Zuckerersatz und Karieskiller: Xylit - Birkenzucker

in #deutsch7 years ago (edited)

UNADJUSTEDNONRAW_thumb_1b80.jpg

"Xylit, Xucker, Xylitol, Birkenzucker". Was sind denn das für wilde Begriffe, noch nie gehört, denken sich bestimmt viele. Im Prinzip sind das verschiedene Namen für Xylit(mein bevorzugter Begriff). Dieses Wundermittel ist nicht nur zuckersüß, sondern auch der Bodyguard von Zähnen. Sogar meine Zahnärztin spricht sich für Xylit aus. Ärzte und Alternative ziehen an einem Strang, wie wunderbar :))


Wirkung von Xylit

  • Xylit wirkt antikariogen, das heißt das die Bakterien "Streptococcus mutans" Xylit nicht verstoffwechseln können und dann absterben.
  • Löst es sich im Mund auf, fördert es die Speichel-Bildung. Speichel enthält viel Calciumphosphat, welches für die Bildung und Härtung des Zahnschmelz verantwortlich ist. In Verbindung mit Xylit wird die Einlagerung von Mineralien in den Zahnschmelz gefördert.


Quelle: https://www.xucker.de/wissenswertes-ueber-xucker/zahnpflege-mit-xylit/

  • Beeinflusst den Insulinspiegel kaum. Perfekt für Diabetiker!


Quelle: http://dukannstes.blogspot.de/2014/07/birkenzucker-xucker-xylit.html

  • Gleiche Süßkraft wie Saccharose(Haushaltszucker, Würfelzucker)
  • Kühleffekt wie Sorbit und Menthol. Xylit entzieht dem Mund Wärme.
  • Kalorienärmer: Xylit ist ein Zuckeralkohol, diese haben 2,4 Kilokalorien pro Gramm, Saccharose ist ein Kohlenhydrat und hat 4 Kilokalorien pro Gramm.

Anwendung

Wer sehr starken Karies hat sollte dementsprechend auch mehr auf eine Xylit-Aufnahme achten. Eine sehr gute Methode wäre es nach jeder Mahlzeit einen Löffel Xylit pur zu nehmen, besonders nach zuckerhaltigen Snacks und Speisen.

Generell sollte nach der Einnahme nichts getrunken werden, Xylit wird durch den Speichel sowieso verdünnt und muss dementsprechend ungestört im Mund wirken.

Ich benutze Xylit präventiv. Nachdem Zähne putzen trinke Ich noch sehr viel und dann gönne ich mir einen ganzen Teelöffel Xylit, lutsche bisschen drauf rum, bis es flüssig ist und dann lege Ich mich schlafen. So kann Xylit die ganze Nacht meinen Mund aufräumen^^

Ich nehme es seit einem Jahr 3-4 Mal pro Woche her und es funktioniert anscheinend, Ich war vor kurzem nach 4 Jahren mal wieder beim Zahnarzt zur Kontrolle und die konnten nichts finden. Sie waren enttäuscht mir keine Zahnreinigung andrehen zu dürfen und meinten, dass Ich eine gute Genetik habe :P Genetik ist klar :DD Ich konsumiere eben nicht mehr ganz so viel Zucker, ernähre mich gut und nehme Xylit!


Achtung! Nachteile.

  • Xylit darf auf keinem Fall an Tiere verfüttert werden! Diese können ebenfalls kein Xylit verstoffwechseln und können sterben!!
  • Außerdem kann Xylit in zu hohen Dosen Durchfall und Blähungen verursachen.
  • Der Preis, ein Kilo kostet ungefähr 10 Euro. Ich habe dieses gekauft

Herstellung von Xylit

Für die Xylit-Herstellung gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Herstellungsverfahren:

  • Hydrierung (1.)

Bei der Hydrierung wird im ersten Schritt aus pflanzlichem Material Holzzucker – Xylose – gewonnen. Als Ursprungsmaterial kommen Xylan-haltige Maispflanzenfasern oder Holz zum Einsatz. In China, wo man auf Mais setzt, wird mit Natronlauge gearbeitet, für das finnische Xylit von Danisco (das wir als Xucker premium verkaufen) wird nur mit Wärme gearbeitet, also ohne den Einsatz von Chemie. Für das finnische Xylit verwendet Danisco ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft (vor allem Buchenholz), dessen Xylan-Anteil ca. 27 % beträgt. Aus der Xylose wird in einem weiteren Verarbeitungsschritt mittels Hydrierung in einem Raney-Nickel-Katalysator Xylit hergestellt.

  • Fermentation (2.).

Bei der Fermentation, wie sie in Frankreich für die Gewinnung von Xylit eingesetzt wird, werden spezielle Hefen (GMO-frei) mit einer glukosehaltigen Lösung in riesigen geschlossenen Tanks "gefüttert". Diese Hefen sind in der Lage, Glukose effizient direkt in Xylit umzuwandeln, also ohne den Umweg über die Xylose. Es findet im Anschluss deshalb auch nur noch eine zweifache Reinigung mit großen Zentrifugen sowie eine Trocknung statt. Die eingesetzte Glukose wird übrigens aus Weizen und Mais hergestellt, beides ausschließlich aus der EU und beides ausschließlich gentechnikfrei.

Bei der Gewinnung von Zellstoff aus Holz fallen neben Essigsäure große Mengen Xylose als Nebenprodukt an. Dadurch kann das Holz zu 100 % verwertet werden.

Quelle: https://www.xucker.de/wissenswertes-ueber-xucker/xylit-herstellung/

Quellen


@melaniemd hat noch einen Artikel über Xylit-Bonbons geschrieben:
https://steemit.com/gesundheit/@melaniemd/bonbons-fuer-dauerhaft-gesunde-zaehne-gibt-es-sowas


Stemmit Abspann.jpg

Sort:  

Toller Artikel und ich kann Deine Erkenntnisse nur bestätigen.!

Normaler raffinierter Zucker steckt ja mittlerweile in fast allen verarbeiteten Lebensmitteln. Die Menschen können so viel Zucker und Kohlehydrate überhaupt nicht vertragen.

Hier kann ich jedem, der Probleme mit Zucker (Diabetes) oder Gewicht, Depressionen oder Migräne auch nur empfehlen sich mal über das Thema Kohlehydrate bzw. Ketogene Diät (Atkins) zu informieren.

Ich selbst mache momentan eine Atkinsdiät (keine Kohlehydrate und kein Zucker) und meine Erfahrungen bisher sind sehr gut. In Zukunft werde ich darüber auch vielleicht mal was veröffentlichen.

Weiter so und danke für den tollen Artikel!

Dankeschön :) Ich kann das nur bestätigen, in vielen industriellen Lebensmitteln sind zu viel Zucker, Salz und chemische Stoffe drinnen. Es werden sogar viele nicht hinten auf dem Etikett deklariert, weil die Menge zu gering ist oder die Zutat nicht deklarierbar sein muss, wie z.B bei Enzymen. Ich bin viel am rumprobieren, die ketogene Diät favorisiere ich persönlich jetzt nicht, bin eher High Carb geprägt. Ich bin sehr auf deinen Artikel gespannt! :)

Kann das auch nur bestätigen!

Ein wirklich toller Artikel !!!
Ich wusste gar ned, wie cool Xylit ist. Ich verzichte in der Woche komplett auf industrielle Nahrung und esse nur natürliche Lebensmittel ohne externen Zucker und co. Lediglich am Samstag sündige ich dann auch mal ein Eis oder Cream Soda zum trinken :)

Danke für den wertvollen Beitrag.

Das mache Ich ja auch nicht anders. Für mich hat Genuss auch einen hohen Stellenwert ;) Es gibt aber coole Tricks der Natur, dass solche Genuss-Ausreißer leicht verziehen werden können :)

Mach darüber mal ein Post, deine Meinung würde mich interessieren :)

Das ist schwierig, mir ist es wichtig alle Informationen in einen Blog zu schreiben, damit das Thema komplett abgearbeitet ist. Ich werde von Woche zu Woche gesundheitsfördernde Themen aufgreifen. Bleib einfach dabei :) Es ist so wie bei deinem Roman, es ist zu aufwendig alles in einen Post zu packen :)

Wow, das Zeug hätte mir höchstwahrscheinlich die ein oder andere Wurzelkanalbehandlung erspart. :D

Jetzt bist du wieder ein Stück schlauer und kannst dir eventuell die nächsten Behandlungen sparen :)

Da habe ich mir vorgenommen heute über Xylit Bonbons zu berichten und siehe da. Du warst doch glatt schneller als ich^^ Schöner Artikel :)

Tschuldigungggg^^ Du darfst deinen Artikel gerne posten, du hast etliche andere Follower, die das Thema bestimmt gerne hören wollen :)

Musst doch doch nicht entschuldigen :)
Ist doch prima, wenn so viele Leute wie möglich davon erfahren :)

Hast Recht :) Doppelt ist besser als einfach :P

Toller Artikel. Vielen Dank. Xucker hab ich bereits probiert. Sollte es wieder mal bestellen :D Hat ja auch sehr gut geschmeckt. Jetzt weiß ich auch, wie ich es am Besten benutzen kann. Das mit der Xucker Aufnahme, am Besten ohne Wasser, wusste ich ja gar nicht. Danke für die Info.

Vielen Dank für die Blumen :) Ich hänge noch an meinem 1 Kilo-Sack :DD

Loading...

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.027
BTC 65174.92
ETH 3530.16
USDT 1.00
SBD 2.51