Der Zukunftsschock: Technologische Singularität

in #deutsch6 years ago (edited)

thumbnail.jpg
(Erlaeer Straße U6)

AI


Künstliche Intelligenz ist ein Thema, welches mich unheimlich interessiert und womit ich mich gerne beschäftige. AI erhält Tag für Tag ein größeres Spotlight und heute oder in naher Zukunft werden bereits Technologien entwickelt die der 'gewöhnliche' Mensch noch vor wenigen Jahren als unfassbar und sogar als abstrus bezeichnet hätte. Es werden in allen Lebensbereichen mittlerweile so enorme Fortschritte gemacht dank AI: Row-bots die verdrecktes Wasser reinigen und auf selbst erzeugtem Strom arbeiten (Siehe da), MilliDelta Roboter die so groß wie eine Münze sind und in Zukunft heikle Mikrochirurgie übernehmen sollen (Siehe da), sehr viele Deep Learning bzw Machine Learning Anwendungen die von großem Nutzen sind:

Deep Learning


Die meisten werden vielleicht sofort an AlphaGo denken, aber es gibt mittlerweile unzählige Erfindungen und Anwendungen die auf Deep Learning basieren: Autoencoder die Schlüsse über genetische Beziehungen oder die Schlafqualität eines Menschen ziehen können (Siehe da und da), AtomNet, welches durch das Analysieren von 8,2 Millionen Molekülen, jene gefunden hat, die MS verursachen können (Siehe da). Deep Learning hat natürlich in den Bereichen Bild- und Spracherkennung die größten Fortschritte gemacht. Ein Team von der Kyoto Universität hat ein deep neural network verwendet um die Gedanken von Menschen zu lesen und zu interpretieren. Genannt wird dies 'deep image reconstruction': Die Aktivitäten auf der Sehrinde wurden mit einem fMRI gemessen, welches dann die Daten übersetzt hat. (Siehe da) Erinnert einen an die Black Mirror Epsiode 'Crocodile', was? Und es wurden noch mehr revolutionäre Entdeckungen gemacht: Das AI DeepMind welches sich das Gehen beibringen soll ( Siehe da) und auch wenn bezweifelt wird, dass die Chatbots von Facebook ihre eigene Sprache entwickelt haben( Siehe da und da) bin ich der Ansicht, dass dies früher oder später definitiv zur Realität wird.

Da dieses Gebiet zunehmend größer und vielfältiger wird und langsam aber dennoch Dimensionen annimmt die für mich einst unvorstellbar waren, würde ich gerne einen Aspekt behandeln, der immer ein unangenehmes Gefühl in mir beschwört:

Technologische Singularität

Unter technologischer Singularität wird jener Zeitpunkt gemeint, bei dem sich AIs derart selbst verbessern und den technologischen Fortschritt so beschleunigen, dass die Zukunft der Menschheit hinter diesem Ereignis nicht mehr vorhersehbar ist (Definition).

„Eine ultraintelligente Maschine sei definiert als eine Maschine, die die intellektuellen Fähigkeiten jedes Menschen, und sei er noch so intelligent, bei weitem übertreffen kann. Da der Bau eben solcher Maschinen eine dieser intellektuellen Fähigkeiten ist, kann eine ultraintelligente Maschine noch bessere Maschinen bauen; zweifellos würde es dann zu einer explosionsartigen Entwicklung der Intelligenz kommen, und die menschliche Intelligenz würde weit dahinter zurückbleiben. Die erste ultraintelligente Maschine ist also die letzte Erfindung, die der Mensch zu machen hat.“ (Irving John Good, 1965)

Als Ausgang für die Singularität beziehe ich mich auf die Arbeiten von Ray Kurzweil (Der Mensch, Version 2.0, 2006).
Bisher wurde häufig der Fehler begangen, den Fortschritt des letzten Jahrhunderts oder der letzten Jahrzehnte als Maßstab für zukünftige Fortschritte zu nehmen. Man geht intuitiv davon aus, dass das gegenwärtige Fortschrittstempo in der Zukunft beibehalten wird obwohl bei jeder Informationstechnologie der Fortschritt exponentiell verläuft. Diese Tatsache sollte man nicht aus den Augen verlieren, vor allem weil letzten Endes alles was Wert hat zur Informationstechnologie wird: Unsere Biologie, unsere Gedanken und unsere Denkprozesse.

Wir haben bereits durch Biotechnologie die Möglichkeit, Gene gezielt zu verändern – nicht nur für einzelne Designerbabys, sondern für ganze Generationen von Designer-Babyboomern. Eine heute bereits verfügbare Technologie ist die so genannte RNA-Interferenz (RNAi), mit der einzelne Gene gezielt ausgeschaltet werden können.

Die Perfektionierung unserer Biologie bringt uns aber nur bis zu einem bestimmten Punkt weiter. Tatsache ist, dass Biologie niemals das erreichen kann, was im Labor vollbracht wird. Das wäre zum Beispiel die Nanotechnologie mit welcher wir die Grenzen der Biologie durchbrechen können und unseren Körper durch die deutlich verbesserte Version 2.0 ersetzen. Die Killerapplikation der Nanotechnologie sind »Nanobots« – Roboter mit der Größe von Blutzellen, die durch die Blutbahn wandern, Krankheitserreger eliminieren, Abfall beseitigen, DNA-Fehler korrigieren und den Alterungsprozess umkehren.

Zudem werden bereits Prothesen entwickelt die mit dem Gehirn gesteuert werden können. Heute werden sie als Ersatzteile für Gliedmaßen, bzw. Organe für jene Menschen gesehen, denen dies fehlt, aber morgen sind die Prothesen um einiges leistungsfähiger als unser biologischer Körper. Morgen besteht vielleicht bereits eine Nachfrage nach künstlichen Körperteilen von den oberen 0,001 Prozent die sich dies leisten können.
Steigt dann der Wert von diesen Menschen? Sind sie dann superhumans?
Muss dann jeder Mensch diese Richtung einschreiten um noch eine Chance am Arbeitsmarkt zu haben? Dasselbe frage ich mich auch bei Biotechnologie. Bin ich dann weniger wert als die zukünftigen Generationen die 'vorprogrammiert' sind?
Werden die AIs sich derart verbessern, dass wir den Fortschritt gar nicht bemerken?
Werden sie von einem Tag auf den nächsten uns in jeder Disziplin übertroffen haben?
Werden sie auch ein besseres emotionales und soziales Verständnis haben als Menschen?
Werden AIs die Weltherrschaft an sich reißen?

Man weiß es nicht. :D

Es ist spannend und unheimlich zugleich mitzuverfolgen welche ethischen und philosophischen Fragen bei diesem Thema aufgeworfen werden.
Vielleicht habe ich aber auch einfach zu viel Sci-Fi gelesen (hust do androids dream of electric sheep hust).

ABER: Würdet ihr einen Roboarm haben wollen, wenn dieser 10x schneller und präziser wäre als euer biologischer Arm aber trotzdem gleich, vielleicht sogar besser ausschauen würde?

Ich würde mich sehr über eine Diskussion in den Kommentaren freuen.

Danke!

.
.
.


0:50 - best thing you´ll see all day

Sort:  
Loading...

Danke für den Beitrag, wirklich interessante Gedankengänge!
Insbesondere die Sache mit Chancengleichheit am Arbeitsmarkt ist eine interessante Sache über die ich so im Zusammenhang mit „super-bodymods“ noch garnicht nachgedacht habe.
Kann mir durchaus vorstellen, dass hier ein nicht zu unterschätzender Faktor entsteht der Menschen dazu bringt um wettbewerbsfähig zu sein/bleiben.

Einen Roboarm würde ich vermutlich wirklich nur in Betracht ziehen wenn ich andernfalls Einschränkungen in meinem Leben hätte.
Da noch alles super funktioniert bleibe ich erstmal bei der biologischen Version :)
Aber wer weiss;
Wenn ich dann alt bin und die Muskeln und Gelenke ihren Dienst versagen dann hätte ich vermutlich kein Problem mit einem Upgrade :D

lG aus NÖ

Danke dir fürs Lesen! Exakt, da stimme ich dir zu. Es wird immer von einem verlangt sich der modernen Welt anzupassen und ich denke, dass die Menschen keine andere Wahl haben werden als mit dem Strom zu schwimmen.

Also ich würde mich sofort für ein Roboarm eintragen, sofern ich 30< bin und das beste aus der Zeit mit meinem echten Arm gemacht habe :D Kann das voll nachvollziehen!

Von wo bist du aus NÖ? Und wie lautet dein Vorname? :) LG

Ich wohne am Rand zum 23. Bezirk, Stefan mein Name :)!
Werde eventuell dieses Wochenende mal einen kleinen Text schreiben und mich (insbesondere) der deutschsprachigen Community vorstellen :)

Echt spannendes Thema.
Ich denke auch, dass es irgendwann mal soweit kommen wird, dass uns die KI überholt.

Was ich bei dem Thema immer relativ interessant finde ist, dass wir Menschen davon auch profitieren könnten. Problematisch ist nur, dass das ganze natürlich auch in die andere Richtung gehen könnte.
Egal welche Richtung es ist, die KI wird sich dann schon für die richtige Richtung entscheiden. Das ganze können wir dann jedoch nicht mehr nachziehen.

MfG. :)

Ja finde ich auch!
Bei dem Gedanken an die Zukunft und was alles passieren könnte, setzt mein Gehirn komplett aus. Es gibt unendlich viele Wege und allein die Vorstellung von diesen komplexen Möglichkeiten überfordert mich. Und ich denke unser menschliches Gehirn ist einfach nicht dafür geschaffen solche Dimensionen zu verarbeiten - ein Computer wahrscheinlich eher. LG und danke dir!

Wenn uns die KI überholt ist die Frage aber wiederum, welche moralischen Werte sie pflegt.
Das ganze ist bei uns Menschen so komplex, da frage ich mich ernsthaft, wie soll eine KI sowas wirklich richtig von uns lernen. Beziehungsweise kann die KI selbst durch ihr gesammeltes Wissen entscheiden, was gut und was böse ist.

Also ich glaub ja, dass sobald die KI diesen Level an Intelligenz erreicht hat und uns nicht mehr braucht, sich auf und davon machen wird und uns zurücklassen wird auf diesem Planeten.

Interessanter Ansatz. Dazu bräuchten sie aber auch die Hardware. Hier hätten wir Menschen die Oberhand. Wenn wir eine KI züchten, aber ihr nicht die Hardware bieten um uns zu bekämpfen oder um selbst Hardware zu entwickeln, kann man das ganze denke ich ganz gut eingrenzen.

sehr interessant, danke für den Beitrag :)
hab letztens einen Podcast gehört, in dem überlegt wurde.. wenn KI wirklich eines Tages selber denken kann, warum sollte diese KI für uns arbeiten wollen? Müssen wir uns dann bei ihr gutstellen, damit sie sich nicht gegen uns wendet? Quasi wie ein eigenes Kind.. mit Liebe und Geduld großziehen, statt nur auf Leistung aus zu sein :P

Wie weit ist denn KI mittlerweile "wirklich"? Sehe eigentlich immer nur potenzielle Anwendungen, aber nie wirklich lauffähige Ergebnisse (gut, hab aber auch nicht explizit danach gesucht :D). Und ganz viele Leute, die Panik davor haben, dass dann alles den Bach runter geht.. Eigentlich dürfte doch nur das gelernt werden, was wir auch füttern..oder?
Zumindest stell ich mir das im Moment so vor, steck da leider nicht im Thema drin. Aber z.B. bei Bilderkennung wird ja auch nur dadurch gelernt, dass x-viele ähnliche Bilder gezeigt werden und dann abgeschätzt werden kann, welches Bild nun wohl was darstellt.. aber es wird niemals darauf kommen, eine Heizung als Heizung zu identifizieren, wenn vorher ein Mensch nicht gezeigt hat, was eigentlich eine Heizung ist..

Hey danke dir fürs Lesen! Was für ein podcast war das denn? :D
Ja das frage ich mich auch; ich frage mich außerdem was die KIs dann mit uns machen wollen würden, immerhin haben wir für sie ja keinen Wert wenn sie sowieso schon alles besser machen als wir.

Exakt, das mit dem Füttern sehe ich genauso.

Ich vermute, dass vielleicht irgendein Team irgendwann so eine ultraintelligente Maschine bauen wird ohne über die Konsequenzen nachzudenken und dann ungewollte Sachen passieren werden;.. Vielleicht aber auch nicht und wir schaffen das alles zu regulieren :D

ich muss da irgendwie an Mew und Mewtwo denken... weiß nicht ob du den allerersten Pokemonfilm gesehen hast, jedenfalls soll Mewtwo quasi die bessere Variante von Mew sein und für den Menschen, der ihn erschaffen hat (Gene wurden verändert und daraus erschaffen, also keine natürliche Geburt), "arbeiten", da er in allen Punkten besser, stärker, klüger ist... Da Mewtwo aber über seine eigene Existenz nachdenkt wird er erstmal ziemlich verbittert und haut alles kaputt :'D könnte mit ner richtigen KI auch so sein.. :O

der podcast war von "stuff to blow your mind" bzw "how stuff works", die Folge mit dem Titel "Machine God: Artificial Superintelligence".. sie reden darüber, dass wenn Götter nicht existieren, sie ja vom Menschen erschaffen wurden.. und was passieren würde, wenn der nächste Gott eine künstliche Superintelligenz ist.. :D hat sich gelohnt, da reinzuhören ^^

vielleicht wären wir für die KI dann auch einfach wie Haustiere - wir halten Tiere ja auch eher nicht weil sie irgendwas besser können und darum einen Nutzen für uns haben (nagut, außer Bauern etc. xD).. vielleicht finden sie uns süß oder sehen einen Freund in uns, wenn trotzdem jeder Charakter einzigartig und emotional bleibt, da wir Menschen nicht auf Effizienz gepolt sind.. außer sowas hat keinen Wert.. hm

Habe gerade das Fachbuch QualityLand eines gewissen Marc-Uwe Kling zu diesem Thema gelesen und kann es sehr empfehlen...Mit Ray Kurzweil werde ich nun weitermachen. Danke für Deine Gedanken zum Thema.

Danke für den Tipp! Ich werde mich einlesen, allein der Titel hat mich bereits neugierig gemacht! LG

Ich bin sicher, dass du bei der Lektüre eine gute Zeit haben wirst...

Eine weitere Koryphäe auf dem Gebiet ist Nick Bostrom. Größen wie Stephan Hawking oder Elon Musk warnen ebenfalls vor der technologischen Singularität.

Für den Einstieg in die Thematik lohnt sich der Block von Tim Urban:
https://waitbutwhy.com/2015/01/artificial-intelligence-revolution-1.html

Mir fehlen die Worte

Wenn ich nur daran denke wie unfassbar überlegen die AI's in der Zukunft wohl sein werden.

Ich bin der Meinung wenn, der Mensch sich vorsichtig an die Entwicklung fortschrittlicher AI's herangewagt und sich somit Zeitgleich mit ebenbürtiger AI's weiterentwickelt, wird die Zukunft mit hoher wahrscheinlichkeit gut aussehen.

Ich bin aber auch der Meinung, sollten sich die AI's zu schnell weiterentwickeln, somit dem Mensch nahezu obsolet machen, könnte es durchaus auch für die Menschheit sehr düster aussehen. Der Mensch hingegen, könnte sich dennoch gewissermaßen anpassen, schätze Bio-computing/hacking könnte da gut helfen, anpassungsfähigkeit ist eines der Hauptmerkmale eines Menschen, vor allem in der not.

Egal ob die Zukunft eine Utopie oder Dystopie werden wird, der Fortschritt zu diesem Thema lässt sich nicht mehr stoppen.

Achja

Danke für deinen Beitrag, war wirklich sehr Interessant!👍

Das mit der Anpassungsfähigkeiten des Menschen sehe ich genauso! :D

Ja genau, finde ich auch, danke für den Input! :D

Danke, dass du mich auf diesen Artikel gelotst hast :)

Interessante Artikel teilt man doch gerne.😉 Wo wir schonmal dabei sind Steemit Emoji Masterlist
Hier gibt es bisher nur re-steem und eben artikel verlinkung, schätze bald muss es hier einen Favoriten Feature geben oder ich erstelle mir einen Blog und füge dort meinen Favoriten ein, das wärs doch.😂

💩 Gute Sache, damit kann man seine Ueberschriften mal verschönern :) 💩

Hier gibt es bisher nur re-steem und eben artikel verlinkung, schätze bald muss es hier einen Favoriten Feature geben

Ist ja alles noch in der BetaPhase, bin echt gespannt wie sich Steemit noch entwickelt :)

Couldn't understand, but the video shows a miraculous robotic, I'm a Mechatronis engineer, so would share some of my robotic soon ;)

Congratulations! This post has been upvoted from the communal account, @minnowsupport, by lianaakobian from the Minnow Support Project. It's a witness project run by aggroed, ausbitbank, teamsteem, theprophet0, someguy123, neoxian, followbtcnews, and netuoso. The goal is to help Steemit grow by supporting Minnows. Please find us at the Peace, Abundance, and Liberty Network (PALnet) Discord Channel. It's a completely public and open space to all members of the Steemit community who voluntarily choose to be there.

If you would like to delegate to the Minnow Support Project you can do so by clicking on the following links: 50SP, 100SP, 250SP, 500SP, 1000SP, 5000SP.
Be sure to leave at least 50SP undelegated on your account.

Sehr geiles Thema, toller Beitrag. Da kann ich nur Upvoten. :) Mein Nachwuchs beschäftigt sich momentan auch viel mit KIs und der Technischen Singularität.

Coin Marketplace

STEEM 0.32
TRX 0.11
JST 0.031
BTC 68094.05
ETH 3777.12
USDT 1.00
SBD 3.71