Was Sind VPNs und Warum Solltest Du Eine Haben

in #security6 years ago (edited)

In diesem Artikel erläutere ich, wie Virtuelle Private Netzwerke (VPNs) funktionieren und weshalb man sie verwenden sollte, um das eigene Netzwerk vor Eindringlingen zu sichern.

pureVPN_rsz.jpg
image source

Das heutige Internet

Das Internet von heute ist eine chaotisches Dschungel von miteinander verbundenen Ressourcen. Das Netz wächst und wird täglich erweitert, und es wachsen auch die Chancen für Hacker unsere sensiblen Daten zu bekommen. Auch werden die Tools pfiffiger, mit welchen die Regierungen die Bereitstellung von Informationenzu überwachen und beschränken. Selbst YouTube schreibt uns mittlerweile vor, welche Videos wir schauen dürfen.

Wir müssen aber dieses Spiel nicht spielen. Wie können VPNs verwenden.

Öffentliches WLAN


Öffentliche Netze tragen die größten Risiken für unsere wertvollsten Daten. Sie sind wie Honig, der alle möglichen Insekte und Ungeziefer im Netz anzieht. Wenn man also den Zugriff auf das Netz, durch einen öffentlichen Knoten wie z.B. einen WLAN-Hotspot sucht, so sollte man sich der Risiken bewusst sein und nicht mit sensiblen Informationen arbeiten.

Was sind VPNs?

Mit Virtuellen Privaten Netzwerken (VPNs) können Benutzer sicher auf ein privates Netzwerk zugreifen und Daten remote über ein öffentliches Netzwerk senden. Du kannst dir eine VPN als eine "Online Firewall" vorstellen. VPNs kombinieren die Technologien der zugewiesenen Verbindungs-Tunneln und Datenverschlüsselung um virtuelle P2P-Verbindungen zu erstellen

Anschaulicher wird es im folgenden Diagramm:

  1. Zuerst stellt man eine verschlüsselte Verbindung zu einem VPN-Server her.
  2. Dann verbindet man sich mit dem Internet von dem VPN Server aus.
  3. Die eigenen Daten sind von einer sicheren Schicht umgeben und nur die VPN-IP Addresse ist sichtbar.

vpn-diagram.png
image source

Der Vorteil: Selbst wenn ein Angreifer nun auf dem Netztwerk zuhört, sieht er nur verschlüsselte Daten. Darüber hinaus ermöglichen VPNs einen physischen Ort zu fälschen. Deine tatsächliche IP-Adresse wird durch die IP-Adresse eines VPN-Providers ersetzt. Dies gewährt Zugriff auf ansonsten im Land gesperrte Inhalte.

Die Internet Service Provider filtern deine IP-Verbindungen zu bestimmten Servern (Webseiten). Mit einer VPN sehen diese eine faltsche IP-Adresse, scheinbar von einem anderen Ort. So wird Chinesischen Bewohnern Zugang blockierten Webseiten wie Google und Facebook ermöglicht.

Wie richte ich eine VPN ein?

Es ist super einfach! Es gibt kostenlose VPN-Anbieter, aber sie sind langsam und unzuverlässig. Ich empfehle eine VPN zu kaufen - Es ist gut angelegtes Geld. Ich nutze PureVPN und die sind richtig gut. Das Angebot geht mit $4,95 pro Monat los!

Ich werde den weiteren Setup nicht beschreiben, weil es sehr gut auf der Website erläutert wird und auch sehr einfach ist. Den VPN-Client runterladen und installieren, ein paar Schritte mehr und du bist startklar - Dauert 5 Minuten!

EDIT: @shortcut hat mich darauf hingewiesen das PureVPN nicht die beste Reputation hat. Stattdessen sollte man eine VPN aus der folgenden Liste ausuchen, diese wurden etwas genauer unter die Lupe genommen: VPN Liste

Fazit

Es ist egal, ob du ein Torrent-Pirat bist oder einfach nur Katzen Videos guckst. Wenn Du dein Netzwerk gegen Angreifer schützen möchtest, und die Regierung nicht an deinen Surfgewohnheiten teilhaben lassen möchtest - Virtuelle Private Netzwerke sind die beste Option.


image source


Quellen:
https://computer.howstuffworks.com/vpn.htm
https://www.lifewire.com/what-a-vpn-can-do-for-you-818176
https://gizmodo.com/5990192/vpns-what-they-do-how-they-work-and-why-youre-dumb-for-not-using-one
Mehr Artikeln:
Do you want learn how to build ultre secure passwords? (Read article)
Do you want to learn about zero-day exploits? (Read article)

Danke das du hier vorbeischaust. Wenn du magst was ich schreibe bist du eingeladen meinem Blog zu folgen. ᕦ(ò_óˇ)ᕤ
- Nick ( @cryptonik ) -

Cryptonik-Logo

Sort:  

hey Nik, dein Tip gestern war super, war schön dich kennengelernt zu haben

Ebenfalls :)

Was hälst du davon einfach den VPN der Uni zu nutzen?

Normalerweise nutzt man VPNs gerade um Uni, Schul- und Firmenhuerden zu umgehen :P Koennte gut sein das die einen Filter eingebaut haben (zB wegen Hate Speech, Rassismus...), das it typisch fuer eine Uni. Ich wuerds mir privat holen, die 30-40$ im Jahr lohnen sich, kriegst dafuer schonmal zugang zu 30% mehr Youtube videos. Amazon einkauf - VPN an ->Keine Laestige Werbung hinterher.

Sehr interessant. Ich habe davon zwar schon gehört, aber den Sinn nicht recht verstanden und dachte es ist super schwer und man muss es von einem Spezialisten einrichten lassen. Doch wenn es so einfach ist, dann probiere ich es doch direkt mal aus. Danke für den mutmachenden und wichtigen Artikel.

Es ist in der Tat sehr einfach ;)

Super geschrieben 🙃
Ich benutze meist CyberGhost, starte es jedoch nicht regelmäßig.
Surfst du ausschließlich mit VPNs?

Danke! Ja, tue ich.

This gem of a post was discovered by the OCD Team!

Reply to this comment if you accept, and are willing to let us share your gem of a post! By accepting this, you have a chance to receive extra rewards and one of your photos in this article may be used in our compilation post!

You can follow @ocd – learn more about the project and see other Gems! We strive for transparency.

If you would like to be resteemed by @ocd and reach a bigger audience, use the tag ocd-resteem. Three posts using this tag will be chosen each day by our curators to be RS. Good Luck!

@Ocd now has a witness, please vote for @ocd-witness to help support other undervalued authors!

Go ahead! :)

Moin @cryptonik, das sind posts wie wir Sie brauchen. Toll geschrieben und sehr nützlich.

War vor 2 Jahren in China und brauchte 3 unterschiedliche VPN damit ich eines davon nutzen konnte - die anderen waren dann immer gespeert - denn Social Media ist da nicht so gewollt.

Geo-Blocking it auch ein weiteres Thema aus der Ecke. In Europe sollen aber auch diese meißt kommerziellen Grenzen bald fallen.

Volles Programm von mir. Resteem, upvote, comment und nun in meinem Autovoter aufgenommen

Wow, es ist mir eine Ehre! Ich hoffe ich kann viele nützliche Tipps in die Communtity beitragen und vieln Usern helfen die Soveränität und Sicherheit im Netz zu schützen!

Ja so ein VPN ist echt praktisch :)

Guter Artikel. Wie sieht es mit TOR aus? Ist das nicht auch eine Art verschlüsseltes Surfen?

Das Tor Netzwerk bietet das optimale Level and Anonymitaet an. Jede Tor verbindung laeuft ueber mindestens 3 verschluesselte Tor Nodes. Nachteil ist das man viele Websiten/Apps in Tor nicht nutzen kann.

Interessante Sache... Was mir noch fehlt wären die Nachteile... Wenn es sie gibt, abgesehen vom Mehraufwand. Bandbreitenverlust? Automatisches erkennen + bereitstellen der gewohnten Inhalte? Das sind Fragen ins blaue eines Unwissenden aber durchaus an VPN Interessierten.

Hmm, du hast Recht. Die Nachteile sind Bandbreitenverlust / Stockende Verbindung / Teilweise kompletter Verbindungsverlust. Das automatische erkennen von Gewohnheiten moechte man ja gerade verhindern mit VPNs ;)

Was hast du denn für eine durchschnittliche Bandbreite bei der dir der Rest aus der VPN reicht , um das für mich besser einschätzen zu können .

Oh das sind super infos, gerade für jemand wie mich der viel unterwegs ist und oft das Wlan in Hotels nutzt !

Fuer diesen Extra Sicherheitschritt wird man halt Geschwindigkeit einbuessen ;O

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66979.07
ETH 3513.41
USDT 1.00
SBD 3.21