Gesehen, gestaunt, gecheckt, noch mehr gestaunt… / Seen, marvelled, checked, marvelled some more... /

in Deutsch Unplugged26 days ago

english below…

In der sachsen-anhaltinischen Weltstadt Köthen sahen wir am Pfingstwochenende auf dem Weg zum Bahnhof etwas gar Wundersames am Straßenrand stehen. Ich schreibe zunächst 'mal nichts weiter, sondern lasse kurz die Bilder wirken…:

442008154_7469359303112810_7219022076966697633_n.jpg

440802795_350557067673667_7099581629707796386_n.jpg

Bei näherer Betrachtung, also bei sehr naher (;-)) fanden wir zwei Pedal-Paare im Inneren und eine Art Liegesitze. Vermutungen drängten sich auf wie überdachte Fahrradrikscha, Liege-Pedelec, Side-by-Side-Tandem. Dagegen sprach das amtliche Autokennzeichen! Samt TÜV-Plakette und Zulassungsstempel. An der Beifahrerseite war unsere Verblüffung dann komplett:

441445982_770000488447991_4096883528706739445_n.jpg

445762226_817691283593384_9083299288168129219_n.jpg

440710969_1657043351366605_996086937757320784_n.jpg

Das Ding fährt 85 km/h! Wie soll das gehen? Selbst die schärfsten e-Bikes schaffen nur so um die 50km/h, was schon recht waghalsig ist. Also what the hell…??

Natürlich mußte ich recherchieren, was es mit diesem putzigen Teil auf sich hat. Und tada: ab da wurde es richtig seltsam.

Es hat einen Namen! TWIKE. Gebaut in einem hessischen Städtchen in limitierter Auflage. Als e-PKW. Jawohl, es ist ein offizielles Auto. Mit einem Vorder- und zwei Hinterrädern. Und Fahrradpedalen. Die allerdings nicht dem Antrieb das Fahrzeugs dienen, sondern der Aufladung des verbauten Akkus und dem Training der Insassen (es sind verschiedene Schwierigkeitsgrade einstellbar, ähnlich wie an einem Hometrainer). Die Steuerung erfolgt mittels Joystick und ansonsten sind alle gängigen Features, die wir vom Auto kennen, vorhanden – Blinker, Scheibenwischer, Bremsanlage, Rückwärtsgang, Scheinwerfer,…

Mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h und einer sagenhaften Reichweite von 613 Kilometern scheint mir das Ultraleicht-Mobil ein ernstzunehmendes Verkehrsmittel zu sein. Es bringt, durch die Verbund-Formteile aus der Fertigung von Ultraleicht-Fliegern und die schlichte Planen-Version des Verdecks gerade mal ~ 260kg auf die Waage und kann das Gleiche nochmals als Zuladung bewegen. Dafür steht, neben den beiden Sitzen, ein Gepäckraum von 250l Volumen zur Verfügung.

Bevor ich auf das, noch einmal deutlich verbesserte, Nachfolgemodell zu sprechen komme – ja, unser Fundstück ist tatsächlich schon fast ein Oldtimer! - muß ich natürlich den auf der Webseite des Herstellers offensichtlichen Haken erwähnen. Den Preis! Und, ja, die Markteinführung. Die fand nämlich vor 25 (!!) Jahren statt. Ohne, daß es irgendwie in der breiten Öffentlichkeit bemerkt wurde. Beim besagten Modell handelt es sich um das TWIKE 3, das bis heute bestellt werden kann:

PREIS: Der Neufahrzeugpreis für ein TWIKE 3 liegt zwischen 33.890 € (Reichweite bis 160 km) und 49.500 € (bis 400 km). Verkaufspreis in Deutschland, inkl. 19 % MwSt., abhängig von der Akkuausstattung und den gewählten Optionen. Bei Interesse an einem TWIKE oder auch weiteren Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Meine spätere Nachfrage ergab, das von uns gesichtete Exemplar ist ein „altes“ TWIKE 3 mit dem Akku des „neuen“ TWIKE 5 – daher die abweichenden Angaben zur Reichweite…

Nun, da bewegen wir uns im Bereich eines besseren Mittelklassewagens. Sicher liegt das an der quasi manufakturartigen Hand-Fertigung und an der clubartigen Vertriebsstruktur. Macht doch aber die ganze gute Idee ein Stück weit wieder zunichte, zumindest in meinen Augen.

Das aktuelle Modell, TWIKE 5, ähnelt optisch und von den Abmessungen her deutlich mehr einem Auto und erreicht über 190km/h Spitzengeschwindigkeit. Die reguläre Reichweite wird mit ungefähr 500 Kilometern angegeben, was aber optional veränderlich ist. Hier sind schon 550 kg Leergewicht angesagt, aber auch eine maximale Zuladung von 320kg in 600l Raumvolumen. Der Trend geht also auch bei solchen alternativen Fahrzeugen in Richtung höher, breiter und schwerer…

Lenkungs- und Bremssystem wurden grundlegend übearbeitet; der Motorwirkungsgrad wird mit 98% angegeben! Der Preis sprengt bei der auf 500 Exemplare limitierten Edition jeden vernünftigen Rahmen:

Der Neufahrzeugpreis für ein TWIKE 5 soll zwischen 45.200 € und 48.300 € netto liegen (je nach Batterieausstattung und zzgl. der länderspezifischen gesetzlichen Mehrwertsteuer).

Man beachte die unterschiedliche Preisdarstellung bei den Fahrzeugtypen – letzterer läge dann brutto bei über 58.000 € und das scheint mir selbst bei reiner Liebhaberei nicht gerechtfertigt…

Alles zum Nachlesen (und ordern ;-)) hier:

https://twike.com/

Und darauf eine Schluckimpfung!

445622290_1113795236520017_1295302701440720385_n.jpg
Erhalten in einem Restaurant, das vor unserer Nase die Türen schloß – mit der Bitte, einen anderen Tag vorbei zu schauen… Haben wir getan, war gut ;-))

english version:

In the cosmopolitan city of Köthen in Saxony-Anhalt, we saw something quite miraculous on the roadside on the way to the railway station at the Whitsun weekend. I won't write anything else for now, but let the pictures take effect for a moment...:

442008154_7469359303112810_7219022076966697633_n.jpg

440802795_350557067673667_7099581629707796386_n.jpg

On closer inspection, very close (;-)), we found two pairs of pedals inside and a kind of reclining seat. We surmised something like a covered bicycle rickshaw, a recumbent pedelec or a side-by-side tandem. The official licence plate spoke against this! Including MOT sticker and registration stamp. On the passenger side, our amazement was complete:

441445982_770000488447991_4096883528706739445_n.jpg

445762226_817691283593384_9083299288168129219_n.jpg

440710969_1657043351366605_996086937757320784_n.jpg

The thing can travel at 85 km/h! How is that supposed to work? Even the sharpest e-bikes only manage around 50 km/h, which is pretty reckless. So what the hell...?

Of course I had to do some research to find out what this cute little thing was all about. And tada: from then on it got really weird.

It has a name! TWIKE. Built in a small Hessian town in a limited edition. As an electric car. Yes, it's an official car. With one front and two rear wheels. And bicycle pedals. However, these are not used to drive the vehicle, but to charge the built-in battery and train the occupants (different levels of difficulty can be set, similar to an exercise bike). It is controlled using a joystick and otherwise has all the usual features we are familiar with from cars - indicators, windscreen wipers, brakes, reverse gear, headlights, etc.

With its top speed of 85 km/h and a fabulous range of 613 kilometres, the ultralight mobile seems to me to be a serious means of transport. Thanks to the composite moulded parts from the production of ultralight aircraft and the simple tarpaulin version of the soft top, it weighs just ~ 260 kg and can carry the same as a payload. In addition to the two seats, there is a luggage compartment with a volume of 250 litres.

Before I talk about the successor model, which has been significantly improved once again - yes, our find really is almost a classic car! - I must of course mention the obvious catch on the manufacturer's website. The price! And, yes, the market launch. This took place 25 (!!) years ago. Without it being noticed by the general public. The model in question is the TWIKE 3, which can still be ordered today:

Price: The new vehicle price for a TWIKE 3 is between €33,890 (range up to 160 km) and €49,500 (up to 400 km). Sales price in Germany, including 19% VAT, depending on the battery equipment and the selected options. If you are interested in a TWIKE or have any further questions, please contact us. We look forward to hearing from you!

My later enquiry revealed that the bike we saw is an "old" TWIKE 3 with the battery of the "new" TWIKE 5 - hence the different range figures…

Well, we are in the segment of a better mid-range car. This is certainly due to the quasi-manufactory-like hand production and the club-like sales structure. However, in my eyes at least, it cancels out the whole good idea to some extent.

The current model, the TWIKE 5, looks and measures much more like a car and reaches a top speed of over 190 kilometres per hour. The regular range is given as around 500 kilometres, but this can be changed as an option. The kerb weight is already 550 kg, but there is also a maximum payload of 320 kg in 600 litres of space. The trend is therefore also moving towards higher, wider and heavier vehicles of this type...

The steering and braking systems have been fundamentally overhauled; engine efficiency is claimed to be 98%! The price of the limited edition of 500 vehicles is beyond any reasonable limits:

The new vehicle price for a TWIKE 5 is said to be between €45,200 and €48,300 net (depending on battery equipment and plus country-specific statutory VAT).

Note the different prices shown for the different vehicle types - the latter would then be over €58,000 gross and that doesn't seem justified to me, even if it's just a hobby...

Everything to read (and order ;-)) here:

https://twike.com/

And on top of that, a swallowing vaccination!

445622290_1113795236520017_1295302701440720385_n.jpg
Received in a restaurant that closed its doors in front of us - with the request to drop by another day... We did, it was good ;-))

Sort:  

What actually amazes me most is that you, as a German, are only seeing this "thing" now, hehe. 🤭
Several years ago I saw one like this but with a different design in Germany. And given its price, and other strange things I've seen in this country, I just thought it was a result of full satisfaction. You know, when you have everything and you're wondering what else to buy, lol, you buy some "weird stuff", 😅 not particularly comfortable and super impractical.
P.S. I love that Schluckimpfung, haha. So genius!

 26 days ago 

Yeah nah, I'm not often out and about in urban areas - maybe there are actually visible numbers driving around without me realising it. But you hit the nail on the head: good idea, but totally superfluous implementation.

 26 days ago 

na den Jungs muss man aber zumindest Durchhaltewillen und die Fähigkeit zum Überleben bescheinigen.
Das sowas nicht unbedingt zum Kassenschlager wird, ohne Werbung und die akzeptanz der Masse ist auch klar, da haben mir andere Ansätze schon besser gefallen wenngleich mir dieses Gefährt doch zumindest von der Idee dahinter gut gefällt.

 25 days ago 

Bei uns gegenüber ist ein Berufsschulzentrum und ein Wirtschaftsgynasium. Dort steht ein ähnliches Gefährt. Ich hab mal rein geschaut und auch die Pedalen vorgefunden, aber die Geschwindigkeit war glaube ich mit 45 Km/h angegeben. Da muß ich doch mal genauer hinsehen und den Fahrer, wenn möglich, abpassen. Ist mir aber sofort ins Auge gestochen in Erinnerung an Heinkelkabinenroller und Co

 25 days ago 

Ja, da werden auf der Twike-Webseite auch Editionen mit anderen Geschwindigkeiten und Reichweiten angegeben. Ist also doch keine reine Fantasie, sondern tatsächlich auf den Straßen unterwegs...

Elon musk will feel threatened after seeing this electric car… what is surprising me most is that such electric car has existed since 25 years ago and no one has made noise about it and I was here thinking Elon musk was the first producer of electric cars…

 26 days ago 

https://www.porschebank.at/news/die-geschichte-der-e-mobilitaet/

Electromobility actually started in 1820 ;-))

Thank you for supporting @wox-helpfund

Your post is manually rewarded by the
World of Xpilar Community Curation Trail

STEEM AUTO OPERATED AND MAINTAINED BY XPILAR TEAM
https://steemit.com/~witnesses vote xpilar.witness

"Become successful with @wox-helpfund!"
If you want to know more click on the link
https://steemit.com/@wox-helpfund ❤️

Loading...

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66228.07
ETH 3559.90
USDT 1.00
SBD 3.01