Sort:  

Ja Hauptsächlich Windows Server von 2008 R2 bis 2016, Exchange Server - Bisschen Linux aber meist nur wenn es da ums Gateway geht und und und was gibt es denn soll ich Dir mal meine Email schicken ???

Naja mir geht's darum wie Ich es lösen könnte das ich von außen auf meinen Miniserver, Raspberry mit Debian 9 screch zugreifen könnte ,dann könnte ja auch ein zweiter mithelfen

Posted using Partiko Android

Einen guten Morgen wünsche ich dir. Was für einen Router hast du denn also das Gateway nach draußen hin. Das ist auch noch ganz interessant, weil da müssen dann auch Einstellungen gemacht werden dass die Verbindung von außen zugelassen wird . Dürfte aber kein größeres Problem sein. Liebe Grüße Michael

Posted using Partiko Android

Kennst du dich bei einem Raspberry mit Debian aus, habe einen Pirelli Router von a1 @mima2606

Posted using Partiko Android

Also das wichtigste ist die Konfiguration des Routers! Da muss ein Port Forwarding eingestellt werden das Du von aussen aus dem bösen www. (Internet) auf dein Local Area Network LAN zugreifen kannst. Bei dem Pireelli Router müsste das ungefähr so aussehen.

Beispiel einer einfachen Portweiterleitung:

Der Zusammenhang wird über die Portweiterleitung eines Ports an eine lokale IP Adresse hergestellt die müsste auf dein Pi vverweisen!Also eine private LAN Adresse wie 192.168.x.x oder 172.16.x.x oder 10.0.0..x müsstest auf deinem Pi mal ein ifconfig machen dann zeigt er Dir die LAN IP Adresse an.

portforwarding.png

Dann müsstest Du mit einem Dienst wie DynDNS arbeiten um auf Deinen Router und den dahinter liegenden Linux Rechner zu greifen zu können. Wenn Dein Router vom Provider nicht immer die gleiche öffentliche IP Adresse bekommt. Ich hoffe Du verstehst was ich Dir gerade sage aber das sind erstmal die Basics die man wissen muss um darauf zu zugreifen. Ob auf dem Rechner ein Linux oder Windows läuft ist ganz egal. Bei Linux würdest Du halt mit Putty darauf zu greifen und bei Windows mit einer Remote Verbindung die dann auch Grafik hätte. Wenn Du den Pi konfigurierst hast Du ja auch nur eine shell womit Du das machst. Bitte sende mir mal die Infos und sage mir ob das auch verständlich für Dich war was ich geschrieben habe. LG Michael

Hallo komme heute heim von Urlaub ,aber weis ca. was du meinst , werde es mir vielleicht heute anschauen

Posted using Partiko Android

Hoffe das Du einen schönen Urlaub hattest! Wenn noch Fragen aufkommen ruhig fragen. LG Michael

Ja hatten ich :) danke @mima2606, fragen kommen sicher noch auf :) .
Hier ist mein ist Stand:

  • Also verwende eine rasperry pi 3 mit debian strech ohne Bildschirm
  • Verbinde mich immer über eine ssh - Verbindung
  • habe die wichtigsten Ordner über das Programm samba freigegeben
  • die Programme starte ich als service-unit über einen service-timer
Was ich noch brauchen würde ist ein free-Programm mit welchen ich über einen Browser zugreifen könnte :) , sollte aber ein sehr kleines Programm sein damit mein um ein schnelles Laden zu gewährleisten.

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 64833.23
ETH 3558.77
USDT 1.00
SBD 2.35