Rundwanderung auf die Kramerspitz (1985m)

in #travel6 years ago

Overview

Die Kramerspitz liegt nordöstliche von Garmisch-Partenkirchen und bietet eine traumhafter Aussicht auf die Stadt, die Waxensteine, Alpspitze und das Zugspitzmassiv.

Map

Bei Klick auf die Bilder wird eine größere Version angezeigt.

Garmisch
Zuerst spazieren wir durch das schöne Garmisch zum Ausgangspunkt bei der Bayernhalle. Wir wussten schon, dass die Tour recht lang werden wird. Mit 5 Stunden Aufstieg, die das Schild anzeigt, hatten wir aber doch nicht gerechnet. Beschreibungen im Internet geben eine kürzere Zeit an. Da es schon Mitte Oktober ist könnte es etwas knapp werden, bis zum Sonnenuntergang wieder unten zu sein. Aber wir gehen einfach mal los.

Aufstieg

Die Wege nach oben sind gut ausgebaut und abwechslungsreich.

Grat

Nach ca. 800 Höhenmetern müssen wir uns entscheiden. Schaffen wir es noch bis zur Kramerspitz oder gehen wir doch zum niedriger gelegenen Königstand. Nach kurzer Diskussion biegen wir entschlossen nach links ab. Danach wird der Pfad noch schmaler und steiler. Oben auf dem Kamm angekommen geht es über den Grat weiter.

Kreuz

Es ist gar nicht so einfach, sich auf den Weg zu konzentrieren wenn sich links eine so schöne Aussicht präsentiert.

Gipfelsicht

Schließlich erreichen wir einen Gipfel, der auf der Karte als Mittgern bezeichnet ist. Das Ziel ist schon in Sicht, aber die Sonne auch verdächtig tief, und wir können nicht genau abschätzen wie lange die restliche Strecke noch dauert. Wir stimmen ab, ob wir weitergehen sollen. Zwei sind dafür, zwei sind für umkehren. Da setzen wir uns erst mal hin und essen was.

Gipfelaufstieg

Währenddessen kommen uns andere Wanderer entgegen, die uns vorschwärmen wie schön es auf dem Gipfel ist und dass es gar nicht mehr so lange dauert. Wir erfahren auch, dass der Abstieg über die Stepbergalm schneller geht und weniger steil ist. Das gibt uns schließlich den Impuls.

Aussicht über Garmisch

Nach nur 30 Minuten sind wir auf dem Gipfel angekommen. Es hat sich gelohnt. Hier die Aussicht auf Garmisch-Partenkirchen.

Panorama

Und die traumhafte Rundumsicht.

Abstieg

Beim Abstieg geht es zunächst eine schottrigen Weg steil nach unten. Nach ein paar Metern wird der Pfad aber angenehmer. Schließlich kommt man auf einem breiten Hang zur Stepbergalm.

Stepbergalm

Darauf trinken wir erst mal was.

Zugspitze

Der restliche Pfad ist gut ausgebaut. Die ganze Strecke ist das beeindruckende Zugspitzmassiv im Blickfeld.

Sonnenuntergang

Und schließlich geht die Sonne doch noch unter. Jetzt haben wir es aber schon fast geschafft.

Warnung

Als letztes Highlight begegnen wir diesem Schild: "Militärischer Bereich. Warnung Betreten auf eigene Gefahr". Wir hoffen aber, dass and diesem Freitag Abend nicht mehr so viele militärische Aktionen zu erwarten sind.

Sort:  

schöne Stadt und schöne Landschaft Ich hoffe, einen Tag besuchen, schönen Artikel, ich stimme für Sie

Vielen Dank 🙂

Sehr schön! Meistens gehe ich ja auf den Wank, weil er im Winter gut gespurt und sehr sonnenexponiert ist. Aber im Frühsommer werde ich mal den Kramer angehen. Du hast ihn mir sehr schmackhaft gemacht.

Dankeschön 🙂 Kramer geht nur wenn kein Schnee liegt. Das ist oben schon sehr steil.

Sieht nett aus, das in Bayern bei der Höhe kein Schnee mehr liegt, wundert mich allerdings. Lag in den letzten Wochen schon keiner oder ist der jetzt erst wieder geschmolzen?

Vielen Dank Das war am 20. Oktober. Wir hatten es gerade noch vor dem ersten Schnee geschafft.

Anscheinend ist nix weiter passiert. Puh :-) Bestes Wetter habt ihr da erwischt. Sehr schöne Aufnahmen.

Vielen Dank 🙂

Sieht das schön aus. Hätte aber auch mit mehr Schnee gerechnet!

Vielen Dank 🙂 Das mit dem Schnee liegt daran, dass die Fotos vom Oktober sind.

Tolle Fotos, Respekt, Garmisch passt zur Vierschanzentournee der letzten Woche ...

Vielen Dank 🙂

Schöne Wanderung, was das Schild "Militärischer Bereich" wohl bedeutet? ;)

Dankeschön 🙂

Super, danke!!
Frage: Was ist das für Kartenmaterial?

Vielen Dank. 🙂 Das Kartenmaterial ist von OpenTopo Maps. Copyright Hinweise stehen auch rechts unten im Bild.

Danke - frage nicht als Wachhund, sondern weil die einen guten Eindruck macht. Als Wanderer ... Kenne normalerweise nur die OpenStreetMaps in verschiedenen Überarbeitungen und paar proprietäre, die taugen aber oft nicht richtig. Und die topographischen Karten von der Armee - da kommste nicht ran. Die Karte da sah gut aus bei Dir, deswegen hatte mich das interessiert ... :-) Danke

Toll mal wieder eine deiner phantastischen Wanderungen miterleben zu dürfen!

Bist du/Seid ihr auch im Winter aktiv?


Amazing to follow yet another of your phantastic tours!

Are you acive in winter as well?


Upvoted and resteemed by the @Climbing-Trail!

The @Climbing-Trail is an account dedicated to giving climbing, alpinism and hiking a platform here on Steemit. It is manually curated by @HaTo.

You can upvote this comment if you like to support the @Climbing-Trail and follow if you want to discover quality content like this on a regular basis!

Vielen Dank 🙂 Ja im Winter sind wir auch unterwegs. Mit Schnee sieht die Landschaft auch wunderschön aus.

Gern geschehen. Die Alpen im Winter, mit Schnee. Eine Zauberlandschaft. Ich würde mich sehr über einen solchen Post freuen! :-)

great

Thank You 🙂

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64453.36
ETH 3507.44
USDT 1.00
SBD 2.56