Kleiner Rückblick auf unseren Unterricht (über Steemit & Blockchain)

in #deutsch6 years ago (edited)

Wie einige von euch vielleicht mitgelesen haben: Wir (@limesoda mit @hdrr, @nissla und ich = @berndpfeiffer) haben zusammen mit @theaustrianguy und @gerryrichter in unterschiedlichen Zusammensetzungen ca. 15 geblockte Unterrichtseinheiten (meist ganzer bis halber Tag) hinter uns.

Thema der Lehrveranstaltungen war Social Media und Onlinemarketing. Wobei wir dieses Jahr erstmal verstärkt das Thema Blockchain (und die Auswirkungen auf die beiden Bereiche oben) und eben Steemit in den Mittelpunkt gerückt haben.

Zeit also für einen kleinen Rück- und Ausblick 😊

Wen haben wir unterrichten dürfen:

Österreich

  • Knapp 80 StudentInnen aus
  • Master und Bachelor Lehrgängen
  • der FHs in Eisenstadt und Hagenberg

International

  • Nochmal ca. 20 Studenten der Lauder Business School(Master, International Management and Leadership)
  • 2 Impulse Vorträge (ja ca. 25 Studenten von Universitäten aus Georgia und Indiana)

Social Media Nutzung

Am Beginn des Unterrichts haben wir die Teilnehmer nach der Social Media Nutzung gefragt:

  • Nahezu 100% sind auf ➡Facebook. Aber ca. 95% postet nicht mehr aktiv, sondern beobachten nur.
  • Whatsapp wird von nahezu 100% aktiv genutzt. Privat und für Klassengruppen.
  • Auf Platz 3 kommt ➡Instagram. Wird auch recht aktiv genutzt.
  • Je jünger die Studenten, desto öfter wird ➡Snapchat genutzt.
  • YouTube wird von knapp 90% genutzt.
    • Aktive YouTuber, die selbst Videos produzieren gab es nur wenige.
  • Twitter landet abgeschlagen dahinter.
    • Crypto spielt hier gar keine Rolle. Eher das Lesen von News.
  • Der ➡Datenskandal um Cambridge Analytics hat niemand sonderlich interessiert. Nur ein Bruchteil hat überlegt Facebook zu löschen (aber eh nicht Whatsapp). Getan hat es keiner.
    • Viva la Revolution. #not. 😉

Das war bei allen Gruppen ziemlich gleich. Einzig der Snapchat Anteil war höher, wenn die Gruppe jünger war.

Einzige Ausnahme war (nein, kein gallisches Dorf), sondern Indiana.

IMG_20180523_123000.jpg

Whatsapp kennen und nutzen dort interessanterweise sehr wenig. Dafür ist ein Dienst namens Groupme (https://groupme.com/de-DE/) und SMS sehr beliebt. SMS auch über diesen Dienst.

Blockchain und Crypto

  • Nur sehr wenige haben sich mit dem Thema Blockchain auseinander gesetzt.
  • Die Meinung dazu waren gemischt. Interessiert, bis keine Meinung. Komplett negativ war, soweit uns bekannt ist, niemand.
  • Steemit kannte absolut niemand. Auch keines der anderen Blockchain Social Networks.

Wir Martin hier richtig bemerkte „Wir leben auf Steemit echt in einer anderen Welt“.

  • Möglichen Bitcoin Millionären in den Gruppen haben wir die Chance gegeben sich durch 2maliges Blinzeln zu outen. Es hat niemand geblinzelt.

Fun Fact

  • 1,2 Teilnehmer haben CryptoManiacs in der näheren Familie, was sich dahingehend äußert, dass sie „gefühlte alle 3 Sekunden aufs Handy schauen und unerklärlicherweise gut (grüner Tag) bzw. schlecht (roter Tag) gelaunt sind“. Kennen wir doch 😊

Wie wir den Unterricht aufgebaut haben.

Zuerst mussten wir ja erklären, wozu dieses Blockchain Zeugs überhaupt gut ist. Kapieren, wie es funktioniert, tut ja offenbar niemand 😊. Das war auch ein Kernpunkt:

  • Es ist nicht zwingend notwendig die Technik dahinter im Detail zu verstehen. Kaum jemand versteht ja (leider), was im Hintergrund passiert, wenn man ein Mail verschickt, oder eine Website aufruft.

Hilfe war hier John Oliver und seine großartige Cryptofolge.

„Alles über Technik, was wir nicht verstehen, kombiniert mit allem, was wir am Geldwesen nicht verstehen“

Schritt 1 – Es ist Zeit für Veränderung.

7 Punkte warum wir glauben, dass sich etwas(hoffentlich zum Guten) ändern könnte:

screen0.jpg

  1. User wandern von Facebook ab, oder nutzen es kaum noch aktiv.
    a. Wobei man natürlich sagen muss, dass Instagram und Whatsapp zu Facebook gehören.
  2. Die Interaktion sinkt massiv.
    a. In öffentlichen Netzwerken. In Chats, wo direkt miteinander kommuniziert wird, steigt sie.
  3. Langsam dämmert es uns, dass unsere Daten offenbar etwas wert sind. Aber wir bekommen nichts dafür, nur die Big Player angefangen von Facebook, Amazon, Google und Co verdienen damit.
  4. Und sie gehen damit noch schlampig damit um. Siehe diverse Datenskandale. Die DSGVO, die eigentlich etwas Gutes sein sollte, tragt leider nur mehr Verwirrung bei, aber noch nie war das Thema „Daten“ so präsent.
  5. Virtuelle Güter (Stichwort Counterstrike Skins) sind ein Milliarden Markt. Und das noch ohne Kryptowährungen.
  6. Das Vertrauen in Nachrichten, Werbung, Parteien usw. sinkt massiv.
  7. Und neue Technologien tauchen auf.

Schritt 2 – Und was hat das mit Blockchain zu tun?

screen1.jpg

Kurz und bündig

  • Daten, in einer Blockchain sind sicher und nicht manipulierbar. Das schafft Vertrauen, wo vorher kein Vertrauen war.
  • Transaktion sind transparent und für jeden einsehbar.
  • Dezentrale Netzwerke haben viele Vorteile. Auch für Unternehmen (Stichwort Auslagerung von Rechenleistung).
  • Cryptowährungen bieten den nötigen Anreizen, sie zu betreiben. Außerdem erhält man dadurch einen Anteil an einem Projekt (wie wir hier auf Steemit), wodurch das Interesse an einem Erfolg steigt.
  • Smart Contracts usw. erhöhen die Geschwindigkeit, was heutzutage ja nicht unwichtig ist ;-)
  • Der Wert unser Daten, wir uns hoffentlich bald bewusst werden, um die oben genannten Vorteile auch zu nutzen.

Mittelsmänner werden es schwer haben.

  • Mittelsmänner, wie Notare, zum Teil Anwälte, Makler, Medienagenturen werden sich massiv ändern müssen.
  • Aber auch Dienste wie Uber, Spotify, Netflix usw.

Interessant: Das Verschwinde von Notaren durch die Blockchain, ist eines der Killerargumente, um bei skeptische Personen Interesse zu wecken. Offenbar sind Notare nicht sonderlich beliebt :)

Praxisbeispiele

Wir haben dann versucht viele Praxisbeispiele aus unterschiedlichsten Branchen, um das Thema "greifbarer" zu machen.

In den meisten LVAs bilden wir Gruppen und die Studenten können sich Unternehmen aussuchen, mit denen wir dann das Vorgetragene durchspielen können.

Besonders beliebt ist hier das "Shitstorm" Spiel, wo sich die Gruppen untereinander Krisen andichten und live im Unterricht darauf reagieren müssen :)

Diesmal war auch ein Punkt Blockchain Anwendungen für die (fiktiven) Unternehmen zu finden.

Kleiner Einblick:

Die "Netflix-Gruppe" hat die Serverlast für das Streaming auf Netflix User ausgelagert und diese mit "Netflix" Coins belohnt. Mit diesen Coins konnten die Netflixer, dann mit über die Produktion von Serien entscheiden, oder jungen Filmemachern eine Chance geben.

Auch das ist schon Realität: https://venturebeat.com/2018/01/28/how-blockchain-could-kill-both-cable-and-netflix/

Eine andere Gruppe hat, wie Martin schon erwähnte, richtig erkannt, dass es bei ihnen keinen Anwendungsfall für eine Blockchain gibt. Auch sehr wichtig. Nur weil etwas "cool und neu" ist, muss man es nicht zwanghaft einsetzen, wenn es keinen Sinn macht.

Steemarity und Hagenberg

IMG_20180507_163054.jpg
@hdrr beim Tafeldienst

Einzig in Hagenberg (wo wir am meisten Zeit hatten) haben wir ja das Projekt @steemarity gestartet, um möglichst viel Praxis rein zu bekommen.

Das war natürlich der Idealfall, der noch durch eine großartige Klasse verstärkt wurde und ich denke, wir werden noch einiges von ihnen hören (und lesen).

Fazit

Uns hat es irrsinnig viel Spaß gemacht. Es tummeln sich mittlerweile schon einige Studenten aus allen Klassen auf Steemit und wir sind schon gespannt, was da noch alles passieren wird.

Bisherige Artikel:

Sort:  

Absolut interessanter Artikel. Finde es genial, dass ihr euer Wissen so leidenschaftlich in die Klassenzimmer bzw. Vortragssäle bringt. Weiter so! ☺️💪🏼

Super - genau diese Qualität an Beiträgen wünche ich mir auf steemit. Danke!

Ziemlich interessanter Artikel.. Bin gespannt, wie sich Steemit in der Zukunft hält. Hab selbst schon einiges miterlebt. Früher udn auch heute noch ist/war man schon froh über einen Backlink, den man erhielt für seinen Blogartikel etc.

Wie immer ein spitzen Beitrag, aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen...

#hodlgang
#hodlgang
#hodlgang

Die Unterrichtseinheiten klingen wirklich interessant.

Bravo für Eure Initiative! Awesome! Stunning! Amazing! Klaass!

Das ist eine klasse Aktion. Ich hätte richtig Lust, auch einmal etwas in der Richtung zu machen. Mal sehen, vielleicht ergibt sich eine Gelegenheit im Rahmen der Digitalisierungsinitiative hier bei uns in der Firma.

Wenn du selbst vortragen willst, kann ich dir gerne mal unsere Schulungsunterlagen zeigen und wir können sie z.B. im Discord durchbesprechen (Bernd_LimeSoda), wenn du magst.

Bernd

Immer noch eine klasse Aktion von euch. Ihr erzählt Menschen von Steem und dem Netzwerk dahinter. Und selbst wen nur jeder Zehnte anfängt sich aktiv damit zu beschäftigen und am System teilzuhaben, so sind auch diese Personen eine bereicherung für die Community, die der Hauptbestandteil der Blockchain ist. Gute Arbeit von euch, weiter so!

Danke! Durch Steemit wird das Thema Blockchain einfach angreifbar und verständlicher und man kann hier, durch die tolle Community Dinge "simulieren", die auf anderen Plattform nicht, oder nur mit viel mehr Zeit und Aufwand möglich wären.

Das ist für den Unterricht natürlich super.

Nahezu 100% sind auf ➡Facebook. Aber ca. 95% postet nicht mehr aktiv, sondern liest, wenn überhaupt, nur mehr mit.

Machen wir mal eine kleine Rechnung, es gibt ~ 60000 täglich aktive Accounts auf steemit, wobei vote, post, comment, transfer, power up oder sbd conversion als aktiv gezählt wird. Insgesamt wurden bisher 1 Million accounts erstellt:

https://steemit.com/steemit/@dragosroua/1-000-000-accounts-on-steemit

60000*100/1000000 = 6% aller User Accounts sind täglich aktiv.

Wäre natürlich interessant wieviele von den 6% täglich bzw. regelmäßig posten, aber das geringe Interesse am aktiven Posten dürfte wohle eher ein allgemeines Phänomen sein.

Das war schon immer so, egal ob in Gästebüchern (Nostalgiegänsehaut) Foren, auf FB usw. Die meisten User lesen nur mit.

Das Curationsystem und wenn etwas neu ist verbessert diese Rate sicher etwas.

Gästebücher sind ja noch gar nicht so lange her, was bekommst du dann bei BTX chats? :)

Es gibt andere blockchain-basierte Soziale Netzwerke? O.o
Die Notare sterben sicher nicht aus, solange es noch Unterlagen in Papierform gibt. Aber ich verstehe die Kritik an dem Berufsstand eh nicht.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61227.58
ETH 3437.75
USDT 1.00
SBD 2.56