Sort:  
 2 years ago (edited)

Schimpft mich Spielverderber! Ist mir egal! Wir dürfen keine Mundart legen, die nicht auch m Duden liegt.
Das Wort hatte ich selbstverständlich zuerst auf dem Schirm. Ich meine, so eine genial erscheinende Gelegenheit fällt doch jedem Anfänger sofort ins Auge.

Bei genauerem Hinsehen, was wohl Pfefferminz und Schiri in ihrer Begeisterung verpasst haben, musste ich das schöne Wort leider wieder verwerfen. Weil es der Duden nicht hergibt. Wie man es auch biegen will, es gibt das Wort nicht.
Studiert man mit ein wenig Forschergeist die ausnahmsweise komplette Deklinationstabelle muss man leider feststellen, dass EINHARKTE dort nicht vorkommt. Weder beim „Einhaken“, noch beim „Einharken“ bringt der Duden irgendwo das T im Wort so unter, wie das jetzt so schön passen soll.
Natürlich gibt es die Infinitive einhaken und einharken aber ganz sicher kein Präsens, Präteritum, Perfekt oder Plusquamperfekt in der angegebenen Form.

 2 years ago 

Wenn man eine ganz normale Spielregel (das Anfechten) heranzieht, ist man doch kein Spielverderber. Doof wird's erst, wenn man sich tatsächlich beschimpft (letzte Woche leider vorgekommen, hab ich mich besser rausgehalten...) und sich wegen eines Spiels (zer)streitet.
Ist mir jetzt auch nicht unangenehm, dass meine Begeisterung echt war, denn ich habe das Wort tatsächlich nicht gesehen, obwohl ich mich definitiv nicht als Anfängerin bezeichnen würde. Habe mich halt auf eine andere Stelle eingeschossen.

Das Verb (schon mal eine gute Voraussetzung für die Gültigkeit eines Wortes, also anders als bei Abkürzungen oder Eigennamen) einharken ist im Stichwortregister des Dudens verzeichnet. Somit ist jede korrekte Flexion des/eines Wortes gültig (ob eine Deklinations- oder Konjugationstabelle beigefügt ist, oder nicht).
Diesmal gibt es eine Konjugationstabelle. Präteritum: ich harkte ein.
Was passiert mit Präfixverben im Nebensatz? Richtig, das für das Zwischenfügen eines notwendigen Objektes im Hauptsatz auseinandergezogene Verb wird wieder zusammengeklebt.

Dafür hat "der Schiri" wieder kein Wörterbuch benötigt, ist aber im Zweifelsfall jederzeit bereit, sich nachträglich schriftlich an den Deutschen Scrabble-Verband zu wenden:

Bildschirmfoto 2022-12-02 um 10.22.22.png

https://scrabble-info.de/wortlisten/turnier-checker/

 2 years ago 

Das einzige Problem war wieder mal die Selbstbeschränkung, als ich das Wort in der Form nicht im Duden finden konnte. Nun weiß ich Bescheid wie das grammatisch bewertet wird. Du darfst mir 5 Punkte abziehen.

Es sieht vielleicht so aus, als hätte ich den Pfefferprinz auf dem Kieker.
Doch beide Einwürfe entspringen einzig der Unsicherheit, die der verdammte Duden ständig aufwirft. Besonders ärgerlich ist das jetzt, weil ich das Wort nicht selbst gelegt habe, obwohl es das erste war, was mir eingefallen ist. Mir ist die Form auch total korrekt vorgekommen und ich war sehr enttäuscht es nicht im Duden zu finden. Sowas macht überhaupt keinen Spaß.

Du musst diese Fälle eigentlich in den Regeln fixieren. Wenn ich schon andauernd in die Löcher des Duden falle, wird es die fremdsprachlichen Teilnehmer noch viel schlimmer erwischen.

Loading...

Coin Marketplace

STEEM 0.19
TRX 0.12
JST 0.027
BTC 64886.88
ETH 3516.64
USDT 1.00
SBD 2.37