Passives Einkommen mit TenX (kein MLM :P)

in #tenx7 years ago

Salü Kryptoianer,

Heute geht es um TenX. Ich muss euch vorwarnen, denn ich bin gehyped von dem Konzept. Das meiste, was ich hier schreibe, steht so auch in dem Whitepaper von TenX, wer also alles noch einmal nachlesen will, kann das hier machen: https://www.tenx.tech/whitepaper/tenx_whitepaper_final.pdf.

Das hier ist eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Punkten und warum ich persönlich denke, dass dieses Konzept die Zukunft ist. Grundsätzlich ist TenX eine Debit-Karte für Kryptowährungen. Aktuell kann man dort Bitcoin, Ether, ERC-20 Tokens, Dash und Litecoin benutzen. Dabei werden die Kryptos bis zum Bezahlvorgang auch in Form von Kryptos gehalten und erst in dem Moment der Bezahlung in Fiat umgewandelt. Dabei wird laut einem der Gründer, Julian Hosp, der bestmögliche Umtauschkurs benutzt.

Jetzt zu dem speziellen Konzept. Wenn man mit der Karte bezahlt, erhält man 0,1% vom Umsatz als eine Art „Cashback“ in Form der Pay-Tokens zurück. Wenn man nun auch noch Pay-Tokens hält, erhält man 0,5% vom Gesamtumsatz in Ether ausbezahlt. Dabei schließt das eine das andere nicht aus, man muss also keine TenX Karte besitzen, um von den 0,5% zu profitieren, genauso muss man keine Pay-Tokens besitzen, um die 0,1% Cashback zu erhalten.

Bildschirmfoto 2017-08-20 um 11.39.43.png
Durch dieses Konzept kann man also ein „passives Einkommen“ in Kryptowährungen generieren. Ich habe das Ganze mit den Daten aus dem Whitepaper durchgerechnet. Es sind aktuell noch Prognosen, der Co-Founder Julian Hosp jedoch sagt, dass das sehr konservative Berechnungen sind, um keinen Hype entstehen zu lassen. Bei einem aktuellen Preis von 4$ zahlt man für die 370 Tokens in der Berechnung aktuell knapp 1500$, das ergäbe schon im Jahr 2020 eine Rendite von über 100%. Meiner Meinung nach ist der Kurs aktuell noch sehr niedrig und gut, um einzusteigen. Der TenX Co-Founder selbst hat 98% seiner Kryptos in Pay-Tokens umgewandelt, das sollte also zeigen, dass er selbst von der Idee überzeugt ist.

Über Kritik, Fragen und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen.

(Disclaimer: Meine Posts stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb oder Verkauf von Kryptowährungen etc. oder zum Tätigen sonstiger Transaktionen dar)

Bitcoin kaufen: https://www.bitcoin.de/de/r/bnunp7 (Affiliate Link)
Meine BTC-Adresse: 1G4wC9vrgsZJQFT9FxDvBQX75hoD1tqw4
Meine LTC-Adresse: LMuCnbAXiKxmUnZe8JSZSixUBqqC1xgDkm
Meine Dash-Adresse: XrfFtCjdtXmqcWsd73nEJ6fgF9wmTsyDAk

BTC-QR.png

Sort:  

Da ist aber ein kleiner Fehler in der Tabelle. Die Payouts per Token in 2020 gehören eine Zeile tiefer.
Also stimmen die Zahlen für 2020 und 2021 nicht....
Rechne mal mit Excel nach, da ich mich für Drop-Box nicht extra anmelden will...
Also erstmal 2018: Umsatz / 205.218.256 (max. Token) = ca. $0,03
Das dann mit 370 multiplizieren ergibt ca. $10,82 jährlich.
In 2019 ergibt das dann $0,49 pro Token was am Ende des Jahres $180,30 ergibt.
Für 2020 habe ich $901,48 errechnet und für 2021 sind es dann $1802,96.
Da die Token momentan recht günstig sind, müßte das Investment für 370 Token etwa bei 700 Euro liegen. Also trotz allem ein gutes langfristiges Investment.

Habe den Faden nocht weiter gesponnen und einen kleinen jährlichen Zuwachs von 50.000.000.000 aufgeschlagen.
Dann ergibt sich für 2022 ein Payout von $2.253,70
Für 2023 sind es $2704,44
2024 dann $3155,18
und im Jahr 2025 (dann geh ich in Rente) sind es $3605,92
Durch 12 teilen könnt ihr selber :)
Da ich einiges mehr an Token halte, könnte das im Erfolgsfalle - sollte es kommen wie vermutet - eine schönes Zubrot zur nicht gerade üppigen Rente werden :)

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61784.55
ETH 3389.51
USDT 1.00
SBD 2.52