Der Reverend spielt auf

in Deutsch Unplugged3 years ago (edited)

Bild_Bühne.JPG
Hanau, Weihnachtsmarkt 2021: Die Stimme kenne ich, denke ich, und arbeite mich mit meiner Pommes-Tüte zur Weihnachtsbühne vor. Da steht und spielt in der Tat gerade der Reverend Schulzz.

Das ist ja aber sehr nett, sage ich mir, zu den schnellen Heißhunger-Pommes gibt es unverhofft ein Konzert der gehobenen Klasse. Der „Singer/Songwriter“ (FAZ) Reverend Schulzz ist für mich seit Jahren der musikalische Sprecher aller Hanauer Melancholiker. Er eröffnet gerade sein abendliches Programm, mit einem „Graveyard Queen“ getitelten Stück. Was im Zusammenhang mit dem Ort der Performance, einer Veranstaltungsbühne auf einem Hanauer Weihnachtsmarkt, Sie wissen schon, Hanau, eine irgendwie düstere Stimmigkeit vermittelt.

Der Reverend spielt mit seiner Gitarre -unterstützt durch Piano, ab und zu Ziehharmonika- in der Regel, wie auch jetzt hier, melodiöse Balladen im Stil zwischen Bob-Dylan-Storytelling und Neil-Young-Folk. Alles selbst erzeugt, getextet leider auf englisch, leider: weil sich die Geschichten, die der Reverend erzählt, sicherlich auch hiesigen Muttersprachlern vermitteln würden wollen, aber andererseits, glücklicherweise: doch nicht auf Deutsch, weil der stets alles todernst nehmende Deutsche in der Regel beim Anhören schöner melancholischer Balladen in seiner eigenen Sprache sofort das Denken anfängt und seinen inneren Swing verliert.

Irgendwann spielt der Reverend dann sein frühes „Travel Agency Girl“ von seiner ersten CD von Anfang der 2000er, an sich für mich seinerzeit der Earcatcher zu dem, was er bis heute macht. Eine anrührende Ballade über das Fernweh, ohne dass man dabei merkt, dass es ums Fernweh geht. Danach habe ich ihn ein paar Jahre lang immer nur in Abständen gesehen, und nicht mal, als er im letzten Sommer bei uns im Nachbarstädtchen ein kleines Gastspiel auf einem coronaverregelten Waldfestival gegeben hat (da waren wir gerade, Fernweh, leider nicht da). Aber ich habe heute verstanden, dass das egal ist, wann man ihn spielen sieht, seine Musik hat im Rückblick auf die letzten, ok, 20 Jahre, etwas Zeitloses.

Bild_Seite.JPG
Empfehlen möchte ich, einmal einen Blick auf sein CD-Werk zu werfen. Es gibt mehrere Alben. Speziell das Cover seines Albums „In The Land Of The One-Eyed Cat“ ist richtig geheimnisvoll düster schön. Man kann es hier durchblättern:

https://www.schulzz.com/booklets/in-the-land-of-the-one-eyed-cat/mobile/index.html#p=1

Aktuell arbeitet der Reverend an einem neuen Album, bin gespannt.

Sort:  
 3 years ago 

Vielen Dank für den Tipp! Hanau hat doch immer wieder was zu bieten. :-)

Jetzt habe ich gleich eine musikalische Untermalung bei der Erstellung eines neuen Beitrages... Spotify sei dank auch sofort verfügbar :-)

LG moecki

 3 years ago 

Hallo Dorfreporter du hast den tag #steemexclusive vergessen den kannst du aber noch hinzufügen
VgA

Hey, danke!

 3 years ago (edited)

…weil der stets alles todernst nehmende Deutsche in der Regel beim Anhören schöner melancholischer Balladen… …seinen inneren Swing verliert.

Echt jetzt?! Es gibt noch Deutsche mit innerem Swing? Glaub ich nicht!

One Eyed Cat – zum Coverdesign: Der @Rautie hat die Hanauer Szene seit Jahren voll im Griff.

Ist doch klasse, das CD Inlay, oder? Hätte eigentlich das gute alte LP Format verdient.

 3 years ago 

Der Plattenspieler ist ja wieder im Kommen. Das Phänomen ist aber eher in der Elektronikszene zuhause. Für die Interpreten des tiefschürfenden Melancholiegenres dürfte sich eine Vinylauflage kaum lohnen.

Ich kann dir die Bilder von Rautie sehr empfehlen. Die sind bei ihm zu erwerben und mit ein bisschen Glück verzeichnet man in 100 Jahren das Zehnfache an Wertsteigerung. Elke und ich haben auch zwei Originale hängen. Natürlich finden wir all seine Werke herzallerliebst und mit einer Wertsteigerung rechnen wir nicht wirklich..

Ich habe von ihm verschiedene Mini-Buttons zum Anstecken, nur so 3 cm im Durchmesser. Jedes Bild darauf enthält wohl eine geheime Botschaft.

 3 years ago 

Der Dorfreporter ist wieder da! Und dann noch mit einem coolen Tip - da hören wir 'mal rein. Düster und melancholisch ist prima ;-)) Hätte ich einem Weihnachtsmarkt gar nicht zugetraut, etwas abseits von "Jingle Bells".

Falls das generell Deinen musikalischen Geschmack trifft, habe ich auch einen Tip aus dem näheren Umfeld - der auch ausgezeichnet zu der einäugigen Katze paßt ;-)) Halfblind Henry hat mit seinem letzten Album "On Earth" ebenfalls gut abgeliefert, finde ich:

https://www.halfblindhenry.com/music_onearth.htm

Danke für den Tipp, kannte ich nicht. Eindringliche Stücke; die herbe gebrochene Stimme - genau was ich gerne höre; er singt so wie wir uns in Wahrheit fühlen (jedenfalls manchmal). In den letzten Jahren sind meine musikalischen Vorlieben immer ein Stückchen minimalistischer geworden, 'Weniger ist Mehr' irgendwie so ein Trend ist das bei mir.

 3 years ago 

Sehr gerne - der Henry kann jazzig und rockig und hat sich auch 'mal mit deutschen Texten versucht. Alles ist nicht so mein Geschmack, aber mit "On earth" hat er mich eingefangen. Betreibt übrigens seit einigen Monaten einen kleinen, feinen online-Radiosender: http://radiomischwald.de/

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.028
BTC 65128.13
ETH 3549.36
USDT 1.00
SBD 2.48