Was ist damit gemeint? Nun, jeder Block muss seinen Status-Quo angeben. Das heißt, welchen Block er referenziert. In unserem Beispiel ist in Block2 vermerkt, dass er Block1 referenziert, seinen Vorgänger-Block.
Nachdem Flint die Referenz überprüft hat, fängt er an die in Block2 beinhalteten Transaktionen zu überprüfen: Er muss sichergehen, dass:

  • alle enthaltenen Transaktionen jeweils vom den rechtmäßigen Bitcoin-Eigentümern getätigt worden sind(=Ep. 1 Digitale Signaturen).
  • alle enthaltenen Transaktionen nur Bitcoins beinhalten, die nicht schon zuvor ausgegeben worden sind(=Double Spend)

  • Schauen wir uns das anhand der Transaktion in Block2 an, wo David 50 BTC an John senden möchte.

    In Block2 initiiert David eine Transaktion, indem er in dieser Transaktion eine vorherige Transaktion referenziert. In unserem Beispiel deutet David auf die vorherige Transaktion in Block1. Im Prinzip sagt David, dass er der Empfänger dieser vorherigen Transaktion ist, und er diese empfangenen Bitcoins nun ausgeben möchte. Um zu beweisen, dass er tatsächlich der Empfänger dieser Bitcoins ist, hat David, wie schon erwähnt, den passenden privaten Schlüssel angeben(=Digitale Signaturen).

    Anschließend muss Flint nur noch überprüfen, ob dieser referenzierte Bitcoin-Empfang aus Block1, nicht schon zuvor von David verwendet worden ist. Diese Überprüfung erfolgt, indem Flint alle Blocks zwischen dem referenzierten Bitcoinempfang(hier Block1) und der gewollten Ausgabe dieser referenzierten Bitcoins nach bereits getätigter Referenzierung(hier Block2), durchforstet.

    Nachdem Flint das überprüft hat, fügt er diesen Block2 zu seiner lokalen Blockchain hinzu. Flint's eigene Blockchain besteht nun aus zwei Seiten: Block1 und Block2.

    10.3.png

    Als nächstes überprüft Flint in unserem Beispiel Block3 auf die gleiche Weise, wie er Block2 überprüft hat. Das geht so weiter bis Flints eigene Blockchain auf den neuesten Stand der Dinge ist, also alle existierende Blocks hinzugefügt hat.

    Zusammenfassung

  • Eine neue Full-Node überprüft die erhaltenen Block-Kopien auf Korrektheit bevor sie zur eigenen lokalen Blockchain hinzugefügt werden
  • Die Full-Node überprüft zuerst, ob der letzte Block referennziert wird
  • Die Full-Node überprüft danach, ob die enthaltenen Transaktionen auch jeweils von den rechtmäßigen Eigentümern initiiert worden sind(=Digitale Signaturen).
  • Die Full-Node überprüft, ob die initiierte Transaktion nur empfangene Bitcoins referenziert, welche nicht schon zuvor referenziert, und somit ausgegeben, worden sind.

  • Sort:  

    Was sagst du zu dem aktuellen bitcoincash Preisanstieg und zu dem bitcoincash code? Würde mich mal interessieren.

    BitcoinCash ist ein Altcoin. Ich investiere nur in wenige Altcoins und BitcoinCash ist nicht dabei. Daher habe ich mich mit BCH nicht großartig beschäftigt. Ich würde tippen, dass entweder viel "dummes" Geld in BCH fließt
    (da hilft u.a. der, zum verwechseln ähnliche, Name viel) oder die daran Interessierten Parteien (= Roger Ver, Bitmain aufgrund von ASIC) helfen finanziell kräftig nach. Die Pumps und Dumps sehen mir langfristig nicht gesund aus, obwohl das am Anfang eines jeden Coins der Fall ist, daher warten wir hier mal ab. Anscheinend ist letztens auch deren Difficulty drastisch nach unten gegangen, was den einen oder anderen Miner ins Boot holen könnte, weil es finanziell lukrativ wird. Dagegen spricht jedoch die sehr starke, vielleicht schon zu starke Volatilität, für ernsthafte Mining-Businesses.
    8-MB Blocks? Da will ich mal sehen wer und wie viele eine BCH-Node hochfahren werden.

    Da ich, wie gesagt, nicht selbst in BCH investiert bin, kann ich mir hier erlauben bisschen der Meinung des Schwarms zu folgen(Twitter, Youtube-Videos, Telegram etc.), und die ist ganz klar gegen BCH.
    Vielleicht geht es nur mir so, doch ich habe das Gefühl, dass Roger's Hauptargument für BCH, die Verwirklichung der Vision von Satoshi Nakamoto ist. Das ist mir zu inhaltslos. Ich habe eher den Eindruck, dass 'Satoshi Nakamoto' keine Vision hatte, sondern einfach nur den Stein rund um Crypto ins Rollen bringen wollte. Was wir daraus machen, ist uns überlassen und der Markt entscheidet.

    Was meinst du zu BCH??

    Ich finde das technologisch vom code her auch eher fraglich. Vorallem weil die irgendwann noch größere Blöcke brauchen würden. Für mich ist es auch ein altcoin ich hab schon 60% verkauft. Mich wundert nur der krasse Anstieg und das selbst @dollarvigilante dazu aufgerufen hat zu halten oder sogar kaufen!? Das finde ich bedenklich. Ja und der Name macht viel aus. Wird Zeit das das lightning Netzwerk hochgefahren wird. Dann kann bitcoincash einpacken. Bei bitcoincash wird bald keiner mehr einen node betreiben. Das sehe ich auch so. Die Wale könnten allerdings wirklich sehr viele bitcoincash accumulieren mit ihren bitcoin.

    Ja richtig. Wenn jemand bisschen zocken will, da ist er mit BCH erstmal gut bedient.

    Der BitcoinCash ist entsanden durch den Fork.
    Das Ged was da momentan fließt hat nicht mit Namensverwechslungen zu tun. Jeder der im Besitz seines Private Keys gewesen ist for dem Fork hatte danach die selbe Anzahl an Bitcoin Cash.
    Auch einige Exchanges wie Bittrex haben dir die BCH verschafft wenn Du deine BC vor dem Fork dort gelagert hattest.

    Auch Networkunternehmen wie BitClub haben die gleiche Menge an BCH gutgeschrieben über die Menge BTC die vor der Teilung auf deinem Wallet lagerte.
    Einige Tauschbörsen wie Kraken unterstützen den BCH erst gar nicht.

    Ob man den BCH unterstüzen sollte ist natürlich immer eine Frage die man persönlich entscheiden muss.

    Da ich vollkommen nachvollziehen kann das die Anhänger den Grundgedanken eines dezentralisierten Coins nachvollziehen kann, bin ich der Meinung man sollte dem BCH ebenfalls eine Chance geben.

    Der BTC ist in der lezten Zeit zu einem wahren Komerz Monster geworden. Wenn Satoshi Nakamoto der Erfinder des Bitcoin das alles so verfolgt ist er sicher auch nicht einverstanden damit.

    i do not understood what you wrote but followed @manonlescaut

    hehe thanks @hassan123
    Followed you. Looking forward for more honest critic posts like the one before.

    Respekt für die Arbeit die Du dir hier gemacht hast.

    Congratulations @manonlescaut! You have completed some achievement on Steemit and have been rewarded with new badge(s) :

    Award for the number of upvotes

    Click on any badge to view your own Board of Honor on SteemitBoard.
    For more information about SteemitBoard, click here

    If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

    By upvoting this notification, you can help all Steemit users. Learn how here!

    Coin Marketplace

    STEEM 0.20
    TRX 0.12
    JST 0.028
    BTC 63775.42
    ETH 3493.53
    USDT 1.00
    SBD 2.53