Die Reichen werden reicher und die Armen ärmer

in #deutsch6 years ago

Heute ein mir sehr wichtiges Thema, Reichtum

ein_beliebter_multimilliardaer_span12.jpg

Was ist eigentlich Reichtum?
Laut Wikipedia:"Reichtum bezeichnet den Überfluss an geistigen oder gegenständlichen Werten"

Wer ist reich?
Bill Gates? Der Typ der einen A6 fährt? Der ein Dach über den Kopf hat?

Quick maths:

  • In Europa und ich werde mich auf Deutschland, Österreich und Schweiz beziehen, gilt man mit 1 Million als reich.
    Diejenigen mit 30 Millionen als superreich und zwar frei verfügbar, also nicht an Immobilien oder Unternehmen gebunden.

  • 1 Billion (nicht englisch für Milliarde) geben die Reichen jährlich aus.

  • Im Durchschnitt sind 3/4 davon männlich und 59 Jahre alt.

  • Mehr als 3/4 haben ihr Vermögen geerbt.

  • In 2017, ja letztes Jahr, wurden 102 Milliarden geerbt oder verschenkt und davon nur 6,3 MRD an Steuern abgeführt.

  • Die reichsten acht Menschen haben mehr Geld als die ärmere Bevölkerungshälfte

Wofür?
Der ganze Schotter wird hauptsächlich für AUTOS, DIAMANTEN, SCHMUCK, HÄUSER, ANDERE REICHE/SCHÖNE DINGE(BLING BLING) ausgegeben.

In Österreich sind wir emotionaler und feiern mehr unsere Persönlichkeit, soll heißen man gilt auch als reich, wenn man einen Adelstitel hat. Die Deutschen sind da etwas rationaler, allein schon wegen ihrer Mentalität(arbeitsorientiert) bevorzugen sie zB. Autos. Die Schweizer sind da etwas Neutraler und bevorzugen schickes wohnen. In den USA und Russland wird meist geprotzt(Waffen/Drogen...)

Beipackzettel.jpg
Risiken und Nebenwirkungen:

  • Reichtum kann einen Angriff auf die Persönlichkeit darstellen. Viele halten der Verführung und dem Materialismus nicht stand und verlieren den Bezug zur Realität.

  • Da die Reichen nicht preisgeben wollen wie viel sie haben, ziehen sie sich meist zurück.(Haus auf Malle, Wohnung in Wien)Müssen mehr aufpassen, wer ihre Freunde sind. Wen sie zu sich einladen... .

  • Verlustängste, Angriff auf ihre Sicherheit(Bodyguards), Einsamkeit, burnout

  • Gesundheit ist ihnen sehr wichtig und sie geben auch viel dafür aus. Sind dadurch, aber auch gesünder, gehen öfters zu Untersuchungen. Machen mehr Sport.

  • Sind aber gegen Brustkrebs, Allergien, Atemwegserkrankungen genauso betroffen wie "Arme"

  • Auch wenn oft gesagt wird, dass man sich mit Geld kein Glück kaufen kann, trifft es zu, dass Reiche glücklicher sind, da sie keine Existenzängste haben müssen.

  • Reichtum gibt ihnen eine bessere Ausgangsposition und lenkt die Entwicklung in eine "bessere" Richtung. (Empathie, Risikobereitschaft, Selbstbewusstsein, Geduld usw.)

Probleme:

Verharrungsvermögen, nimmt bei den Reichen zu und bei den Armen ab. Soll heißen, es ist sehr schwer als Reicher arm zu werden oder der Traum von Tellerwäscher zum Millionär passiert nur in sehr seltenen Fällen.

Vermögensungleichheit, ist nirgends so drastisch wie in Österreich oder Deutschland. (Schere zwischen arm und reich)

Als Arbeitnehmer(Angestellter, Arbeiter) ist es sehr schwer reich zu werden. Viele Reiche nennen Selbstständigkeit, Gründung eines Unternehmens die Schlüssel zu Reichtum. In den letzten hat sich das Verhältnis des Einkommens von Arbeitnehmern zu DAX-Vorständen von 1:80 zu 1:200 geändert.

Reichensteuer, wurde in Österreich 1997 abgeschafft. Es gab zwar schon oft Überlegungen (wieder) eine einzuführen, ist und wird in naher Zukunft auch nicht geschehen. (FPÖ/ÖVP dagegen).

Erbschaftssteuer/Schenkungssteuer, gibt es seit 2008 nicht mehr in Österreich.

Stiftungen sollten eigentlich der Gesellschaft einen Vorteil bringen, werden aber so verwendet, dass sie steuerliche bzw. gesellschaftliche Vorteile bringen. Sie sind auf Ewigkeiten angelegt und finanzieren sich nur durch Zinsen.
In einer Hamburger Kirchengemeinde werden 15 Garnituren Unterhosen für bedürftige Frauen seit 1762 ausgehändigt.
Der Stifterwille geht über den Tod hinaus und sollte gemeinnützig sein, aber die Gesellschaft kann nichts dagegen sagen/tun. Dadurch gewinnen diese Eliten, die Fähigkeit über Wohltätigkeit zu entscheiden und somit Macht.

Der Mindestlohn(sektor) ist besonders schlimm in den USA, aber auch in Deutschland und Griechenland.

Das Rentensystem in Deutschland ist katastrophal und auch verbesserungswürdig in Österreich.

Steueroasen, hierzu wird noch ein Post von mir folgen.

solution.jpg

Lösungsansätze:

  • Senkung der Kapitalertragssteuer und Spitzensteuern.

  • Mindestlohn erhöhen.

  • Den Markt regulieren, sich an die Großen und Mächtigen "herantrauen".

  • Generell die Eindämmung der angeführten Probleme.

Fazit:

Mir ist klar, dass es nicht nur Reiche geben kann, aber es sollte jedem bewusst sein, wie und wo das Geld der meisten Reichen herkommt.
Die EU muss die Gelegenheit nutzen, um dauerhafte Strukturen für Chancengleichheit zu schaffen und darf nicht die selben Fehler machen wie die USA.
Man muss das Geld dort holen wo es was zu holen gibt und nicht von den Ärmsten der Armen.

Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Reichtum
https://de.wikipedia.org/wiki/Erbschaftssteuer_in_%C3%96sterreich
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichensteuer
https://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=64829
https://diepresse.com/home/ausland/welt/5154839/8-Milliardaere-besitzen-mehr-als-aermere-Weltbevoelkerungshaelfte

Sort:  

Danke fuer deinen Artikel hat mir gut gefallen. Reich und Arm gehoert glaube ich einfach zu der Menschheitsgeschichte dazu, da wir nicht in der Lage sind ausserhalb dieser Kategorie zu denken. So lange wir immer noch mehr Status Symbole anhimmeln und Promis, Politiker und Unternehmer fuer was besonderes halten so lange werden wir auch in Arm und Reich denken und handeln.

Stimmt, so lange irgendwelche Promis wie die Kardashians so abartig viel verdienen durch... was machen die eigentlich? xD wird sich nicht viel ändern...
Trotzdem finde ich ist der erste Schritt Aufklärung und Transparenzmachung in die richtige Richtung!

Sehr gut da stimme ich Dir zu.

fun fact: man wird nur bis zu einem monatlichen Einkommen von ca. 80.000€/Jahr glücklicher, danach verliert sich der Zusammenhang zwischen Einkommen und persönlicher Zufriedenheit vollkommen ;-)

die Wissenschaft dahinter: https://link.springer.com/article/10.1023/A:1014411319119
oder aufbereitet z.B. hier: http://www.zeit.de/karriere/beruf/2016-08/gehalt-geld-glueck-zufriedenheit-einkommen

Sehr interessant finde ich in diesem Zusammenhang die Idee eines Grundeinkommens, das aber evtl. Krypto-basierend sein kann. Im Prinzip bekommt man bei Steemit ja auch Geld für Dinge, die man im Alltag vielleicht eh auch unentgeltlich machen würde (social media).

Stimmt, das mit dieser Grenze hab ich auch schon gelesen, hängt aber natürlich auch von anderen Faktoren wie Lebenshaltungskosten, Gier usw. ab.
Die Frage die sich mir stellt, ob es überhaupt menschenmöglich ist, dass es allen so gut, dass man nicht hungern oder Existenzängste haben muss.

bei der momentanen Welbevölkerung ist es theoretisch noch möglich, die Ressourcen so zu verteilen, dass zumindest keiner verhungern muss. In 10-20 Jahren schaut das evtl. leider anders aus.
Aber du wirst vermutlich kein ökonomisches Konzept finden, dass diese Verteilung herstellt, UND zugleich halbwegs realistisch durchsetzbar ist. Die Widerstände aus dem Großkapital sind enorm.

Ja theoretisch schon. Eben warum sollten die "Reichen" das machen?
Es gibt den Ansatz einer Weltregierung, aber ich geb dir Recht, mit den bestehenden Systemen wie Kapitalismus, Demokratie usw. wird es wahrscheinlich nicht möglich sein.
Ich bin aber der Meinung, dass intensiver an einer Verbesserung dieser Systeme gearbeitet wird.

Es gefällt mir, dass du dich mit diesem Thema befasst. Es beschäftigt mich auch schon lange.

Warum hast du kein Profilbild - das irritiert mich. Und ja, es ist offtopic ;)

Noch nicht eingestellt, wo genau mach ich das?

Nehm an bei Profilpic url?

Yes, unter Settings

Guter Beitrag, was mich daran stört ist, dass es zu sehr aus der Perspektive von Deutschland ist.
Deutschland geht es mehr als gut, natürlich sind noch viele Probleme zu lösen. Ein Wirtschaftswachstum von 9% wird schwer zu toppen bzw noch einmal zu erreichen. Zu Merkel, Ja ihre Ära geht zu Ende, aber ich glaube noch nicht jetzt und sie hat sehr ihre Wirtschaft geschützt, aber in meinen Augen keine Vision und nur verwaltet.
Vielleicht ist es jetzt mal Zeit für Macron. Die EU und der technische Fortschritt sind sowieso ein eigenes Thema, aber es ist halt alles vernetzt und sollte beleuchtet und transparent gemacht werden. Stichwort Sammelklagen gegen VW usw.

@gexi

Sehe ich auch so. Wer Geld hat, hat Macht und damit Verantwortung. Das steht berechtigter Weise auch so im Grundgesetz. Und so schlecht sind die Gesetze, die wir haben nicht. Der Staat bzw. der Staat und die Wirtschaft müssten sich einfach nur mal dran halten, damit wäre allen geholfen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass wirtschaftlicher Gewinn nur noch am Rande der Legalität möglich ist. Anders kann ich mir den Abgasskandal und Ähnliches nicht erklären.

Was mich halt am Abgadskandal stört ist, dass es eigentlich der ganzen Menschheit gesundheitlich schadet. Dann lässt die Politik(zumindestens in Ö und De) keine Sammelklagen zu... In Amerika, konnten vor Gericht Gewinne wie Austausch oder Ausgleichzahlungen erzielt werden.
Traurigste ist halt, dass man lieber eine Software schreibt die die Werte fälscht, anstatt einen besseren Motor/Treibstoff zu entwickeln..

@frondaison

Aus meiner (patriarchatskritischen) Sicht ist die soziale Frage immer auch eine Ressourcenfrage. Wer Geld hat, hat Macht, besonders darüber, wie Ressourcen verwendet werden. Das dürfen wir nicht länger zulassen. Wenn wir diesen Zusammenhang endlich aushebeln können, gibt es vielleicht noch Hoffnung für die Menschheit.

Nice post keep posting

thanks :)

Das Rentensystem in Deutschland ist katastrophal und auch verbesserungswürdig in Österreich.

In Österreich verbesserungswürdig ? :O
Dabei wird das ständig in Deutschland in Debatten als das Rentensystem angepriesen, was auch wir Deutschen unbedingt haben sollten. ^^

Naja, trotzdem hast du hier schön und grob mal die allgemeinen Probleme zusammengefasst.

Gruß Naturicia

Stimmt, Frau Wagenknecht macht das gerne, aber hier ein 4min Beitrag wies bei uns aussieht, hoff man kann ihn anschaun.
https://www.facebook.com/ZeitimBild/videos/10155808306996878/?hc_ref=ARTQ6p0rHojl0l3avAds5-yv5lwIX5cHHWjT3vUl-PNhNT57AkxCjsY81kXmSxCNYvo&pnref=story

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64182.86
ETH 3531.12
USDT 1.00
SBD 2.53