Aufruf: Mehr deutschsprachige Tags verwenden! 🇩🇪

in #deutsch6 years ago (edited)

Liebe deutschsprachige Community!

Ich starte diesen Beitrag mit einem Aufruf:
Lasst uns mehr deutschsprachige Tags verwenden!

german-294464_960_720.png


Quelle: pixabay

Wieso?


Viele haben es sicherlich gemerkt: die deutschsprachige Community auf Steemit wächst. Alle paar Minuten kommt ein neuer Beitrag. Auch im deutschen Discord-Channel sieht man das Wachstum deutlich. Mich freut es, dass hier immer mehr in der deutschen Sprache zu lesen ist.

Das Wachstum hat aber auch dazu beigetragen, dass die Kategorie bzw. der Tag #deutsch relativ unübersichtlich geworden ist.

Mehr deutsche Tags


Aus diesem Grund mache ich den Vorschlag, dass wir mehr deutsche Tags verwenden. Das ermöglicht nicht nur eine bessere Unterteilung, sondern verschafft auch mehr Reichweite, wenn die Beiträge nicht mehr in einer überlaufenen Kategorie untergehen.

Für alle, die zweisprachig schreiben, macht die Verwendung von englischsprachigen Tags natürlich Sinn.

Für Leute, die ausschließlich auf Deutsch schreiben, macht es fast keinen Sinn englischsprachige Tags zu verwenden. Diese werden aus Mangel an Alternativen verwendet, um die Reichweite zu erhöhen. Kommentare wie "Nice post but I couldn't understand" gehen damit einher.

Mein Vorschlag


Artikel, die ausschließlich in der deutschen Sprache verfasst sind, könnten zukünftig folgendermaßen einkategorisiert werden.

Ich schlage vor die Tags mit de- zu starten und dann mit dem jeweiligen Thema zu ergänzen.

Update: Es reicht natürlich auch, deutsche Begriffe ohne de zu verwenden. de- kann eine Ergänzung sein, wenn das deutsche Wort in der englischen Sprache auch so geschrieben wird (Beispiel: Parade).

Das könnten mögliche Tags sein:

  • de-steemit // hier macht de-steemit Sinn
  • de-foto // foto
  • de-leben // leben
  • de-geschichten // geschichten
  • de-blog // hier macht de-blog Sinn
  • de-nachrichten // nachrichten
  • ...

Update - weitere Tags:

  • de-film // hier macht de-film Sinn
  • tierisch
  • kunst
  • nahrung
  • rezepte
  • neuvorstellung
  • natur
  • de-blockchain
  • de-kryptowährungen
  • geld
  • wettbewerb
  • umwelt
  • gesundheit
  • wissenschaft
  • politik
  • reisen

Update: @chriddi hat noch auf Singular und Plural hingewiesen. Auch hierüber lässt sich nachdenken. Ich persönlich entscheide hierbei immer nach Gefühl. So würde ich eher den Tag #rezepte verwenden als #rezept - das ist natürlich eine Sache der Ansicht.

Wenn wir alle diese Tags verwenden, besteht die Chance, dass sie sich durchsetzen.

Was sagt ihr zu meinem Vorschlag?


Gerne können wir unter diesem Beitrag Vorschläge für deutschsprachige Tags sammeln, damit im Anschluss eine Liste aller gängigen deutschsprachigen Tags zur Verfügung steht und jeder sie nutzen kann.



Besucht @deutsch-boost 🇩🇪🇦🇹🇨🇭:
Gekommen um zu bleiben. Wir für die deutschsprachige Community.


Chattet mit mir im Steemit Chat: eikejanssen

Sort:  

Ich finde das hier die Steemit Benutzeroberfläche mehr Unterstützung leisten sollte.
Es sollten Kategorien bereitgestellt werden, zB. erstmal nach Sprache, darin dann grobe Interessensgebiete (wie Kunst, Wissenschaft, Crypto usw.) und dann erst nähere Beschreibung durch Tags.
Nur die (frei erfundenen) Tags machen alles völlig unübersichtlich, und Suchen wird mit zunehmender Größe von Steemit immer schwieriger und langsamer.

Ja, das sehe ich auch so. @folker-wulff sieht das auch ähnlich. So lange das aber noch nicht programmiert ist, lässt sich so vielleicht ein bisschen mehr Übersichtlichkeit erzeugen.

Es gab da schon voriges Jahr bemühungen von @uwe69 siehe Link:
https://steemit.com/deutsch/@uwe69/deutsche-tag-auswahl-fuer-die-suche

Oder auch von @andalucia vor 4Monaten siehe hier:

https://steemit.com/deutsch/@andalucia/deutsche-tags

Wäre super wenn sich meherer deutsche Tags mal durchsetzen würden, und nicht nur #deutsch und #steemit-austria oder #schweiz

Danke für den Hinweis. Davon hatte ich nichts mitbekommen. Villeicht setzt sich das jetzt mal durch, wo die Community einfach größer ist.

Du hattes den gleiche Gedanken wie ich. :)
Ja etwas Kultur wäre mal wieder besser. Vor allem bei der Sprache.
Gemeinsam erreichen wir mehr als jeder für sich.
Ich mische meine Tags aber neige eher zu Deutsch.

Welche Erfahrung hast du mit deinen deutschen Tags gemacht?

Im Moment nur mit deutsch-Tag. Klappt ganz gut. Ich hab erst vor Kurzem #Hashtag für mich entdeckt. Das ist fast noch besser oder es ergänzt den Beitrag besser, da man es im Text unterbringen kann.

Sehr gute Idee! Werde nun öfter Deutsche tags nutzen anstatt nur "deutsch" und mehrere englische tags :) Die Deutsche Community sollte schon übersichtlicher werden. Momentan fällt es mir auch sehr auf das es unübersichtlich geworden ist.

Ich bin gespannt, ob sich das durchsetzen wird.

Die Tag-Liste von @andalucia wurde einige Zeit von Ihm über github gepflegt. Ich habe mir dort immer die Tags ausgesucht. Diese Seite ist jetzt leider nicht mehr verfügbar. Ohne eine aktuelle Liste mit deutschen Tags ist es schwierig, sich auf bestimmte Tags zu konzentrieren, damit diese in den Vordergrund treten. Die Splittung ist ohne Vorauswahl riesig, als Beispiel der Vielfalt dient allein schon die Auswahl, ob Singular oder Plural.

Ja, das glaube ich auch. Macht es Sinn eine Liste über github zu pflegen? Ich kenne mich mit github nicht wirklich aus.

Ich kenne mich auch nicht aus, weshalb ich Deine Frage leider nicht beantworten kann.

Okay, alles klar. Wenn das dort Sinn machen würde, könnte dort jemand ja die Liste weiterführen.

Kennst sich hier jemand damit aus? Würde das Sinn machen?

Ich würde schon mittelfristig Interesse haben, mich in Github einzuarbeiten. Also ab März oder so. Für den Anfang würde es doch aber langen, wenn einfach wieder wöchentlich oder zweiwöchentlich die Tags als Beitrag aufgelistet sind?

Ja, das denke ich auch. Ich schaue gleich mal bei dir vorbei ;)

Lieber direkt die deutschen Tags benutzen (ohne "de") außer bei Wörtern die es so in Deutsch nicht gibt bzw vom Englischen abstammen wie blog oder steemit. Da würde ich sagen macht es am meisten Sinn "de" vorne ranzuhängen.

Noch gute Beispiele wären de-gaming, de-community, de-news, de-film

Wenn sich das etabliert würde ich nur bei den Tags mich rumtreiben^^

Danke für dein Feedback. So wie du es beschrieben hast, steht es bereits in dem Artikel oben und in den Kommentaren. :)

Ich finde es eine gute Idee. Bin mal gespannt, wie es sich entwickelt.
Finde es schön, dass immer mehr deutschsprachige Teilnehmer hier sind,

LG

TOM

Danke, Tom. Ich freue mich auch, dass die Community größer wird :)

Ich habe es einmal mit dem Hashtag #de-quiz probiert.
:-) mal schauen wie es klappt

Habe an deinem Quiz mal teilgenommen - schöne Idee :) Bis die Tags sich durchsetzen, würde ich noch die Tags #schweiz und #steemit-austria hinzunehmen, damit du alle deutschsprachigen User erreichst.

Danke @eikejanssen habe ich gesehen.
Werde Tags beim nächsten mal mit benutzen

LG
TOM

Ich bin auch dabei ☺️ Dein Beitrag wird aber erstmal geteilt 😉

grundsätzlich sehr gute Idee, hmm muss überlegen wie ich das in Zukunft handhabe, ich poste ja sehr viel in englisch da ich bereits einige follower habe die einfach nur Englisch verstehen und ich will diese nicht einfach so ausschließen, muss mir da noch etwas einfallen lassen mit dem zweisprachigen schreiben noch etwas herumexperimentieren.

Dann macht es auch Sinn englische Tags zu verwenden. Wenn du jedoch mal einen Artikel schreibst, der ausschließlich in deutscher Sprache ist, wäre es sicherlich sinnvoll deutsche Tags zu verwenden.

Ich habe auch viele englischsprachige Follower - poste jedoch ab und an auch nur in deutscher Sprache.

Kann man machen, aber hier ist so wenig los, bleibt da noch was über ?

Was meinst du?

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61409.80
ETH 3358.74
USDT 1.00
SBD 2.49