Schweizer Startup-Companies die die Welt verändern werden (Part 1/5)steemCreated with Sketch.

in #deutsch7 years ago

Hallo liebe Steemians,

@theaustrianguy hat mich in meinem ursprünglichen Beitrag, den ich auf englisch erstellt habe, gefragt, ob ich diese Beiträge nicht auf auf Deutsch zur Verfügung stellen will. Da ich mich in der #deutsch Community mittlerweile sauwohl fühle, dachte ich mir: „Klar, kann ich!“

Daher: Dies ist quasi ein Repost dieses Beitrages hier.

Erst vor kurzem habe ich einen Artikel über Schweizer Startup-Unternehmen gelesen, die das Potential haben, die Welt nachhaltig zu verändern. Ich habe mir das dann etwas genauer angesehen und dachte, dass das doch etwas wäre um es im Steemit-Universum etwas bekannter zu machen. Ich bin in keiner Weise mit diesen Unternehmen verbandelt, aber mir gefallen deren Ziele und Ansichten und ich denke, solch gute Ideen sind unterstützenswert.

Die Schweiz ist für ihren Innovationsgeist bekannt. Diese Innovationen schicken sich an, die Welt wie wir sie kennen, nachhaltig zum Besseren zu verändern.

Im ersten Teil möchte ich euch hier das Unternehmen „Wildbiene + Partner“ vorstellen.

Angeblich hat Einstein irgendwann die folgende Aussage gemacht:

Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.

Etwa 30% unser Nahrungsmittel können nur gedeihen, wenn sie durch Insekten bestäubt wurden. Wildbienen machen dabei einen grossen Teil dieser Bestäubung aus. Leider ist es aber so, dass ein sehr grosser Teil der über 600 verschiedenen Wildbienenarten mittlerweile stark bedroht sind. Ebenfalls sind auch die bekannten Honigbienen in grosser Zahl bedroht: Die Varroa-Milbe tötet Honigbienen in grosser Zahl. Besonders wenn wir wieder mal einen eher milden Winter hatten, rafft dieser Parasit die Bienen in grosser Zahl dahin.

Das Startup “Wildbiene + Partner” hat sich zum Ziel gesetzt, etwas gegen diese Umstände zu unternehmen. Die Idee ist dabei so einfach wie genial: „Wildbiene + Partner“ stellt Bienenhäuschen für Wildbienen her und verkauft diese an jeden der etwas Nachhaltiges für die Natur tun will.

Kurz nachdem man das Bienenhaus im freien platziert hat, beginnen auch schon die ersten Wildbienen zu schlüpfen und beginnen, die Blüten in ihrem Aktionsradius zu bestäubenj. Dies machen sie, weil sie auf der Suche nach Nahrung für ihren Nachwuchs sind. Die Bestäubung ist dabei eher ein Nebeneffekt (für die Biene selber), einer der jedoch äusserst willkommen ist. Für die Wildbienen gilt es jedoch, den Nachwuchs mit genügend Nahrung zu versorgen, dass die Larven den kommenden Winter überleben. Dass dieser Nachwuchs im nächsten Frühling wirklich auch dazu kommt, wiederum erfolgreich auf Bestäubungstour zu gehen, dafür sorgt Wildbiene + Partner: Im Herbst schickt man das Bienenhäuschen einfach ans Unternehmen zurück. Diese kümmern sich anschliessend um die fachgerechte Überwinterung der Bienen und mit dem Nachwuchs werden wiederum neue Bienenhäuschen bestückt.

Dieses Prinzip ist mittlerweile so erfolgreich, dass diese Bienenhäuschen ein unverzichtbares Werkzeug zur sicheren und effizienten Pflanzenbestäubung auf Bauernhöfen geworden ist.

Und wer jetzt denkt: „Ich werde mir doch keine Bienenvölker zu Hause hinstellen, die könnten mich ja stechen!“ Habt keine Angst. Anders als die Honigbienen sind Wildbienen bei weitem nicht so aggressiv. Wildbienen haben zwar auch einen Stachel, der ist aber sehr weich und vermag kaum die menschliche Haut zu durchdringen. Daher können diese Wildbienenhäuser auch sehr gut in Städten gehalten werden, da Wildbienen für den Menschen harmlos sind.

Wildbienen produzieren keinen Honig, aber sie sind äusserst effektiv wenn es um das Bestäuben von Pflanzen geht. Nichtsdestotrotz sind Wildbienen mittlerweile eine gefährdete Spezies, ihre Lebensräume werden infolge Zersiedelung und immer neuer Bauten zerstört und die möglichen Lebensräume werden immer weniger. „Wildbiene + Partner“ hat es sich daher zum Ziel gemacht, den Wildbienen etwas Lebensraum zurück zu geben und dabei auch noch nützlichen Mehrwert zu generieren. Eine absolute Win-Win Situation also.

Die Website könnt ihr hier finden.

Was haltet ihr von dieser Idee? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.

Sort:  

Die chline süesse Bienli. Wird ja bald wieder Winter :(

Das ist echt eine gute Startup-Idee. Ich bin echter Bienen- und Honigfan. Unterstützt die Bienen, kauft mehr Honig! :-)

Ein bisschen Liebe für diesen Beitrag bitte!

Danke. 😊👍

Das ist eine wirklich schöne Idee, vor allem ist es ja auch super wichtig.
Meine Mama selber hält Bienen, 3 Völker und das ist echt ne menge Arbeit.

Congratulations @frank.riel! You have completed some achievement on Steemit and have been rewarded with new badge(s) :

Award for the number of comments received

Click on any badge to view your own Board of Honor on SteemitBoard.
For more information about SteemitBoard, click here

If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

By upvoting this notification, you can help all Steemit users. Learn how here!

I'm allergic to bee and wasp stings so won't be joining that startup, but pretty scary how important they are to us!

The cool thing is: wild bees do not sting! So, no harm to you! 😉

Interesting, I didn't know that. I don't think we have wild bees here, but we have lots of fat lazy ones in summer and I'm the only one luckily in the household not to have accidently stood on one and been stung!

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 66043.66
ETH 3593.27
USDT 1.00
SBD 2.46